openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg

18.04.200821:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Forderungen des bayerischen Innenministers nach weiter reichenden Überwachungsgesetzen kann man nicht mit einer bestehenden Gefahrenlage begründen.

Tatsächliche Gefahren wie der Straßenverkehr, die Herz-Kreislauf Erkrankungen und andere gewöhnliche Risiken des Lebens, einschließlich des Rauchens und Alkoholkonsums, treten in den Schatten der oftmals eingebildeten Bedrohung durch den Terrorismus.

Der sog. Terrorismus dient reichlich offensichtlich als Schild für die Demontage der Demokratie, des Grundgesetzes und zur Entrechtung der Bürger. Wer Leben schützen will, darf nicht die elementaren Freiheiten opfern und nicht heimlich in die Wohnungen der Bürger eindringen. Gesetze zur Online-Durchsuchung und Überwachung à la Innenminister Herrmann schaffen Misstrauen und führen langfristig in eine Diktatur.

Die von Innenminister Herrmann geforderten schärferen Gesetze können wohl nicht mehr als Einzelmaßnahme voneinander isoliert gesehen werden. Die erheblich erweiterten Kompetenzen des Bundeskriminalamtes, die zivilmilitärische Zusammenarbeit, die enge Kooperation von Bundesnachrichtendienst, Verfassungsschutz und Polizei als auch der jüngste Gesetzentwurf der Landtags-CSU zum „Versammlungs- und Demonstrationsrecht“ sind grundgesetzwidrige Schleichwege zur Diktatur.

Nicht mehr Sicherheit, sondern mehr innere Unsicherheit, Entrechtung und polizeiliche Willkür werden von den Bürgern wahrgenommen.

Sicherheitswahn kann auch zum Machtwahn werden!

Die Linke KV Dachau fordert eine realitätsbezogene Politik zum Wohle aller Bürger und Bürgerinnen Bayerns und fordert die Regierung auf, sich mit den wirklichen Problemen und Sorgen der Menschen zu befassen.

V.i.S.d.P.: Eva Bernardi, Wolf-Dieter Krämer, Axel Mende

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 205022
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kreisverband Dachau Partei DIE LINKE.

Bild: Chaos in der ARGE Dachau? Ausgrenzung als Alltagsgewohnheit? Hartz IV muss wegBild: Chaos in der ARGE Dachau? Ausgrenzung als Alltagsgewohnheit? Hartz IV muss weg
Chaos in der ARGE Dachau? Ausgrenzung als Alltagsgewohnheit? Hartz IV muss weg
In ihrer Vorstandssitzung vom 20. Januar hat DIE LINKE – Kreisverband Dachau ausgiebig über das Thema Hartz IV und die gesellschaftliche Ausgrenzung von Erwerbslosen diskutiert. Ein interessierter Gast berichtete von mehreren HartzIV-Empfängern aus seinem persönlichen Umkreis, deren Fälle von der ARGE Dachau (GF Peter Schadl) bearbeitet werden. „Was diese Bekannten von ihren Erlebnissen erzählen, ist fast unglaublich“. Zusammengefasst kann festgestellt werden, die schikanöse Palette der „Bearbeitung“ von Hartz IV-„Empfängern“ reicht von mehr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bolivarische Republik Venezuela: Venezuela Si! –  Cubazuela No!
Bolivarische Republik Venezuela: Venezuela Si! – Cubazuela No!
… 2007 – Mit der Schließung des oppositionellen und regierungskritischen Senders RCTV am 27. Mai 2007 hat Venezuelas Staatschef Hugo Chávez einen weiteren Schritt in Richtung Diktatur genommen. Nachdem die Regierung bereits die Justiz und den Kongress kontrolliert, ist die Gleichschaltung der venezolanischen Medien Chávez’ nächstes Ziel auf dem Weg in …
Vor dem 51. Jahrestag: Die Toten des Volksaufstands erhalten ein Gesicht (16.06.2004)
Vor dem 51. Jahrestag: Die Toten des Volksaufstands erhalten ein Gesicht (16.06.2004)
… Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, die Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Sachsen-Anhalt sowie das Bürgerkomitee Leipzig e.V. Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur finanzierte das Projekt. Dank aufwändiger Recherchen gelang es, detaillierte Biographien der 55 Opfer zusammenzustellen. Gleichzeitig gab es neue Erkenntnisse zu 25 …
Bild: Der Weg zur Weltdemokratie - eine umfassende Analyse der Weltpolitik und ein Ausblick in ihre ZukunftBild: Der Weg zur Weltdemokratie - eine umfassende Analyse der Weltpolitik und ein Ausblick in ihre Zukunft
Der Weg zur Weltdemokratie - eine umfassende Analyse der Weltpolitik und ein Ausblick in ihre Zukunft
Alexander Schulz führt die Leser in "Der Weg zur Weltdemokratie" durch das Panorama der dringlichsten Zukunftsfragen. ------------------------------ Die Welt erlebt einen dramatischen Wandel. Terror, Ideologie und Diktatur greifen die Herzkammern der Demokratie in Europa und den USA an. Blickt man auf die Entwicklungen in Afrika und Asien im 21. Jahrhundert …
Die Gegenwart der Vergangenheit: Vorstellung einer neuen Quellenedition zur Geschichte Russlands
Die Gegenwart der Vergangenheit: Vorstellung einer neuen Quellenedition zur Geschichte Russlands
… Buchvorstellung: Die Gegenwart der Vergangenheit. Eine neue Quellenedition zur Geschichte Russlands Veranstalter: Verlag Philipp Reclam jun., Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Datum: Dienstag, 2. Dezember 2014 Uhrzeit: 18:00 Uhr Ort: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Kronenstraße 5 | 10117 Berlin-Mitte Der Eintritt …
Einladung an Medienorgane & Ankündigung des "WELTDIKTATURTAGES"
Einladung an Medienorgane & Ankündigung des "WELTDIKTATURTAGES"
Termin: 31.1.2007 'Weltdiktaturtag 2007', Pressetermin + 'Eröffnung' (anschliessend mehrere Wochen) Es folgt: I. kurze Beschreibung der Thematik II. kurze Beschreibung Hintergrund/Erklärung, Ort/Zeit des Termins III. Hinweise auf weitergehende Informationen I. Das Distributivgesetz diktatur*h + diktatur*m = diktatur*(h+m) ist die Geschichte einer …
Mandoki: Es gibt keine stolzeren Biografien als die der Ostdeutschen
Mandoki: Es gibt keine stolzeren Biografien als die der Ostdeutschen
… Musikproduzent Leslie Mandoki (58) ist mehr als 20 Jahre nach der Wiedervereinigung immer noch ganz begeistert von der historischen Leistung der Ostdeutschen. „Wer sonst hat jemals eine Diktatur zu Fall gebracht, ohne dass auch nur ein einziger Schuss fiel?“ Darum gebe es „keine stolzeren Biografien als die der 16 Millionen Ostdeutschen“, sagt Mandoki in …
Studie: Fünfprozenthürde hätte Weimarer Republik nicht gerettet
Studie: Fünfprozenthürde hätte Weimarer Republik nicht gerettet
… Reichskanzler wurden häufig abgewählt und in der Folge entstand eine Unzufriedenheit mit der Demokratie, die im Erstarken extremer Parteien und schließlich in der NS-Diktatur endete. Die Lehre daraus war die Fünfprozenthürde in der Bundesrepublik und fast allen Länderparlamenten. Dieses sehr schematische Erklärungsmuster hat in den vergangenen Jahren …
Bild: Minister a.D. Geisler diskutiert mit Schülern die DDR-DiktaturBild: Minister a.D. Geisler diskutiert mit Schülern die DDR-Diktatur
Minister a.D. Geisler diskutiert mit Schülern die DDR-Diktatur
… später (26.11.) trifft der Minister a.D. die Schüler der Jahrgangsstufe 12 am Miesbacher Gymnasium, möchte den Jugendlichen die Geschichte der DDR berichten: „Die Diktatur“, sagt Geisler, „hatte nicht nur einen Diktator Honecker oder Ulbricht, sondern weitere Gesichter.“ Eine spannendes Gespräch steht an, denn gegensätzlicher können die Biographien der …
Hosgeldiniz kardeslerimiz? Türkischdeutsche Perspektiven auf Mauerfall und deutsche Einheit
Hosgeldiniz kardeslerimiz? Türkischdeutsche Perspektiven auf Mauerfall und deutsche Einheit
Berlin, 19.11.2014. 25 Jahre nach dem Mauerfall laden die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und die Zeitung ZAMAN in Verbindung mit dem Bundesverband der Unternehmervereinigungen e.V. am 25. November, 18 Uhr, zu einer Diskussion über die türkischdeutschen Perspektiven auf den Weg zur deutschen Einheit und die Entwicklung des vereinten …
Bild: Junge Liberale Bayern ziehen mit Manfred Krönauer in den BundestagswahlkampfBild: Junge Liberale Bayern ziehen mit Manfred Krönauer in den Bundestagswahlkampf
Junge Liberale Bayern ziehen mit Manfred Krönauer in den Bundestagswahlkampf
… Bestrebungen entgegenzutreten. Dazu zählt er neben der Bekämpfung des Rechtsextremismus auch die Aufklärung über die Verbrechen im Namen des Sozialismus und fordert: „Die SED-Diktatur muss im Rahmen der politischen Bildung in- und außerhalb der Schule zum Gegenstand werden.“ Der gebürtige Niederbayer Manfred Krönauer ist derzeit in München als Mitglied …
Sie lesen gerade: Auf dem Weg in die Diktatur - Bayern vorne weg