(openPR) SEOUL, KOREA (19. Nov, 2007) – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), führender LED-Hersteller in Korea und der achtgrößte weltweit, konnte am 16. November 2007 die einjährige Markteinführung der wichtigsten Marke des Unternehmens feiern: Acriche.
Seoul Semiconductor startete am 16. November eine Rabattaktion, in deren Rahmen Kunden die Gelegenheit haben, Acriche mit einem Rabatt von 30% - 40% gegenüber dem Normalpreis zu erstehen. Die Rabattaktion wird bis Ende des Jahres dauern. Das Unternehmen plant außerdem eine Reihe von Veranstaltungen, um die Verbreitung von Acriche zu beschleunigen.
Acriche wurde im November 2006 als weltweit erste Halbleiterbeleuchtungsquelle auf den Markt gebracht, die direkt aus Wechselspannungsquellen betrieben werden kann. Die Lichtquellen können ohne Netzteil direkt an handelsübliche Steckdosen angeschlossen werden, wie man sie in Häusern und Büros findet. Sie können mit Eingangsspannungen von 100–120 V und 220–230 V arbeiten. Acriche ist ein patentiertes Produkt von Seoul Semiconductor und unterscheidet sich grundsätzlich von LEDs, die aus Gleichspannungsnetzen versorgt werden. Elektronik, eine der angesehendsten Fachzeitschriften in Deutschland, kürte Acriche 2006 in Anerkennung der technischen Exzellenz von Acriche zum „Produkt des Jahres“.
Seit der Markteinführung im November 2006 ist Acriche weltweit bereits vielfach erfolgreich zum Einsatz gekommen. Derzeit beleuchten etwa 340 Acriche-Produkte die Küstenstraße in Korea, während in Teilen Europas Straßenlampen mit Acriche-Leuchtmitteln im Einsatz sind. Innovative Anwendungen von Acriche für allgemeine Beleuchtungszwecke wie Glühbirnen oder Schreibtischlampen haben ebenfalls zu Veränderungen des Beleuchtungsmarktes geführt. Die zunehmenden Belege für die wirtschaftliche Effizienz von Acriche haben zu der weiten Verbreitung auf dem Markt für LED-Leuchtmittel geführt. Seoul Semiconductor nutzt die steigende Nachfrage als Sprungbrett und plant die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten für Acriche in Bezug auf Architekturbeleuchtung, Beschilderung sowie allgemeine Beleuchtungsanwendungen in Wohnräumen.
„Dank der Fähigkeit, direkt aus Wechselspannungssteckdosen betrieben werden zu können, hat sich Acriche zur wichtigsten Marke des Unternehmens entwickelt“, sagt Yang Hee Han, Vice President of Sales and Marketing bei Seoul Semiconductor. „Edison war die letzten 100 Jahre führend, das nächste Millennium gehört Acriche“, fügt er hinzu.
Seoul Semiconductor hat kürzlich eine neue Acriche-Komponente auf den Markt gebracht, die 200 Lumen abstrahlen kann. Das neue Acriche-Produkt wird als einzelnes Leuchtelement ohne die Platine zur Wärmeableitung vertrieben. Damit haben Anwender größere Flexibilität, die Art der Platine sowie die Anordnung der Leuchtelemente nach eigenen Wünschen selber festzulegen. Darüber hinaus ist Acriche dank des verbesserten Gehäuses jetzt in der Lage, mit einer Leistung von bis zu 4 Watt betrieben werden zu können. Diese innovativen Merkmale haben Seoul Semiconductor bereits positives Feedback von Kunden aus aller Welt verschafft. Seoul Semiconductor plant, die Helligkeit von Acriche bei der Bauform mit 250 Lumen noch im vierten Quartal 2007 von den derzeit 60 lm/W auf 80 lm/W zu steigern, und auf 120 lm/w bei der Bauform mit 400 Lumen bis Ende 2008. Seoul Semiconductor rechnet damit, dass Acriche etwa 100 Milliarden USD des weltweiten Beleuchtungsmarktes ersetzen wird.








