openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Helios-Doku. K.-H.Pröhuber „Zeitreiseführer - Eifel 1933-1945“

10.04.200812:54 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Helios-Doku. K.-H.Pröhuber „Zeitreiseführer - Eifel 1933-1945“
Titel
Titel

(openPR) Die Eifel atmet Geschichte. Der herb-schöne Landstrich im äußersten Westen Deutschlands verteilt sich auf Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie den östlichsten Teil des angrenzenden Belgiens. Bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges galt die Landschaft als karg und wurde meist von armen Bauernfamilien bevölkert. Schuld an dieser Situation war vor allem die Grenznähe zu den heutigen BeNeLux-Staaten, welche die Eifel oft zum militärischen Aufmarschgebiet werden ließ. Von den Zeiten der napoleonischen Besatzung über die Herrschaft Preußens bis hin zu den Nationalsozialisten lag sie somit oft im Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen.

Viele der heute noch sichtbaren Zeichen der Geschichte stammen aus dem "Dritten Reich" von 1933-45. Sei es der Westwall, die "Ordensburg" Vogelsang, die Gebiete zweier der verlustreichsten Schlachten in den Ardennen und im Hürtgenwald oder Adolf Hitlers Hauptquartier "Felsennest" - Zahlreiche Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges lassen sich noch heute in der Eifel entdecken. Und das Interesse ist groß, denn allein 140.000 Menschen besuchten in 2006 die "Ordensburg" Vogelsang in der Nordeifel, welche heute das besterhaltene NS-Bauwerk in ganz Deutschland darstellt. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Und das oft an Stellen, an die sich wissentlich kaum ein Besucher verläuft ...

Der Zeitreiseführer
von Alexander Kuffner führt mit einem anderen Blick durch diesen Landstrich und lässt den Leser die Eifel neu kennenlernen - ob als Tourist oder als Einheimischer. Dieses Buch erschlägt nicht mit seitenlangen historischen Abhandlungen, sondern führt den Leser erklärend zu den heute noch sichtbaren Schauplätzen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zahlreiche Karten, GPS-Koordinaten zu allen Zielen, viele (auch vergleichende) Fotos von damals und heute, einfache Wegbeschreibungen sowie kurz und prägnant aufbereitete Hintergrundinformationen begleiten kompakt beim Lesen und Entdecken. Die übersichtliche Aufteilung der Kapitel und Karten helfen bei der individuellen Planung einer Zeitreise durch die Eifel, ob zu Fuß oder mit dem Auto, ob für Solo-Entdecker, zu zweit oder für Familien.

Kuffner, Alexander: Zeitreiseführer - Eifel 1933-1945
138 Seiten, Paperback, 170 Fotos, 3 große Hauptkarten und 12 Detailkarten, 19 x 10,7 cm
ISBN 978-3-938208-42-7

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202592
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Helios-Doku. K.-H.Pröhuber „Zeitreiseführer - Eifel 1933-1945““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helios Verlags- und Buchvertriebsgesellschaft

Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste WagnerBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste Wagner
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Die Feste Wagner
Nach dem Deutsch-Französischen Krieg wurde ab 1871 die dann deutsche Festung Metz stark ausgebaut. In der Zeit bis 1885 erhielt sie einen Gürtel aus neun vorgelagerten Forts. Ab 1898 folgte der Bau einer zweiten, sehr viel weiter von der Kernstadt entfernten Festungsfront, des so genannten äußeren Ringes. Neue Bauformen, die Festen, ersetzten jetzt die herkömmlichen Forts. Diese sehr weiträumigen Anlagen umschlossen einen strategisch wichtigen Raum wie ein Plateau oder einen Höhenrücken und vereinten Infanterieanlagen mit gepanzerten Artiller…
Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? ZeitzeugenberichteBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? Zeitzeugenberichte
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Dokumentation: NVA - Die roten Preußen? Zeitzeugenberichte
Die NVA war ein Novum der deutschen Militärgeschichte ebenso wie der Staat, dessen stärkstes Machtorgan sie darstellte, kein Nachfolgestaat bisheriger deutscher Staatswesen war. Als Produkt des Kalten Krieges entstand sie, auf der KVP aufgebaut, erst Mitte der 50er Jahre als ein Prozess der Revolutionierung des Militärwesens begann. In ihren Anfangsjahren war ihre militärische Leistungsfähigkeit gering, die Anfang der 80er Jahre ihren Höhepunkt erreichte. Beeindruckt sowohl durch das öffentliche Erscheinungsbild als auch durch das hohe Niveau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefertBild: Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert
Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert
Alexander Kuffner: Zeitreiseführer – Eifel 1933-1945 Die Eifel atmet Geschichte. Der herb-schöne Landstrich im äußersten Westen Deutschlands verteilt sich auf Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie den östlichsten Teil des angrenzenden Belgiens. Bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges galt die Landschaft als karg und wurde meist von armen Bauernfamilien …
Helios verplichtet 2020 auch Christoph Rüffer und Hendrik Otto für neues Speisenkonzept
Helios verplichtet 2020 auch Christoph Rüffer und Hendrik Otto für neues Speisenkonzept
Berlin, 19. Dezember 2019 (rs). Das Koch-Sextett, das ab 2020 für Patienten der Helios Kliniken im Rahmen eines neuen Speisenkonzeptes zwölf Gerichte kreieren wird, steht fest: Mit dabei sind nun auch Christoph Rüffer aus dem Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen und 19 Punkten im Gault&Millau, sowie Hendrik Otto aus dem Restaurant Lorenz Esszimmer im Kempinski Hotel Adlon, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen und 18 Punkten im Gault&Millau. Sie machen das Sextett komplett und ergänz…
Bild: Helios gibt Startschuss für die Pilotphase des neuen SpeisenkonzeptesBild: Helios gibt Startschuss für die Pilotphase des neuen Speisenkonzeptes
Helios gibt Startschuss für die Pilotphase des neuen Speisenkonzeptes
Sechs Köche, zwölf Gerichte: Helios gibt den offiziellen Startschuss für die Pilotphase des neuen Speisenkonzeptes Berlin, 28. Januar 2020 (rs). Bereits im vergangenen Jahr hat der private Krankenhausbetreiber Helios sein neues Speisenkonzept unter dem Namen "Sechs Köche, zwölf Gerichte" vorgestellt und dafür die Spitzenköche Thomas Bühner, Juan Amador, Nils Henkel, Christoph Rüffer und Hendrik Otto sowie Deutschlands jüngste Sterneköchin Maike Menzel verpflichtet. Mit einem ersten Gipfeltreffen der Kochprofis in der vergangenen Woche, hat …
Bild: Helios-Verlag K.-H. Pröhuber. Dokumentations-Reihe - Der Krieg von unten 1939-45Bild: Helios-Verlag K.-H. Pröhuber. Dokumentations-Reihe - Der Krieg von unten 1939-45
Helios-Verlag K.-H. Pröhuber. Dokumentations-Reihe - Der Krieg von unten 1939-45
… in- und ausländischer Auszeichnungen. Wingolf Scherer: Wiederkehr Fotos und Aufzeichnungen von Infanteristen der 277. ID/ VGD aus den Kämpfen in Frankreich (Normandie) und in der Eifel 1944/1945 Dokumentations-Reihe: Der Krieg von unten 1939-45 Fotos und Aufzeichnungen von Infanteristen der 277. ID/ VGD aus den Kämpfen in Frankreich (Normandie) und in …
Zeitreiseführer Köln 1933-1945 von Alexander Kuffner
Zeitreiseführer Köln 1933-1945 von Alexander Kuffner
Im Frühjahr 2008 bringt der bekannte Aachener Helios-Verlag einen Zeitreiseführer 1933-45 heraus. Neunzig Prozent der Domstadt lagen bei Kriegsende in Schutt und Asche. Nur die Kathedrale ragte, wie durch ein Wunder kaum zerstört, den einrückenden Amerikanern aus den Trümmern entgegen. Von ursprünglich rund 750.000 Einwohnern in 1939 harrten im März …
Bild: Neue Helios Dokumentation - Köln 1933-1945 von Alexander KuffnerBild: Neue Helios Dokumentation - Köln 1933-1945 von Alexander Kuffner
Neue Helios Dokumentation - Köln 1933-1945 von Alexander Kuffner
… wurden zerstört. Während Köln 1939 rund 772.000 Einwohner hatte, hausten beim Einzug der Amerikaner im März 1945 nur noch etwa 40.000 in der Trümmerwüste. Dieser Zeitreiseführer nimmt Sie mit auf eine Spurensuche in diese düstere Zeit. In sechs Kapiteln führt er an Schauplätze der Nazi-Vergangenheit – Bunker, Ruinen, Mahnmale, Hinrichtungsstätten, Museen, …
Bild: Reichskristallnacht, H-D.Arntz, Helios Autor, im WDRBild: Reichskristallnacht, H-D.Arntz, Helios Autor, im WDR
Reichskristallnacht, H-D.Arntz, Helios Autor, im WDR
… Arntz im Helios-Verlag verfasste Dokumentation trägt den Titel „Reichskristallnacht - Der Novemberpogrom 1938 auf dem Lande - Gerichtsakten und Zeugenaussagen am Beispiel der Eifel und Voreifel“ Die Dokumentation könnte mehr als nur ein Versuch sein, die "Reichskristallnacht" auf dem Lande aus verschiedenen Aspekten detailliert und meist exemplarisch …
Bild: K&P electronic präsentiert einen USB-Speicher mit InformationsdisplayBild: K&P electronic präsentiert einen USB-Speicher mit Informationsdisplay
K&P electronic präsentiert einen USB-Speicher mit Informationsdisplay
Erkrath, 08. Mai 2007 – Unter der Eigenmarke „RAM components“ hat K&P electronic ein weiteres Speicherprodukt in ihr Sortiment aufgenommen. Der neue High Speed USB-Speicher „Helios“ ist mit einem Informations-Display ausgestattet, das den Benutzer mit Infos zur aktuellen Restkapazität des Speichers, Speichernamen und Betriebszustand versorgt - auch dann wenn das Gerät vom Computer getrennt ist. Mit einem Blick auf das Display lässt sich die relative, noch verfügbare Kapazität in Form eines „Tortendiagramms“ und absolut in Megabyte ablesen. …
Sechs Spitzenköche - 12 Gerichte: Helios verpflichtet Juan Amador und Maike Menzel für neues Speisenkonzept
Sechs Spitzenköche - 12 Gerichte: Helios verpflichtet Juan Amador und Maike Menzel für neues Speisenkonzept
Helios verpflichtet Juan Amador und Maike Menzel für neues Speisenkonzept ------------------------------ Berlin, 5. Dezember 2019 (rs). Erst kürzlich kündigte Franzel Simon, CEO der Helios Geschäftsführung, ein neues Speisenprojekt an: Erstmals arbeitet der private Krankenhausbetreiber nun mit ausgewählten Sterneköchen zusammen, um ein neues gastronomisches Angebot zu entwickeln und die Speisenversorgung für die Patienten in den deutschlandweit 86 Kliniken auf ein neues, exzellentes Niveau zu heben. Die neue Speisenauswahl, die ab März 2020 …
Bild: Neue Dokumentation zur V2-EinsatzgeschichteBild: Neue Dokumentation zur V2-Einsatzgeschichte
Neue Dokumentation zur V2-Einsatzgeschichte
V2 gefrorene Blitze – Einsatzgeschichte der V2 aus Eifel, Hunsrück und Westerwald 1944/45 In dieser Dokumentation wird - mit Schwerpunkt - die Einsatzgeschichte der Artillerie Abteilung 836 (mot) beschrieben, die für die Bedienung dieses neuen Waffensystems speziell aufgestellt und ausgebildet wurde. Von September 1944 bis März 1945 wurden von dieser …
Sie lesen gerade: Helios-Doku. K.-H.Pröhuber „Zeitreiseführer - Eifel 1933-1945“