openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Rendite in der Lebensversicherung

Bild: Mehr Rendite in der Lebensversicherung

(openPR) Mehr Rendite in der Lebensversicherung
Wer mit der DEVK fürs Alter vorsorgt, kann sich freuen. Denn zusätzlich zum erhöhten Ansammlungszins von jetzt 4,6 Prozent bekommen die Kunden eine Schlussüberschussbeteiligung und eine Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. Dadurch erhöht sich die Gesamtverzinsung auf bis zu 5,2 Prozent!



Nach ersten Erhebungen bietet die deutsche Lebensversicherungsbranche ihren Kunden 2008 im Durchschnitt eine laufende Verzinsung von rund 4,4 Prozent. Mehr Rendite gibt’s bei der DEVK. Sie hat die Überschussbeteiligung, also den Ansammlungszins inklusive Rechnungszins, um 0,2 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent erhöht. Bei laufenden Renten steigt die Verzinsung sogar auf 4,7 Prozent; sie wird dem Kunden jährlich gutgeschrieben und kann ihm dann nicht mehr genommen werden.

Verbesserte Überschussbeteiligung

Der Schlussüberschussanteil erhöht z. B. bei Ablauf der Versicherung oder bei Beginn der Rentenzahlung die Überschussbeteiligung zusätzlich. Sie verbessert sich darüber hinaus, weil die Versicherten ab sofort auch von den Bewertungsreserven der DEVK profitieren. Dabei verzichtet die DEVK anders als die meisten anderen Lebensversicherer darauf, die Schlussüberschussanteile zu kürzen, um daraus die Beteiligung an den Bewertungsreserven zu finanzieren.

Die jeweilige Höhe der Bewertungsreserven ist in hohem Maße abhängig von den Entwicklungen an den Finanzmärkten und unterliegt damit teilweise erheblichen Schwankungen. Um sicherzustellen, dass jeder Kunde mit einer kapitalbildenden Lebens- bzw. Rentenversicherung von der Beteiligung an den Bewertungsreserven auch tatsächlich profitiert, hat die DEVK eine Mindestbeteiligung eingeführt.

Bis zu 5,2 Prozent Gesamtverzinsung

Die Schlussüberschussanteile und die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven führen zu einer deutlichen Erhöhung der Gesamtverzinsung der DEVK. So beträgt die Gesamtverzinsung für einen DEVK-Kunden, der seine Altersversorgung über ein DEVK-Lebensversicherungsprodukt aufbaut, je nach Vertragskonstellation insgesamt rund 4,8 bis 5,2 Prozent.

Die aktuelle Gewinndeklaration der DEVK gilt für die Jahre 2008 und 2009. „Das bedeutet“, so Vorstandsmitglied Michael Klass, „dass wir die Überschussanteilssätze für 2009 zwar erhöhen, keinesfalls aber reduzieren können. Ein zusätzliches Signal für unsere Kunden im Hinblick auf die Zuverlässigkeit unseres Hauses.“

Sie interessieren sich für Lebensversicherungsprodukte? Fragen Sie Ihren DEVK-Berater moorcars ltd. & Co. KG !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193873
 1369

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Rendite in der Lebensversicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von moorcars ltd. & Co. KG

Bild: moorcars - Gesundheit - Gut behandelt in den UrlaubBild: moorcars - Gesundheit - Gut behandelt in den Urlaub
moorcars - Gesundheit - Gut behandelt in den Urlaub
Egal, ob Sie in den Schnee fahren oder ans Meer: Riskieren Sie nichts! Sorgen Sie vor Reisebeginn für guten Versicherungsschutz bei moorcars. Tausende Wintersportfans freuen sich über den Schnee und auf das sportliche Vergnügen in den Bergen. Doch für viele endet der Spaß im Krankenhaus. Auf deutschen Pisten verunglücken jährlich 60.000 Ski- und Snowboardfahrer – jeder siebte davon so schwer, dass er stationär im Krankenhaus behandelt werden muss. Gerade in beliebten Skigebieten im Ausland haben sich viele Privatkliniken auf die Behandlung d…
Bild: Jetzt bei moorcars - Für Adleraugen und LöwenzähneBild: Jetzt bei moorcars - Für Adleraugen und Löwenzähne
Jetzt bei moorcars - Für Adleraugen und Löwenzähne
Bei moorcars können Sie mit der DEVK Ihre Zuzahlungen für Zahnersatz und Sehhilfen deutlich reduzieren! Denn in der Krankenversicherung können Sie individuelle Bausteine aus verschiedenen Ergänzungstarifen wählen. Jüngstes Beispiel ist der neue Sehhilfen-Tarif. Darin enthalten: zusätzlich bis zu 145 Euro jährliche Erstattung für Sehhilfen sowie eine jährliche Glaukom-Vorsorge. In den letzten Jahren haben sich die Leistungen für viele Krankenversicherte drastisch verschlechtert. Der Grund: Die gesetzlichen Kassen übernehmen bestimmte Leistung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Krise der LebensversicherungenBild: Krise der Lebensversicherungen
Krise der Lebensversicherungen
… sich um ihre Ersparnisse und Altersvorsorge. Denn im Zuge von Finanzkrisen häufen sich Hiobsbotschaften, auch für die Versicherungswirtschaft. Denn die niedrigen Zinsen wirken sich auf Lebensversicherungen aus. Der garantierte Mindestzins sank von einst 4% auf nur noch 1,75%. Doch auch diese Renditen sind von den Lebensversicherern kaum zu verdienen. …
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
Kommunales, betriebliches und privates Pensionsmanagement G. Schade & D. Smolinski
… als Basisrente/ Rürup Rente sowie auf steuerfreies Vermögen ohne Abgeltungssteuer durch die Vermögensverwaltung eines renommierten Privatbankhauses und Liechtensteiner Lebensversicherung. Durch die Direktversicherung als betriebliche Altersvorsorge, die Unternehmerrente als Basisrente/ Rürup Rente als private Altersvorsorge sowie die Vermögensverwaltung …
Lebensversicherung verkaufen - Die Finop GmbH warnt vor Betrug
Lebensversicherung verkaufen - Die Finop GmbH warnt vor Betrug
Es ist ein heißer Markt, der Zweitmarkt für Lebensversicherungen. Experten schätzen mittlerweile, daß nur noch knapp jede zweite Lebensversicherung bis zum Endalter fortgeführt wird. Oftmals tragen sich Anleger mit dem Gedanken, die Lebensversicherung verkaufen (lebensversicherung-verkaufen.de) zu wollen und statt dessen in eine andere Form der Geldanlage …
DFSI-Qualitätsrating zur Lebensversicherung: uniVersa mit Gesamtnote 1,6 ausgezeichnet
DFSI-Qualitätsrating zur Lebensversicherung: uniVersa mit Gesamtnote 1,6 ausgezeichnet
… (DFSI) hat die Unternehmensqualität von 51 Lebensversicherern untersucht. Bewertet wurden im Rating verschiedene Kennzahlen zur Substanzkraft, Produktqualität und zum Service. Die uniVersa Lebensversicherung a.G. erhielt im Gesamtergebnis die Note 1,6 (AA). Ihre Substanzkraft wurde mit der Note 1,8 bewertet. In das Ergebnis flossen die Eigenkapital- …
Deutsche Haushalte verschenken Milliarden aufgrund Unwissenheit
Deutsche Haushalte verschenken Milliarden aufgrund Unwissenheit
… lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für sein Geld zu arbeiten.“ In Deutschland existieren ca. 94 Millionen Kapitallebensversicherungen. Dazu zählen unter anderem Renten-, Ausbildungs-, Sterbegeld- sowie vermögensbildende Lebens-versicherungen, selbst die Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr. Seit 1983 wird lt. Oberlandesgericht …
Bild: Britische Lebensversicherung – die optimale AltersvorsorgeBild: Britische Lebensversicherung – die optimale Altersvorsorge
Britische Lebensversicherung – die optimale Altersvorsorge
Die Lebensversicherung ist den Deutschen zur Altersvorsorge und Absicherung der Hinterbliebenen wohl bekannt. Die Deutschen lieben die Sicherheit Ihrer Sparanlagen und setzen auf Nummer Sicher, wenn es um Geld geht. Die Lebensversicherung ist auch ein geeignetes Produkt, um für die Altersvorsorge Kapital aufzubauen. Wenn man dies noch Kombinieren kann …
Tilgungsersatz Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
Tilgungsersatz Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
Rechtsanwälte informieren: Kredite werden in vielen Fällen nicht durch eine normale Ratenzahlung getilgt, sondern durch eine fondsgebundene Lebensversicherung (Tilgungsersatz), was zu Schäden führen kann. Insbesondere Ärzte und Zahnärzte sind davon betroffen. fondsgebundene Lebensversicherung, Tilgungsersatz, Tilgung, Darlehen, Kredit, Rechtsanwalt, …
LVM-Wachstums-Police - Damit das Kapital weiter wachsen kann
LVM-Wachstums-Police - Damit das Kapital weiter wachsen kann
LVM-Wachstums-Police verspricht rentable Wiederanlage Wohin mit meinem Geld? Insbesondere denjenigen, deren Lebensversicherung zeitnah ausläuft, bereitet diese Frage Kopfzerbrechen. Die LVM Versicherung bietet nun eine Lösung: die LVM-Wachstums-Police. Sie lässt das Kapital von Sparern auch in Zeiten des Niedrigzinses weiter wachsen. Wer aktuell eine …
Bild: Was bringt Ihre Lebensversicherung wirklich an Rendite?Bild: Was bringt Ihre Lebensversicherung wirklich an Rendite?
Was bringt Ihre Lebensversicherung wirklich an Rendite?
Gerstetten, den 30.12.2005 – Fast jeder Deutsche hat mittlerweile eine oder mehrere Lebensversicherungen, aber die Wenigsten wissen, wie hoch deren Rendite wirklich ist. Dabei lässt sich das relativ einfach ermitteln… Wer gerne wissen möchte, welche Rendite seine bestehende Lebensversicherung wirklich erwirtschaftet tappt oft im Dunklen. Versicherer …
Bild: Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe VerlusteBild: Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe Verluste
Help 24 hilft - Lebensversicherung: Hohe Verluste
Starke Abzüge in der Lebensversicherung- Lebens- und Rentenversicherungen lohnen sich nicht mehr für die Versicherten. ------------------------------ Die Stiftung Warentest erklärt sogar, dass die Rendite alter Verträge zu gering ist. Die klassische Lebensversicherung erscheint hierdurch noch unattraktiver. Der Hinterbliebenenschutz ist daher nicht sinnvoll …
Sie lesen gerade: Mehr Rendite in der Lebensversicherung