v.l.n.r.: Helga Brüggemann, Dr. Regina Wolf, Stefanie Betz, Andrea Bornhütter-Kassen
(openPR) Teil 1: Basis der Managementhotline
Basis der Managementhotline ist der von Führungskräften erklärte Mangel an geeigneten Ansprechpartnern bei Stress und Konflikten am Arbeitsplatz und die Erfahrungen, dass...
- Führungskräfte bei arbeitsplatzbezogenen Konflikten entweder dazu neigen, diese zu verdrängen oder aber ohne Rücksicht auf Verluste vorzupreschen;
- viele Führungskräfte bei problembehafteten Situationen die offizielle Unterstützung eines Coaches ablehnen, weil sie sich dadurch „outen“ müssten;
- die meisten Führungskräfte die Hinzuziehung eines Mediators erst recht ablehnen, weil dies voraussetzt, dass man sich mit dem „Widersacher“ an einen Tisch setzt.
Informieren Sie sich über die Managementhotline auf unserer Homepage unter www.ifa-coaching.de oder rufen Sie uns an: Ihr „heißer Draht“ zu uns: 069-66 55 41 49
Bitte beachten Sie unsere weiteren Infos:
Teil 1: Basis der Managementhotline
Teil 2: Idee der Managementhotline
Teil 3: Ziele der Managementhotline
Teil 4: Zielgruppe der Managementhotline
Teil 5: Nutzen der Managementhotline
Teil 6: Feedback durch Reports
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Institut für angewandtes Coaching
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt
+49-69-66554149 www.ifa-coaching.de
Handlungsfähigkeit auch in schwierigen Situationen ist eine Kompetenz, an der Führungskräfte gemessen werden. Um dies zu erreichen, hat das Institut für angewandtes Coaching, Frankfurt, ein ganz neues Angebot für Manager entwickelt, die Managementhotline. Hier reflektieren Führungskräfte direkt am Arbeitsplatz effizient und kostengünstig ihre beruflichen Fragestellungen per Telefon oder Internet.
Institut für angewandtes Coaching wurde 2007 von vier ehemaligen Managerinnen gegründet. Im Dienstleistungsangebot befinden sich Hotline-Coaching, Entwicklungs-Coaching, Team-Coaching und Trainings.
Grundlage der Managementhotline ist das EAP (Employee Assistance Program), das bereits in den 70er Jahren in den USA entwickelt wurde. Mitarbeiter eines Unternehmens rufen dort bei persönlichen und beruflichen Problemen telefonische Unterstützung durch ein kompetentes Team ab. Dieses Programm ist inzwischen in vielen amerikanischen Großunternehmen etabliert.
Analog zum EAP ist die Managementhotline für Führungskräfte konzipiert. Professionelle Coaches mit langjährigen Erfahrungen im klassischen Entwicklungscoaching, im Konfliktmanagement und mit eigener Führungserfahrung beraten unmittelbar und lösungsorientiert. Sie werden unbürokratisch und bei Bedarf per Telefon oder Internet kontaktiert. Auf kurzem Wege, ohne Terminabsprachen oder Reisezeiten, werden hier anonym und kurzfristig neue Handlungsoptionen bei arbeitsplatzbezogenen Konflikten und beruflichen Fragestellungen entwickelt.
News-ID: 190960
1014
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die Managementhotline - Instant-Coaching für Ihre Führungskräfte - Teil 1“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Teil 6: Feedback durch Reports
Auf Wunsch erhält das Unternehmen eine anonymisierte, professionelle Analyse und Strukturierung seines Führungskräftepotenzials. Das Unternehmen kann zwischen zwei Report-Varianten wählen. Pro Report wird ein nach Mitarbeiterzahl gestaffeltes Honorar berechnet.
Basis-Report
Der Basis-Report gibt Auskunft über das Hotline-Nutzungsverhalten, d.h. Art, Häufigkeit, Dauer und Zeitpunkt der Hotline-Nutzung.
Premium-Report
Der Premium-Report gibt darüber hinaus – ohne Nennung von Personen und/oder Personengruppen –…
Teil 5: Nutzen der Managementhotline
Die Managementhotline bietet den Führungskräften Instant-Coaching on-the-job,
- verfügbar,
- anonym,
- kostengünstig.
Die Führungskräfte erhalten professionelle Unterstützung, ihren mentalen Stress kurzfristig an neutraler, externer Stelle vertraulich abzuladen und aufzuarbeiten. Dies fördert sowohl die Motivation und Loyalität der Führungskräfte als auch die Kontinuität der Arbeitsproduktivität. Die Handlungsfähigkeit der gesamten Belegschaft bleibt erhalten.
Was bedeutet verfügbar, anonym und koste…
… die aktuelle Situation im Unternehmen und den Bedarf der Teilnehmer wider und kann als Grundlage für eine Bildungsbedarfsanalyse genutzt werden.
Informieren Sie sich über die Managementhotline auf unserer Homepage unter www.ifa-coaching.de oder rufen Sie uns an: Ihr „heißer Draht“ zu uns: 069-66 55 41 49
Bitte beachten Sie unsere weiteren Infos:
Teil …
Teil 2: Idee der Managementhotline
Wie kam es zur Idee der Managementhotline?
Durch die Reorganisationsprogramme der vergangenen Jahre ist in vielen Unternehmen folgende personelle Situation entstanden:
- Wettbewerb und Globalisierung zwingt die Unternehmen zur permanenter Kostenkontrolle;
- Personal wird reduziert, die Arbeitsmenge bleibt;
- der …
… damit und wollen oder können sich nicht „outen“.
Als schneller Problemlöser für Störungen im Arbeitsplatzablauf hat das Institut für angewandtes Coaching daher die Managementhotline für Führungskräfte auf den Markt gebracht.
„Nummer gegen Kummer“ für Manager? Nicht nur das, sondern: Professionelle Coaches mit eigener Führungs- und langjähriger Beratungskompetenz …
Teil 3: Ziele der Managementhotline
Ziel unseres Konzepts ist es, Führungskräften von innovativen Unternehmen eine anonym erreichbare Managementhotline zur schnellen, präventiven Reflexion und Klärung arbeitsplatzbezogener Konflikte anzubieten.
Unternehmen haben häufig folgende Herausforderungen zu bewältigen:
- Zwang zur Kostensenkung und Ertragsstabilisierung,
- durch …
Teil 4: Zielgruppe der Managementhotline
Zielgruppe der Managementhotline sind Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl ab 100 Arbeitnehmer bis hin zum Konzern. Die Managementhotline ist einerseits eine Ergänzung bereits bestehender Personalentwicklungsmaßnahmen und/oder spricht Unternehmen an, die Coaching unkompliziert, kostengünstig und ohne Hemmschwelle …
… Personalführung ständig zentraler. Remote Management ist heute häufig mit „E-Führung“ identisch. Das neue Vor-Ort-Coaching „Per E-Mail führen“ von SofTrust Consulting bietet Führungskräften die Chance, das eigene E-Führungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren. Das E-Führungs-Coaching führt zu einer effektiveren, effizienteren und professionelleren Führung …
Teil 5: Nutzen der Managementhotline
Die Managementhotline bietet den Führungskräften Instant-Coaching on-the-job,
- verfügbar,
- anonym,
- kostengünstig.
Die Führungskräfte erhalten professionelle Unterstützung, ihren mentalen Stress kurzfristig an neutraler, externer Stelle vertraulich abzuladen und aufzuarbeiten. Dies fördert sowohl die Motivation …
Eine passende E-Communication-Kultur beeinflusst den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Deshalb versuchen Führungskräfte zunehmend die E-communication-Kultur ihrer Unternehmen zu gestalten.
------------------------------
Pullach, 23.5.2017. Lange Zeit wurde den Mitarbeitenden überlassen, wie sie mit elektronischen Kommunikationsmitteln arbeiten. …
… Führungskräfte gemessen werden. Um dies zu erreichen, hat das Institut für angewandtes Coaching, Frankfurt, ein ganz neues Angebot für Manager entwickelt, die Managementhotline. Hier reflektieren Führungskräfte direkt am Arbeitsplatz effizient und kostengünstig ihre beruflichen Fragestellungen per Telefon oder Internet.
Grundlage dieses Angebots ist das EAP …
Bremen,18. April 2012. Am 7. Juni startet das dreitägige k.brio Coaching – Seminar „Coaching einfach anwenden“ für Führungskräfte und Projektmanager. Ein Einsteigerseminar.
Coaching ist in aller Munde – und das mit gutem Grund. „Coachingkompetenz wird im alltäglichen Berufsleben immer wichtiger“, sagt Petra Krieghoff. Sie begleitet Führungskräfte und …
Sie lesen gerade: Die Managementhotline - Instant-Coaching für Ihre Führungskräfte - Teil 1