openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie man Mitarbeiter per E-Mail besser führt

29.02.201621:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wie man Mitarbeiter per E-Mail besser führt
Entfernte Mitarbeiter besser führen
Entfernte Mitarbeiter besser führen

(openPR) Pullach, 29.2.2016. In Zeiten geographisch verteilter Teams werden elektronische Medien auch bei der Personalführung ständig zentraler. Remote Management ist heute häufig mit „E-Führung“ identisch. Das neue Vor-Ort-Coaching „Per E-Mail führen“ von SofTrust Consulting bietet Führungskräften die Chance, das eigene E-Führungsverhalten zu reflektieren und zu optimieren. Das E-Führungs-Coaching führt zu einer effektiveren, effizienteren und professionelleren Führung und damit zu besseren Team-Ergebnissen. Gleichzeitig wird die persönliche Arbeitsbelastung der Führungskraft deutlich reduziert.



Ausgangspunkte des Coachings sind das Zielsystem des Unternehmens, das Selbstverständnis der Führungskraft, ihr aktueller E-Mail-Mix und ihre bisherige Arbeitsmethodik. Vergleichsmaßstab ist das Führungsverhalten von „MbE“ Managern. „MbE-Manager“ steht für Management –by-E-Mail-Manager. Dieser ist ein Idealtypus, den SofTrust Consulting im Laufe von 15 Jahren nach Analyse hunderter erfolgreicher Manager herausgearbeitet hat.

Das E-Mail-Coaching dauert einen Tag.
Durchgeführt wird es von ausgebildeten Führungskräfte-Coaches. „In der Regel hat unser Coach bereits selbst Personal geführt und weiß von was er spricht“, sagt Günter Weick, Senior-E-Mail-Coach bei SofTrust Consulting und Co-Autor des Buches ‚Management by E-Mail‘.

Das E-Mail-Coaching findet in der Arbeitsumgebung der Führungsperson statt. Gearbeitet wird anhand der tatsächlich anfallenden E-Mails. Eine gemeinsame Analyse der anstehenden E-Mails verschafft der Führungskraft einen Eindruck, welche Ziele und welche Phasen der Führung aktuell bereits gut per E-Mail unterstützt werden – und welche eher nicht. Anhand von Best-Practices zeigt der E-Mail-Coach auf, wie E-Mail im konkreten Fall besser verwendet werden kann.

Benutzt die Führungskraft neben E-Mail weitere E-Communication-Werkzeuge – oder stehen diese im Unternehmen bislang ungenutzt bereit – erstreckt sich das Coaching auch auf den Einsatz dieser Tools. Sofern bislang keine alternativen E-Communication-Werkzeuge (wie Workspaces, Instant Messaging, E-Collaboration-Plattformen, etc.) bereitstehen weißt der Coach die Führungskraft darauf hin, in welchen Situationen der Einsatz eines solchen Werkzeugs sinnvoll wäre.
Das Coaching richtet sich an Führungskräfte, die mit ihrem Team vor allem telefonisch und elektronisch kommunizieren. Meist sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Führungskräfte geographisch weit verteilt. Doch es gibt auch Führungskräfte, die sich am gleichen Standort stark auf E-Communication setzen und deshalb von E-Führungstraining profitieren können.

„Elektronische Kommunikation ist ein mächtiges Führungswerkzeug“, meint Günter Weick. „Aber man kann auch Vieles falsch machen. Dummerweise wird das Wissen um die Fettnäpfchen an keiner Hochschule und in keinen Seminar gelehrt.“
Information zum E-Mail-Coaching:

http://www.softrust.com/E-Mail_Coaching

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 892949
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie man Mitarbeiter per E-Mail besser führt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SofTrust Consulting

Bild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeitenBild: Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Wie Fortgeschrittene mit Outlook besser und professioneller arbeiten
Pullach, 17.3.2016. Outlook ist ein mächtiges Werkzeug mit einer Vielzahl von Funktionen. Doch genau diese Funktionsvielfalt steht der produktiven Nutzung im Weg. SofTrusts Schulung „Professionelles Arbeiten mit Outlook für Fortgeschrittene“ vermittelt E-Mail-Anwendern neue nützliche E-Mail-Funktionalität und gleichzeitig jene Arbeitsorganisation, die sie kennen müssen um die neue Funktionalität optimal zu nutzen. Die meisten Menschen kommen seit vielen Jahren mit einem Bruchteil der Outlook-Funktionen aus. Obwohl diese Bordmittel für die t…
Bild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-NutzungBild: Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Best-Practice-Schulung zeigt die richtige E-Mail-Nutzung
Pullach, 16.3.2016. Gemäß einer Untersuchung von SofTrust Consulting hatten über 70 Prozent aller E-Mail-Nutzer noch nie eine E-Mail-Schulung. Dabei werden E-Mail-Anwender nachgewiesenermaßen produktiver wenn sie Best Practices aus anderen Unternehmen umsetzen. Die E-Mail-Effizienzschulung ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ stellt Beschäftigten dieses Best-Practice-Wissen bereit. In ‚Best Practices zur E-Mail-Nutzung‘ vermittelt SofTrust Consulting jene Tipps und Tricks, die erfolgreiche Unternehmen und Mitarbeiter bei der Benützung von E-M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie zur E-Mail-Archivierung zeigt - Die wenigsten deutschen Unternehmen archivieren E-Mails regelkonform
Studie zur E-Mail-Archivierung zeigt - Die wenigsten deutschen Unternehmen archivieren E-Mails regelkonform
… durchgeführte Studie belegt, werden diese Regelungen von den wenigsten deutschen Unternehmen umgesetzt: Viele Unternehmen archivieren zwar bereits E-Mails Zwischen 75,5 Prozent (20-50 Mitarbeiter) und 93 Prozent (2.000-5.000 Mitarbeiter) der Firmen speichern z.B. eingehende E-Mails; zwischen 61,2 Prozent (20-50 Mitarbeiter) und 88,4 Prozent (2.000-5.000 …
Bild: Datenschutzprävention – hilft dem Unternehmen auch nach der Kündigung eines MitarbeitersBild: Datenschutzprävention – hilft dem Unternehmen auch nach der Kündigung eines Mitarbeiters
Datenschutzprävention – hilft dem Unternehmen auch nach der Kündigung eines Mitarbeiters
… damit ist es dem Datenschutzbeauftragten möglich, die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen und Kontrollen einzuhalten. In dem Handelsunternehmen erhielten alle Mitarbeiter vor Inkrafttreten eine entsprechende Datenschutzrichtlinie zur ausschließlich dienstlichen E-Mail- und Internet Nutzung. Der vom Unternehmen bestellte Datenschutzbeauftragte steht …
111 Brücken über die E-Mail Flut
111 Brücken über die E-Mail Flut
… Alternative und kein Ersatz zum Gespräch, wohl aber für das Telefon und für das oft unproduktive Hin- und Herlaufen durch Abteilungen. „Nur informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie müssen teilnehmen und teilhaben, die E-Mail ermöglicht das.“ meint Fründt. Gleichzeitig zeigt der Linguist, nach …
Bild: E-Mail ist wichtigstes internes KommunikationsmittelBild: E-Mail ist wichtigstes internes Kommunikationsmittel
E-Mail ist wichtigstes internes Kommunikationsmittel
… Säule der unternehmerischen Kommunikation entwickelt. Die Unternehmen sind dieser Entwicklung aber nur bedingt gefolgt. Während die E-Mail-Systeme technisch hochgerüstet wurden, stehen die Mitarbeiter hinsichtlich Arbeitstechnik weiterhin meistens alleine da. Nur wenige haben ein Training über den richtigen Umgang mit E-Mail erfahren“, sagt Günter Weick …
Bild: Inxmail Mitarbeiter spenden per E-Mail für FlutopferBild: Inxmail Mitarbeiter spenden per E-Mail für Flutopfer
Inxmail Mitarbeiter spenden per E-Mail für Flutopfer
Unternehmen und Mitarbeiter unterstützen Aktion „Deutschland hilft“ Der Freiburger E-Mail Marketing Anbieter Inxmail engagiert sich für die Opfer der Flutkatastrophe. Das Unternehmen spendet 6000 Euro an die Aktion „Deutschland hilft“. Das Besondere dabei: Die Mitarbeiter beteiligen sich mit Privatspenden an dem Betrag. Die Idee für die Aktion kam von …
Bild: Von der Informationsflut zur InformationsüberflutungBild: Von der Informationsflut zur Informationsüberflutung
Von der Informationsflut zur Informationsüberflutung
… Konzentrationsfähigkeit - Überlappung von Berufs- und Privatleben - psychische und körperliche Gesundheitsbeeinträchtigung Weitere Nachteile des erhöhten digitalen Austauschs sind: - Das persönliche Kommunizieren der Mitarbeiter untereinander lässt extrem nach. - Mitarbeiter bearbeiten ihre Mails mehr und mehr in ihrer Freizeit. Darunter leidet nicht nur das …
Effizientes Mitarbeiter-Onboarding durch Automatisierung - Die Zukunft der Mitarbeiterintegration
Effizientes Mitarbeiter-Onboarding durch Automatisierung - Die Zukunft der Mitarbeiterintegration
Berlin, 27.07.2023 - Die Bedeutung eines effizienten Onboarding-Prozesses neuer Mitarbeiter kann für Unternehmen nicht unterschätzt werden. Doch viele Unternehmen verschwenden wertvolle Zeit, Geld ... ...und Ressourcen, indem sie immer noch auf manuelle Prozesse setzen. Dabei bieten die Digitalisierung und Automatisierung des Onboarding-Prozesses ein …
Bild: iQ.Suite Trailer wahrt Corporate Identity und Rechtskonformität in der globalen E-Mail-KommunikationBild: iQ.Suite Trailer wahrt Corporate Identity und Rechtskonformität in der globalen E-Mail-Kommunikation
iQ.Suite Trailer wahrt Corporate Identity und Rechtskonformität in der globalen E-Mail-Kommunikation
… der Corporate Identity abhängig und setzt in allen Bereichen eine einheitliche Außendarstellung voraus. Dies betrifft auch die tägliche E-Mail-Kommunikation. Die Signaturen der Mitarbeiter tragen hier maßgeblich zur Außenwirkung eines Unternehmens bei. Dass bestimmte Angaben zum Unternehmen mittlerweile gesetzlich gefordert sind, ist ein weiterer Grund …
Bild: E-Mail in Unternehmen – eine kontroverse DiskussionBild: E-Mail in Unternehmen – eine kontroverse Diskussion
E-Mail in Unternehmen – eine kontroverse Diskussion
Mitarbeiter wollen an dem E-Mail-System festhalten, Unternehmen erkennen aber immer mehr die Vorteile anderer Kommunikationstools. Wie bringt man beide Seiten zusammen? Starnberg, 05. März 2013. Das E-Mail-System ist bei vielen Mitarbeitern nicht mehr wegzudenken. Zu sehr hat man sich in den letzten zwei Jahrzehnten an die vordergründig einfache Methode …
Internes E-Mail-Marketing: Warum es wichtig ist und wie Sie es erfolgreich umsetzen
Internes E-Mail-Marketing: Warum es wichtig ist und wie Sie es erfolgreich umsetzen
… überzeugende Antworten. Internes E-Mail-Marketing kann eine ganze Menge Zwecke erfüllen. Zum Beispiel können Sie Ihr internes Employer Branding vorantreiben oder neue Mitarbeiter mit mehrstufigen E-Mail-Strecken onboarden. Richtig umgesetzt, zahlt das auf die Mitarbeiterbindung ein und macht Ihre Mitarbeiter zu Unternehmensinfluencern oder Markenbotschaftern, …
Sie lesen gerade: Wie man Mitarbeiter per E-Mail besser führt