openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg

21.11.200717:14 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg
Wirtschaftsraum Augsburg A³ - Business Next Door To Munich
Wirtschaftsraum Augsburg A³ - Business Next Door To Munich

(openPR) Forst-, Holz- und Papierbranche drittwichtigste Branche in Schwaben

80 Unternehmen der Forst-, Holz- und Papierbranche aus Schwaben haben sich am 8. November auf Einladung des Bayerischen Clusters Forst & Holz und der Augsburg AG zur Regionalkonferenz in Augsburg getroffen. Für Überraschung sorgten die im Rahmen der Konferenz präsentierten Ergebnisse der bayerischen Clusterstudie Forst & Holz: Mit rund 28.000 Beschäftigten gehört die Forst- und Holzwirtschaft zu den drei wichtigsten Branchen in Schwaben gleich nach Maschinenbau und Metallindustrie.



Die Forst- und Holzbranche ist zudem außergewöhnlich stark regional verankert: 30 % der Betriebe machen über 90 % des Umsatzes in der Region, 8 % der Betriebe machen über 90 % des Umsatzes in Bayern. Über 1.000 Betriebe im Wirtschaftsraum Augsburg sind der Forst-, Holz- und Papierbranche zuzurechnen. Grund genug diesen wichtigen regionalen Wirtschaftszweig gezielt zu unterstützen – Ziel der Regionalkonferenz war deshalb, auf Basis der Ergebnisse neue Ansatzpunkte und Leitprojekte für künftige Aktivitäten in der Branche zu erarbeiten.

In Sachen Kooperation ist Schwaben bereits ganz vorn mit dabei: „Mit seinen Aktivitäten zur Vernetzung der Forst- und Holzbranche ist Schwaben in Bayern führend“, würdigte Josef Miller, Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten in seiner Eröffnungsrede die erfolgreiche Arbeit der regionalen Initiativen.

Hier ist insbesondere das Holzforum Allgäu zu nennen, das mit seinen Aktivitäten deutschlandweit bekannt ist. Auf Einladung der Augsburg AG haben sich im letzten Jahr auch im Wirtschaftsraum Augsburg rund 30 Unternehmen zu einem regionalen Netzwerk Forst & Holz zusammengeschlossen. In enger Abstimmung mit dem Bayerischen Cluster Forst & Holz sollen hier gemeinsam auf Basis der Ergebnisse der Regionalkonferenz weitere Aktivitäten entwickelt werden. „Der Standort Augsburg ist uns in unseren Aktivitäten besonders wichtig“, bestätigt auch der Clustermanager des Bayerischen Clusters Forst & Holz Prof. Dr. Gerd Wegener. „Wir möchten Regionalinitiativen, wie sie in so vorbildlicher Weise von der Augsburg AG initiiert wurden, unterstützen.“

Die Regionalkonferenz lieferte wichtige Ansätze für zukünftige Aktivitäten der Branche: In drei Workshops erarbeiteten die Unternehmer gemeinsame Themen für das nächste Jahr z.B. die Förderung des Holzbaus in der Region, der Aufbau einer gemeinsamen Informationsplattform, gemeinsames Marketing und die Verbesserung der Zusammenarbeit von Forst und Unternehmen.

Dabei wird auch das Regionale Netzwerk Forst & Holz in Augsburg eine aktive Rolle spielen: Im Jahr 2007 hat das Regionale Netzwerk Forst & Holz mit Aktivitäten im Bereich Logistik begonnen: Die Unternehmen wollen einen Standard zur Optimierung von Informationsflüssen erarbeiten, der für Schwaben und Bayern Modellcharakter haben kann.

Andreas Thiel, Vorstand der Augsburg AG, kündigte für 2008 weitere Aktivitäten der Augsburg AG im Bereich der Forst- und Holzbranche an: „Der Aufbau und die Betreuung von Branchennetzwerken ist eine zentrale Aufgabe der Wirtschaftsförderung - die immense Bedeutung der Forst-, Holz- und Papierbranche für die Region, die sich in der Cluster-Studie gezeigt hat, bestätigt uns in unseren Aktivitäten im Rahmen des Regionalen Netzwerks Forst & Holz. Die Augsburg AG wird die Unternehmen auch weiterhin aktiv bei ihrer Vernetzung und bei ihren gemeinsamen Aktivitäten unterstützen.“

Augsburg AG
Andreas Thiel
Vorstand
Tel. 0821 45010 - 200
Fax 0821 45010 - 111
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172678
 2136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Augsburg AG

Bild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten könnenBild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Nördlingen, 20. Februar 2009: Über 80% der Unternehmen in der Region Augsburg / Nordschwaben haben konkretes Interesse mit Hochschulen zusammen zu arbeiten. Beim großen Auftakt der auf drei Jahre angesetzten „TEA-Initiative“ haben Unternehmer am 09. März 2009 die Gelegenheit, die Ansprechpartner für Hochschulkooperationen gebündelt kennen zu lernen. „TEA“ steht für Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg. In diesem bayernweit einzigartigen Netzwerk haben sich Transfereinrichtungen und Anwenderzentren des Hochschulstandorts Augsburg zusammen…
Bild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen AugsburgBild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
„Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
Augsburg, 15 Dezember 2008: Wissens- und Technologietransfer, d.h. die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ist ein Thema, das die Region bewegt. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen am großen Auftakt der Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg TEA teil. Ab dem kommenden Frühjahr gehen die TEA-Partner mit besonderen Aktionen und Services auf die Unternehmen in der Region zu. Viele Unternehmen, insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen, betreiben eigene Forschung und Entwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPOBild: A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPO
A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPO
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine Umweltkompetenzregion, sondern auch eine Holzregion und Holzbaukompetenzregion: In der Region Augsburg findet sich die höchste Dichte großer Holzbauunternehmen in ganz Bayern. Auch auf der Forstseite spielt die Region in der 1. Liga: Beim vorhandenen Holz pro Hektar und den jährlichen Holzzuwächsen ist …
Bild: KWF-Workshop „RFID in Forst- und Rundholzlogistik“ großer ErfolgBild: KWF-Workshop „RFID in Forst- und Rundholzlogistik“ großer Erfolg
KWF-Workshop „RFID in Forst- und Rundholzlogistik“ großer Erfolg
RFID bereit für praktischen Einsatz im Cluster Forst&Holz Am 25. Oktober fand in der KWF-Zentralstelle in Groß-Umstadt ein Workshop zum Thema „RFID in Forst- und Rundholzlogistik“ statt. An dem Treffen nahmen Teilnehmer aus Forschung, Forst- und Holzwirtschaft, sowie Produzenten der RFID-Technologie teil. Dadurch war ein intensiver fachlicher Austausch …
Bild: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt im Wirtschaftsraum Augsburg A³Bild: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt im Wirtschaftsraum Augsburg A³
Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt im Wirtschaftsraum Augsburg A³
Unternehmen der Forst-, Holz- und Papierbranche aus Schwaben treffen sich am 8. November zur Regionalkonferenz Forst & Holz in Augsburg um Stärken und Schwächen der Branche zu diskutieren. Staatsminister für Landwirtschaft und Forsten Josef Miller und Oberbürgermeister Dr. Paul Wengert eröffnen die Gemeinschaftsveranstaltung des Bayerischen Clusters …
Bild: Ergebnisse Spitzencluster BioEconomy - 5 Jahre HolzimpulszentrumBild: Ergebnisse Spitzencluster BioEconomy - 5 Jahre Holzimpulszentrum
Ergebnisse Spitzencluster BioEconomy - 5 Jahre Holzimpulszentrum
Am 13.09.2017 war es soweit. Eine Zeitreise zurück in die Anfänge des Spitzenclusters BioEconomy und in das Themengebiet 1: Holz und Holzwerkstoffe. Im August 2012 wurde das Holzimpulszentrum (HIZ) Rottleberode ins Leben gerufen. 4 Millionen Euro flossen in die Forschung zur Optimierung der stofflichen Verwertung von Holz, insbesondere Buche bisher. …
Bild: Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der RegionBild: Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der Region
Über 20 Bürgermeister aus A³ überzeugten sich auf der RENEXPO von der Holzkompetenz der Region
Der gestrige Auftakt der 10. RENEXPO 2009 verlief für den Wirtschaftsraum Augsburg sowie der Forst- und Holzbaubranche zur größten Zufriedenheit. Der Bayerische Staatsminister Brunner, OB Dr. Gribl sowie über 20 Bürgermeister des Wirtschaftsraums Augsburg überzeugten sich am A³-Stand von den Holzbaukompetenzen der Region. Zahlreiche Interessenten besuchten …
Holz - Ein Baustoff mit überragenden Eigenschaften
Holz - Ein Baustoff mit überragenden Eigenschaften
… für regenerative Energien und Energieeffizienz bei Bau und Sanierung. Sie feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum und findet vom 24. bis 27. September im Messezentrum Augsburg statt. Auch im Rahmen der Ausstellung dreht es sich um das Thema Holzbau: So gibt es im Rahmen des Messeschwerpunktes interGreenBuilding® zum ersten Mal eine Sonderschau …
interGreenBuilding® – Die Informationsplattform für nachhaltiges Bauen
interGreenBuilding® – Die Informationsplattform für nachhaltiges Bauen
… Netzwerkpartner haben ihre Unterstützung bereits zugesagt. "Energieeffizienz – Wohlfühlen - Nachhaltigkeit" ist das Motto auf der interGreenBuilding®, die im Rahmen der RENEXPO® in Augsburg eine eigene Messehalle belegt. Der Messebereich interGreenBuilding® steht für Lösungen sowohl in den Bereichen Effizienz von Gebäuden und nachhaltiger Architektur, als …
Bild: Klimawoche Bayern - Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO2-Fußabdruck bei den MöbelmachernBild: Klimawoche Bayern - Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO2-Fußabdruck bei den Möbelmachern
Klimawoche Bayern - Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO2-Fußabdruck bei den Möbelmachern
… interessieren. Unterstützt wird die Veranstaltung des Initiativkreises Holz aus der Frankenalb und der Regionalbewegung Mittelfranken vom Bayerischen Umweltministerium und dem Cluster Forst und Holz Bayern. Dienstag, 14.Juli 09, 19:00 Uhr in Unterkrumbach bei den Möbelmachern "Regionale Wirtschaftskreisläufe und der CO2-Fußabdruck" 19:00 Frankenseccoempfang mit …
Bild: Nächster Stopp der Wanderausstellung zum Standortmarketing der Region Augsburg - A³ – Wir produzieren ZukunftBild: Nächster Stopp der Wanderausstellung zum Standortmarketing der Region Augsburg - A³ – Wir produzieren Zukunft
Nächster Stopp der Wanderausstellung zum Standortmarketing der Region Augsburg - A³ – Wir produzieren Zukunft
Am vergangenen Dienstag eröffnete Landrat Martin Sailer die neue Ausstellung zur Standortmarketinginitiative „A³“ des Wirtschaftsraums Augsburg im Landratsamt Augsburg. Die Wanderausstellung stellt die bisherigen Aktionen und Projekte des Standortmarketings vor und wirft einen Blick in die Zukunft von A³. Die viel beachtete Standortmarketinginitiative …
Bild: Motto der KWF-Tagung 2012: „Faszination Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“Bild: Motto der KWF-Tagung 2012: „Faszination Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“
Motto der KWF-Tagung 2012: „Faszination Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“
Schwerpunkttage für verschiedene Akteure des Clusters „Forst & Holz“ Die 16. KWF-Tagung 2012 (13. bis 16. Juni, Bopfingen, Baden-Württemberg) findet unter dem Motto „Faszination Forstwirtschaft – Durch Zusammenarbeit gewinnen“ statt. Das Thema greift aktuelle gesamtgesellschaftliche Entwicklungen auf. Gleichzeitig charakterisiert es das spannende …
Sie lesen gerade: Bayerisches Cluster Forst & Holz tagt in der Region Augsburg