(openPR) Als Outsourcing bezeichnet man die komplette Übernahme der Funktion Interne Revision in einem Unternehmen durch einen professionellen externen Dienstleister. Unter Partnering versteht man die Übernahme einzelner (Spezial)themen oder die flexible Ausweitung der Kapazität durch externe Interne Revisoren.
The AuditFactory hat bereits 2003 einen ersten Fachartikel in der Zeitschrift ‚Der Betrieb‘ über die Auslagerung einer Internen Revision veröffentlicht. Ausgehend davon haben wir unser White Paper zum Outsourcing der Internen Revision veröffentlicht und immer wieder fortgeschrieben. Das White Paper beschreibt in praxisorientierter Weise, wie mittelständische Unternehmen ihre Interne Revision auslagern sollten.
Wir haben dabei auch Erkenntnisse aus vielen Diskussionen mit unseren Noch-nicht-Mandanten einfließen lassen, weil deren Fragen uns immer wieder dazu gebracht haben, uns mit deren Situation und ihren spezifischen Wünschen an die Überwachung ihrer Organisationen zu befassen.
Nun ist die Version Nummer 5 des White Papers unter umfassender Berücksichtigung der seit 2025 verbindlich anzuwendenden Global Internal Audit Standards (GIAS) veröffentlicht worden und kann von interessierten Unternehmen über die Website von TAF bezogen werden. Außerdem wurde ein Kapitel neu aufgenommen, in dem die Notwendigkeit einer Orientierung an den GIAS diskutiert wird.
Das Papier stellt darüber hinaus den Nutzen aus einer Auslagerung der Internen Revision insbesondere in mittelständisch geprägten Organisationen dar, gibt Tipps zur Auswahl des richtigen Partners und skizziert den notwendigen rechtlichen Rahmen. Abschließend werden problematische Verhaltensweisen im Umgang mit einem externen Dienstleister besprochen.











