openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welttuberkulosetag 2008 - Stoppt TB - jeder trägt Verantwortung

21.03.200810:17 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Gemeinsame Pressemitteilung
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW)
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
Koch-Metschnikow-Forum (KMF)
Nationales Referenzzentrum für Mykobakterien
Robert Koch-Institut (RKI)



Tuberkulose ist weltweit die am häufigsten zum Tode führende behandelbare Infektionskrankheit. Jedes Jahr sterben daran fast zwei Millionen Menschen, acht bis neun Millionen erkranken neu.

In Deutschland wurden nach dem soeben erschienenen RKI-Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland im Jahr 2006 insgesamt 5.402 Tuberkulosen registriert, 201 Menschen starben daran. Damit setzt sich in Deutschland der rückläufige Trend der Vorjahre fort.

"Aber wegen der Schwere der Erkrankung und angesichts der internationalen Situation muss die Tuberkulose weiterhin einen hohen Stellenwert in Medizin und Gesundheitsdienst haben", sagt Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident des RKI, anlässlich des Welttuberkulosetags am 24. März. Das Motto des diesjährigen Tages ist "Stoppt TB - jeder trägt Verantwortung".

Weltweit ist insbesondere die Zunahme der Antibiotika-Resistenzen bei Tuberkulose-Erregern besorgniserregend. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt in ihrem kürzlich veröffentlichten 4. Tuberkulose-Resistenzbericht, dass 2006 rund 500.000 Tuberkulosefälle mit multiresistenten Erreger auftraten. In Deutschland wurden im Jahr 2006 bei 78 Patienten multiresistente Bakterien registriert (2,2 %), 2005 waren es 105 Fälle (2,7 %). Weltweit liegen von den 20 Gebieten mit dem höchsten Anteil der MDR-Tuberkulose unter den Neuerkrankungen 14 in Ländern der früheren Sowjetunion und 4 in China. Auch bei den extrem resistenten Tuberkulosen befinden sich die Brennpunkte in den Ländern der früheren Sowjetunion (GUS).

In Deutschland gibt es eine Reihe etablierter Aktivitäten in den besonders betroffenen Regionen. So führt das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose ein Stipendienprogramm für osteuropäische und chinesische Gastärzte durch, neben weiteren nationalen und internationalen Projekten. Osteuropa ist auch der Schwerpunkt des Koch-Metschnikow-Forum (KMF), einer deutsch-russischen Initiative des Petersburger Dialoges, die Kooperationsprojekte auf dem Gebiet der Bekämpfung der Infektionskrankheiten koordiniert und gestaltet. Das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien in Borstel führt, auch in seiner Funktion als Supranationales Referenzzentrum der WHO, Qualitätskontrollen zur Tuberkulosediagnostik in 15 Länder weltweit durch, hilft beim Aufbau von TB-Programmen und Laboratorien, vorwiegend in den GUS-Ländern, und bietet Trainingskurse für in- und ausländische Kollegen an.

Die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) engagiert sich vor allem in Afrika, Asien und Südamerika. An der hohen Zahl der Tuberkuloseerkrankungen hat - neben unzureichender Ernährung, beengten Wohnverhältnissen, schlechter medizinischer Versorgung und mangelhaften hygienischen Bedingungen - die vor allem in Afrika dramatisch verlaufende HIV/AIDS-Epidemie einen großen Anteil. Weltweit trägt etwa ein Drittel der Bevölkerung Tuberkulosebakterien in sich, ohne zu erkranken. Bei HIV-Infizierten nimmt die Fähigkeit des Immunsystems, die Bakterien zu beherrschen, dramatisch ab. Ansteckend und durch Tröpfcheninfektion übertragbar ist nur die sogenannte "offene Tuberkulose", wenn die Bakterien aus dem Körper des Erkrankten nach draußen gelangen können. Das betrifft in der Regel die Atemorgane.

Auf einer vom KMF am 24./25.3.2008 in Berlin veranstalteten Tagung werden der Stand und der dringende Forschungsbedarf in Diagnostik, Therapie, Prävention und Tuberkulosekontrolle diskutiert (weitere Informationen: http://www.kmforum.eu, http://www.rki.de, http://www.dahw.de, http://www.pneumologie.de/dzk/, http://www.fz-borstel.de/de/mycoref/index.htm).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197941
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welttuberkulosetag 2008 - Stoppt TB - jeder trägt Verantwortung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Koch-Metschnikow-Forum

Konferenz Metschnikow und Ehrlich - 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung
Konferenz Metschnikow und Ehrlich - 100. Jahrestag der Nobelpreisverleihung
1908 wurde der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie an zwei Wissenschaftler gemeinsam verliehen, an Paul Ehrlich und Ilja Metschnikow. Sie wurden geehrt für ihre grundlegende Arbeit zur Theorie der Immunität. Aus diesem Anlaß richtet das Koch-Metschnikow-Forum (KMF) gemeinsam mit der Russischen Akademie für Medizinische Wissenschaften eine 2tägige Konferenz zu mikrobiologischen Themen in St. Petersburg aus. Hauptthemen der Veranstaltung sind: 1.Infektionen und Immunität - Erfolge und Perspektiven der Pharmakotherapie, 2.Mikrobiota von ge…
KMF-Symposium zum Welttuberkulosetag 2008 - Kampf gegen die Tuberkulose ist ein internationales Anliegen
KMF-Symposium zum Welttuberkulosetag 2008 - Kampf gegen die Tuberkulose ist ein internationales Anliegen
Stop TB – das war der Leitgedanke des zweitägigen internationalen Symposiums, zu dem das Koch-Metschnikow-Forum, eine Initiative des Petersburger Dialogs, anlässlich des Welttuberkulosetages 2008 für den 24. und 25. März nach Berlin eingeladen hatte. Rund einhundert führende Wissenschaftler aus Deutschland, Russland, den USA, Frankreich, Großbritannien, Schweden, den Niederlanden, der Schweiz und Indien sowie Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums und der WHO diskutierten neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Aufgaben im Kampf gegen …

Das könnte Sie auch interessieren:

ödp München ruft auf zur Teilnahme an zwei Demos am 15.04.09 gegen Gen-Nahrung und patentiertes Leben
ödp München ruft auf zur Teilnahme an zwei Demos am 15.04.09 gegen Gen-Nahrung und patentiertes Leben
… der letzten Lebensphase?“ Referent: Wolfgang Bader, Buchautor und Hospizhelfer Di., 14. Juli 2009, 19.30 Uhr „Die Säge am eigenen Ast – Wer trägt die Verantwortung für die Steuerverwendung?“ Referent: Sepp Rottmayr, Netzwerk Friedenssteuer e.V. Di., 11. Aug. 2009, 19.30 Uhr „100% erneuerbare Energien: Vision oder schon Wirklichkeit?“ Referentin: Ina …
Bild: Stoppt Monsanto. Saatgut fur alle. Demonstration am 25. Mai 2013, 14 Uhr in BerlinBild: Stoppt Monsanto. Saatgut fur alle. Demonstration am 25. Mai 2013, 14 Uhr in Berlin
Stoppt Monsanto. Saatgut fur alle. Demonstration am 25. Mai 2013, 14 Uhr in Berlin
… auf unser aller Kosten. Wir treten Monsanto und Co entgegen. Am 25. Mai finden in über 200 Städten der Welt Demonstrationen unter demselben Motto statt: Stoppt Monsanto!“ Anne Siml, Initiatorin und Veranstalterin der Stoppt Monsanto Demo in Berlin. Anfang letzter Woche hat die Europäische Kommission einen Entwurf über die Neuregelung der Saatgut-Richtlinien …
Bild: Wissenschaftliches Symposium und Fotoausstellung zum Welttuberkulosetag 2008Bild: Wissenschaftliches Symposium und Fotoausstellung zum Welttuberkulosetag 2008
Wissenschaftliches Symposium und Fotoausstellung zum Welttuberkulosetag 2008
… der Generalsekretär des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK), Prof. Dr. Robert Loddenkemper, auf der Pressekonferenz des Koch-Metschnikow-Forums in Berlin anlässlich des Welttuberkulosetages. Auch 126 Jahre nach Entdeckung des Erregers Mycobacterium tuberculosis durch Robert Koch, der bis zu seinem Tode 1910 dem DZK als Präsidiumsmitglied …
Bild: Offener Brief der Parents For Future an die Bundestagsabgeordneten der SPDBild: Offener Brief der Parents For Future an die Bundestagsabgeordneten der SPD
Offener Brief der Parents For Future an die Bundestagsabgeordneten der SPD
… erinnern, dass Sie als Abgeordnete/r des Deutschen Bundestages allein Ihrem Gewissen verantwortlich sind und als Repräsentant/in der Menschen in Deutschland Verantwortung für die leibliche Unversehrtheit der lebenden und kommenden Generationen haben. Das "Kohleausstiegsgesetz" ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht geeignet, Schaden für Leib …
You, Me & TB Fotoausstellung 17.-27. Mai 2008, Berlin
You, Me & TB Fotoausstellung 17.-27. Mai 2008, Berlin
… You, Me & TB ein, die vom 17.-27. März 2008 anlässlich des Symposiums „I am Stopping TB – Research as Basis for Efficient Tuberculosis Control“ am Welttuberkulosetag 2008 stattfindet. Es ist eine Fotoausstellung zur Tuberkulose in Osteuropa mit Arbeiten von Carl Cordonnier, Fotografien aus verschiedenen Ländern Osteuropas. Sie werden ergänzt durch …
Bild: Welt-Tuberkulosetag 24.-25. März 2008 in BerlinBild: Welt-Tuberkulosetag 24.-25. März 2008 in Berlin
Welt-Tuberkulosetag 24.-25. März 2008 in Berlin
Der Welttuberkulosetag wird weltweit am 25. März (TB - Day) mit unterschiedlichen Aktionen begangen. Ziel ist es, das Bewußtsein für diese Volksseuche wach zu halten. Zwar ist TB in Deutschland fast beseitigt. Dieses trifft aber nicht auf alle europäischen Länder zu. Durch die Mobiltät der Bürger ist jedoch eine latente Gefahr der Ansteckung vorhanden. …
Bild: Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den EurowahnsinnBild: Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn
Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn
… schwelt. Um dem ein Ende zu bereiten, hat das deutsche Verbraucherportal Spar24.de eine Initiative gestartet, bei der alle Sparer und Steuerzahler aufgefordert werden: Stoppt den Eurowahnsinn! Die Forderungen von Spar24.de Spar24.de hat offenbar genug vom täglichen Eurowahnsinn und möchte sich nun für die Verbraucher und deren Ersparnisse einsetzen. …
Bild: Die Schwindsucht nimmt zuBild: Die Schwindsucht nimmt zu
Die Schwindsucht nimmt zu
Am 24. März ist Welttuberkulosetag. Berichterstattung tut Not, denn die fast vergessene Krankheit ist wieder auf dem Vormarsch. medicalpicture® hat die Bilder dazu. Quicklink: http://bilddatenbank.medicalpicture.de/mappe/16819675 Gerade einmal 13000 Einwohner zählt das westpolnische Fleckchen Wolsztyn, vormals Wollstein, heute. Doch was der Kreisphysikus …
Bild: Tempolimit erbost AutofahrerBild: Tempolimit erbost Autofahrer
Tempolimit erbost Autofahrer
… 130“-Initiative Berlin, 7. November 2007 - Das Reizthema Tempolimit hat eine Welle von Empörung vor allem in Automobilclubs ausgelöst. Die Mitglieder der Auto-Community autoki.com fordern „eigene Verantwortung“ für Autofahrer und Autofahrerinnen. Auch die FDP und Union stellen sich in dieser Frage einstimmig gegen eine Tempolimiteinführung, wie sie von Teilen der SPD …
Kein Platz für giftige Botschaften
Kein Platz für giftige Botschaften
… Krebshilfe. „Rauchen und Passivrauchen führen zu Lungenkrebs und vielen anderen Krebsarten, die alle tödlich enden können. Der Deutsche Bundestag steht in der Verantwortung, weitere Werbeverbote zu beschließen.“ Obwohl Rauchen verheerende Folgen für die Gesundheit hat, können Tabakprodukte derzeit auf verschiedene Arten beworben werden: unter anderem …
Sie lesen gerade: Welttuberkulosetag 2008 - Stoppt TB - jeder trägt Verantwortung