openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Göttinger Gruppe - Anlageberaterin haftet auf Schadensersatz

(openPR) Nach einem aktuellen Urteil des Landgerichts München I vom 29.01.2008 muss eine Anlageberaterin dem Kläger, der von der Kanzlei Engelhard, Busch & Partner, München, vertreten wurde, den Schaden, den der Anleger in Höhe der geleisteten Einzahlungen abzüglich erhaltener Auszahlungen und Steuervorteile erlitten hat, ersetzen.



Der geschädigte Anleger hatte mehrere Beteiligungen an der Göttinger Gruppe gezeichnet. Der Beklagten hatte er vorgeworfen, dass diese Anlagen nicht seinen Anlagezielen entsprachen und er auch nicht ordnungsgemäß über die Risiken und Hintergründe einer derartigen Beteiligung aufgeklärt worden sei.

Nach Ansicht des Gerichts ist zwischen dem Anleger und der Beraterin ein Anlageberatungsvertrag zustande gekommen und die Beklagte hat ihre daraus resultierenden Pflichten verletzt, da die Beratung nicht anlegergerecht erfolgt war. Nach den Feststellungen des Gerichts waren die Anlageziele des Anlegers vor allem auf eine Anlage zur Altersvorsorge ausgerichtet. Eine Pflichtverletzung der Beklagten sah das Gericht insbesondere darin, dass es sich bei derartigen Kapitalanlagen in Form von atypisch stillen Beteiligungen um hochriskante Unternehmensbeteiligungen handelt, die kein zur Altersvorsorge geeignetes Anlageprodukt darstellen würden. Außerdem habe die Beklagte auch den Anleger nicht auf diese Risikolage hingewiesen, sondern bei ihm vielmehr die Vorstellung erweckt, dass die Göttinger Gruppe nur in Immobilien investieren würde und dadurch die Substanz gesichert sei.

Wie dieses Urteil belegt, bejahen Gerichte zunehmend auch eine Haftung von Beratern, wenn die Grundsätze der sog. anlegergerechten Beratung nicht beachtet werden, also die persönlichen Verhältnisse, Erfahrungen und Kenntnisse, die Risikobereitschaft und insbesondere die Anlageziele nicht oder fehlerhaft berücksichtigt werden.

Die Entscheidung bedeutet nach Ansicht von Rechtsanwalt Oliver Busch aber auch eine Chance und eine Hoffnung für viele Anleger, die durch Anlagen über die Göttinger Gruppe geschädigt worden sind. In den Insolvenzverfahren der Gesellschaften der Göttinger Gruppe können die Anleger allenfalls eine Quote erwarten, wenn ihre Forderung anerkannt wird. Auch dafür muss aber eine Schadensersatzforderung angemeldet werden, der reine Abschluss des Beteiligungsvertrages begründet keine Insolvenzforderung. Wenn der Anleger allerdings von seinem Berater oder Vermittler fehlerhaft beraten bzw. unzureichend über die Risiken aufgeklärt worden ist, kann er von diesem Schadensersatz in Höhe der geleisteten Zahlungen abzüglich erhaltener Vorteile fordern. Wie das aktuelle Urteil zeigt, ist eine Haftung des Beraters insbesondere dann begründet, wenn die Beteiligungen an der Göttinger Gruppe als zur Altersvorsorge taugliche Anlagen empfohlen wurden oder der Anleger nicht über die hohen Risiken einer derartigen Unternehmensbeteiligung aufgeklärt worden ist.

Oliver Busch
Rechtsanwalt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188899
 2078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Göttinger Gruppe - Anlageberaterin haftet auf Schadensersatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Engelhard, Busch & Partner

Concept 1
Concept 1
Kanzlei Engelhard, Busch & Partner vertritt geschädigte Anleger. Die Kanzlei Engelhard, Busch und Partner vertritt geschädigte Anleger der Firma Concept 1 aus Lauf bei Nürnberg. Die Firma Concept 1 bot den Anlegern Mitarbeiteraktien von DAX Firmen, wie z. B. Siemens, SAP, BMW, Daimler, Münchener Rück, Allianz etc. sowie Aktien von international tätigen Aktiengesellschaften, wie Apple, IBM und Samsung, an, wobei den Anlegern dabei vorgegaukelt wurde, dass für sie ein Depotkonto bei der Deutschen Bank bzw. deren Tochtergesellschaft maxblue erö…
Treuhänderin der Alpina 5 KG haftet auf Schadensersatz
Treuhänderin der Alpina 5 KG haftet auf Schadensersatz
München, den 18.04.2012 – Mit Urteil vom 28.03.2012 hat das Landgericht München I die Firma A/T/G aus Oberhaching zur Zahlung von Schadensersatz an eine Anlegerin verurteilt, die sich an der Alpina GmbH & Co. Vermögensaufbauplan 5 KG beteiligt hatte. Es handelt sich um eine Anlage in Form einer Kommanditbeteiligung, bei der die Beklagte treuhänderisch die Beteiligung für die Anleger hält. Nach Ansicht des Landgerichts hat die Treuhandgesellschaft Ihre Aufklärungspflichten verletzt, weil Sie die Anleger nicht darüber aufgeklärt hatte, dass g…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
direct/ Hahn Rechtsanwälte: Insolvenzantrag über Vermögen der Securenta AG gestellt ("Göttinger Gruppe")
… einholen, um nicht noch zusätzlich drauf zahlen zu müssen. Ein weiteren Hoffnungsschimmer verbleibt: Die Anleger haben nach wie vor die Möglichkeit, die Vermittler auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen. Der Rat allerdings auch hier: Es sollten vorher die Erfolgsaussichten genau geprüft und entschieden werden, ob ein solches Vorgehen wirtschaftlich …
Bild: HSC Aufbauplans VII Schiff: LG Kempten verurteilt Vermittlerin wegen FalschberatungBild: HSC Aufbauplans VII Schiff: LG Kempten verurteilt Vermittlerin wegen Falschberatung
HSC Aufbauplans VII Schiff: LG Kempten verurteilt Vermittlerin wegen Falschberatung
… Beteiligung an dem Schiffsfonds HSC Aufbauplan VII Schiff GmbH & Co. KG. Der gerichtlichen Entscheidung lag zugrunde, dass eine Anlegerin auf die Empfehlung ihrer Anlageberaterin die Beteiligung an dem HSC Aufbauplans VII Schiff zeichnete. Im Zuge des Gerichtsverfahrens wurde der Anlageberaterin vorgeworfen, dass nicht vollständig über die mit dem …
Göttinger Gruppe in Insolvenzgefahr - Anleger zahlen trotzdem weiter
Göttinger Gruppe in Insolvenzgefahr - Anleger zahlen trotzdem weiter
… Gerichtsurteilen amtlich bestätigt ist. Die juristische Aufarbeitung der Konzerntätigkeit ist weiterhin im Gange. Zur Jahresmitte 2005 waren über 5000 Klagen auf Schadensersatz anhängig, Tendenz steigend. Inzwischen sorgt die hohe Zahl titulierter Rückforderungen offenbar für ernsthafte Zahlungsprobleme der Göttinger Gruppe. Verschiedene Anwälte, die …
Göttinger Gruppe vor dem Aus?
Göttinger Gruppe vor dem Aus?
… Beteiligungen angeboten. Dabei sammelte das Unternehmen mehr als 1 Milliarde Euro an Anlegergeldern ein. Nachdem durch die Gerichte mehr und mehr Anlegern Schadensersatz wegen der Verletzung von Aufklärungspflichten im Rahmen der Vermittlung dieser Beteiligungen zugesprochen wurde, verschärfte sich die Liquiditätslage der Göttinger Gruppe dramatisch. …
Bild: Anlegerschutz: OLG Frankfurt hebt Schadensersatzurteil gegen Securenta-Vertreter aufBild: Anlegerschutz: OLG Frankfurt hebt Schadensersatzurteil gegen Securenta-Vertreter auf
Anlegerschutz: OLG Frankfurt hebt Schadensersatzurteil gegen Securenta-Vertreter auf
Beweis für Beratungsfehler und Beratung nicht geführt In einer Vielzahl von Fällen machen geprellte Anleger der Göttinger-Gruppe Schadensersatzansprüche auch gegen deren ehemalige Vertreter geltend, so auch in einem Fall, welcher eingangs vor dem Landgericht Darmstadt verhandelt und nunmehr abschließend vom Oberlandesgericht Frankfurt durch Urteil vom …
Bild: Telewatt - Pleite: Gericht verurteilt Bank zum SchadensersatzBild: Telewatt - Pleite: Gericht verurteilt Bank zum Schadensersatz
Telewatt - Pleite: Gericht verurteilt Bank zum Schadensersatz
… Landgerichts Chemnitz, das von MAACK Rechtsanwälten erstritten wurde, macht Anlegern der insolventen "Telewatt AG" Hoffnung. Sowohl die finanzierende Bank, als auch die Anlageberaterin wurden in erster Instanz zum Schadensersatz verurteilt. Ein Anleger aus Sachsen wurde Anfang 2001 unaufgefordert von einer Anlageberaterin kontaktiert. Unter dem Vorwand …
Bild: HCI Shipping Select XX: Kanzlei Sommerberg LLP erstreitet Schadensersatz wegen falscher AnlageberatungBild: HCI Shipping Select XX: Kanzlei Sommerberg LLP erstreitet Schadensersatz wegen falscher Anlageberatung
HCI Shipping Select XX: Kanzlei Sommerberg LLP erstreitet Schadensersatz wegen falscher Anlageberatung
Das Landgericht Bremen hat mit Urteil vom 24. Februar 2016 entschieden, dass eine Anlageberaterin Schadensersatz in Höhe von 13.745 Euro wegen falscher Beratung über eine Geldanlage in den Schiffsfonds HCI Shipping Select XX zu zahlen hat (Az. 1 O 1303/14). „Das Gericht hat unserer Klage ganz überwiegend stattgegeben“, sagt Rechtsanwalt André Krajewski …
Bild: Göttinger Gruppe - Vor dem finanziellen Aus?Bild: Göttinger Gruppe - Vor dem finanziellen Aus?
Göttinger Gruppe - Vor dem finanziellen Aus?
… aus Jena. Für den Partneranwalt des Deutschen Verbraucherschutzrings (DVS e.V.) deutet alles darauf hin, dass die Göttinger Gruppe finanziell vor dem Aus steht. Nach mehreren Schadensersatzurteilen und Vergleichen steht der Finanzdienstleister stark unter Druck. In den 90-er Jahren hatte er etwa eine Milliarde Euro von mehr als 100.000 Sparern entgegengenommen. …
Bild: Göttinger Gruppe: Diese Risiken drohen AnlegernBild: Göttinger Gruppe: Diese Risiken drohen Anlegern
Göttinger Gruppe: Diese Risiken drohen Anlegern
… Insolvenzverwalter Nachforderungen erheben. Der Insolvenzverwalter hat derartige Maßnahmen nicht ausgeschlossen. Spätestens dann sollten die Anleger über ihren Anwalt Gegenforderungen auf Schadensersatz erheben, mit denen gegen die Nachschussforderungen aufgerechnet werden kann. Hier ist eine fundierte Begründung erforderlich. Zum anderen drohen den …
LG Göttingen verurteilt \"Göttinger Gruppe\" erneut zu Schadensersatz
LG Göttingen verurteilt \"Göttinger Gruppe\" erneut zu Schadensersatz
Augsburg, 17.07.2006 - Das Landesgericht Göttingen hat in einer aktuellen Entscheidung erneut einem Anleger der „Göttinger Gruppe“ Schadensersatz zugesprochen. Der Kläger beteiligte sich in den Jahren 1994 und 1997 als atypisch stiller Gesellschafter an der Göttinger Vermögensanlagen AG mit mehreren Raten- und Einmalbeteiligungen. Der Kläger begehrte …
Sie lesen gerade: Göttinger Gruppe - Anlageberaterin haftet auf Schadensersatz