openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interne Kommunikationsprozesse erfolgreich gestalten durch Outsourcing

Bild: Interne Kommunikationsprozesse erfolgreich gestalten durch Outsourcing
Brain Capital GmbH
Brain Capital GmbH

(openPR) Mainz, 10. April 2008 - Brain Capital offeriert neues Geschäftsmodell: Großunternehmen profitieren durch SHARE

Ein schlechtes Gewissen ist kein sanftes Ruhekissen – darauf baut die Brain Capital GmbH, Mainz, mit ihrem Geschäftsmodell SHARE. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre internen Kommunikationsstrukturen so aufzusetzen, dass sie tatsächlich funktionieren. Brain Capital fungiert dabei als „schlechtes Gewissen“ für den Kunden und managt die gemeinsam aufgesetzten Prozesse. Das Besondere an dem Modell: Mit SHARE teilt Brain Capital auch die Verantwortung für den Erfolg mit dem Kunden.



Diesen innovativen Ansatz gab es bislang so noch nicht: Ein externer Dienstleister übernimmt einen wesentlichen Teil der Verantwortung für die Organisation der internen Kommunikation – ein Bereich innerhalb der Unternehmensführung, mit dem sich Unternehmen in der Regel schwer tun. Wer sich mit Kommunikationsstrukturen und Wissenstransfer in Konzernen und großen Unternehmen auskennt, weiß, dass diese Kernprozesse von großer Bedeutung sind, in der Regel jedoch ohne aktives Management nicht zufrieden stellend funktionieren.

Das Prinzip des Outsourcings stand Pate, als Brain Capital das Geschäftsmodell SHARE entwarf: „Wir wollen, dass Führungskräfte offen kommunizieren und gleichzeitig über ihren Tellerrand hinweg auch in andere Bereiche schauen – ohne große zeitliche Bindung. Damit diese Idealvorstellung auch im Alltag überlebt, haben wir SHARE entwickelt“, erklärt Christian Menéndez Grotjahn, Gründer und Geschäftsführer von Brain Capital.

Basis der Brain Capital-Dienstleistung ist die Kommunikationslösung talk!, welche Kernprozesse des Unternehmens übersichtlich abbildet. Manager prognostizieren regelmäßig künftige Entwicklungen, und talk! sorgt dafür, dass die Informationen auch in die Breite des Managements und nicht nur zum Vorstand getragen werden. Insbesondere in Unternehmen mit mehreren Niederlassungen – im In- oder Ausland – fördert talk! eine offene grenzübergreifende Organisationskultur und bietet die Möglichkeit, Chancen auch multilateral zu diskutieren. Einsatzbereiche finden sich ferner überall dort, wo Veränderungen im Unternehmen stattfinden: Somit ist talk! nicht nur für das kontinuierliche Chancen- und Risikomanagement geeignet, sondern begleitet gezielt Restrukturierungen und Produkteinführungen.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist, dass Brain Capital die Verantwortung für die Ziel führende Nutzung des Systems übernimmt: Die Experten analysieren die abgesteckten Themen, die Nutzungsintensität sowie die Qualität der eingegebenen Daten. Gibt es Abweichungen von der gemeinsam erarbeiteten Marschroute, wird in Absprache mit der Unternehmensführung aktiv gegengesteuert. Die externe Begleitung garantiert dem Kunden, dass wichtige Themen nicht mehr im Sande verlaufen. Menéndez Grotjahn fasst zusammen: „Einfach nur die x-te Softwarelösung hinzustellen, das reicht uns nicht. Wir übernehmen die Verantwortung für einen flexiblen Kommunikationsprozess, der sich mit dem Unternehmen entwickelt und dabei hilft, es aktiv zu gestalten!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202717
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interne Kommunikationsprozesse erfolgreich gestalten durch Outsourcing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brain Capital GmbH

Bild: Frühwarnsystem talk - schenkt Unternehmen drei MonateBild: Frühwarnsystem talk - schenkt Unternehmen drei Monate
Frühwarnsystem talk - schenkt Unternehmen drei Monate
Mainz, 27. November 2008. Antizipieren statt reagieren – mit talk! bietet die Mainzer Unternehmensberatung Brain Capital eine Kommunikationsplattform an, die Chancen und Risiken in Großunternehmen frühzeitig identifiziert und allen Betroffenen verständlich zugänglich macht. Klassische Informationssysteme sensibilisieren Entscheider für wichtige Entwicklungen im Unternehmen erst dann, wenn sie bereits messbar und damit eingetreten sind. talk! hingegen motiviert Führungskräfte, Tendenzen abzubilden, sobald sie sich am Horizont abzeichnen – in d…
Unternehmenscockpit zur Beherrschung der Informationsflut
Unternehmenscockpit zur Beherrschung der Informationsflut
Mainz, 3. November 2008 - talk! als Wegweiser in der Systemwelt des Unternehmens Große Unternehmen verwalten geschäftsrelevante Daten mit Hilfe einer Vielzahl von Informations-, Steuerungs- und Führungssystemen. Den Überblick über die spezialisierten und umfangreichen Datenquellen zu behalten, gelingt häufig nur noch Bereichsspezialisten – bereichsfremde Entscheider müssen hingegen oft vor der Informationsflut kapitulieren. Die Kommunikationsplattform talk! dokumentiert in- und externe Unternehmensentwicklungen und zwar so, dass sie auch für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: The AuditFactory gewinnt neues Mandat im Mittelstand - Outsourcing der Internen RevisionBild: The AuditFactory gewinnt neues Mandat im Mittelstand - Outsourcing der Internen Revision
The AuditFactory gewinnt neues Mandat im Mittelstand - Outsourcing der Internen Revision
Ausgliederung der Internen Revision Eine wirksame Interne Revision kann mittels verschiedener Ansätze eingerichtet werden. Es gibt zwei mögliche gegensätzliche Ansätze: das komplette Outsourcing und die Einrichtung einer eigenen Abteilung (Inhouse-Lösung). The AuditFactory hat eine mittelständische Holding aus der Bauindustrie als neuen Mandanten gewonnen, …
Bild: Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 anBild: Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 an
Intellias bahnt neue Geschäftsbeziehungen auf der Orbit-iEX 2006 an
Die zunehmende Digitalisierung der Geschäfts- und Kommunikationsprozesse wirft Fragen der Produktivität und Effizienz von umfassenden IT-Betriebslösungen auf. Die letzten Neuigkeiten der Informationstechnologien wurden während der größten Messe der Schweiz Orbit-iEX 2006 vorgestellt, die vom 16.-19. Mai im Züricher Messenzentrum stattfand. Im Mittelpunkt …
Bild: LOHNunion GmbH – IT Verantwortliche setzen verstärkt auf OutsourcingBild: LOHNunion GmbH – IT Verantwortliche setzen verstärkt auf Outsourcing
LOHNunion GmbH – IT Verantwortliche setzen verstärkt auf Outsourcing
… bessere Integration können IT-Ressourcen auf die entscheidenden Anforderungen der jeweiligen Geschäftsbereiche ausrichtet werden. Die Modernisierung bestehender Systeme und das Outsourcing von weniger kritischen IT-Funktionen, wie z.B. die Lohn-und Gehaltsabrechnung, schafft die entsprechende Flexibilität. Da die Verantwortlichen verstärkt auf Outsourcing …
Bild: Ultimo: Strategisches Outsourcing erfordert ein intelligentes ProjektmanagementBild: Ultimo: Strategisches Outsourcing erfordert ein intelligentes Projektmanagement
Ultimo: Strategisches Outsourcing erfordert ein intelligentes Projektmanagement
… entscheidet, muss die Schnittstellen zwischen dem eigenen Betrieb und dem externen Partner kommunikativ und praktisch gestalten. Projektmanagement, Organisationsentwicklung und Kommunikationsprozesse bis hin einem Abgleich der beiderseitigen Businesskulturen sind unabdingbar, wenn Outsourcing gelingen soll. „Outsourcing funktioniert leider nicht nach dem …
Bild: Outsourcing Interne Revision im MittelstandBild: Outsourcing Interne Revision im Mittelstand
Outsourcing Interne Revision im Mittelstand
Das Outsourcing von betrieblichen Funktionen ist mittlerweile ein Prozess, den praktisch alle leitenden Manager als üblich betrachten, wenn man einer neuen Untersuchung der Unternehmensberatung Steria Mummert Glauben schenkt. Dazu gehört auch die Aufgabenstellung „Outsourcing Interne Revision“. Gerade im Mittelstand bietet eine Auslagerung dieser Funktion …
Bild: Praxisanleitung für die Auslagerung der Internen Revision im MittelstandBild: Praxisanleitung für die Auslagerung der Internen Revision im Mittelstand
Praxisanleitung für die Auslagerung der Internen Revision im Mittelstand
Als Outsourcing bezeichnet man die komplette Übernahme der Funktion Interne Revision in einem Unternehmen durch einen professionellen externen Dienstleister. Unter Partnering versteht man die Übernahme einzelner (Spezial)themen oder die flexible Ausweitung der Kapazität durch externe Interne Revisoren.The AuditFactory hat bereits 2003 einen ersten Fachartikel …
Bild: depak-Tagung Interne Kommunikation mit wirDesignBild: depak-Tagung Interne Kommunikation mit wirDesign
depak-Tagung Interne Kommunikation mit wirDesign
… »Interne Kommunikation« am 3. und 4. Juli in Berlin gestaltet wirDesign-Vorstand Michael Rösch einen Workshop zum Thema »Change Branding – Marken- und Kommunikationsprozesse erfolgreich gestalten.« Die Tagungsreihe Interne Kommunikation ist eine der wichtigsten Fortbildungen rund um Fragen der Mitarbeiterkommunikation. Die diesjährige Tagung der Deutschen …
Hamburger Prozesswerkstatt öffnet ihre Tore
Hamburger Prozesswerkstatt öffnet ihre Tore
Neues Unternehmen für Interim Management, Kommunikationsprozesse und -projekte in Marketing & Vertrieb Seit Anfang 2007 ist die Hamburger Prozesswerkstatt am Start und ab sofort online. Das Unternehmen, unter Leitung von Angelika Langhein, ist spezialisiert auf Interim Management, Optimierung von Kommunikationsprozessen und die Durchführung von Projekten …
Bild: Personalabrechnung und Mehr(wert)Bild: Personalabrechnung und Mehr(wert)
Personalabrechnung und Mehr(wert)
… Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl, die die unterkritische Grenze für eine interne Lohn- und Gehaltsbuchhaltung unterschreitet, ist mit der Auslagerung bzw. neudeutsch dem Outsourcing der Personalabrechnung gut beraten. Zumindest ist dies so bei rein kostenseitiger Betrachtungsweise und unter Berücksichtigung der sich laufend ändernden Bestimmungen bzw. …
Ropardo: „Next Generation Outsourcing“ von IT-Dienstleistungen
Ropardo: „Next Generation Outsourcing“ von IT-Dienstleistungen
Leverkusen im November 2010: Die Leverkusener Ropardo AG verfügt über eine mehr als 10-jährige Erfahrung im Bereich Outsourcing von IT-Dienstleistungen. Mit „Next Generation Outsourcing (NGO)“ erzeugt Ropardo für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation. Denn insbesondere komplex verzahnte IT-Dienstleistungen können mit NGO sicher und transparent abgewickelt …
Sie lesen gerade: Interne Kommunikationsprozesse erfolgreich gestalten durch Outsourcing