openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Märchenhaftes für Klein und Groß, Christine Kratzer schreibt für den August-von-Goethe-Literaturverlag

07.02.200815:27 UhrKunst & Kultur
Bild: Märchenhaftes für Klein und Groß, Christine Kratzer schreibt für den August-von-Goethe-Literaturverlag
Vergissmeinnicht, Christine Kratzer
Vergissmeinnicht, Christine Kratzer

(openPR) Es ist nicht einfach, ein Märchen zu finden, das der Tradition der Gebrüder Grimm nachempfunden ist. Heutzutage gilt es für Kinder eher, Fantasy-Bücher zu lesen, in denen immer außergewöhnlichere und befremdlichere Figuren zu finden sind. Nicht so bei Christine Kratzer, sie hält sich an die Theorie und den Stil des klassischen Märchens und schreibt auf liebevolle und kindgerechte Art über das Mädchen Vergissmeinnicht, so dass sich der potentielle Vorleser wieder in die eigene Kindheit zurück versetzt fühlt. Das zauberhaft geschriebene Buch wird mit phantasievollen und fein ausgearbeiteten Zeichnungen untermalt und ist somit nicht nur etwas für´s Ohr, sondern auch etwas für´s Auge. Man merkt, dass es der Autorin am Herzen liegt, dass Kinder durch ihr Buch an Werte erinnert werden, die in der heutigen Zeit nur zu leicht vergessen werden. Die Atmosphäre des Buches fesselt den Leser, man empfindet sofort Sympathie für die Hauptfigur und begleitet sie gerne auf ihrem Weg zu Glück und dem wohlverdienten Happy End.



Es war einmal ein armes Mädchen, das nannten sie Vergissmeinnicht. Dieses wohnte in einem kleinen Häuschen am Rande des Waldes. Das Häuschen war von einem Blumenmeer umrankt... Fast 200 Jahre nach der Ära der Gebr. Grimm wurde mit Vergissmeinnicht ein poetisches Märchen in der Tradition der herkömmlichen Volksmärchen geschrieben. Weil es seither sehr wenig Neuveröffentlichungen in diesem Genre gab, ist Vergissmeinnicht durchaus als etwas Außergewöhnliches zu betrachten. Kulturredakteure schrieben über dieses Märchen: „Schneewittchen und Aschenputtel standen Pate“ und „Im Stil von Hans Christian Andersen und den Gebr. Grimm“.

Vergissmeinnicht ist ein armes Mädchen, welches seine Blumen auf dem nahegelegenen Markt verkauft. Seinen außergewöhnlichen Namen verdankt es seinen himmelblauen Augen, welche die Farbe der Vergissmeinnichtblüten vor seinem Häuschen haben. Ein altes Weiblein, welches
im Besitz des kristallenen Steines der Wahrheit ist, weissagt dem Mädchen in einem Rätsel die Zukunft. Vergissmeinnicht muss viele Abenteuer bestehen und gegen die Bösartigkeit der Menschen kämpfen, bis es von einem Prinzen auf einem Schimmel gerettet wird. Bezaubernde und wunderschöne Illustrationen akzentuieren und unterstreichen die märchenhafte Szenerie.

Schneewittchen und Aschenputtel standen Pate…Literatur für Kinder. Seit fast 200 Jahren wurde nun so gut wie nichts mehr in dem prototypischen Stil der Grimmschen Epoche geschrieben. Deshalb ist das Märchen Vergissmeinnicht durchaus als etwas Außergewöhnliches zu betrachten. Die Literaturwissenschaftlerin und Märchenforscherin Sigrid Früh, eine Nachfahrin des berühmten Dichters Justinus Kerner, war voll des Lobes über das Märchen von Christine Katzer.
Schwäbische Post

Märchenhaftes in Wort und Bild. Im Stil von Hans Christian Andersen und den gebr. Grimm. Bezaubernde und wunderschöne Illustrationen akzentuieren und unterstreichen die märchenhafte Szenerie und erwecken die Märchenfiguren zum Leben. Märchen seien sprachbildend und auch eine positive Entwicklung der kindlichen Phantasie sei zu bemerken.
Rems-Zeitung

Ganz in der Tradition der Grimmschen Märchen erzählt die Autorin ihr Märchen, welches von der Kraft der romantischen Liebe handelt. Vergissmeinnicht ist das Märchen von einem armen, einsamen Blumenmädchen, das seinen Traumprinzen findet und wieder verliert. Erst nach den von bösem Menschen auferlegten Prüfungen ist die Zeit reif für die Liebenden. Die Liebe, die hier gemeint ist, ist erhaben über alles Irdische und widersteht den Anfeindungen der verständnislosen, neidischen Menschen ohne Liebe. Denn nur die Menschen verstehen, die an die romantische und ewige Liebe glauben. Ein Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für alle erwachsenen Märchenliebhaber, ewig Liebenden und für die Menschen, die an die Liebe auf den ersten Blick glauben. In vielen gereimten Versen und blumigen Formulierungen erzählt die Autorin hier das Märchen der romantischen Liebe und ihrer Erfüllung. Der Leser erfährt im Statement der Autorin das Motiv das Märchen zu erfassen: "Ich habe versucht Märchenfiguren zu erschaffen, die Gefühle in einer reinen und schönen Form, unabhängig von jeglichen materiellen oder gesellschaftlichen Streben erleben und somit hoffentlich dem großen Gefühl Liebe auch einmal einen gewissen Status verleihen. Dieses Versprechen der Autorin wird vom Märchen eingelöst und gelungen umgesetzt.
Ixlibris - Literaturzeitschrift der Clemens von Brentano Gesellschaft


Christine Kratzer
Vergissmeinnicht – Ein Märchen
August von Goethe Literaturverlag im Frankfurter Literaturverlag GmbH
26 S., Hardcover
€ 8,80 • sFR. 16,-
ISBN 978-3-86548-590-8

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187110
 2622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Märchenhaftes für Klein und Groß, Christine Kratzer schreibt für den August-von-Goethe-Literaturverlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurter Verlagsgruppe

Bild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes CassensBild: Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Ostfriesischer Kurier berichtet über Autobiografie des Ex-Ministers Johann-Tönjes Cassens
Am 21.06.18 erschien im Ostfriesischen Kurier ein Artikel über die Autobiografie des ehemaligen Ministers Johann-Tönjes Cassens. Der 1932 in Aurich-Oldendorf geborene Autor wirkte als Politiker in Bremen und Niedersachsen. In seiner Autobiografie, die kürzlich in der Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht wurde, erzählt der CDU-Politiker und Jurist von seinem ereignisreichen Leben. Der Artikel berichtet davon, wie Cassens Hochdeutsch quasi als erste Fremdsprache lernen musste, um am Gymnasium angenommen zu werden; von seinem Leben während …
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Autor Prof. Heinrich Oppermann erhält Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi
Am 21. Mai 2018 erhielt Prof. Heinrich Oppermann die Ehrenbürgerwürde der Stadt Sektschi. Die Gedenkfeierlichkeiten zur Vertreibung der Ungarndeutschen aus Sektschi, die sich dieses Jahr zum 70. Mal jährte, gaben den Anlass dazu (die Neue Zeitung - Ungarndeutsches Wochenblatt, Nr. 22/2018 berichtete). Der Autor selbst ist in Sektschi geboren und wurde im Mai 1948 in die sowjetische Besatzungszone vertrieben. Trotz der schmerzlichen Erinnerungen an die schwierige Zeit engagiert sich Heinrich Oppermann noch immer hingebungsvoll für seine Heimat…
14.06.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR NachtcaféBild: Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR Nachtcafé
Autorin des August von Goethe Literaturverlags beim SWR Nachtcafé
Die Autorin Christine W. ist mit Ihrem Buch „Jugendamt schickt Kind ins Bordell zurück…“ am 5. Oktober 2012 zu Gast in der SWR-Talkshow „Nachtcafé“. Thema der Sendung ist Schuld und Versöhnung, auch zwischen Eltern und Kindern. Das Schicksal der Autorin Christine W. ist hierfür beispielhaft. In ihrem Buch „Jugendamt schickt Kind ins Bordell zurück…“ …
Bild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG fesselt das Publikum der HeideKULTOURBild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG fesselt das Publikum der HeideKULTOUR
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe AG fesselt das Publikum der HeideKULTOUR
… Freundschaft und Loyalität, die selbst über die größte Distanz und sogar andere Welten hinweg Bestand haben. Ein Fantasieroman mit Anregungen für Groß und Klein. Fantasiegeschichte überzeugt mit Originalität und Ideenreichtum Vergleichbar mit dem Schicksal von Alice im Wunderland schickt auch Gabriele Napierata in ihrem aktuellen Werk die Protagonistin …
Bild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in den Medien stark präsentBild: Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in den Medien stark präsent
Autorin der Frankfurter Verlagsgruppe in den Medien stark präsent
Das Buch der Autorin Christine W. „Jugendamt schickt Kind ins Bordell zurück...- Das verheerende Schicksal einer Tochter - nach einer wahren Begebenheit“, erschienen im August von Goethe Literaturverlag, hält sich in der Öffentlichkeit weiterhin präsent. Mit zunehmendem Interesse erkennt die Medienwelt die erschütternde Geschichte der Christine W. und …
Bild: August von Goethe Literaturverlag wieder mit Veröffentlichung im FernsehenBild: August von Goethe Literaturverlag wieder mit Veröffentlichung im Fernsehen
August von Goethe Literaturverlag wieder mit Veröffentlichung im Fernsehen
… Vertriebsabteilung des August von Goethe Literaturverlages tätig ist, wenn es ihr in wenigen Monaten gelingt, dass neue Autoren der Frankfurter Verlagsgruppe in Talkshows etc. eingeladen werden. So waren Frau Christine W. mit dem Titel „Jugendamt schickt Kind ins Bordell zurück“ im Oktober 2012 im SWR 3 Nachtcafé zu Gast, der Autor Hauke Trinks im Januar in der …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe wieder auf der Leipziger Buchmesse vertretenBild: Frankfurter Verlagsgruppe wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten
Frankfurter Verlagsgruppe wieder auf der Leipziger Buchmesse vertreten
… Bewerbung der Vertriebsabteilung der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe schon im Vorfeld preisgekrönt, indem die Autoren mit ihren Büchern in den Medien angenommen und einige in Talkshows einem Millionenpublikum vorgestellt wurden. So zum Beispiel Christine W., die Gast im Nachtcafé war oder Hauke Trinks, der bei „Hallo Hessen“ vorgestellt wurde.
Bild: Die Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht ein Buch über Kindheitstrauma im BordellBild: Die Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht ein Buch über Kindheitstrauma im Bordell
Die Frankfurter Verlagsgruppe veröffentlicht ein Buch über Kindheitstrauma im Bordell
… auf, wie ein Kind vom Jugendamt ins Bordell der eigenen Mutter zurückgeschickt wurde. Sogar Die Welt Online berichtete bereits über dieses tragische Kinderschicksal. Die Autorin Christine W. ist doppelt geschädigt. Zuerst muss sie unendliche Qualen als minderjährige Tochter einer Prostituierten erleiden und ebenso wie ihr Bruder bei der Bedienung der …
Bild: Kerzenschein und Plätzchenduft … Weihnachten für Groß und Klein – Adventszeit im August von Goethe VerlagBild: Kerzenschein und Plätzchenduft … Weihnachten für Groß und Klein – Adventszeit im August von Goethe Verlag
Kerzenschein und Plätzchenduft … Weihnachten für Groß und Klein – Adventszeit im August von Goethe Verlag
… Zeit besonders im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Der August von Goethe Literaturverlag präsentiert pünktlich zum Fest vier unterschiedliche und facettenreiche Bücher für Groß und Klein. „Das Feuerteufelchen“ von Lieselotte Gaitzsch ist eine spannende und unterhaltsame Erzählung für Kinder und Enkelkinder, die das Fest kaum erwarten können. Die …
Bild: ZDF interessiert an Autoren der Frankfurter VerlagsgruppeBild: ZDF interessiert an Autoren der Frankfurter Verlagsgruppe
ZDF interessiert an Autoren der Frankfurter Verlagsgruppe
… umfangreicher Buchwerbung der Werbe- und Vertriebsarbeit der Verlage der Frankfurter Verlagsgruppe für die in den Verlagen erschienenen Bücher bisher unbekannter Autoren führt nach den groß angelegten und während der Vertragszeit immer wieder neu gestalteten Werbeaktivitäten dann auch zur Wahrnehmung der bislang unbekannten Autoren in der Leserschaft und den …
Bild: Frankfurter Verlagsgruppe wird auch in der Musikwelt wahrgenommenBild: Frankfurter Verlagsgruppe wird auch in der Musikwelt wahrgenommen
Frankfurter Verlagsgruppe wird auch in der Musikwelt wahrgenommen
… die Veröffentlichungen der Frankfurter Verlagsgruppe einem Millionenpublikum präsentiert werden. So zum Beispiel die tragische Geschichte der Christine W., nachzulesen bei “Die Welt Online“. http://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article108769599/Eine-Kindheit-im-Domina-Studio-der-Mutter.html Die Autorin Christine W. wird außerdem am 5. Oktober …
Bild: Märchenhaftes in Wort und BildBild: Märchenhaftes in Wort und Bild
Märchenhaftes in Wort und Bild
… zweihundert Jahre nach der Ära der inzwischen weltweit bekannten Sprachforscher und Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm, ist von der Autorin und Lyrikerin Christine Kratzer wieder ein poetisches und wunderschönes Märchen in der Tradition der herkömmlichen Volksmärchen geschrieben worden. Auch nach Aussage der Europäischen Märchengesellschaft sind …
Sie lesen gerade: Märchenhaftes für Klein und Groß, Christine Kratzer schreibt für den August-von-Goethe-Literaturverlag