openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn

Bild: Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn
Spar24.de
Spar24.de

(openPR) Jeden Tag aufs Neue sind Zeitungen und Nachrichtenportale mit aktuellen Berichten zur Eurokrise gespickt, die bereits seit 2010 schwelt. Um dem ein Ende zu bereiten, hat das deutsche Verbraucherportal Spar24.de eine Initiative gestartet, bei der alle Sparer und Steuerzahler aufgefordert werden: Stoppt den Eurowahnsinn!

Die Forderungen von Spar24.de

Spar24.de hat offenbar genug vom täglichen Eurowahnsinn und möchte sich nun für die Verbraucher und deren Ersparnisse einsetzen. Im Rahmen der Initiative des Portals wurden folgende Kernforderungen gestellt:

Stoppt den Eurowahnsinn!
Stoppt die Inflationspolitik der EZB!
Schützt unsere Ersparnisse!
Nehmt die Banken und Zocker in die Pflicht!
Stoppt den ESM!

Das Sparportal und zahlreiche Experten kommen seit geraumer Weile zu dem Schluss, dass die Zeche für die riesigen Rettungspakte früher oder später die Steuerzahler in Deutschland bezahlen dürfen. Schließlich ist bereits jetzt die EZB damit beschäftigt, mittels inflationärer Politik die Auswirkungen der nun schon zwei Jahre dauernden Eurokrise zu mildern. Diese Strategie legt den Grundstein für eine Inflation in Deutschland, welche durchaus in einer Hyperinflation enden kann, wenn dieser Kurs noch weiter verstärkt wird. Leidtragender ist am Ende der deutsche Sparer, der vom Bestand seiner Konten nicht mehr viel haben wird.

Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren?

Während vor der Krise noch fleißig bei den großen Banken gezockt und Gewinne in schwindelerregender Höhe an die Eigentümer ausgeschüttet wurden, sollen die Verluste nun sozialisiert, also vom Steuerzahler getragen werden. Dass dieser Weg wohl viele Kleinanleger in den Ruin treiben wird, scheint dabei keine besondere Rolle zu spielen.

Der größte Wurf an Dreistigkeit stellt nun der ESM dar, der Europäische Stabilisierungsmechanismus. Er plündert nicht nur die Taschen der Sparer, sondern entzieht zudem dem Bundestag einen Großteil seines Kontrollrechts über den Staatshaushalt.

Was wären die Folgen der derzeitigen Finanzpolitik?

Wird der Eurowahnsinn nicht gestoppt, kann es zur massiven Enteignung der deutschen Sparer kommen. Preise steigen, der Wert des Geldes sinkt und Deutschland schlittert direkt in eine Inflation. Daher der Appell von Spar24.de an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn – jetzt!

Weitere Informationen:
http://www.spar24.de/news/eurokrise/spar24-de-und-verbraucher-fordern-stoppt-den-eurowahnsinn/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645927
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spar24 Media GmbH

Bild: Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im JuniBild: Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im Juni
Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im Juni
Im Juni 2012 konnte das Sparerportal Spar24.de seine Kundenzahl auf fast 8.000 Kunden steigern. Das sind über 200 Prozent mehr als noch im Vormonat. Das Unternehmen freut sich über den regen Zuspruch und plant einen weiteren Ausbau der Seite. Nachdem das Portal im Mai 2011 an den Start gegangen ist, wurde es nun noch einmal gründlich überarbeitet. Dem Nutzer stehen jetzt neben einem Newsbereich mit täglich frischen Finanznachrichten eine Vielzahl von Vergleichsrechnern aus den Bereichen Versicherung, Geldanlage und Kredit, DSL, Strom und Gas…
Bild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem EurocrashBild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
Seit 2010 herrscht die sogenannte Eurokrise, welche sich stetig zuspitzt. Während zunächst Länder wie Griechenland, Portugal und Irland betroffen waren, kämpft nun auch Spanien mit einer sich dramatisch verschlechternden Wirtschaftslage. Wie lange dauert es, bis auch die deutschen Bürger die Auswirkungen der Eurokrise zu spüren bekommen? Kann sich Deutschland noch vor einem größeren Dilemma schützen? Und vor allem: Was können die Privatanleger tun? Das Finanzportal http://www.spar24.de hat die Eurokrise analysiert und gibt Hinweise, was im Er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Brandenburg: Mehrheit des Agrarausschusses ist für MassentierhaltungBild: Brandenburg: Mehrheit des Agrarausschusses ist für Massentierhaltung
Brandenburg: Mehrheit des Agrarausschusses ist für Massentierhaltung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Die Linke votierten am 04.03.2015 unterstützt von der CDU und AfD gegen den „Appell Volksinitiative Brandenburg `Stoppt Massentierhaltung´”. Lediglich die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen stimmte für die von fast 34.000 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnete Petition, die darauf zielt, dass in Zukunft Massentierhaltungsanlagen …
Appell an Stadtwerke und Konzerne - Gebt die Kunden frei
Appell an Stadtwerke und Konzerne - Gebt die Kunden frei
… Mitte mit der Bearbeitung der Wechselanträge nicht hinterherkommen. „Solche Verzögerungen dürfen auf keinen Fall zulasten der Kunden gehen“, fordert FlexStrom-Geschäftsführer Robert Mundt. „Die Verbraucher haben ein Recht auf günstigen Strom!“ Nach den Regeln der Bundesnetzagentur dürfe die Bestätigung eines Wechselantrags nicht mehr als drei Wochen …
Bild: „De-Mail Gesetz zügig abschließen“Bild: „De-Mail Gesetz zügig abschließen“
„De-Mail Gesetz zügig abschließen“
… bislang bei WEB.DE und GMX vorab für eine De-Mail Adresse registrieren lassen. Gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG vereinen die Provider bereits rund eine Million Verbraucher hinter sich, die ihr Interesse an der neuen rechtssicheren digitalen Kommunikation dokumentiert haben. Sie gelte es nicht zu enttäuschen. „De-Mail nutzt den Bürgern, der Wirtschaft …
Wachsender Widerstand in SPD und Union gegen Zwangsprotokollierung der Telekommunikation
Wachsender Widerstand in SPD und Union gegen Zwangsprotokollierung der Telekommunikation
… Aussetzung der von der schwarz-roten Bundesregierung geplanten verdachtsunabhängigen Sammlung der Kommunikationsdaten aller Bürger aus, meldet der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Ein entsprechender Appell mit dem Titel "Risiken der Vorratsdatenspeicherung ernst nehmen - und keine Fakten schaffen!" findet danach in den Regierungsparteien zunehmende …
Bild: Tempolimit erbost AutofahrerBild: Tempolimit erbost Autofahrer
Tempolimit erbost Autofahrer
Ansinnen der Politiker zurückgewiesen / autoki.com unterstützt „Stoppt Tempo 130“-Initiative Berlin, 7. November 2007 - Das Reizthema Tempolimit hat eine Welle von Empörung vor allem in Automobilclubs ausgelöst. Die Mitglieder der Auto-Community autoki.com fordern „eigene Verantwortung“ für Autofahrer und Autofahrerinnen. Auch die FDP und Union stellen …
Bild: Mini Demo, Maximale AufregungBild: Mini Demo, Maximale Aufregung
Mini Demo, Maximale Aufregung
… Machtwort zu sprechen. „Wie stehen Sie dazu, dass Schüler unter Druck gesetzt werden, um ihre Meinung nicht frei zu äußern?” fragt Thielen in einem Appell an die Bildungsministerin Britta Ernst. Ein solcher Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit durch einen Schulleiter hält die Tierschutzpartei für absolut kontraproduktiv und brandgefährlich. …
Bild: Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im JuniBild: Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im Juni
Verbraucherportal Spar24.de steigert Kundenzahl um 200 Prozent: Über 8.000 Kunden im Juni
at von Cicero anlehnt, treibt er die Projekte weiter voran. Sein erklärtes Ziel: Ein übersichtliches Portal, was den Kunden die Wahl zwischen den verschiedenen Anbietern erleichtern soll und das Sparen so einfach wie möglich macht. Weitere Informationen:http://www.spar24.de/news/allgemein/spar24-de-verbraucherportal-steigert-kundenzahl-um-200-prozent/
Bild: Preisvergleich GetPrice.de engagiert sich zum Tag der Umwelt für Klimaschutz-InitiativeBild: Preisvergleich GetPrice.de engagiert sich zum Tag der Umwelt für Klimaschutz-Initiative
Preisvergleich GetPrice.de engagiert sich zum Tag der Umwelt für Klimaschutz-Initiative
… Ökostromrechner oder CO2-Rechner kostenlos in Anspruch genommen werden, damit jeder Stromkunde etwas zum Schutz der Umwelt beitragen kann. Bei StromAuskunft finden Verbraucher unter der Rubrik „Klimaschutz“ (http://www.stromauskunft.de/de/html/service/klimaschutz.html) zahlreiche Tipps und Tricks, um den persönlichen CO-2 Haushalt zu optimieren. Damit der …
Bild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem EurocrashBild: Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
Eurokrise: Spar24.de warnt vor drohendem Eurocrash
… Abschwächung der deutschen Wirtschaftskraft: Der IFO-INDEX fiel von 109,9 auf 106,9 Punkte und die Auftragseingänge der deutschen Industrie sanken im April um 1,9 Prozent. Was können Verbraucher bei einer Eurokrise tun? Aus den genannten Gründen besteht Grund zur Vorsicht. Gemäß dem Sprichwort „Der kluge Mann sorgt vor“ gibt Spar24 Tipps, was bei einer …
Sie lesen gerade: Spar24.de richtet Appell an alle Verbraucher: Stoppt den Eurowahnsinn