(openPR) Abnehmen ist jetzt wieder besonders „in“. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln und die Temperaturen in angenehme Höhen steigen, steht der Sommer vor der Tür. Röcke und Hosen werden kürzer, die Oberteile knapper und bald muss auch der Bikini wieder richtig sitzen. Kein Wunder, dass zurzeit etwa ein Drittel der Bevölkerung auf Diät ist. Wer möchte in einigen Wochen im Eiscafé oder im Schwimmbad schon seinen Winterspeck vorführen?
Wer eine Diät machen will, hat erst einmal die Qual der Wahl: Atkins-Diät, Glyx-Diät, Kohlsuppen-Diät, Apfelessig-Diät – zahllose Varianten werden rechtzeitig zur Abnehm-Saison angepriesen. Es lohnt sich jedoch, kritisch zu sein. Denn langfristig helfen Super-Diäten à la „Schlank in 5 Tagen“ kaum. Zwar purzeln am Anfang die Pfunde, weil der Körper „merkt“, dass er weniger Nahrung bekommt und deshalb seine Reserven anzapft und die Fettzellen entleert. Nach der Diät füllt der Körper aber als erstes diese Speicher wieder auf. Dazu meldet er Hunger. Die Folge: Man isst noch mehr und nimmt wieder zu. Der berühmte Jo-Jo-Effekt tritt ein.
Will man dem Winterspeck langfristig ade sagen, ist es sinnvoller, an seiner Ernährung zu drehen. Zunächst einmal gehört weniger Fett ins Essen. Das Schnitzel wird nicht mehr paniert und man isst Salzkartoffeln statt Pommes. Zucker und Alkohol sollten, so weit möglich, tabu sein. Stattdessen müssen Ballaststoffe und Vitamine, wie sie in Früchten und Gemüse enthalten sind, auf den Speiseplan. Proteine, die man in fettarmem Fisch und Fleisch sowie fettarmen Milchprodukten wie Magerquark oder Harzer Käse findet, sind ebenfalls Teil einer ausgewogenen Ernährung. Der kleine Hunger zwischendurch wird nicht mehr mit Süßigkeiten befriedigt, sondern mit Obst, rohem Gemüse, fettarmen Joghurts oder Vollkornbrötchen. Wichtig ist auch, ausreichend Wasser zu trinken, um den Körper zu entschlacken. Ist das Wasser zudem kalt, muss der Körper Kalorien verbrennen, um es der Körpertemperatur anzupassen.
Viel Bewegung unterstützt das Abnehmen zusätzlich. Jede Bewegung verbraucht Energie und kurbelt den Stoffwechsel an. Den besten Erfolg erzielt man durch eine Kombination von Ausdauertraining – wie Laufen oder Nordic Walking – mit Krafttraining zum Muskelaufbau. Je größer die Muskelmasse, desto mehr Energie wird jeden Tag verbraucht, denn die Muskeln müssen ständig durchblutet werden. Zur Durchblutung von Fettgewebe wird viel weniger Energie benötigt.
Woran viele nicht denken: Auch Kosmetikinstitute und Ärzte können beim Abnehmen helfen oder unterstützen. Häufig verfügen sie über spezielle Geräte, mit denen Behandlungen zur Fettreduktion durchgeführt werden können. Beliebt ist zum Beispiel die beautytek-Methode. Diese Behandlung ist risikolos, tut nicht weh und verletzt den Körper nicht, wie dies zum Beispiel bei einer Fettabsaugung der Fall wäre. Bei der Behandlung fährt der Arzt oder die Kosmetikerin mit einer Sonde und einem speziellen Gel über die zu behandelnde Körperpartie. Dabei misst und analysiert das Gerät fortwährend das energetische Potential der behandelten Körperregion und stimuliert, individuell auf den Körper abgestimmt, bestimmte Punkte mit bioäquivalenter Energie. Durch dieses Verfahren wird das Gewebe entschlackt und gestrafft. Die Ergebnisse sind lang anhaltend. Weitere Infos und Behandlungsadressen gibt es unter www.beautytek.de oder Tel. 0 93 05/9 08 30.