openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Schwindsucht nimmt zu

19.03.200723:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die Schwindsucht nimmt zu
Robert Koch ©medicalpicture
Robert Koch ©medicalpicture

(openPR) Am 24. März ist Welttuberkulosetag. Berichterstattung tut Not, denn die fast vergessene Krankheit ist wieder auf dem Vormarsch. medicalpicture® hat die Bilder dazu.



Quicklink: http://bilddatenbank.medicalpicture.de/mappe/16819675

Gerade einmal 13000 Einwohner zählt das westpolnische Fleckchen Wolsztyn, vormals Wollstein, heute. Doch was der Kreisphysikus Robert Koch um 1875 im Labor seiner 4-Zimmer-Wohnung aufspürte, war noch viel kleiner: Es waren die Sporen des Milzbranderregers. Dieser Entdeckung folgte ein erster Karrieresprung: Die Verursacher der Lungentuberkulose fand Koch schon am in Berlin ansässigen Kaiserlichen Gesundheitsamt. Dafür und für eine Reihe weiterer bahnbrechender Entdeckungen auf dem Gebiet der Mikrobiologie erhielt Robert Koch 1905 den Nobelpreis für Medizin.

In diesen Tagen fällt sein Name wieder des Öfteren. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 24. März zum Welttuberkulosetag erklärt. Aus gutem Grund: Weltweit erkranken Jahr für Jahr rund zehn Millionen Menschen neu an TBC, Tendenz steigend. Die Krankheit, die dank vermeintlich etablierter hygienischer Standards genau wie Ihre altertümliche Bezeichnung "Schwindsucht" längst ausgestorben zu sein schien, ist damit wieder auf dem Vormarsch - vor allem in Afrika, wo die Zahl der Betroffenen zuletzt um 20 Prozent zugenommen hat.

Quicklink: http://tuberkulose.medicalpicture.de

Tuberkulosebakterie
Unzureichende Ernährung, schlechte und medizinische Versorgung beengte Wohnverhältnisse machen es den Bakterien leicht, sich auszubreiten. Zwei Millionen Menschen fallen Jahr für Jahr der Tuberkulose zum Opfer. Sie ist damit die weltweit häufigste zum Tode führende Infektionskrankheit bei Jugendlichen und Erwachsenen, wie das Robert-Koch-Institute(RKI) in Berlin feststellt. In Deutschland wurden 2005 immerhin 6000 Neuerkrankungen gezählt.

Weckruf der WHO
"Tuberkulose irgendwo bedeutet Tuberkulose überall" - so hat die WHO den Welttuberkulosetag überschrieben. Angesicht immer resistenter und aggressiver werdender Erreger ein Weckruf zur rechten Zeit. Ob er aber ausreichend Gehör finden wird? Das Bundesministerium für Gesundheit, das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose, die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), das Deutsche Rote Kreuz, das Koch-Metschnikow-Forum und das Robert Koch-Institut veranstalten im Vorfeld des Welttuberkulosetages in Berlin ein wissenschaftliches Symposium. medicalpicture® liefert dazu informative und aufrüttelnde Bilder.

Weblinks
news, presse: http://www.medicalpicture.net
tuberkulose feature: http://tuberkulose.medicalpicture.de
tuberkulose in der bilddatenbank: http://bilddatenbank.medicalpicture.de/mappe/16819675

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125925
 251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Schwindsucht nimmt zu“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medicalpicture gmbh

Bild: medicalpicture unter neuer LeitungBild: medicalpicture unter neuer Leitung
medicalpicture unter neuer Leitung
Köln, 21.04.2009 – medicalpicture, die marktführende Bildagentur für medizinisch-wissenschaftliche Bilder bekommt eine neue Leitung. Thomas Schmidt, der Gründer und langjährige Geschäftsführer verlässt medicalpicture, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. „Thomas Schmidt hat medicalpicture zu einer festen Größe unter den Bildagenturen in Europa geformt. Er hat gezeigt, dass man mit einem fokussierten Angebot, guten Autoren und sorgfältiger Motivauswahl den Branchengrößen Paroli bieten kann.“, sagt Dr. Frank Antwerpes, Vorstandsvorsitzend…
Bild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord anBild: Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Marktführer mit besten Aussichten - medicalpicture peilt für 2009 weiteren Umsatzrekord an
Haben Sie auch die Nase voll von schlechten Unternehmensnachrichten? Geht uns genauso. Deshalb gibt's heute zur Abwechslung mal nur gute, und zwar von medicalpicture ® (medicalpicture.de). Wer Bildmaterial zu einem medizinischen Thema benötigt, wird bei medicalpicture ® sofort fündig. Diese Tatsache bewahrheitete sich im vergangenen Jahr unter besonders schwierigen Voraussetzungen einmal mehr: Auf sagenhafte 80 Prozent steigerte medicalpicture ® im Geschäftsjahr 2008 seinen Anteil am Markt der medizinisch-wissenschaftlichen Bildagenturen in W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Geheimnisse des Geldmachens”  Wie man auch heute noch erfolgreich neue Geldquellen anzapfen kannBild: „Geheimnisse des Geldmachens”  Wie man auch heute noch erfolgreich neue Geldquellen anzapfen kann
„Geheimnisse des Geldmachens” Wie man auch heute noch erfolgreich neue Geldquellen anzapfen kann
Nicht nur amerikanische Autoproduzenten und bundesdeutsche Finanzminister klagen über viel zu wenig Geld in der Kasse. Finanzielle Schwindsucht trifft auch Privathaushalte, Kleinbetriebe und Geschäftsleute mit voller Wucht. Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten, zahlreiche neue Geldquellen anzuzapfen und der Krise eine lange Nase zu drehen. Erfolgsautor …
Eichels schwindsüchtiger Haushaltstorso
Eichels schwindsüchtiger Haushaltstorso
… zutreffend erfasst. In den Gesamtausgaben von 251,2 Mrd. € sind nur noch Investitionen in Höhe von 24,8 Mrd. € enthalten; mit weniger als 10 % der Gesamtausgaben setzt sich die Schwindsucht der Investitionen des Bundes fort. Formal bleibt die Nettokreditaufnahme mit 23,8 Mrd. € im Rahmen des Art. 115 GG, d.h. unter der Summe der Investitionen von 24,8 Mrd. €. …
Blanke Nerven sind kein Gütesiegel für Innenminister
Blanke Nerven sind kein Gütesiegel für Innenminister
… mehr Bürgerinnen und Bürger wie potentielle Terroristen behandelt werden. Geheimdienste werden aufgerüstet, Bürgerrechte werden abgebaut. Der demokratische Rechtsstaat bekommt Schwindsucht, ein präventiver Sicherheitsstaat wird aufgepäppelt. Wären die Bundesinnenminister so Verfassung liebend, wie sie beteuern, dann würden sich beim Bundesverfassungsgericht …
Bild: Magische Jubiläumsnacht mit Fabian KellyBild: Magische Jubiläumsnacht mit Fabian Kelly
Magische Jubiläumsnacht mit Fabian Kelly
… schräger Zauberkunststücke, atemberaubender Mentalmagie und faszinierender Illusionen. Die Wolken hängen tief über dem Grafenschloss Wingertsknorz. Der alte Herr Graf ist dahin geschieden. Schwindsucht. Jetzt muss ein Nachfolger her, der das Anwesen samt Inventar und schrulligem Personal übernimmt. Ob Professor Johannes D. Tiefenthal mit seinen merkwürdigen …
Bild: Besonderer Ort die Erste: der Hörster Friedhof MünsterBild: Besonderer Ort die Erste: der Hörster Friedhof Münster
Besonderer Ort die Erste: der Hörster Friedhof Münster
… anderer Münsteraner Arzt mehr ein noch aus weiß. Die mit einer zeitlebens anfälligen Gesundheit geschlagenen Annette von Droste-Hülshoff wird in einem „schwindsuchtartigen Zustand“ an den Homöopathen Bönninghausen überwiesen. Clemens Maria von Bönninghausen hatte keine medizinische Ausbildung genossen, war jedoch als versierter Botaniker bekannt. Droste …
Leipziger Pfeffermühle zu Gast in Göhren auf Rügen „Kassa blanka“
Leipziger Pfeffermühle zu Gast in Göhren auf Rügen „Kassa blanka“
… Der Staat ist in den Miesen. Oben kreist nicht mehr der Bundesadler, sondern der Pleitegeier. In der eigenen Kasse des Bürgers sieht es nicht besser aus. Auch hier totale Schwindsucht. Kassa blanka auf der ganzen Linie. Immer mehr Deutsche wollen raus aus dem Schlamassel. Von Ost nach West, aus der Heimat in die Fremde. Manch einer versucht den Sprung …
Bild: Magisches Eventdinner - „Grafenschloss Wingertsknorz“-Premiere im Hochheimer HofBild: Magisches Eventdinner - „Grafenschloss Wingertsknorz“-Premiere im Hochheimer Hof
Magisches Eventdinner - „Grafenschloss Wingertsknorz“-Premiere im Hochheimer Hof
… wird der zauberhafte Abend durch ein köstliches 4-Gang-Menü. Die Wolken hängen tief über dem Grafenschloss Wingertsknorz in Hochheim. Der alte Herr Graf ist dahin geschieden. Schwindsucht. Jetzt muss ein Nachfolger für ihn gefunden werden, der das Anwesen samt Inventar und schrulligem Personal übernimmt. Die schroffe Hausdame Miss Miranda, der tollpatschige …
Bild: Germaine - Schicksal einer Schwindsüchtigen zwischen Intrige und GenesungBild: Germaine - Schicksal einer Schwindsüchtigen zwischen Intrige und Genesung
Germaine - Schicksal einer Schwindsüchtigen zwischen Intrige und Genesung
… in Edmond Abouts "Germaine" auf einen Plan voller Intrigen ein. ------------------------------ Germaine lebt im Paris des Jahres 1853. Sie ist eine junge Frau aus adligem Haus und leidet unter Schwindsucht. Dem Tod geweiht, hat sie wenig zu verlieren, als sie sich auf einen Handel mit dem Grafen Don Diego einlässt. Sie soll ihn heiraten und dadurch seinem …
Bild: Eventdinner-Premiere: Grafenschloss Wingertsknorz „Das Verrückte-Professor-Dinner“Bild: Eventdinner-Premiere: Grafenschloss Wingertsknorz „Das Verrückte-Professor-Dinner“
Eventdinner-Premiere: Grafenschloss Wingertsknorz „Das Verrückte-Professor-Dinner“
… äußerst selten verirrt sich jemand hier her – und das ist gut so! Wolken hängen tief über dem Grafenschloss Wingertsknorz. Der alte Graf ist dahin geschieden – Schwindsucht! Jetzt muss ein Nachfolger für ihn gefunden werden, der das alte Anwesen samt Inventar und dem ziemlich schrulligen Personal übernehmen möchte. Die schroffe Hausdame Miss Miranda, …
Das Bildungsideal hat Schwindsucht
Das Bildungsideal hat Schwindsucht
Datum: 27.01.2005 Das Bildungsideal hat Schwindsucht Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot von Studiengebühren aufgehoben. Dazu erklärt Petra Pau, PDS im Bundestag: Kaum wurde das Verbot kassiert, schon überbieten sich die Kassierer. Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, rechnet mittelfristig mit …
Sie lesen gerade: Die Schwindsucht nimmt zu