openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mwb setzt Wachstum 2007 fort

(openPR) mwb Wertpapierhandelsbank AG steigert Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2007 um 51 Prozent

Gräfelfing/München, 25. Februar 2008 – Die mwb Wertpapierhandelsbank AG hat den positiven Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt und im Geschäftsjahr 2007 ihr vorläufiges Konzernergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach IFRS gegenüber 2006 um 51 Prozent auf 3.221 TEUR (VJ: 2.138 TEUR) gesteigert. Der Jahresüberschuss erhöhte sich von 2.890 TEUR in 2006 auf 2.960 TEUR (+2%). Im Vorjahr war er von einer notwendigen Aktivierung eines Körperschaftssteuerguthabens in Höhe von 1.120 TEUR geprägt gewesen.

Die mwb verbesserte ihr Provisionsergebnis um 30 Prozent auf 4.256 TEUR (VJ: 3.272 TEUR). Das Handelsergebnis stieg von 6.914 TEUR im Vorjahr auf 7.503 TEUR in 2007 (+9%). Hinzu kommen Erträge aus Finanzanlagen in Höhe von 479 TEUR – nach einer schwarzen Null im Vorjahr.

„Das gute Provisionsergebnis ist die Folge von volatilen Börsen in Verbindung mit zum Teil hohen Umsätzen“, sagt Vorstandssprecher Thomas Posovatz.

Unterproportional zum Handels- und Provisionsergebnis entwickelten sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen, die von 8.579 TEUR auf 9.768 TEUR stiegen (+14%). Im Einzelnen erhöhten sich die Personalaufwendungen gegenüber 2006 um 7 Prozent auf 3.095 TEUR (VJ: 2.890 TEUR). Die Mitarbeiterzahl betrug zum Jahresende 2006 32 und stieg 2007 auf 37 an. Die Anderen Verwaltungsaufwendungen nahmen mit 6.673 TEUR um 17 Prozent zu (VJ: 5.689 TEUR). Einen wesentlichen Faktor stellen hier die umsatzabhängigen Kosten aus der Abwicklung der Wertpapiergeschäfte dar.

Das Eigenkapital ging gegenüber dem 31. Dezember 2006 von TEUR 18.753 auf TEUR 17.542 zurück. „Eigenkapital und Liquidität der Gesellschaft wurden im Jahresverlauf 2007 maßgeblich vom positiven Jahresüberschuss sowie von der Dividendenausschüttung für 2006 und dem Rückerwerb eigener Aktien in Zusammenhang mit der FAIRTRADE FINANCE AG Transaktion beeinflusst“, erklärt Posovatz.

Die Liquidität der mwb als Saldo aus Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten reduzierte sich um 4.709 TEUR auf 7.097 TEUR (VJ: 11.806 TEUR) aus den genannten Gründen und einer Umschichtung von Liquidität in Rentenpapiere.

* * *
Zeichen (inklusive Leerzeichen): 2.254

* * *

Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191309
 1036

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mwb setzt Wachstum 2007 fort“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mwb Wertpapierhandelsbank AG

mwb Wertpapierhandelsbank AG meldet positives Halbjahresergebnis
mwb Wertpapierhandelsbank AG meldet positives Halbjahresergebnis
Trotz Umsatzrückgang angesichts nachhaltig verschlechtertem Börsenumfeld gut behauptet Gräfelfing/München, 24. Juli 2008 –Die mwb Wertpapierhandelsbank AG hat trotz einer nachhaltigen Verschlechterung des Börsenumfelds im 1. Halbjahr 2008 ein Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von TEUR 793 erzielt (VJ: 2.106 TEUR). Der Halbjahresüberschuss beträgt 384 TEUR (VJ: 1.946 TEUR). In den Konzernabschluss ist erstmals die FAIRTRADE FINANCE AG einbezogen, weshalb der Vergleich mit der Vorjahresperiode nur begrenzt aussagefähig ist. „Vo…
mwb Wertpapierhandelsbank AG: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende in Höhe von 0,42 EUR vor
mwb Wertpapierhandelsbank AG: Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende in Höhe von 0,42 EUR vor
Gräfelfing/München, 28. April 2008 – Der Aufsichtsrat der mwb Wertpapierhandelsbank AG hat in seiner heutigen Sitzung den Jahresabschluss (HGB) der mwb AG festgestellt. Demnach erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2007 einen Jahresüberschuss nach HGB in Höhe von 2.819 TEUR nach 2.860 TEUR im Vorjahr. Der vom Aufsichtsrat gebilligte Konzernabschluss nach IFRS weist einen Überschuss von 2.918 TEUR nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter am Jahresüberschuss aus (VJ: 2.859 TEUR). Vorstand und Aufsichtsrat werden deshalb der kommen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sommer kommt – die Nägel wachsenBild: Der Sommer kommt – die Nägel wachsen
Der Sommer kommt – die Nägel wachsen
… Finger zu verbessern und kleine Sachen zu ertasten. Sie werden zum kratzen, reiben und säubern gebraucht und haben eine Schutzfunktion für die Extreme der Hände und Füße. Das normale Wachstum der Nägel beträgt ca. 0,1 mm pro Tag oder ca. 3 mm monatlich. Einen kompletten Nagel zu ersetzten dauert in der Regel bis zu sechs Monaten. Die Wachstumsrate der …
Bild: Jamaika - Montego Bay mit großem WachstumBild: Jamaika - Montego Bay mit großem Wachstum
Jamaika - Montego Bay mit großem Wachstum
Montego Bay mit großem Wachstum Jamaika ist eine der berühmtesten Reiseziele der Karibik, eine legendäre und einzigartige Insel mit einem gemäßigten Klima und einer Landschaft, die von tropischem Regenwald über Berge bis hin zu sanften Wiesen und dramatischen Küsten reicht. Jamaika ist ein Land des Abenteuers, der Raffinesse und Eleganz. Zusammen mit …
Bild: Heizen statt bremsenBild: Heizen statt bremsen
Heizen statt bremsen
Wachstum kommt von innen Mandat-Telekonferenz zu den vier Hauptursachen für Unternehmens-Wachstum Dortmund, 15. Juni 2010 „Wachstum kommt von innen. Wie sonst ist es zu begründen, dass Wettbewerber in gleichen Märkten – wachsend, stagnierend, schrumpfend – so unterschiedliche Leistungen zeigen?” Mit dieser Frage startete am Montag die monatliche Mandat-Telekonferenz. …
Bild: „Der Ruf nach Hilfe – Wachstum kommt von innen”: Dr. Guido Quelle hielt Vortrag im Deutschen Bundestag.Bild: „Der Ruf nach Hilfe – Wachstum kommt von innen”: Dr. Guido Quelle hielt Vortrag im Deutschen Bundestag.
„Der Ruf nach Hilfe – Wachstum kommt von innen”: Dr. Guido Quelle hielt Vortrag im Deutschen Bundestag.
Dortmund, 22. Februar 2010 - Worin ist Wachstum begründet? Dieser zentralen Frage ging Dr. Guido Quelle, geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung, Dortmund, in seinem Vortrag „Der Ruf nach Hilfe – Wachstum kommt von innen” im Deutschen Bundestag auf Einladung des Vereins zur Förderung der Wettbewerbswirtschaft (VFW) auf den Grund. „Unternehmen …
Bild: Der deutsche Pharmamarkt mit 8 Prozent Wachstum ist eine AusnahmeBild: Der deutsche Pharmamarkt mit 8 Prozent Wachstum ist eine Ausnahme
Der deutsche Pharmamarkt mit 8 Prozent Wachstum ist eine Ausnahme
Nach den heute veröffentlichten Zahlen von IMS Health war das Wachstum des deutschen Pharmamarktes im Zeitraum Januar 2010 bis Januar 2012 das mit Abstand höchste Wachstum in den wichtigsten Ländern. Der freie Markt USA verzeichnete demnach ein Wachstum von 3% und über die Apotheken wurden insgesamt Arzneimittel im Wert von 225,2 Mrd. Dollar verkauft. In …
Bild: „Wachstum durch Weglassen“ – SRH-Professor erläuterte die Grundzüge profitablen WachstumsBild: „Wachstum durch Weglassen“ – SRH-Professor erläuterte die Grundzüge profitablen Wachstums
„Wachstum durch Weglassen“ – SRH-Professor erläuterte die Grundzüge profitablen Wachstums
Am 14.01.2014 referierte Professor Dr. Guido Quelle, Honorarprofessor an der SRH Hochschule Hamm, über das Thema „Wachstum“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Campus-Live“ im Heinrich-von-Kleist-Forum. Prof. Quelle ging dabei von der Annahme aus, dass Wachstum ein Prinzip allen Lebens ist. „Wer nicht wächst, stirbt“. In seinem absichtlich Powerpoint-frei …
Starkes Acer-Wachstum im 4. Quartal 2006 in EMEA
Starkes Acer-Wachstum im 4. Quartal 2006 in EMEA
… 2007 – Der PC-Markt ist in der Region EMEA im 4. Quartal 2006 laut Marktforschungsinstitut Gartner im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,9% gewachsen. Ein deutlich stärkeres Wachstum konnte Acer mit 36,4% verzeichnen. Acer liegt an Position 2 auf dem PC-Gesamtmarkt in EMEA und hat seine führende Position im Notebook-Bereich mit einer Wachstumsrate …
Bild: Neuer Wirtschaftsblog «Wachstum für Deutschland» gestartetBild: Neuer Wirtschaftsblog «Wachstum für Deutschland» gestartet
Neuer Wirtschaftsblog «Wachstum für Deutschland» gestartet
Unternehmen sollten vorhandene Wachstumschancen besser nutzen und ihre Strategien stärker an langfristiger Wertsteigerung ausrichten. So lautet eine Botschaft des neuen Wirtschaftsblogs «Wachstum für Deutschland», der heute offiziell an den Start gegangen ist. Erreichbar ist dieser ab sofort unter der Internetadresse: „wachstum-fuer-deutschland.de“. …
Bild: Wachstumsexperte Guido Quelle liefert Treibstoff für unternehmerische WachstumsmotorenBild: Wachstumsexperte Guido Quelle liefert Treibstoff für unternehmerische Wachstumsmotoren
Wachstumsexperte Guido Quelle liefert Treibstoff für unternehmerische Wachstumsmotoren
Dortmund, 6. Februar 2014 Guido Quelle „Wachstum beginnt oben – Treibstoff für unternehmerische Wachstumsmotoren“ Springer Gabler Verlag, Januar 2014 EUR 39,99 Hardcover ISBN 978-3-658-03657-7 Hardcover ISBN 978-3-658-03658-4 eBook Warum beginnt Wachstum oben? Der Managementautor Prof. Dr. Guido Quelle gibt drei Antworten: Erstens beginnt sinnvolles, …
Droege Group veröffentlicht Servicestudie 2016
Droege Group veröffentlicht Servicestudie 2016
- Eine Optimierung des Servicegeschäfts steigert das Unternehmensergebnis um bis zu sechs Prozentpunkte - Studie deckt Erfolgsmuster für profitables Wachstum mit Serviceleistungen auf Düsseldorf, 07.03.2012. Das Düsseldorfer Beratungshaus „Droege Group Internationale Unternehmer-Beratung“hat die Studie „Wachstum durch Service 2016“ veröffentlicht. Die …
Sie lesen gerade: mwb setzt Wachstum 2007 fort