openPR Recherche & Suche
Presseinformation

yalst-LiveSupportTool 6.1 – jetzt auch in englischer Sprache

19.03.200821:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: yalst-LiveSupportTool 6.1 – jetzt auch in englischer Sprache
yalst-LiveSupportTool mit Operator-Konsole sowie Chat-Fenster des Besuchers und des Beraters
yalst-LiveSupportTool mit Operator-Konsole sowie Chat-Fenster des Besuchers und des Beraters

(openPR) Mit yalst 6.1 stellt rostock-digital erstmals eine Version ihres integrierten LiveSupport-, Webcontrolling- und E-Marketing-Werkzeugs komplett in englischer Sprache vor. Zusätzlich werden - auch für die deutsche Version - Französisch und Spanisch als mögliche Sprachen für Besucherfenster (u.a. Chat, Kontaktformular und FAQ-Bereich) angeboten. Damit eröffnen sich für international tätige Unternehmen und Organisationen breitgefächerte neue Einsatzmöglichkeiten. Auch die englischsprachige Version ist als Miet- und Kauflösung erhältlich. Genau wie bei der deutschen Version stehen kostenlose und unverbindliche Testmöglichkeiten (Testzugang, Trial-Version und Online-Demo) zur Verfügung sowie eine Free-Edition der Kauflösung.

Auf der Funktionsseite wurden in yalst 6.1 vor allem die Chat-Features weiter perfektioniert. Beispielsweise ist es nun möglich, daß ein 2. Operator (etwa ein Experte auf einem bestimmten Gebiet) an einem laufenden Chat mit einem Besucher teilnimmt. Das kann wahlweise sichtbar oder auch unsichtbar (= keine gesonderte Kennzeichnung der Chat-Beiträge des 2. Operators) für den betreffenden Besucher stattfinden. Diese Entscheidung kann für jeden Chat separat getroffen werden. Auch die komplette Übergabe eines Chats an einen anderen Operator (Chat-Transfer) wurde optimiert. Chats können jetzt auch wahlweise auch an einen ganz bestimmten Support-Mitarbeiter transferiert werden.

Falls ein Conversion-Tracking-Ereignis eintritt (z.B. ein Verkauf im Shop), prüft yalst nun, ob zuvor mit dem jeweiligen Besucher ein Chat stattgefunden hat. Trifft dieses zu, wird der entsprechende Operator dem betreffenden Ereignis zugeordnet. Daraus resultiert eine Statistik, der entnommen werden kann, welcher Berater wieviele erfolgreiche Verkaufsgespräche geführt hat. Gleichzeitig ist die Ereignis-Historie nun exportierbar (Excel®- oder CSV-Datei), so daß Verkäufe auch außerhalb der Software ausgewertet können.

Noch bis zum 30. April ist die yalst-6.1-Kauflösung mit einem 20%-igen Einführungsrabatt erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197639
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „yalst-LiveSupportTool 6.1 – jetzt auch in englischer Sprache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von rostock-digital

Bild: yalst-LiveSupportTool 6.0 – der Verkäufer auf der WebseiteBild: yalst-LiveSupportTool 6.0 – der Verkäufer auf der Webseite
yalst-LiveSupportTool 6.0 – der Verkäufer auf der Webseite
Rostock, 24. Oktober 2007 - Im Oktober 2007 präsentiert rostock-digital bereits die sechste Version der integrierten Websoftware "yalst" für Online-Beratung, Besucheranalyse und E-Marketing. Dabei handelt es sich um eine Browser-basierte 1:1-Chatsoftware, bei der die "Gespräche" sowohl vom Besucher (Kunde) als auch vom Anbieter einer Website (Verkäufer) wie in einem klassischen Geschäft initiiert werden können. Durch ein Echtzeit-Monitoring hat der Webseiten-Betreiber ständig die Möglichkeit, sich zu informieren, was auf seiner Internetpräsen…
Bild: yalst-LiveSupportTool 5.0 – Ihr Webseiten-Besucher steht im MittelpunktBild: yalst-LiveSupportTool 5.0 – Ihr Webseiten-Besucher steht im Mittelpunkt
yalst-LiveSupportTool 5.0 – Ihr Webseiten-Besucher steht im Mittelpunkt
Rostock, 20. Oktober 2006 – Zur Systems 2006 in München stellt rostock-digital die fünfte Version ihrer integrierten Websoftware "yalst" zur Online-Beratung, Besucher-Analyse und E-Marketing vor. Durch die Möglichkeit, mit Besuchern und Kunden live zu chatten, Bilder zu zeigen, gezielte Seiten zu öffnen, gemeinsam Formulare auszufüllen und Dokumente auszutauschen bekommen Webseiten etwas, was außerhalb der virtuellen Welt selbstverständlich ist, einen persönlichen Berater und Verkäufer. Das Gespräch kann dabei von beiden Seiten begonnen werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache" - Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
"Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache" - Zweiter Bericht zur Lage der deutschen Sprache
Was alles zählt zur deutschen Sprache? Wie kommunizieren wir im Netz, wie im alltäglichen Gespräch? Welche deutschen Sprachformen haben Migranten entwickelt? Welche Bedeutung haben Dialekte und Regionalsprachen heute? Antworten gibt der Zweite Bericht zur Lage der deutschen Sprache, den die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung und die Union der …
Tagung: Sprache und Empathie
Tagung: Sprache und Empathie
Mit verschiedenen Aspekten des Begriffs Empathie befasst sich eine Tagung des Forschungsnetzwerks „Sprache und Wissen“, das an der Universität Heidelberg angesiedelt ist. Dazu werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erwartet. Die Veranstaltung mit dem Titel „Sprache und Empathie“ findet vom 4. bis 6. Oktober 2017 …
Erste Prüfer für Leichte Sprache in Köln ausgebildet
Erste Prüfer für Leichte Sprache in Köln ausgebildet
Köln, im März 2013: Das Büro für Leichte Sprache Köln, eine Dienstleistung von heimbüchel pr, hat in Zusammenarbeit mit der Behindertenhilfe der Diakonie Michaelshoven die ersten Prüfer für Leichte Sprache in Köln ausgebildet. In einem dreitägigen Workshop lernten die neun Teilnehmer nicht nur die Regeln für die Erstellung von "Leichter Sprache", sondern …
Kulturerbe Jaqaru-Sprache
Kulturerbe Jaqaru-Sprache
Die Regierung der Region Lima erklärte die Jaqaru-Sprache zum Kulturerbe der Region. Jaqaru wird nur in den Bezirken Tupe und Catahuasi in der Provinz Yauyos gesprochen. Um den weiteren Gebrauch der Jaqaru-Sprache anzuregen wird die Lehre dieser Sprache in den Lehrplan der Grundschule und der höheren Schulbildung einschließlich Universität eingegliedert …
Bild: Verein Deutsche Sprache zeichnet E.ON ausBild: Verein Deutsche Sprache zeichnet E.ON aus
Verein Deutsche Sprache zeichnet E.ON aus
Am 1. Dezember 2010 hat der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) der E.ON Vertrieb Deutschland GmbH in München eine Auszeichnung für das Handbuch „Unsere Sprache“ verliehen. Das Unternehmen setze sich mit Nachdruck für den korrekten und vor allem ehrlichen Gebrauch der deutschen Sprache ein, wie der Vorsitzende des VDS, Professor Dr. Walter Krämer, bei …
Bild: Internationales Forum der spanischen SpracheBild: Internationales Forum der spanischen Sprache
Internationales Forum der spanischen Sprache
Valencia. Das internationale Forum der spanischen Sprache ist ein neues einzigartiges Projekt von IFEMA, der Messe in Madrid, in Zusammenarbeit mit der Plattform der spanischen Sprache. Ziel dieses Projektes ist es die Unternehmen und Organisationen zusammen zu bringen, die die spanische Sprache verbreiten und damit die spanische Industrie auf globale …
Bild: Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im BerufBild: Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im Beruf
Sprache und Sprachbewusstsein - Handwerkzeug im Beruf
Diskussionsbeitrag von Lucas Kret, Kaufmann und Immobilien- und Finanzexperte aus Schotten, Vogelsberg und Frankfurt am Main\n\n"Die Sprache beschreibt nicht nur einen Begriff, sie wertet ihn auf, ordnet ihn ein und schafft Beziehungen, Gefühle und sachliche Aussagen. Analysieren und erörtern die zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung dient. Interpretation …
Bild: Start für das Kompetenzzentrum Leichte SpracheBild: Start für das Kompetenzzentrum Leichte Sprache
Start für das Kompetenzzentrum Leichte Sprache
Am 1. Dezember 2015 nimmt das Kompetenzzentrum Leichte Sprache unter dem Dach der LSJ Sachsen offiziell den Dienst auf. Zertifizierte Expertinnen unterstützen durch Fortbildungen und Übersetzungsleistungen überregional Behörden und Institutionen dabei, Leichte Sprache und Einfache Sprache umzusetzen. Leichte Sprache ermöglicht es Menschen mit geistiger …
Bild: Neu in Deutschland – Der Stützpunkt SprachverstehenBild: Neu in Deutschland – Der Stützpunkt Sprachverstehen
Neu in Deutschland – Der Stützpunkt Sprachverstehen
Jetzt gibt es in vielen Städten Deutschlands einen perfekten Anlaufpunkt, der Spezialist für das Verstehen von Sprache ist Sprache zu verstehen ist für einen Menschen eine ausgesprochen wichtige Funktion. Nur so öffnet sich das Tor zur Kommunikation mit den Mitmenschen, nur so können Menschen sich unterhalten und miteinander kommunizieren. Doch mehr …
Dr. Frank Brodehl (AfD): Deutsche Sprache als Kulturgut erhalten – gendergerechte Sprache streichen
Dr. Frank Brodehl (AfD): Deutsche Sprache als Kulturgut erhalten – gendergerechte Sprache streichen
Die Debatte um sogenannte Gender-Themen wird durch aktuelle Feuilletonbeiträge erneut angefacht. Geschlechtergerechte Sprache wird mehr und mehr gefordert, etwa in Stellenausschreibungen an Universitäten. Sozialwissenschaftler rufen dazu auf, künftig anders zu sprechen und zu schreiben. Dr. Frank Brodehl, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, …
Sie lesen gerade: yalst-LiveSupportTool 6.1 – jetzt auch in englischer Sprache