openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen

Bild: Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen
Kamen zum Meinungsaustausch zusammen: StM Herrmann (Mitte) mit IHK-Präsident Dr. Wolfgang Wagner (3.v.l.), IHK-Vizepräsidenten August Wagner (rechts) und Heribert Trunk (3.v.r.), Vorsitzende der Indus
Kamen zum Meinungsaustausch zusammen: StM Herrmann (Mitte) mit IHK-Präsident Dr. Wolfgang Wagner (3.v.l.), IHK-Vizepräsidenten August Wagner (rechts) und Heribert Trunk (3.v.r.), Vorsitzende der Indus

(openPR) „Die Bayerische Staatsregierung wird sich auch weiter für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in Oberfranken stark machen“, betonte Innenminister Joachim Herrmann bei einem Meinungsaustausch mit Spitzenvertretern der IHK für Oberfranken in Bayreuth. IHK-Präsident Dr. Wolfgang Wagner hatte zuvor deutlich gemacht, dass die gewerbliche Wirtschaft Oberfrankens dringend auf leistungsfähige Verkehrsverbindungen angewiesen sei. „Die Globalisierung zwingt unsere Unternehmen zum Einsatz eines effizienten und vernetzten Transportsystems. Wir brauchen weitere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, damit Oberfranken Anschluss an die zentralen Verkehrsachsen erhält“, so Dr. Wagner.



Gerade im Ost-West-Verkehr müssten unverzüglich weitere Maßnahmen ergriffen werden, um die Verkehrsverbindungen Richtung Tschechische Republik zu verbessern. „Oberfranken ist eine Logistikregion und als solche müssen wir verkehrsmäßig optimal angebunden sein“, so Dr. Wagner. Als Beispiele nannte der IHK-Präsident die Schaffung einer leistungsfähigen Fernstraßenverbindung nach Tschechien durch eine B 303neu von der A 9 bis nach Schirnding und den Ausbau der B 173 Lichtenfels-Kronach-Hof als zentrale Straßenbauprojekte der Region. Doch auch die Ertüchtigung der A 73 zwischen Forchheim und Nürnberg sei dringend erforderlich.

Auch Staatsminister Herrmann betonte die Notwendigkeit leistungsfähiger Ost-West-Verkehrsverbindungen für Oberfranken. „Wir werden mit Nachdruck daran arbeiten“, so Herrmann. Konkret würden derzeit ergebnisoffen und mit großer Sorgfalt verschiedene Varianten einer Verbindung zwischen der A 9 und der tschechischen Grenze untersucht.

Weitere Gesprächsthemen waren die wirtschaftliche Entwicklung Oberfrankens sowie die Herausforderungen des demografischen Wandels. IHK-Vizepräsident Heribert Trunk verwies auf die Anstrengungen der oberfränkischen Unternehmen im Bereich Berufsausbildung und Qualifizierung. „Die oberfränkische Wirtschaft hat verstanden, dass sie dem drohenden Fachkräftemangel nur mit verstärkten Anstrengungen im Bereich Qualifizierung begegnen kann“, so Trunk. Die IHK-Mitgliedsunternehmen hätten 2007 über 20 Prozent mehr Ausbildungsverhältnisse als im Vorjahr angeboten und bei den Absolventen der Berufsausbildung 19 Bayernbeste und 11 Bundesbeste gestellt.

Innenminister Herrmann sprach sich ausdrücklich für eine Förderung des ländlichen Raums aus, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Es sei eine politische Leitentscheidung der Bayerischen Staatsregierung, alle Regionen im Freistaat konsequent zu stärken und nicht einseitig auf Ballungsräume zu setzen. Herrmann erteilte damit Vorschlägen eine klare Absage, nur auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Verdichtungsräume zu setzen. „Wir müssen das ganze Land mitnehmen, ganz Bayern an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben lassen und Arbeitsplätze in ganz Bayern schaffen“, betonte der Minister.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187243
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK für Oberfranken Bayreuth

Online verkaufen im Ausland
Online verkaufen im Ausland
Beim Online-Handel fallen einem automatisch Amazon und Alibaba ein, Otto und Zalando, auch der oberfränkische Versandhändler BAUR ist vielen ein Begriff. Längst ist E-Commerce aber auch eine Chance für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine Veranstaltung der IHK für Oberfranken Bayreuth richtet den Blick auf den internationalen Online-Handel. Produkte im deutschsprachigen Raum über einen Online-Shop an den Mann oder die Frau zu bringen ist eine Sache, seine Produkte auch im Ausland zu verkaufen, in Frankreich, den Niederlanden oder den…
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
Oberfränkische Wirtschaft will neue Arbeitsplätze schaffen
"Die oberfränkischen Unternehmen wollen ihre Produktion ausweiten, verstärkt investieren und weiter Fachkräfte einstellen", fasst IHK-Präsidentin Sonja Weigand die oberfränkischen Konjunkturaussichten für die kommenden 12 Monate zusammen. "Die oberfränkische Wirtschaft bleibt fest in der Erfolgsspur." Nicht nur die Erwartungen legen auf stabilem Niveau noch einmal zu, auch die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen in der Frühjahrsumfrage der IHK für Oberfranken Bayreuth sehr positiv. Somit steigt der IHK-Konjunkturklimaindex um zw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Flüchtlinge im Landkreis Miesbach – wie die Kommunen mit der gewachsenen Herausforderung umgehen
Flüchtlinge im Landkreis Miesbach – wie die Kommunen mit der gewachsenen Herausforderung umgehen
… eine Haftpflichtversicherung ab (die Rede ist von 35 Euro pro Person), dient dies dem harmonischen Zusammenleben. Demnächst soll auch der Lenkungsausschuss ‚Asyl‘ der Staatsregierung über den Vorstoß diskutieren. Die Erläuterungen der vier Bürgermeister im Video sind als Lexikoneinträge unter den Buchstaben ‚A‘ und ‚F‘ eingestellt. Weitere Beiträge zum …
Bild: Stromräder in BayernBild: Stromräder in Bayern
Stromräder in Bayern
Mit großer Zufriedenheit haben wir Stromradler die Verwendung unseres Markenbegriffes durch die bayrische Staatsregierung registriert. In einer Pressemitteilung wird der Innenminister Joachim Herrmann zitiert: „Stromräder und Co sind bei Weitem mehr als ein kurzfristiger Trend oder Modesport. Ganz im Gegenteil: Sie sind ein bedeutender Teil des Zukunftsthemas …
Bild: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der BürgerBild: Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger
Bayerntrojaner: Herrmann verspielt das Vertrauen der Bürger
… private Informationen in weit größerem Umfang betroffen seien und gleiche damit eher einer Hausdurchsuchung. Es hat den Anschein, als würde die bayerische Staatsregierung unter der Ägide von Innenminister Herrmann alles daran setzen, diese Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts durch den Staatstrojaner wenigstens teilweise auszuhebeln. Zudem kann …
Claus Schaffer (AfD): Grenzkontrollen sind ein richtiger Schritt zur Eindämmung illegaler Einwanderung
Claus Schaffer (AfD): Grenzkontrollen sind ein richtiger Schritt zur Eindämmung illegaler Einwanderung
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) fordert Grenzkontrollen nach bayerischem Vorbild auch im Norden Deutschlands, so sei das Migrationsproblem besser in den Griff zu bekommen. Claus Schaffer, innen- und rechtspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, erklärt dazu: „Die illegale Einwanderung über das Asylrecht ist inzwischen die Ursache …
Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg
Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg
Die Forderungen des bayerischen Innenministers nach weiter reichenden Überwachungsgesetzen kann man nicht mit einer bestehenden Gefahrenlage begründen. Tatsächliche Gefahren wie der Straßenverkehr, die Herz-Kreislauf Erkrankungen und andere gewöhnliche Risiken des Lebens, einschließlich des Rauchens und Alkoholkonsums, treten in den Schatten der oftmals …
Bild: Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnetBild: Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnet
Kaba Partner Bavaria Zeitsysteme mit dem Bayerischer Sicherheitspreis 2012 ausgezeichnet
Im Rahmen der Sicherheitsexpo 2012 in München wurde am ersten Messetag der Bayerische Sicherheitspreis 2012 vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann feierlich verliehen. Überreicht wurden die Preise an Unternehmen mit herausragenden innovativen Lösungen. Der Geschäftsführer der Bavaria Zeitsysteme Walter Nidermayer nahm den ersten Preis gerne in …
Nach Teresa Z.-Urteil: Druck auf Herrmann steigt
Nach Teresa Z.-Urteil: Druck auf Herrmann steigt
Über 18.000 fordern auf Change.org Entschuldigung von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann München 7. August. Im Fall „Teresa Z.” hat das Münchner Amtsgericht den beschuldigten Polizeibeamten Frank W. wegen Körperverletzung im Amt zu zehn Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldauflage von 3000 Euro verurteilt. Vor diesem Hintergrund erhöht sich …
Bild: „Ist Deutschland schon gebaut?“Bild: „Ist Deutschland schon gebaut?“
„Ist Deutschland schon gebaut?“
Schlagmann appelliert an Bayerns Innenminister Herrmann, den Wohnungsbau in Deutschland zu stärken München, 05.03.2009. „Ist Deutschland schon gebaut?“, mit dieser Frage, eröffnete Johannes Edmüller, Geschäftsführer der Schlagmann Baustoffwerke, am vergangenen Dienstag den 12. Bayerischen Mauerwerkstag. Vor rund vierhundert Architekten, Planern und Bauunternehmern, …
Bild: Innere Sicherheit: 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen Bayern und der UkraineBild: Innere Sicherheit: 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen Bayern und der Ukraine
Innere Sicherheit: 20 Jahre Zusammenarbeit zwischen Bayern und der Ukraine
Innenminister beider Länder unterzeichnen Protokoll zur Fortsetzung (ddp direct) München. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und sein ukrainischer Amtskollege, Innenminister Vitalij Zakharchenko vereinbarten heute (Dienstag, 25. September 2012) die Fortsetzung der nunmehr 20 Jahre währenden, erfolgreichen Kooperation zwischen Bayern und der …
Martin Burkert / Gabriele Fograscher: Im Kampf gegen Rechtsextremismus muss Bayern liefern statt nur zu fordern
Martin Burkert / Gabriele Fograscher: Im Kampf gegen Rechtsextremismus muss Bayern liefern statt nur zu fordern
… erwarten eine restlose Aufklärung dieser schrecklichen Taten, eine zweifelsfreie Überführung der Täter, ihrer Helfer und Hintermänner, erklären Martin Burkert und Gabriele Fograscher. Die bayerische Staatsregierung muss aber auch aufklären, wie es zu den Ermittlungspannen und dem Versagen der Behörden kommen konnte. Warum haben wir erst jetzt von diesen …
Sie lesen gerade: Innenminister Herrmann bei der IHK: Staatsregierung will Verkehrswege ausbauen