(openPR) Über 30 Handels- und Gewerbevereine, Stadtteilinitiativen und Aktionsgemeinschaften gibt es in der Region Augsburg. Erstmals an einem gemeinsamen Tisch trafen sich diese Unternehmernetzwerke auf Einladung der Augsburg AG.
Örtlich organisierte Unternehmerinitiativen wie die lokalen Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften übernehmen eine wichtige Aufgabe bei der Vertretung des örtlichen Gewerbes und vor allem des Mittelstands. Projekte wie Markttage, Straßenfeste oder Gewerbeschauen werden vorwiegend von ehrenamtlich engagierten Vereinsvorständen und einem kleinen aktiven Mitgliederkreis gestemmt. Um deren Arbeit zu unterstützen, lud die Augsburg AG mit ihrem Geschäftsbereich Unternehmens- und Netzwerkbetreuung erstmals zu einem gemeinsamen, übergreifenden Erfahrungsaustausch ein.
„Wir hatten bisher noch nie die Gelegenheit uns mit anderen Netzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg auszutauschen, dabei sitzen wir doch im gleichen Boot“, meinte eine der anwesenden Vorsitzenden. Den Dialog zu fördern ist ein zentrales Anliegen von Augsburg AG-Vorstand Andreas Thiel: „Die örtlichen Unternehmernetzwerke sind ein wichtiger Baustein, um die Wirtschaft in der Region zu fördern und sind unsere natürlichen Verbündeten bei der lokalen Wirtschaftsförderung“.
„Am wichtigsten ist, dass die Kaufkraft in der Region bleibt“
Jede der zwölf anwesenden Gewerbeinitiativen stellte sich, ihre Ziele, Aktionen und auch ihre Herausforderungen im Rahmen des abendlichen Treffens in Friedberg vor. Daraus entstand eine lebhafte Diskussion über die Höhen wie auch Tiefen in der Vereins- und Netzwerkarbeit – und tatsächlich, es gibt jede Menge Gemeinsamkeiten. „Eine gute Sache, zu sehen, wie es die anderen machen“, wurde der Auftakt für den Erfahrungsaustausch gelobt. Der Konkurrenzgedanke der unterschiedlichen örtlichen Vertreter stand hinten an: „Ich erzähle gerne von meinen Ideen und Vorhaben, vielleicht haben andere auch einen guten Tipp für mich. Am wichtigsten ist doch, dass die Kaufkraft in der Region bleibt und nicht nach München abzieht!“.
Erfahrungsaustausch im Wirtschaftsraum A³ wird fortgesetzt
Jetzt soll es weitergehen: Einstimmig wurde beschlossen, den Erfahrungsaustausch zu Spezial-Themen, von denen alle Netzwerke profitieren, fortzusetzen. Auf der Agenda der nächsten Austauschtreffen stehen Themen wie Werbeaktionen, Umgang mit den Medien, Veranstaltungsideen, aber auch Brennpunkte wie Finanzierung und Sponsoring von Aktionen und das Thema Mitgliederverwaltung und -motivation. Bereits im März fin-det das nächste Treffen, diesmal in Lechhausen, statt.
Augsburg AG betreut Unternehmensnetzwerke
Angeregt wurde der Erfahrungsaustausch auf dem „1. Netzwerktag“ der Augsburg AG im letzten Jahr, bei dem erstmals über 50 Unternehmensnetzwerke im Wirtschaftsraum über ihre Erfahrungen und mögliche Kooperationsprojekte diskutierten. Mit dem Geschäftsfeld Unternehmens- und Netzwerkbetreuung initiiert und begleitet die Augsburg AG noch weitere Projekte mit dem Ziel, Information und Mehrwerte für die regionale Wirt-schaft zu schaffen. Hierzu gehören der „Wirtschaftskalender 2008“, der „Regionalführer Wirtschaft“, der im Frühjahr 2008 neu aufgelegt wird, das neue Newsletter-Angebot „standortA3“ zum Wirtschaftstandort Augsburg und der „2. Netzwerktag 2008“. Bei allen diesen Projekten ist die Augsburg AG auch über die Stadtgrenzen hinaus im ganzen Wirtschaftsraum aktiv.
Informationen zu den nächsten Erfahrungsaustausch-Treffen für lokale Unternehmernetzwerke erhalten Sie bei der Augsburg AG, Tel. 0821/45010-230, Email willkommen(at)region-A3.com oder im Internet unter www.netzwerke.region-A3.com.













