openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg

23.04.200814:49 UhrVereine & Verbände
Bild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg
Netzwerkübergreifende Zusammenarbeit in A³
Netzwerkübergreifende Zusammenarbeit in A³

(openPR) Volles Haus gab es beim 2. Erfahrungsaustausch-Treffen der lokalen Unternehmernetzwerke im Wirtschaftsraum Augsburg in Lechhausen, diesmal zum Thema „Werbeaktionen und Marketing“ für Gewerbevereine, Aktionsgemeinschaften und Stadtteilinitiativen unter der Leitung der Augsburg AG.




Über 30 Gewerbevereine, Aktionsgemeinschaften und Stadtteilinitiativen gibt es im Wirtschaftsraum Augsburg. Auch wenn diese Unternehmer-netzwerke in der gesamten Region verteilt sind, stehen sie doch oft vor ähnlichen Herausforderungen bei ihren Aktionen und Anliegen. Um ge-genseitig von einander zu lernen und Tipps und Tricks in der Netzwerkar-beit auszutauschen, initiierte die Augsburg AG bereits im Januar einen ersten Erfahrungsaustausch-Abend in Friedberg, der nun in weiteren Or-ten in der Region fortgesetzt wird.

GROßE RESONANZ FÜR ERFAHRUNGSAUSTAUSCH-TREFFEN

Aufbauend auf der großen Resonanz des ersten Treffens in Friedberg konzipierte die Augsburg AG ein regelrechtes Erfahrungsaustausch-Programm. Dieses Mal folgte eine große Anzahl von Netzwerkvertretern der Einladung nach Lechhausen: Mit insgesamt 24 Teilnehmern wurden die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. „Prima, dass so viele Netz-werke für einen regen Erfahrungsaustausch in der Region offen sind“ freuen sich Nadine Pousttchi und Martina Medrano aus dem Geschäftsfeld Netzwerkbetreuung der Augsburg AG, das von Vorstand Andreas Thiel geleitet wird.

KREATIVES MARKETING ZAHLT SICH AUS

Thema des Abends waren Werbeaktionen und Marketing für lokale Netz-werke. Ein Thema, das sowohl für die Mitgliederwerbung von Unterneh-mernetzwerken wie auch insbesondere für die vielfältigen Veranstaltun-gen, Feste und Gewerbeschauen ein stets aktueller Brennpunkt ist. Der Vortragsteil wurde eröffnet von Fritz Kühner vom Verein „Spezialitätenwir-te im Wittelsbacher Land“, der mit einem außergewöhnlichen und erfolg-reichen Marketingkonzept 2004 mit dem bayerischen Innovationspreis 2004 ausgezeichnet wurde. Wie effizientes Marketing in der Veranstal-tungsorganisation zu hervorragenden Ergebnissen führt, präsentierte Heinz Stinglwagner, der Geschäftsführer der City Initiative Augsburg e.V. anhand der Projekte max07 und Shopping-Nacht. Ein sehr wertvoller Rundum-Vortrag aus dem Erfahrungsschatz eines professionellen E-ventmanagers mit vielen Tipps und Einblicken in die Umsetzungsebene. Mit dem Vortrag von Wolfgang Klaus von der Aktionsgemeinschaft Lechhausen, deren Aktionen vorwiegend auf der Stadtteilebene wirken, wurde ein großes Spektrum an innovativen Erfolgsrezepten unter den Netzwerken ausgetauscht.

WIR WOLLEN BESSER WERDEN!

Nur zum Zuhören waren die vielen (ehrenamtlichen!) Netzwerkvertreter jedoch nicht gekommen. Beim Erfahrungsaustausch in kleineren Gruppen an den „Stammtischen“ wurde aktiv über eigene Marketingaktionen, aber auch über die Zweckmäßigkeit einzelner Werbemaßnahmen diskutiert. „Wir sind gut, wollen aber noch besser werden“ oder „Der Konkurrenzge-danke steht beim Erfahrungsaustausch hinten an – wir sitzen schließlich alle im gleichen Boot“, äußerten sich die hoch motivierten Netzwerkvertre-ter aus der Region über den Abend.

Das nächste Treffen der Unternehmensnetzwerke ist bereits fest einge-plant. Auf dem Programm der nächsten Erfahrungsaustausch-Abende stehen Themen wie der Umgang mit den Medien, Veranstaltungsideen, aber auch Brennpunkte der Netzwerkarbeit wie Finanzierung und Spon-soring von Aktionen sowie das Thema Mitgliederverwaltung.


AUGSBURG AG UNTERSTÜTZT UNTERNEHMENSNETZWERKE

Den Dialog zwischen den Netzwerken im Wirtschaftsraum Augsburg zu fördern ist ein zentrales Anliegen für die Augsburg AG. Neben den Erfah-rungsaustauschtreffen den lokalen Netzwerke leitet die AG zwei weitere Arbeitsgruppen mit Unternehmensnetzwerken und organisiert im Herbst 2008 wieder einen großen „Netzwerktag“. Informationen zu den Aktivitäten der Augsburg AG im Bereich Netzwerkförderung erhalten Sie bei der Augsburg AG, Tel. 0821/45010-230, Email E-Mail oder im Internet unter www.netzwerke.region-A3.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206094
 2605

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Augsburg AG

Bild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten könnenBild: Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Großer Auftakt „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Wie Unternehmen mit Wissenschaftlern zusammenarbeiten können
Nördlingen, 20. Februar 2009: Über 80% der Unternehmen in der Region Augsburg / Nordschwaben haben konkretes Interesse mit Hochschulen zusammen zu arbeiten. Beim großen Auftakt der auf drei Jahre angesetzten „TEA-Initiative“ haben Unternehmer am 09. März 2009 die Gelegenheit, die Ansprechpartner für Hochschulkooperationen gebündelt kennen zu lernen. „TEA“ steht für Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg. In diesem bayernweit einzigartigen Netzwerk haben sich Transfereinrichtungen und Anwenderzentren des Hochschulstandorts Augsburg zusammen…
Bild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen AugsburgBild: „Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
„Hochschulen treffen Wirtschaft“ – Großer Auftakt für die TEA-TransferEinrichtungen Augsburg
Augsburg, 15 Dezember 2008: Wissens- und Technologietransfer, d.h. die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, ist ein Thema, das die Region bewegt. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nahmen am großen Auftakt der Hochschul-TransferEinrichtungen Augsburg TEA teil. Ab dem kommenden Frühjahr gehen die TEA-Partner mit besonderen Aktionen und Services auf die Unternehmen in der Region zu. Viele Unternehmen, insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen, betreiben eigene Forschung und Entwicklu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GVZ Region Augsburg auf der Transport Logistic 2015: Kombinierter Verkehr im MessefokusBild: GVZ Region Augsburg auf der Transport Logistic 2015: Kombinierter Verkehr im Messefokus
GVZ Region Augsburg auf der Transport Logistic 2015: Kombinierter Verkehr im Messefokus
Augsburg, 16. März 2015 – Der richtige Logistikmix für die Region, das ist das Ziel, das sich die Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß mit dem Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg gesetzt haben. Mit Blick auf den geplanten Umschlagbahnhof rückt die GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH auf der internationalen Leitmesse Transport Logistic 2015 vom 5. …
Bild: Business Next Door To Munich -  Neues Internetportal für den Wirtschaftsraum Augsburg: Region-A3.comBild: Business Next Door To Munich -  Neues Internetportal für den Wirtschaftsraum Augsburg: Region-A3.com
Business Next Door To Munich - Neues Internetportal für den Wirtschaftsraum Augsburg: Region-A3.com
Als Meilenstein des gemeinsamen regionalen Marketings der Gebietskörperschaften Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg wurde am Montag, 16. Oktober 2006 das neue Internetportal des Wirtschaftsraums Augsburg von der Augsburg AG öffentlich vorgestellt und online geschaltet. Die Augsburg AG erarbeitete für und mit den drei Gebietskörperschaften …
Bild: A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPOBild: A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPO
A³ präsentiert erstmals die regionale Forst- und Holzbranche auf der RENEXPO
Der Wirtschaftsraum Augsburg ist nicht nur eine Umweltkompetenzregion, sondern auch eine Holzregion und Holzbaukompetenzregion: In der Region Augsburg findet sich die höchste Dichte großer Holzbauunternehmen in ganz Bayern. Auch auf der Forstseite spielt die Region in der 1. Liga: Beim vorhandenen Holz pro Hektar und den jährlichen Holzzuwächsen ist …
Bild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum AugsburgBild: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg
Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und örtliche Unternehmer-Initiativen im Wirtschaftsraum Augsburg
Über 30 Handels- und Gewerbevereine, Stadtteilinitiativen und Aktionsgemeinschaften gibt es in der Region Augsburg. Erstmals an einem gemeinsamen Tisch trafen sich diese Unternehmernetzwerke auf Einladung der Augsburg AG. Örtlich organisierte Unternehmerinitiativen wie die lokalen Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften übernehmen eine wichtige Aufgabe …
Bild: Transfer aus der Wissenschaft ist ein wichtiger Augsburger StandortfaktorBild: Transfer aus der Wissenschaft ist ein wichtiger Augsburger Standortfaktor
Transfer aus der Wissenschaft ist ein wichtiger Augsburger Standortfaktor
WORKSHOP „HIGH TEA“: AUGSBURG AG BRINGT TRANSFEREINRICHTUNGEN UND WIRTSCHAFTSFÖRDERER ZUSAMMEN --- Unter dem Motto „High tea mit der Augsburg AG“ zeigen die Augsburger Hochschul-Transfer-einrichtungen den Wirtschaftsförderern aus der Region, welche Chancen in der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen liegen. --- Augsburg, 21.03.2006. Die Diskussion …
Bild: 1. Augsburger Medienpreis 2010Bild: 1. Augsburger Medienpreis 2010
1. Augsburger Medienpreis 2010
Der Startschuss ist gefallen: ab jetzt kann jeder teilnehmen und beim Wettbewerb um den ersten Augsburger Medienpreis unter dem Motto „Bringe Augsburg in die Welt – Bringe die Welt nach Augsburg!“ des Medienforums Augsburg e.V. dabei sein. Im CinemaxX stellte am Donnerstagabend das Organisationsteam um die beiden Vorstände Eiko Trausch und Thomas Grund …
Von der Umweltkompetenz- zur Klimaschutz- und Energieregion A³
Von der Umweltkompetenz- zur Klimaschutz- und Energieregion A³
Wie könnte die zukünftige Energieversorgung der Region aussehen? Wie kann sich die Umweltkompetenzregion Augsburg im Klimaschutz aufstellen? Dazu erarbeitet der Wirtschaftsraum Augsburg nun auf Initiative des Regionalmana-gements der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ein Konzept für eine regionale Klimaschutzstrategie. Für die Erarbeitung des regionalen …
Bild: A³ Roadshow zu Gast bei der Kreissparkasse AugsburgBild: A³ Roadshow zu Gast bei der Kreissparkasse Augsburg
A³ Roadshow zu Gast bei der Kreissparkasse Augsburg
Augsburg, 28. August 2008: Das nächste Etappenziel der Wanderaus-stellung „Wir produzieren Zukunft“ zum Standortmarketing des Wirt-schaftsraums Augsburg ist vom 28. August bis 19. September die Kreissparkasse Augsburg am Martin-Luther-Platz in Augsburg. Nach dem erfolgreichen Start der A³ Roadshow „Wir produzieren Zukunft“ in den Landratsämtern Augsburg …
Bild: Wirtschaftsraum Augsburg: Top IT-Standort in der Greater Munich AreaBild: Wirtschaftsraum Augsburg: Top IT-Standort in der Greater Munich Area
Wirtschaftsraum Augsburg: Top IT-Standort in der Greater Munich Area
Mit starken regionalen Kompetenzen in den Bereichen der Mechatronik, der Umwelttechnologie sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) verfügt der Wirtschaftsraum Augsburg über nachhaltige und zukunftsgerichtete Stärken – sowohl im unternehmerischen wie auch im wissenschaftlichen Sektor. AUGSBURG NACH MÜNCHEN ZWEITES HIGH TECH-ZENTRUM …
Bild: Auf 100 % Wachstum eingestelltBild: Auf 100 % Wachstum eingestellt
Auf 100 % Wachstum eingestellt
Neues Leitsystem und Erscheinungsbild für das GVZ Region Augsburg Augsburg, 22. Mai 2013 – Mit einem komplett neuen Erscheinungsbild präsentiert das Güterverkehrszentrum (GVZ) Region Augsburg seine Gewerbeflächen für Logistik auf der transport logistic 2013 in München. Als Symbol für einen Knotenpunkt in der überdurchschnittlich produktions- und kaufkraftstarken …
Sie lesen gerade: Augsburg AG vernetzt Gewerbevereine und Aktionsgemeinschaften der Region Augsburg