openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf vor zwölf - Impfen kann die neue Masernepidemie stoppen

09.04.200817:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Dortmund). In Süddeutschland ist sie bereits angekommen: die Masernepidemie, die derzeit aus dem Alpenraum nach Deutschland überschwappt. Eltern sollten ihre Kinder spätestens jetzt dagegen impfen lassen, empfiehlt die Vereinigte IKK.

Rund tausend Fälle von Masernerkrankungen sind seit Jahresanfang im Alpenraum aufgetreten, meldete jüngst der deutsche Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, und es werden immer mehr. Neben Österreich und der Schweiz wurden bereits Bayern und Baden-Württemberg von der neuen Epidemie erfasst. Die oft als „Kinderkrankheit“ unterschätzten Masern sind hoch ansteckend. Gerade mit zunehmendem Alter können sie lebensgefährliche Komplikationen wie eine Hirnhautentzündung zur Folge haben.

„Jetzt hilft nur eins“, betont Sylvia Strothotte, Unternehmenssprecherin der Vereinigten IKK: „Eltern sollten umgehend das Impfbuch ihres Kindes auf Masern-Impfschutz prüfen.“ Hat das Kind eine Erst- und eine Zweitimpfung erhalten? Ein Tipp: Häufig werden Kinder unter dem Kürzel „MMR“ kombiniert gegen Masern, Mumps und Röteln geimpft. Gut zu wissen: Die Masernimpfung ist für alle Kinder sowie für Erwachsene, die beruflich oder familiär gefährdet sind, kostenlos.

Die Vereinigte IKK hält für alle Interessierten die Broschüre „Impfungen für Kinder und Erwachsene“ bereit. Kindgerecht präsentierte Informationen finden sich in „Nikklas’ Wissensbuch Impfungen“. Beides gibt es, solange der Vorrat reicht, in den Service-Centern der Vereinigten IKK und im Internet unter www.vereinigte-ikk.de/impfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202381
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf vor zwölf - Impfen kann die neue Masernepidemie stoppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vereinigte IKK

Bei den Bewerber-Camps Punkte sammeln – Supermacher 2011 werden
Bei den Bewerber-Camps Punkte sammeln – Supermacher 2011 werden
Wer an der Aktion Bewerber-Camps der Vereinigten IKK teilnimmt, kann sich gleichzeitig Punkte für den Macher-Cup 2011 des bayerischen Handwerks sichern. Am Ende winken tolle Preise wie iPods, Spielekonsolen oder ein Blick hinter die Kulissen einer internationalen Messe. Unter www.bewerber-camps.de können Schüler online Persönlichkeits- und Fähigkeitstests machen. „Die Teilnehmer erhalten dort ein anerkanntes Zertifikat für die eigene Bewerbungsmappe und Punkte für den Macher-Cup“, erläutert Karl Simon, Landesdirektor der Vereinigten IKK in …
Bayerischer Gesundheitspreis 2011 – KVB und Vereinigte IKK loben Preis für besondere Ärzteprojekte aus
Bayerischer Gesundheitspreis 2011 – KVB und Vereinigte IKK loben Preis für besondere Ärzteprojekte aus
München, 28. Februar 2011. Nach erfolgreichem Auftakt im Jahr 2010 geht der Bayerische Gesundheitspreis in die zweite Runde. Ab sofort können sich niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten erneut mit besonderen Projekten in der ambulanten medizinischen Versorgung in Bayern bewerben. Das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.bayerischer-gesundheitspreis.de. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai 2011. „Die Resonanz im ersten Jahr hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, erklärt René Wünschmann, Landesbereichsleiter Vertragspolitik b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WM in Südafrika: Empfehlungen der DTGBild: WM in Südafrika: Empfehlungen der DTG
WM in Südafrika: Empfehlungen der DTG
… Südafrika München, 7. Mai 2010 +++ Südafrika als Austragungsland der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Reiseland mit besonderer Aktualität. Derzeit grassiert dort eine Masernepidemie, die schon zu Ansteckungen bei deutschen Reisenden und zur Weiterverbreitung nach Rückkehr geführt hat. Allen Südafrika-Reisenden wird daher dringend empfohlen …
Nicht Dispute mit Impfgegnern, sondern verpasste Impfungen ab dem Schulkindalter sind die Herausforderung.
Nicht Dispute mit Impfgegnern, sondern verpasste Impfungen ab dem Schulkindalter sind die Herausforderung.
… Herausforderung. „Vorbeugen. Schützen. Impfen.“ – unter diesem Motto findet noch bis zum 25.4. die zehnte europäische Impfwoche statt. Die Impfwoche steht in Deutschland unter dem Eindruck der Masernepidemie, die leider nicht mehr nur auf Berlin begrenzt ist. „Dabei ist die Masernimpfung gar nicht unsere größte Impf-Baustelle. Allen Unken­rufen zum Trotz hat sich die Impfquote …
Bild: Impfen - Ja, Nein, oder Jein?Bild: Impfen - Ja, Nein, oder Jein?
Impfen - Ja, Nein, oder Jein?
… Neben dem Kinderarzt und Büchern ist das Internet die wichtigste Informationsquelle, wenn z.B. schon 8 Wochen nach der Geburt die ersten Impfungen anstehen. Wer "Impfen" googled, findet sich über 3 Millionen Seiten gegenüber. Eine schier unüberschaubare Informationsflut, die selbst Fachleute kaum überblicken. Hinzu kommt, dass gerade bei einem Reizthema …
Mehrheit der deutschen Ärzte impft sich nicht gegen Schweinegrippe
Mehrheit der deutschen Ärzte impft sich nicht gegen Schweinegrippe
54% der deutschen Ärzte werden sich und ihre Familie nicht gegen das H1N1 Virus impfen. Das ergab eine Umfrage, bei der über 300 approbierte Mediziner auf dem Ärzteportal esanum.de im Internet teilgenommen haben. Auf die Frage "Impfen Sie sich selbst und Ihre Familie" antworteten lediglich 45% mit Ja, der Rest mit "Nein, ich habe es noch nicht vor" bei …
Bild: Kampagne Impfen für Afrika! 2020 steht in den StartlöchernBild: Kampagne Impfen für Afrika! 2020 steht in den Startlöchern
Kampagne Impfen für Afrika! 2020 steht in den Startlöchern
Auch dieses Jahr werden Tierhalter*innen und Tierarztpraxen wieder zum Impfen für Afrika aufgerufen. Mit den gespendeten Einnahmen wird u. a. die Tollwutbekämpfung in Kenia finanziert. ------------------------------ Tierärzte ohne Grenzen e.V. und über 1.300 Tierarztpraxen bundesweit engagieren sich gemeinsam gegen Tollwut in Kenia. Bereits zum 16. Mal …
Bild: Dauerbrennthema Impfen - die Spritze im Einsatz gegen Grippe und Co.Bild: Dauerbrennthema Impfen - die Spritze im Einsatz gegen Grippe und Co.
Dauerbrennthema Impfen - die Spritze im Einsatz gegen Grippe und Co.
… Gesundheitsexperten den Ausbruch einer neuen Grippewelle, im Land punktuell massiv auftretende Masernfälle sowie eine anhaltende Impfmüdigkeit der Bevölkerung. Als Dauerbrennthema wird hierbei das Impfen immer wieder zum Spielball der Befürworter und Gegner. Eine Tatsache, die es dem Einzelnen in seiner Entscheidung sich impfen zu lassen, nicht gerade …
Schweinegrippe-Impfung trifft bei Business-on.de-Umfrageteilnehmern überwiegend auf Ablehnung
Schweinegrippe-Impfung trifft bei Business-on.de-Umfrageteilnehmern überwiegend auf Ablehnung
… verschiedenen Regionalplattformen, die unter dem Dach von www.business-on.de vereint sind, ihre Stimme ab. Nur 14,24 Prozent der Teilnehmer haben sich demnach schon gegen die Grippe impfen lassen oder planen dies. 57,27 Prozent äußerten klar: „Nein, ich lasse mich nicht impfen“ und 28,49 Prozent antworteten: „Ich bin noch unentschieden und warte ab“. …
Keine Angst vor Grippeimpfung
Keine Angst vor Grippeimpfung
Nur jeder Dritte in Deutschland lässt sich gegen Influenza impfen. Der Ärztliche Direktor des SRH Zentralklinikums Suhl spricht über die aktuelle Situation sowie Notwendigkeit und Nebenwirkungen einer Impfung. Suhl, 13. November 2012 Ärmel hoch, kurz den Oberarm desinfiziert, kleiner Piks und das war es schon – die Grippeimpfung geht schnell und in …
Gesunde Rentner von Impfung gegen "Schweinegrippe" zurückgestellt - Was Sie jetzt tun können
Gesunde Rentner von Impfung gegen "Schweinegrippe" zurückgestellt - Was Sie jetzt tun können
… Alters mit einer Vorerkrankung haben ein 4 bis 13-fach erhöhtes Risiko wegen einer Influenza A/(H1N1)v im Krankenhaus behandelt zu werden oder daran zu sterben. Die Website Impfen-ab-50.de rät Senioren: - Lassen Sie sich JETZT die jährliche Grippeimpfung geben, wenn Sie 60 Jahre oder älter sind, oder zu einer der Risikogruppen gehören. - Lassen Sie …
WM in Brasilien - Auch Masernviren lieben Fußballstadien
WM in Brasilien - Auch Masernviren lieben Fußballstadien
… Europameisterschaft in die Ukraine reisen wollten, forderte das RKI auf, sich dringend gegen Masern impfen zu lassen bzw. den Impfschutz zu überprüfen. In der Ukraine grassierte damals eine große Masernepidemie, und es bestand ein hohes Risiko, sich dort bei der EM zu infizieren. Brasilien galt seit 2000 als masernfrei, jetzt aber – pünktlich zur WM – ist das Virus …
Sie lesen gerade: Fünf vor zwölf - Impfen kann die neue Masernepidemie stoppen