(openPR) In verschiedenen Bereichen gehört die EB-Elm Bau GmbH zu den innovativsten Bauhandwerksbetrieben in Nord- und Mitteldeutschland. Mit ihrem Abbundzentrum verfügt die Elm Bau über eine hochmoderne Anlage zur automatisierten Fertigung von Dachstühlen, Holzrahmenhäusern sowie Holzskeletthäusern. Im Bereich der Holzbauweise besitzt die Elm Bau insgesamt besondere Kompetenzen, wie z.B. in der Fertigung von Holzexponaten. Der Vorteil der Holzrahmen- und Holzskelettbauten liegt in der sehr viel kürzerer Bauzeit als bei massiv in „Stein auf Stein“-Bauweise.
Um das Programm abzurunden werden auf der Abbundanlage auch Dachstühle, individuelle Carports, Wintergärten, Hauseingangsüberdachungen, Kinderspielgerät wie Klettergerüste und Spielhäuser sowie Pavillons und Gartenhäuser gefertigt.
Die konventionelle Massivbauweise ist und bleibt auch weiterhin eines der stärksten Standbeine der EB-Elm Bau GmbH.
Über die Standorte Helmstedt und Lampertswalde versorgt die Logistik die Elm Bau-Baustellen in ganz Deutschland. Ein Spezial-Truck transportiert vom Abbundzentrum vorgefertigte Dachstühlem Einzelwand- sowie Dachelemente für Holzrahmenhäuser zu den einzelnen Baustellen auch über das herkömmliche Schwerpunktgebiet der Elm Bau hinaus, wie etwa nach Baden-Württemberg und Oberbayern.
Zur Durchführung von für die Erdwärmenutzung notwendigen Tiefenbohrungen hat das Unternehmen eigenes Bohrgerät im Einsatz, das zu den modernsten Systemen der Welt gehört. Anfang 2007 hatte es seine Bewährungsprobe bestanden. Die Elm Bau übernimmt auch Bohraufträge für Fremdfirmen im gesamten mitteldeutschen Gebiet. Das Leistungsspektrum der EB-Elm Bau GmbH umfasst die Gewerke Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Fliesenleger, Tischler für Fenster/Türen/Innentüren, Elektriker, Heizungs-/Sanitärbauer, Maler für Wärmedämmverbundsystem/Außenputz. Somit liegen zum direkten Wohle des Kunden fast alle Gewerke bis auf Estrich und Innenputz in den Händen der Elm Bau.
Die EB-Elm Bau GmbH ist für ihre Kompetenzen mit besonderen Qualitätszertifikaten ausgezeichnet worden: Für die Fertigung nach den Überwachungsrichtlinien von Wand-, Decken- und Dachtafeln trägt sie das sogenannte Ü-Zeichen. Darüber hinaus trägt die Elm Bau auch zwei RAL-Zertifizierungen und ist Mitglied der Gütegemeinschaft Holzbau Ausbau Dachbau (GAHD). Diese Vereinigung der Qualitätsgaranten hat insgesamt 81 Mitglieder, ist in Berlin beheimatet und bürgt für handwerklich saubere Fertigungsqualität im Einklang mit den neuesten Erkenntnissen der Baustoffforschung bundesweit. Mit der RAL-Zertifizierung GZ 422-1 „Herstellung vorgefertigter Bauprodukte“ führt die Elm Bau als Holzbaubetrieb den Nachweis der Güteüberwachung für die Fertigung, mit der RAL-Zertifizierung GZ 422-2 den Nachweis der qualifizierten Güteüberwachung für die Montage von Gebäuden. Ende 2007 wurde das Unternehmen mit dem Energa-Zeichen der Energiegemeinschaft von eon.Avacon ausgezeichnet. Voraussetzung hierfür war einerseits der Eintrag in die Handwerksrolle als Heizungsinstallationsbetrieb, andererseits aber eine besondere Qualifizierung. Diese wurde durch die Teilnahme von Elm Bau-Fachpersonal an verschiedenen Schulungsveranstaltungen und Seminaren erworben. Die Elm Bau, die im Bereich Bohrungen zur Erdwärmegewinnung bereits über einen sehr hohen technischen Standard und umfangreiche Erfahrung verfügt, trägt damit nun auch ein offizielles Gütesiegel für Energietechnik. Eine Zertifizierung im Bereich Wärmedämmung durch den Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mit dem Gütesiegel „Modernisierungsprofi“ wird im Frühjahr 2008 erfolgen. Die EB-Elm Bau GmbH wird hiermit in ihrer Region zu den qualifiziertesten Betrieben im Bauhandwerk gehören.
Für Kunden heißt das konkret: Elm-Bau-Qualität gehört in Deutschland zur amtlich geprüften Spitzenklasse. Sie haben die Sicherheit, sowohl beim Hausbau als auch bei der Ausführung von Einzelgewerken mit einem Anbieter zusammenzuarbeiten, der zuverlässig und nachhaltig Leistungen garantiert, die dem höchsten Standard in Deutschland entsprechen. Bauninteressierte können sich über das Leistungsspektrum der Elm Bau vom 27.02.-02.03.2008 in Dresden auf der "Haus 2008" und vom 07.-09.03. in Halle auf der "Saale Bau 2008" informieren.