openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert

21.03.200709:24 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert
Titel Zeitreiseführer
Titel Zeitreiseführer

(openPR) Alexander Kuffner: Zeitreiseführer – Eifel 1933-1945

Die Eifel
atmet Geschichte. Der herb-schöne Landstrich im äußersten Westen Deutschlands verteilt sich auf Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz sowie den östlichsten Teil des angrenzenden Belgiens. Bis nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges galt die Landschaft als karg und wurde meist von armen Bauernfamilien bevölkert. Schuld an dieser Situation war vor allem die Grenznähe zu den heutigen BeNeLux-Staaten, welche die Eifel oft zum militärischen Aufmarschgebiet werden ließ. Von den Zeiten der napoleonischen Besatzung über die Herrschaft Preußens bis hin zu den Nationalsozialisten lag sie somit oft im Mittelpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen.

Viele der heute noch sichtbaren Zeichen der Geschichte stammen aus dem "Dritten Reich" von 1933-45. Sei es der Westwall, die "Ordensburg" Vogelsang, die Gebiete zweier der verlustreichsten Schlachten in den Ardennen und im Hürtgenwald oder Adolf Hitlers Hauptquartier "Felsennest" - Zahlreiche Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges lassen sich noch heute in der Eifel entdecken. Und das Interesse ist groß, denn allein 140.000 Menschen besuchten in 2006 die "Ordensburg" Vogelsang in der Nordeifel, welche heute das besterhaltene NS-Bauwerk in ganz Deutschland darstellt. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Und das oft an Stellen, an die sich wissentlich kaum ein Besucher verläuft ...

Der Zeitreiseführer
von Alexander Kuffner führt mit einem anderen Blick durch diesen Landstrich und lässt den Leser die Eifel neu kennenlernen - ob als Tourist oder als Einheimischer. Dieses Buch erschlägt nicht mit seitenlangen historischen Abhandlungen, sondern führt den Leser erklärend zu den heute noch sichtbaren Schauplätzen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Zahlreiche Karten, GPS-Koordinaten zu allen Zielen, viele (auch vergleichende) Fotos von damals und heute, einfache Wegbeschreibungen sowie kurz und prägnant aufbereitete Hintergrundinformationen begleiten kompakt beim Lesen und Entdecken. Die übersichtliche Aufteilung der Kapitel und Karten helfen bei der individuellen Planung einer Zeitreise durch die Eifel, ob zu Fuß oder mit dem Auto, ob für Solo-Entdecker, zu zweit oder für Familien.
138 Seiten, Paperback, 170 Fotos, 3 große Hauptkarten und 12 Detailkarten, 19 x 10,7 cm; ISBN 978-3-938208-42-7; € 14,50

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126191
 256

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Helios-Verlag

Bild: V2 Vergeltungswaffen - DokumentationBild: V2 Vergeltungswaffen - Dokumentation
V2 Vergeltungswaffen - Dokumentation
In dieser Dokumentation wird - mit Schwerpunkt - die Einsatzgeschichte der Artillerie Abteilung 836 (mot) beschrieben, die für die Bedienung dieses neuen Waffensystems speziell aufgestellt und ausgebildet wurde. Von September 1944 bis März 1945 wurden von dieser Abteilung über 900 Raketen aus den Feuerstellungen bei Rheinbach, Kottenforst, Roßbach, Helferskirchen, Rimlingen, Greimerath, Reinsfeld, Muhl, Wirschweiler, Hillscheid, Gehlert und Kirburg verschossen. Für Jedermann weit sichtbar waren die durch die Raketen am Himmel verursachten Kon…
Bild: V1 Vergeltungswaffen - DokumentationBild: V1 Vergeltungswaffen - Dokumentation
V1 Vergeltungswaffen - Dokumentation
In dieser Dokumentation wird die Einsatzgeschichte der V 1, die von der deutschen Bevölkerung wegen der hohen eigenen Verluste auch Eifelschreck genannt wurde, dargestellt. Hauptsächlich wird das Wirken der III. Abteilung des Flakregimentes 155 (W) in der Eifel, im Westerwald und im Bergischen Land beleuchtet. Neben der Beschreibung des Waffensystems V 1 und dem Aufbau einer Feuerstellung, wird im Detail beschrieben, was im Herbst und Winter 1944/ 45 in der Eifel und dem Rechtsrheinischen vor sich ging. Die Folgen der über 5600 Abschüsse für…

Das könnte Sie auch interessieren:

FineArtReisen Themenplan Januar 2013 - Marseille und Kosice
FineArtReisen Themenplan Januar 2013 - Marseille und Kosice
… einzureichen. Für zukünftige Themen, die aus der Übersicht entnommen werden können, erfolgt der Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Themenausgaben von FineArtReisen folgen:Reiseführer Elsass - Februar 2013 Kroatien - März 2013 Wien - April 2013 Reiseführer Schottland - Mai 2013 Belgien - Juni 2013 Bodensee - Juli 2012 Reiseführer Eifel - August …
FineArtReisen Themenplan April 2013 - Wien
FineArtReisen Themenplan April 2013 - Wien
… Themen, die aus der Übersicht entnommen werden können, erfolgt der Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt. Die nächsten Themen von FineArtReisen sind wie folgt im Plan:Reiseführer Schottland - Mai 2013 Belgien - Juni 2013 Bodensee - Juli 2012 Reiseführer Eifel - August 2013 Paris - September 2013 Engadin - Oktober 2013 Reiseführer Warschau - November 2013 Luxemburg …
FineArtReisen Themenplan November 2012 - Regensburg
FineArtReisen Themenplan November 2012 - Regensburg
… zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Themenausgaben von FineArtReisen folgen: Schleswig Holstein - Dezember 2012 Kulturhauptstädte 2013 Marseille (Frankreich) und Kosice (Slowakei) - Januar 2013Reiseführer Elsass - Februar 2013 Kroatien - März 2013 Wien - April 2013 Reiseführer Schottland - Mai 2013 Belgien - Juni 2013 Bodensee - Juli 2012 Reiseführer …
FineArtReisen Themenplan Oktober 2012 - Reiseführer Südtirol
FineArtReisen Themenplan Oktober 2012 - Reiseführer Südtirol
… Themenplans Oktober 2012 bittet die Online-Reisezeitung FineArtReisen interessierte Reisejournalisten und Reisefotografen um die Zusendung von Themenvorschlägen und Reportagen für den Reiseführer Südtirol. Der Reiseführer Südtirol wird im Oktober 2012 erstmals als Themenschwerpunkt in der Online-Reisezeitung FineArtReisen aufgenommen. Wie bei allen Beiträgen …
Bild: Reiseführer der Bielefelder Autorin für den Kurzurlaub in AmsterdamBild: Reiseführer der Bielefelder Autorin für den Kurzurlaub in Amsterdam
Reiseführer der Bielefelder Autorin für den Kurzurlaub in Amsterdam
… die Kinder in NRW sind nun fast um. Wer jetzt noch verreisen will, muss sich beeilen. Die Bielefelder Autorin Cornelia Aistermann hat bereits Anfang des Jahres ihren Reiseführer für große und kleine Reiselustige herausgegeben. Das Buch "Battys Reise von Bielefeld nach Amsterdam" ist nicht nur ein Reiseführer für Kinder, sondern ist auch für Erwachsene …
Bild: Erfand Alexander v. Humboldt die Blindenschrift bei der Besteigung des Chimborazo 1802?Bild: Erfand Alexander v. Humboldt die Blindenschrift bei der Besteigung des Chimborazo 1802?
Erfand Alexander v. Humboldt die Blindenschrift bei der Besteigung des Chimborazo 1802?
… Einsatztrainer der Kölner Polizei, eigene Erlebnisse aus Indien, Simbabwe, Ecuador, Kuba und der Eifel mit eigene Erfahrungen und viel Fantasie zu einem amüsanten, informativen Reiseführer der anderen Art zusammenfasst. Der Reiseliteraturverlag Traveldiary.de aus Hamburg beschreibt das Buch als „Erzählungen zwischen Münchhausen und In 80 Tagen um die Welt .“ …
FineArtReisen Themenplan Februar 2013 - Elsass
FineArtReisen Themenplan Februar 2013 - Elsass
… Reisejournalisten und Reisefotografen an, Themenvorschläge für Reportagen im Rahmen des Monatsthemas Elsass einzureichen. Das Elsass wird im Februar 2013 erstmals als Reiseführer in die Online-Reisezeitung FineArtReisen aufgenommen. Wie bei allen Beiträgen in der Online-Reisezeitung FineArtReisen bleibt auch der Reiseführer Elsass dauerhaft erhalten …
Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2013-04
Die FineArtReisen Reichweiteninformation 2013-04
… (4%), Hessen (3%), Niedersachsen (3%), Sachsen (3%) und Rheinland-Pfalz (2%). 50% unserer Leser sucht ganz individuell ihr Reiseziel über die Funktion der Umkreissuche. Der Reiseführer Bodensee ist mit 13% der meistgelesenen Reiseführer der Online-Reisezeitung FineArtReisen, gefolgt von den Reiseführern Eifel (10%), Nordsee (5%), Island (3%), Bayerischer …
FineArtReisen Themenplan Dezember 2012 - Schleswig-Holstein
FineArtReisen Themenplan Dezember 2012 - Schleswig-Holstein
… können, erfolgt der Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt. Weitere Themenausgaben von FineArtReisen folgen: Kulturhauptstädte 2013 Marseille (Frankreich) und Kosice (Slowakei) - Januar 2013Reiseführer Elsass - Februar 2013 Kroatien - März 2013 Wien - April 2013 Reiseführer Schottland - Mai 2013 Belgien - Juni 2013 Bodensee - Juli 2012 Reiseführer Eifel …
FineArtReisen Themenplan März 2013 - Kroatien
FineArtReisen Themenplan März 2013 - Kroatien
… der Übersicht entnommen werden können, erfolgt der Aufruf zu einem späteren Zeitpunkt. Die nächsten Themen von FineArtReisen sind wie folgt im Plan: Wien - April 2013Reiseführer Schottland - Mai 2013 Belgien - Juni 2013 Bodensee - Juli 2012 Reiseführer Eifel - August 2013 Paris - September 2013 Engadin - Oktober 2013 Reiseführer Warschau - November 2013 Luxemburg …
Sie lesen gerade: Endlich: Der militärhistorische Reiseführer für die Eifel wird ausgeliefert