(openPR) mwb Wertpapierhandelsbank AG steigert Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2007 um 51 Prozent
Gräfelfing/München, 25. Februar 2008 – Die mwb Wertpapierhandelsbank AG hat den positiven Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt und im Geschäftsjahr 2007 ihr vorläufiges Konzernergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach IFRS gegenüber 2006 um 51 Prozent auf 3.221 TEUR (VJ: 2.138 TEUR) gesteigert. Der Jahresüberschuss erhöhte sich von 2.890 TEUR in 2006 auf 2.960 TEUR (+2%). Im Vorjahr war er von einer notwendigen Aktivierung eines Körperschaftssteuerguthabens in Höhe von 1.120 TEUR geprägt gewesen.
Die mwb verbesserte ihr Provisionsergebnis um 30 Prozent auf 4.256 TEUR (VJ: 3.272 TEUR). Das Handelsergebnis stieg von 6.914 TEUR im Vorjahr auf 7.503 TEUR in 2007 (+9%). Hinzu kommen Erträge aus Finanzanlagen in Höhe von 479 TEUR – nach einer schwarzen Null im Vorjahr.
„Das gute Provisionsergebnis ist die Folge von volatilen Börsen in Verbindung mit zum Teil hohen Umsätzen“, sagt Vorstandssprecher Thomas Posovatz.
Unterproportional zum Handels- und Provisionsergebnis entwickelten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen, die von 8.579 TEUR auf 9.768 TEUR stiegen (+14%). Im Einzelnen erhöhten sich die Personalaufwendungen gegenüber 2006 um 7 Prozent auf 3.095 TEUR (VJ: 2.890 TEUR). Die Mitarbeiterzahl betrug zum Jahresende 2006 32 und stieg 2007 auf 37 an. Die Anderen Verwaltungsaufwendungen nahmen mit 6.673 TEUR um 17 Prozent zu (VJ: 5.689 TEUR). Einen wesentlichen Faktor stellen hier die umsatzabhängigen Kosten aus der Abwicklung der Wertpapiergeschäfte dar.
Das Eigenkapital ging gegenüber dem 31. Dezember 2006 von TEUR 18.753 auf TEUR 17.542 zurück. „Eigenkapital und Liquidität der Gesellschaft wurden im Jahresverlauf 2007 maßgeblich vom positiven Jahresüberschuss sowie von der Dividendenausschüttung für 2006 und dem Rückerwerb eigener Aktien in Zusammenhang mit der FAIRTRADE FINANCE AG Transaktion beeinflusst“, erklärt Posovatz.
Die Liquidität der mwb als Saldo aus Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten reduzierte sich um 4.709 TEUR auf 7.097 TEUR (VJ: 11.806 TEUR) aus den genannten Gründen und einer Umschichtung von Liquidität in Rentenpapiere.
* * *
Zeichen (inklusive Leerzeichen): 2.254
* * *
Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * *









