openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W

Bild: Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W

(openPR) Seoul, Korea, 5. Februar 2008 – Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden Halblei-terhersteller, hat die Entwicklung einer hocheffizienten Version von Acriche bekannt gegeben, der weltweit ersten Wechselstrom-Halbleiterleuchtquelle mit einer Leuchtstärke von 80 lm/W. Seoul Semiconductor nahm die Serienproduktion im November 2006 auf und vertreibt Acriche, die weltweit erste Halbleiter-Leuchtquelle, die ohne Netzteil direkt mit Wechselstrom aus der Steckdose betrieben werden kann, seit dem zweiten Quartal 2007 kommerziell im Handel. Zum Zeitpunkt der Einführung hatte Acriche eine Leuchtstärke von lediglich 40 lm/W, die aber im September 2007 auf 60 lm/W erhöht wurde und heute 80 lm/W beträgt. Nach Erhalt des CE-Kennzeichens und der TÜV-Zertifizierung erwartet Seoul Semiconductor nun weltweit eine verstärkte Nachfrage nach Acriche. Handelsübliche Gleichstrom-LEDs haben eine typische Lebensdauer zwischen 50.000 und 100.000 Stunden, wobei die Fehleranfälligkeit allerdings bei ihrer Integration in Leuchtkörper deutlich steigt. Dafür wird ein Netzteil benötigt, der in der Regel eine Lebensdauer von lediglich 20.000 Stunden hat. Daneben wirft die Verwendung eines Netzteils weitere Probleme auf: 1) höhere Preise aufgrund des zusätzlich benötigten Netzteils, 2) höherer Platzbedarf für den Netzteil, 3) Platzprobleme und Proble-me mit der Wärmeableitung beim Austausch herkömmlicher Glühbirnen oder baulicher Strukturen durch LEDs, 4) Umweltverschmutzung durch elektronische Bauteile, 5) eine Netzteileffizienz von 80 % bedeutet einen Energieverlust von 20 %, 6) beim Einsatz von Netzteilen in kleinen oder abgeschlos-senen Gehäusen können LED und Netzteil gemeinsam so viel Wärme erzeugen, dass es zu einem Hitzestau kommt, der die Lebensdauer verkürzt, 7) durch Überhitzung können Brände entstehen, so dass eventuell spezielle Brandschutzvorkehrungen getroffen werden müssen. Durch die Erfindung und Serienproduktion von Acriche sind viele der typischen Probleme mit Netzteilen gelöst. Acriche war bisher weniger effizient als Gleichstrom-LEDs und aufgrund von fehlendem Wissen über die neue Technologie für die Kunden kompliziert in der Anwendung. Durch den Erwerb des CE-Kennzeichens und die TÜV-Zertifizierung im November 2007 wurde die Sicherheit offiziell bestätigt. Durch die Steigerung der Leuchtkraft bei der neuen Acriche-Technologie auf 80 Lumen pro Watt ist sie inzwischen beinahe genauso hell wie herkömmliche Gleichstrom-LEDs. Sang Min Lee, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Seoul Semiconductor, erklärte: „Acriche wurde erst vor wenigen Jahren entwickelt, in deutlich kürzerer Zeit als die 20 Jahre bei Gleichstrom-LEDs. Es handelt sich also um eine neu entwickelte „junge Technologie“ mit großem Wachstumspotenzial. Außerdem hat Seoul Semiconductor viele Millionen Dollars allein in Forschung und Entwicklung und über 100 Millionen Dollar für die Entwicklung der Technologie und für die Serienproduktion von Acriche inves-tiert. So konnten weltweit hunderte Patente für Seoul Semiconductor registriert werden, die seine Technologien schützen.“ Seoul Semiconductor hat eine eigene Abteilung für die Entwicklung der LED-Chips aufgestellt, die Kernkomponenten von LED-Produkten sind. Hierfür arbeiten mehr als 100 Mitglieder im Bereich F&E an der Forschung und Entwicklung von LED-Chips. In Zusammenarbeit mit der UCSB (University of California, Santa Barbara) führen seit fünf Jahren weltweit angesehene Wissenschaftler entsprechen-de Forschungen durch. Darunter Shuji Nakamura, der erstmals erfolgreich eine Technologie zur Se-rienproduktion blauer LEDs entwickelte. Außerdem hat Seoul Semiconductor gemeinsam mit zahlreichen strategischen Partnern Ressourcen für die Entwicklung von LED-Gehäusen abgestellt. Als Folge davon verfügte man im Dezember 2007 über 1400 eigene Patente sowie weitere durch Kauf oder Fusion und Akquisition erworbene 300 Pa-tente und Lizenzen. Diese Patente und Lizenzen machen ca. 10 % aller weltweit angemeldeten LED-bezogenen Patente aus. Damit ist Seoul Semiconductor globaler Marktführer in der LED-Industrie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186610
 1744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von xmedia

Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semiconductor Co., Ltd., („SSC") und die Nichia GmbH gaben die Beendigung Ihrer Rechtsstreitigkeiten bekannt. Hierbei ging es um Patentstreitigkeiten und andere Angelegenheiten sowie weitere rechtliche Konflikte, die zwischen den Unternehmen in den USA, Deutschland, Japan, Groß-Britannien und Korea anhängig waren. Das nun geschlossene Abkommen umfasst einen Vertrag über wechselseitige Lizenzen für LED- und Laserdiodentechnologien, das beiden Unternehmen den Zugriff auf alle patentierten Technologien des Gegenparts erlaubt. Laut den abko…
Bild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den MarktBild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
- Hochleistungsfähige Z-Power LED „Z1“ mit nur 1,2 mm Dicke und maximal 120 Lumen Leuchtkraft Am 24. November 2008 gab Seoul Semiconductor, einer der führenden LED-Hersteller, der auf Platz 6 weltweit und Platz 1 in Korea rangiert, die Markteinführung der ultradünnen 1,4 W Z-Power LED-Serie „Z1“ mit warmem weißem Licht und reinweißem Licht bekannt. Ein mit der Z1-Entwicklung betrauter Vertreter von Seoul Semiconductor erklärte: „Die maximale Leuchtkraft einer warmweißen- bzw. reinweißen LED beträgt 95 bzw. 120 Lumen, und die durchschnittlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Acrich NanoDriver Serie gewinnt Sapphire AwardBild: Acrich NanoDriver Serie gewinnt Sapphire Award
Acrich NanoDriver Serie gewinnt Sapphire Award
Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden Innovatoren und Herstellern von LED-Produkten und –Technologien, wurde für seine Acrich NanoDriver Serie (Ultraminiatur-LED-Treiber) mit dem 2019 LEDs Magazine Sapphire Award in der Kategorie "ICs & Electronic Components for Solid State Lighting" ausgezeichnet. Der Sapphire Award wird jährlich auf …
Seoul Semiconductor gewinnt wiederholt Anfechtungen gegen Patentrechte an weißen LEDs
Seoul Semiconductor gewinnt wiederholt Anfechtungen gegen Patentrechte an weißen LEDs
SEOUL, KOREA, 16. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der acht größten LED-Hersteller der Welt, hat heute bekannt gegeben, dass das Patentgericht von Korea am 11. Oktober 2007 die Klage des taiwanesischen LED-Herstellers Advanced Optoelectronic Technology Inc. (AOT) sowie des koreanischen LED-Produzenten ITSWELL zurückgewiesen …
Seoul Semiconductor reicht bei der USITC Beschwerde gegen Nichia ein
Seoul Semiconductor reicht bei der USITC Beschwerde gegen Nichia ein
Am 4. Dezember hat die Seoul Semiconductor Corp. bekannt gegeben, dass sie bei der United States International Trade Commission (USITC) eine Beschwerde gegen unlautere Handelspraktiken der Nichia Corporation eingereicht hat. Hierbei handelt es sich um den Import und Vertrieb von auf Galliumnitrid (GaN) basierenden Laserdioden. Seoul Semiconductor beruft …
Bild: SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von TaschenlampenBild: SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von Taschenlampen
SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von Taschenlampen
SEOUL, KOREA, 27. September 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der zehn größten LED-Hersteller der Welt, gab heute bekannt, dass er SureFire, Fountain Valley, Kalifornien, Entwickler und Hersteller von kompakten hochleistungsfähigen Beleuchtungsmitteln in den USA, mit seinen LED-Produkten beliefern wird. SureFire beginnt bereits diesen …
Bild: Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehenBild: Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen
Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen
SEOUL, KOREA (19. Nov, 2007) – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), führender LED-Hersteller in Korea und der achtgrößte weltweit, konnte am 16. November 2007 die einjährige Markteinführung der wichtigsten Marke des Unternehmens feiern: Acriche. Seoul Semiconductor startete am 16. November eine Rabattaktion, in deren Rahmen Kunden die Gelegenheit haben, …
Seoul Semiconductor hat am 24. Oktober eine weitere bahnbrechende Patent-Gerichtsverhandlung gewonnen
Seoul Semiconductor hat am 24. Oktober eine weitere bahnbrechende Patent-Gerichtsverhandlung gewonnen
SEOUL, KOREA, 26. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ; 046890), führender LED-Hersteller Koreas und der achtgrößte der Welt, gab heute bekannt, dass der koreanische Hohe Gerichtshof in Seoul am 24. Oktober 2007 in einem Berufungsverfahren zugunsten von Seoul Semiconductor entschieden und damit das Urteil des Seouler Zentralbezirksgerichts, eine …
Bild: Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die BeleuchtungsindustrieBild: Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungsindustrie
Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungsindustrie
… durch die von der Firma Neumüller Elektronik GmbH vorgestellten Highpower-Leuchtdiode „Acriche 4“. Mit dieser neuen innovativen Leuchtdiode ergänzt der koreanische Hersteller Seoul Semiconductor Inc. (www.acriche.de) seine LED-Familie für den direkten Betrieb an Wechselspannung. Die LED hat eine Vorwärtsspannung von ca. 50VDC und kann als Reihenschaltung …
Seoul Semiconductor kündigt Schritte gegen unbegründete Bekanntmachungen und Klagen von Nichia an
Seoul Semiconductor kündigt Schritte gegen unbegründete Bekanntmachungen und Klagen von Nichia an
SEOUL, KOREA, 11. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der acht größten LED-Hersteller der Welt, gab heute bekannt, dass die Nichia Corporation am 17. September 2007 beim Seoul Central District Court Klage gegen die Seoul Semiconductor Co. Ltd. („Seoul Semiconductor“) eingereicht hat. In der Klage wird behauptet, dass Seoul Semiconductors …
Bild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CEBild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
… implementieren. Die EuP-Richtlinie verlangt von bestimmten elektrischen und elektronischen Produkten die CE-Kennzeichnung, um in der Europäischen Union vermarktet werden zu dürfen. Seoul Semiconductor hat die Sicherheit von Acriche durch Erlangen der CE-Zertifizierung belegt und nutzt diese Gelegenheit, um hohe Verkaufszahlen auf dem europäischen Markt …
Bild: Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED einBild: Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED ein
Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED ein
Patentanmeldung soll technologischen Wettbewerbsvorteil sichern SEOUL, KOREA, 11. Dezember 2007 – Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden LED-Hersteller, hat die mit 0,17 mm dünnste Chip-LED der Welt vorgestellt. Diese LED kann mehr als die doppelte Helligkeit der bisherigen Chip-LEDs erzeugen. Seoul Semiconductor hat seinen neuen Chip zum …
Sie lesen gerade: Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W