(openPR) Acriche, die weltweit erste Halbleiterlichtquelle, die direkt mit Wechselstrom betrieben werden kann, hat die CE-Kennzeichnung sowie die Zertifizierung des deutschen TÜV erhalten. Acriche hat damit als weltweit erstes LED-Modul mit CE-Zeichen seine Produktsicherheit belegt. Auf der ganzen Welt sind Umweltschutzbestimmungen zu einem wichtigen Thema geworden. Daher wird die Europäische Union im August 2008 die EuP-Richtlinie für energiebetriebene Produkte implementieren. Die EuP-Richtlinie verlangt von bestimmten elektrischen und elektronischen Produkten die CE-Kennzeichnung, um in der Europäischen Union vermarktet werden zu dürfen.
Seoul Semiconductor hat die Sicherheit von Acriche durch Erlangen der CE-Zertifizierung belegt und nutzt diese Gelegenheit, um hohe Verkaufszahlen auf dem europäischen Markt zu erzielen. Seoul Semiconductor gab heute außerdem bekannt, dass Acriche die Zertifizierung des deutschen TÜV für Produktsicherheit und Qualität erhalten hat. Acriche ist die erste Halbleiterlichtquelle der Welt, die ohne Netzteil an einer Steckdose mit Wechselspannung betrieben werden kann. Die LEDs können mit Netzspannungen von 100¬–120 V und 220–230 V betrieben werden. Acriche ist ein patentiertes Produkt von Seoul Semiconductor. Elektronik, eine der angesehensten deutschen Fachzeitschriften, ernannte Acriche zum „Produkt des Jahres 2006“ in Anerkennung für diese technische Innovation.
Das CE-Zeichen und die TÜV-Zertifizierung unterstreichen, dass Acriche selbst strengste Umweltschutz- und Sicherheitsstandards erfüllt. Damit positioniert sich das Produkt für ein weiteres Wachstum auf dem europäischen Markt wie auch weltweit. Am 16. November startete Seoul Semiconductor eine Rabattaktion, in deren Rahmen Kunden die Gelegenheit haben, Acriche bis Ende 2007 mit einem Rabatt von 30 bis 40 % gegenüber dem Normalpreis zu erwerben. Diese Rabattaktion zur Feier von Acriche’s Markteinführung vor einem Jahr ist auf positive Resonanz bei den Kunden gestoßen.











