(openPR) Mit yalst 6.1 stellt rostock-digital erstmals eine Version ihres integrierten LiveSupport-, Webcontrolling- und E-Marketing-Werkzeugs komplett in englischer Sprache vor. Zusätzlich werden - auch für die deutsche Version - Französisch und Spanisch als mögliche Sprachen für Besucherfenster (u.a. Chat, Kontaktformular und FAQ-Bereich) angeboten. Damit eröffnen sich für international tätige Unternehmen und Organisationen breitgefächerte neue Einsatzmöglichkeiten. Auch die englischsprachige Version ist als Miet- und Kauflösung erhältlich. Genau wie bei der deutschen Version stehen kostenlose und unverbindliche Testmöglichkeiten (Testzugang, Trial-Version und Online-Demo) zur Verfügung sowie eine Free-Edition der Kauflösung.
Auf der Funktionsseite wurden in yalst 6.1 vor allem die Chat-Features weiter perfektioniert. Beispielsweise ist es nun möglich, daß ein 2. Operator (etwa ein Experte auf einem bestimmten Gebiet) an einem laufenden Chat mit einem Besucher teilnimmt. Das kann wahlweise sichtbar oder auch unsichtbar (= keine gesonderte Kennzeichnung der Chat-Beiträge des 2. Operators) für den betreffenden Besucher stattfinden. Diese Entscheidung kann für jeden Chat separat getroffen werden. Auch die komplette Übergabe eines Chats an einen anderen Operator (Chat-Transfer) wurde optimiert. Chats können jetzt auch wahlweise auch an einen ganz bestimmten Support-Mitarbeiter transferiert werden.
Falls ein Conversion-Tracking-Ereignis eintritt (z.B. ein Verkauf im Shop), prüft yalst nun, ob zuvor mit dem jeweiligen Besucher ein Chat stattgefunden hat. Trifft dieses zu, wird der entsprechende Operator dem betreffenden Ereignis zugeordnet. Daraus resultiert eine Statistik, der entnommen werden kann, welcher Berater wieviele erfolgreiche Verkaufsgespräche geführt hat. Gleichzeitig ist die Ereignis-Historie nun exportierbar (Excel®- oder CSV-Datei), so daß Verkäufe auch außerhalb der Software ausgewertet können.
Noch bis zum 30. April ist die yalst-6.1-Kauflösung mit einem 20%-igen Einführungsrabatt erhältlich.