openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg

11.02.200811:48 UhrVereine & Verbände
Bild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg
Wirtschaftsraum Augsburg A³ - Business Next Door To Munich
Wirtschaftsraum Augsburg A³ - Business Next Door To Munich

(openPR) Über 30 Handels- und Gewerbevereine, Stadtteilinitiativen und Aktionsgemeinschaften gibt es in der Region Augsburg. Erstmals an einem gemeinsamen Tisch trafen sich diese Unternehmernetzwerke auf Einladung der Augsburg AG.

Örtlich organisierte Unternehmerinitiativen wie die lokalen Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften übernehmen eine wichtige Aufgabe bei der Vertretung des örtlichen Gewerbes und vor allem des Mittelstands. Projekte wie Markttage, Straßenfeste oder Gewerbeschauen werden vorwiegend von ehrenamtlich engagierten Vereinsvorständen und einem kleinen aktiven Mitgliederkreis gestemmt. Um deren Arbeit zu unterstützen, lud die Augsburg AG mit ihrem Geschäftsbereich Unternehmens- und Netzwerkbetreuung erstmals zu einem gemeinsamen, übergreifenden Erfahrungsaustausch ein.



„Wir hatten bisher noch nie die Gelegenheit uns mit anderen Netzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg auszutauschen, dabei sitzen wir doch im gleichen Boot“, meinte eine der anwesenden Vorsitzenden. Den Dialog zu fördern ist ein zentrales Anliegen von Augsburg AG-Vorstand Andreas Thiel: „Die örtlichen Unternehmernetzwerke sind ein wichtiger Baustein, um die Wirtschaft in der Region zu fördern und sind unsere natürlichen Verbündeten bei der lokalen Wirtschaftsförderung“.

„Am wichtigsten ist, dass die Kaufkraft in der Region bleibt“

Jede der zwölf anwesenden Gewerbeinitiativen stellte sich, ihre Ziele, Aktionen und auch ihre Herausforderungen im Rahmen des abendlichen Treffens in Friedberg vor. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion über die Höhen wie auch Tiefen in der Vereins- und Netzwerkarbeit – und tatsächlich, es gibt jede Menge Gemeinsamkeiten. „Eine gute Sache, zu sehen, wie es die anderen machen“, wurde der Auftakt für den Erfahrungsaustausch gelobt. Der Konkurrenzgedanke der unterschiedlichen örtlichen Vertreter stand hinten an: „Ich erzähle gerne von meinen Ideen und Vorhaben, vielleicht haben andere auch einen guten Tipp für mich. Am wichtigsten ist doch, dass die Kaufkraft in der Region bleibt und nicht nach München abzieht!“.

Erfahrungsaustausch im Wirtschaftsraum A³ wird fortgesetzt

Jetzt soll es weitergehen: Einstimmig wurde beschlossen, den Erfahrungsaustausch zu Spezial-Themen, von denen alle Netzwerke profitieren, fortzusetzen. Auf der Agenda der nächsten Austauschtreffen stehen Themen wie Werbeaktionen, Umgang mit den Medien, Veranstaltungsideen, aber auch Brennpunkte wie Finanzierung und Sponsoring von Aktionen und das Thema Mitgliederverwaltung und -motivation. Bereits im März fin-det das nächste Treffen, diesmal in Lechhausen, statt.

Augsburg AG betreut Unternehmensnetzwerke

Angeregt wurde der Erfahrungsaustausch auf dem „1. Netzwerktag“ der Augsburg AG im letzten Jahr, bei dem erstmals über 50 Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum über ihre Erfahrungen und mögliche Kooperationsprojekte diskutierten. Mit dem Geschäftsfeld Unternehmens- und Netzwerkbetreuung initiiert und begleitet die Augsburg AG noch weitere Projekte mit dem Ziel, Information und Mehrwerte für die regionale Wirt-schaft zu schaffen. Hierzu gehören der „Wirtschaftskalender 2008“, der „Regionalführer Wirtschaft“, der im Frühjahr 2008 neu aufgelegt wird, das neue Newsletter-Angebot „standortA3“ zum Wirtschaftstandort Augsburg und der „2. Netzwerktag 2008“. Bei allen diesen Projekten ist die Augsburg AG auch über die Stadtgrenzen hinaus im ganzen Wirtschaftsraum aktiv.

Informationen zu den nächsten Erfahrungsaustausch-Treffen für lokale Unternehmernetzwerke erhalten Sie bei der Augsburg AG, Tel. 0821/45010-230, Email willkommen(at)region-A3.com oder im Internet unter www.netzwerke.region-A3.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187684
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Augsburg AG

Bild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten könnenBild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Nördlingen, 20. Februar 2009: Über 80% der Unternehmen in der Region Augsburg / Nordschwaben haben konkretes Interesse mit Hochschulen zusammen zu arbeiten. Beim großen Auftakt der auf drei Jahre angesetzten „TEA-Initiative“ haben Unternehmer am 09. März 2009 die Gelegenheit, die Ansprechpartner für Hochschulkooperationen gebündelt kennen zu lernen. „TEA“ steht für Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg. In diesem bayernweit einzigartigen Netzwerk haben sich Transfereinrichtungen und Anwenderzentren des Hochschulstandorts Augsburg zusammen…
Bild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen AugsburgBild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
„Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
Augsburg, 15 Dezember 2008: Wissens- und Technologietransfer, d.h. die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ist ein Thema, das die Region bewegt. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen am großen Auftakt der Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg TEA teil. Ab dem kommenden Frühjahr gehen die TEA-Partner mit besonderen Aktionen und Services auf die Unternehmen in der Region zu. Viele Unternehmen, insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen, betreiben eigene Forschung und Entwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuer „Wegweiser für Unternehmen – Wirtschaftsraum Augsburg 2008/2009“ erschienenBild: Neuer „Wegweiser für Unternehmen – Wirtschaftsraum Augsburg 2008/2009“ erschienen
Neuer „Wegweiser für Unternehmen – Wirtschaftsraum Augsburg 2008/2009“ erschienen
Der neue „Wegweiser für Unternehmen – Wirtschaftsraum Augsburg 2008/2009“ ist am 25. September erschienen. Er enthält Informationen zu den rund 130 Unternehmer-Netzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg, zu Ansprechpartnern für typische Unternehmens-Anliegen bei Behörden und Verwaltungen in der Stadt Augs-burg, dem Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg …
Bild: Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der RegionBild: Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der Region
Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der Region
Der gestrige Auftakt der 10. RENEXPO 2009 verlief für den Wirtschaftsraum Augsburg sowie der Forst- und Holzbaubranche zur größten Zufriedenheit. Der Bayerische Staatsminister Brunner, OB Dr. Gribl sowie über 20 Bürgermeister des Wirtschaftsraums Augsburg überzeugten sich am A³-Stand von den Holzbaukompetenzen der Region. Zahlreiche Interessenten besuchten …
Bild: Innovativer Ansatz des Regionalmanagements im Wirtschaftsraum Augsburg A³ vom Freistaat ausgezeichnetBild: Innovativer Ansatz des Regionalmanagements im Wirtschaftsraum Augsburg A³ vom Freistaat ausgezeichnet
Innovativer Ansatz des Regionalmanagements im Wirtschaftsraum Augsburg A³ vom Freistaat ausgezeichnet
Große Freude für den Wirtschaftsraum Augsburg A³: Die Region kann eines der innovativsten Regionalmanagements bayernweit vorweisen. Anlässlich des Wettbewerbs „Regionalmanagement – Bayerns Region des Jahres“, den das bayerische Wirtschaftsministerium ausgeschrieben hatte, hat das Regionalmanagement von A³ den zweiten Platz belegt. Staatssekretärin Katja …
Bild: Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei AugsburgBild: Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei Augsburg
Nach Boxenstopp geht’s weiter – die A³ Roadshow gastiert in der Neuen Stadtbücherei Augsburg
Nach einer Sommerpause geht die Tournee der A³ Roadshow durch den Wirtschaftsraum Augsburg weiter. Die Wanderausstellung im und rund um den Wirtschaftsraum Augsburg gastiert vom 02.09.2011 bis zum 06.10.2011 in der Neuen Stadtbücherei Augsburg. Die Neue Stadtbücherei Augsburg ist ein elementarer Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft in Augsburg. …
Fachkräfte: Von Arbeitnehmermärkten, Lebenshaltungskosten und vielfältigen Initiativen
Fachkräfte: Von Arbeitnehmermärkten, Lebenshaltungskosten und vielfältigen Initiativen
… finden und binden“ stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung, von Best Practice-Beispielen zu profitieren. Einer der Vorreiter in der Metropolregion, der Wirtschaftsraum Augsburg, wurde 2013 für seine „Fachkräfte Initiative Wirtschaftsraum Augsburg“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales als innovatives regionales Netzwerk zur Fachkräftesicherung …
Bild: Wertvolle Kontakte zur anwendungsortientierten Forschung in Augsburg - "Speednetworking"Bild: Wertvolle Kontakte zur anwendungsortientierten Forschung in Augsburg - "Speednetworking"
Wertvolle Kontakte zur anwendungsortientierten Forschung in Augsburg - "Speednetworking"
… TEA, und die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH haben das „Speednetworking“ als Plattform benutzt, um rund 60 Professoren, Wissenschaftler und Unternehmer aus dem Wirtschaftsraum Augsburg zu vernetzen. Die Teilnehmer konnten sich dabei auf persönlicher Ebene kennen lernen und eine Basis für weiterführende Beziehungen und Kooperationen schaffen. Aufgeschlossenheit …
Bild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region AugsburgBild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg
Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg
Volles Haus gab es beim 2. Erfahrungsaustausch-Treffen der lokalen Unternehmernetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg in Lechhausen, diesmal zum Thema „Werbeaktionen und Marketing“ für Gewerbevereine, Aktionsgemeinschaften und Stadtteilinitiativen unter der Leitung der Augsburg AG. Über 30 Gewerbevereine, Aktionsgemeinschaften und Stadtteilinitiativen …
Bild: Eröffnung der Ausstellung zum Standortmarketing: „A³ – Wir produzieren Zukunft“Bild: Eröffnung der Ausstellung zum Standortmarketing: „A³ – Wir produzieren Zukunft“
Eröffnung der Ausstellung zum Standortmarketing: „A³ – Wir produzieren Zukunft“
… „A³“ operativ mit einer Vielzahl von Projekten mit Leben er-füllt, dazu gehören Internetauftritt, Broschürenmaterial, Messeauftritte, Anzeigenkampagnen oder der aktuelle Newsletter des Wirtschaftsraums Augsburg „standort A³“. Die bis Ende April in Aichach präsentierte Aus-stellung zeigt die große Bandbreite der Aktionen im regionalen Stand-ortmarketing, …
Bild: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region AugsburgBild: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg
Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg
… der Betriebe machen über 90 % des Umsatzes in der Region, 8 % der Betriebe machen über 90 % des Umsatzes in Bayern. Über 1.000 Betriebe im Wirtschaftsraum Augsburg sind der Forst-, Holz- und Papierbranche zuzurechnen. Grund genug diesen wichtigen regionalen Wirtschaftszweig gezielt zu unterstützen – Ziel der Regionalkonferenz war deshalb, auf Basis der …
Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives GeschäftBild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives Geschäft
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet ihr operatives Geschäft
… Landkreisen sowie Unternehmer aus dem neu gegründeten Förderverein vertreten sind. Auch im 11-köpfigen Aufsichtsrat werden Stadt- und Kreisräte sowie Unternehmensvertreter eingebunden sein.WIRTSCHAFTSRAUM AUGSBURG A³ Der Wirtschaftsraum Augsburg A³ – das ist mehr als nur die Summe von drei leistungsstarken Regionen. A³ repräsentiert die gesamte Potenz …
Sie lesen gerade: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg