openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Herzklappe für einen 94-Jährigen

25.03.200812:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Herzklappe für einen 94-Jährigen

(openPR) Die Chirurgen der Sana Herzchirurgischen Klinik Stuttgart (SHS) haben bei einem 94-Jährigen eine defekte Herzklappe ersetzt. Der Stuttgarter war damit der älteste Patient, bei dem in der Klinik eine große Herzoperation unter Einsatz der Herz-Lungen-Maschine durchgeführt wurde.



Eine Woche nach der aufwändigen Herzoperation läuft der rüstige Senior bereits wieder ohne Hilfe in der Klinik herum. „Der Patient hat die Herzklappenoperation trotz seines hohen Alters sehr gut überstanden“, bestätigt auch Professor Dr. Wolfgang Hemmer. Der leitende Oberarzt der SHS hatte bei ihm eine defekte Herzklappe durch eine biologische Klappenprothese ersetzt. Herzoperationen bei über 80-Jährigen sind inzwischen an allen Herzzentren üblich. Bei noch älteren Patienten sind die Herzchirurgen zurückhaltender. Das Operationsrisiko wird als zu hoch eingeschätzt, weil die Hochbetagten den enormen Belastungen der Operation meist nicht gewachsen sind. „Der 94-Jährige jedoch war trotz seines hohen Alters geistig und körperlich topp-fit und hatte neben der defekten Herzklappe keine weiteren Begleiterkrankungen“, berichtet Professor Hemmer. „Deshalb haben wir uns in diesem Fall zur Operation entschlossen.“

Der 94-Jährige litt unter einer sogenannten Aortenklappenstenose. Die Herzklappe, durch die sauerstoffreiches Blut in den Körperkreislauf gelangt, war verkalkt und dadurch stark verengt. „Das ist ganz schlimm, wenn man bei der kleinsten Anstrengung Atemnot bekommt“, schildert der Patient seine wachsenden Beschwerden. Plötzlich auftretende Bewusstlosigkeit kam als weiteres kritisches Symp¬tom hinzu. Schließlich musste er wegen eines Lungenödems als Notfall ins Katharinenhospital eingeliefert werden. „All das sind klassische Symptome einer verengten Herzklappe“, erläutert Professor Hemmer. Das Herz ist nicht mehr ausreichend in der Lage, das Blut durch die Engstelle zu pumpen. Dadurch wird der Körper nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, zudem entsteht ein Rückstau in die Lunge.

„Nach der Operation ist es ganz wichtig, dass der Patient von Anfang an bei allen Mobilisierungsmaßnahmen aktiv mitmacht“, erläutert Professor Hemmer. Für den 94-Jährigen war das kein Problem, und so kann er nach knapp zwei Wochen aus der Sana Herzchirurgie direkt zur weiteren Erholung in eine Reha-Klinik gehen. Und danach freut es sich schon darauf, dass er wieder aktiv am Stuttgarter Kulturleben teilnehmen, Oper, Ballett und Theater besuchen kann. Sicher wird er dann auch wieder auf Reisen gehen, denn das ist die zweite große Leidenschaft des rüstigen Stuttgarters, der im Juni seinen 95. Geburtstag feiert. „Mein Beispiel soll anderen Mut machen, auch in höherem Alter eine solche Operation zu wagen“, sagt er. Durch die Operation erhalte er die Lebensqualität zurück, die er durch die Erkrankung in den letzten Monaten verloren habe. Diese Einschätzung teilt auch Professor Dr. Joachim-Gerd Rein, der Ärztliche Direktor der Sana Herzchirurgischen Klinik Stuttgart: „Mit der neuen Herzklappe ist der Zustand wiederhergestellt, der bestand, bevor die defekte Klappe Symptome zeigte.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198238
 402

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Herzklappe für einen 94-Jährigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sana Herzchirurgische Klinik Stuttgart

Neue schonende Operationsmethode zur Behandlung von Vorhofflimmern
Neue schonende Operationsmethode zur Behandlung von Vorhofflimmern
Wenn das Herz aus dem Takt gerät, kann das lebensbedrohliche Folgen haben. Herzrhythmusstörungen sind die zweithäufigste Herzerkrankung, an der jährlich rund 20.000 Menschen in Deutschland sterben. Gegen das Vorhofflimmern, die häufigste Herzrhythmusstörung, gibt es inzwischen verschiedene Behandlungsmethoden. Ein neues minimalinvasives Verfah-ren wird seit über einem Jahr in der Sana Herzchirurgischen Klinik Stutt-gart (SHS) erfolgreich eingesetzt. Beim Vorhofflimmern wird die Muskulatur des Herzvorhofes in schnellem, kurzem Rhythmus erreg…
Schlüssellochchirurgie auch bei Herzklappen
Schlüssellochchirurgie auch bei Herzklappen
Nach dem Eingriff schneller wieder auf den Beinen, weniger Schmerzen und ein nur wenige Zentimeter langer Schnitt, das sind für die Patienten die wichtigsten Vorteile einer minimalinvasiven Herzoperation. In der Sana Herzchirurgischen Klinik Stuttgart (SHS) werden die schonenden Verfahren bei Herzklappenoperationen zunehmend eingesetzt – mit sehr guten Ergebnissen. Vor allem bei Operationen an der Mitralklappe, die den linken Vorhof von der linken Herzkammer trennt, setzen die Chirurgen der Sana Herzchirurgischen Klinik immer häufiger auf d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erster Herzklappenersatz per Herzkatheter in Nordhessen
Erster Herzklappenersatz per Herzkatheter in Nordhessen
Erstmals in Nordhessen ist vorige Woche im Klinikum Kassel eine Herzklappe mittels Herzkatheter ersetzt worden. Damit konnten die Beschwerden des 82-Jährigen Patienten ohne eine operative Öffnung des Brustkorbs behoben werden, berichtet Prof. Dr. Rainer Gradaus, Direktor der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Intensivmedizin – des Klinikums. Patient …
Weltneuheit - Undichte Herzklappe ohne OP behandelt
Weltneuheit - Undichte Herzklappe ohne OP behandelt
… Kardiologe und ärztlicher Direktor des Medizinischen Versorgungszentrums Prof. Mathey, Prof. Schofer, hat erstmals über einen Katheter eine "Naht-am-Herzen" zur Therapie eines Herzklappenfehlers durchgeführt. Bei dieser minimalinvasiven Methode wird der Ring einer undichten Herzklappe zusammengerafft, bis sie wieder richtig schließt. Durch diese so genannte …
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
Symposium „Stuttgarter Aortentage“ live in 3D: Modernste Technologie für den Herzpatienten von morgen
… Symposium hat unter Leitung von Professor Dr. Nicolas Doll, Ärztlicher Direktor der Sana Herzchirurgie Stuttgart und Professor Dr. Wolfgang Hemmer, Leitender Arzt Spezielle Herzklappenchirurgie stattgefunden. Die „Stuttgarter Aortentage“ zeigten es mal wieder: Kleine Schnitte sind in - auch in der Herz-chirurgie. Vor allem Herzklappen werden zunehmend mit …
Bild: Erste Implantation der Transkatheter-Herzklappe Portico™ von St. Jude MedicalBild: Erste Implantation der Transkatheter-Herzklappe Portico™ von St. Jude Medical
Erste Implantation der Transkatheter-Herzklappe Portico™ von St. Jude Medical
… Transkatheter-Klappe in einem Menschen ist ein bedeutender Meilenstein unseres Programms zum katheterbasierten Ersatz von Aortenklappen und basiert auf unserer 30-jährigen chirurgischen Erfahrung mit Herzklappen“, sagte Frank J. Callaghan, Präsident der Cardiovascular Division bei St. Jude Medical. „Die Klappe ist ohne die bisherigen Einschränkungen der ersten …
Bild: Ein zweites Leben dank StammzellenBild: Ein zweites Leben dank Stammzellen
Ein zweites Leben dank Stammzellen
… Krankheiten, die nicht lebensbedrohlich sind, aber für die betroffenen Kinder und Eltern eine beträchtliche Belastung darstellen, sind dank neuer Verfahren behandelbar. Biologische Herzklappe in Hannover verpflanzt Prof. Dr. Axel Haverich von der Medizinischen Hochschule Hannover hat erstmals in Deutschland einem Kind eine biologische Herzklappe eingesetzt, …
Bild: Erste Herzklappe mit Katheter eingesetzt - Elisabeth-Krankenhaus Essen erweitert BehandlungsspektrumBild: Erste Herzklappe mit Katheter eingesetzt - Elisabeth-Krankenhaus Essen erweitert Behandlungsspektrum
Erste Herzklappe mit Katheter eingesetzt - Elisabeth-Krankenhaus Essen erweitert Behandlungsspektrum
… eingeschränkt. Im Folgenden kommt es häufig zu einer akuten Herzschwäche, die mit einem Lungenödem einhergehen kann. Da es keine wirksamen Medikamente gegen diese Verengung der Herzklappe gibt, half bisher nur der Ersatz der Aortenklappe durch eine Operation. Dabei muss das Brustbein geöffnet, das Herz vorübergehend stillgelegt und seine Funktion durch …
Bild: Meilenstein in der Herzklappentechnologie - 2 Mio mechanische Herzklappen implantiertBild: Meilenstein in der Herzklappentechnologie - 2 Mio mechanische Herzklappen implantiert
Meilenstein in der Herzklappentechnologie - 2 Mio mechanische Herzklappen implantiert
… besonderen Art kann das amerikanische Medizintechnik-Unternehmen St. Jude Medical (SJM) in diesen Tagen feiern. Als einer der Pioniere in der Entwicklung und Produktion mechanischer Herzklappen für Mitral- und Aortenpositionen hat das 1976 gegründete Unternehmen SJM bereits ein Jahr später die erste mechanische Herzklappe auf den Markt gebracht. Sie …
Aortenklappe per Katheter: Neues Verfahren ersetzt OP am offenen Herzen nicht generell
Aortenklappe per Katheter: Neues Verfahren ersetzt OP am offenen Herzen nicht generell
Die Angst vor einem Eingriff am offenen Herzen ist bei vielen Patienten groß, wenn sie eine neue Herzklappe eingesetzt bekommen sollen. Wohl auch deshalb verzeichnen Experten seit einiger Zeit verstärkt den Trend, Herzklappen eher per Katheter zu implantieren. Hierbei reicht nämlich ein kleiner Schnitt in der Leiste. Durch diesen Arterien-Zugang wird …
Bild: Filterschutz fürs Gehirn: Weniger Schlaganfälle bei Herzklappenersatz-OPBild: Filterschutz fürs Gehirn: Weniger Schlaganfälle bei Herzklappenersatz-OP
Filterschutz fürs Gehirn: Weniger Schlaganfälle bei Herzklappenersatz-OP
… während oder nach dem Eingriff einen Schlaganfall erleidet. --- Bei Menschen im hohen Lebensalter ist eine Verengung der Aortenklappe, eine so genannte Aortenstenose, der häufigste Herzklappenfehler. Der Austausch der defekten Klappe ist oft die einzige Möglichkeit, den Patienten zu helfen und Symptome wie Atemnot zu beheben. Eine schwerwiegende Komplikation, …
Bild: Frau Reuther geht es wieder gutBild: Frau Reuther geht es wieder gut
Frau Reuther geht es wieder gut
… Kreislaufzentrums. Über einen kleinen Schnitt unterhalb der Brust verschafften sich die Ärzte Zugang zur Aorta. Mit einem Ballon wurde die Aorta geweitet und die „alte“ Herzklappe zur Seite gedrückt. Ein neuartiger Stent (Metallgerüst), an dem eine biologische Herzklappe befestigt ist, wurde Frau Reuther an der Stelle eingesetzt, wo die defekte Herzklappe …
Sie lesen gerade: Neue Herzklappe für einen 94-Jährigen