openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen

Bild: Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen

(openPR) SEOUL, KOREA (19. Nov, 2007) – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), führender LED-Hersteller in Korea und der achtgrößte weltweit, konnte am 16. November 2007 die einjährige Markteinführung der wichtigsten Marke des Unternehmens feiern: Acriche.


Seoul Semiconductor startete am 16. November eine Rabattaktion, in deren Rahmen Kunden die Gelegenheit haben, Acriche mit einem Rabatt von 30% - 40% gegenüber dem Normalpreis zu erstehen. Die Rabattaktion wird bis Ende des Jahres dauern. Das Unternehmen plant außerdem eine Reihe von Veranstaltungen, um die Verbreitung von Acriche zu beschleunigen.
Acriche wurde im November 2006 als weltweit erste Halbleiterbeleuchtungsquelle auf den Markt gebracht, die direkt aus Wechselspannungsquellen betrieben werden kann. Die Lichtquellen können ohne Netzteil direkt an handelsübliche Steckdosen angeschlossen werden, wie man sie in Häusern und Büros findet. Sie können mit Eingangsspannungen von 100–120 V und 220–230 V arbeiten. Acriche ist ein patentiertes Produkt von Seoul Semiconductor und unterscheidet sich grundsätzlich von LEDs, die aus Gleichspannungsnetzen versorgt werden. Elektronik, eine der angesehendsten Fachzeitschriften in Deutschland, kürte Acriche 2006 in Anerkennung der technischen Exzellenz von Acriche zum „Produkt des Jahres“.
Seit der Markteinführung im November 2006 ist Acriche weltweit bereits vielfach erfolgreich zum Einsatz gekommen. Derzeit beleuchten etwa 340 Acriche-Produkte die Küstenstraße in Korea, während in Teilen Europas Straßenlampen mit Acriche-Leuchtmitteln im Einsatz sind. Innovative Anwendungen von Acriche für allgemeine Beleuchtungszwecke wie Glühbirnen oder Schreibtischlampen haben ebenfalls zu Veränderungen des Beleuchtungsmarktes geführt. Die zunehmenden Belege für die wirtschaftliche Effizienz von Acriche haben zu der weiten Verbreitung auf dem Markt für LED-Leuchtmittel geführt. Seoul Semiconductor nutzt die steigende Nachfrage als Sprungbrett und plant die Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten für Acriche in Bezug auf Architekturbeleuchtung, Beschilderung sowie allgemeine Beleuchtungsanwendungen in Wohnräumen.
„Dank der Fähigkeit, direkt aus Wechselspannungssteckdosen betrieben werden zu können, hat sich Acriche zur wichtigsten Marke des Unternehmens entwickelt“, sagt Yang Hee Han, Vice President of Sales and Marketing bei Seoul Semiconductor. „Edison war die letzten 100 Jahre führend, das nächste Millennium gehört Acriche“, fügt er hinzu.
Seoul Semiconductor hat kürzlich eine neue Acriche-Komponente auf den Markt gebracht, die 200 Lumen abstrahlen kann. Das neue Acriche-Produkt wird als einzelnes Leuchtelement ohne die Platine zur Wärmeableitung vertrieben. Damit haben Anwender größere Flexibilität, die Art der Platine sowie die Anordnung der Leuchtelemente nach eigenen Wünschen selber festzulegen. Darüber hinaus ist Acriche dank des verbesserten Gehäuses jetzt in der Lage, mit einer Leistung von bis zu 4 Watt betrieben werden zu können. Diese innovativen Merkmale haben Seoul Semiconductor bereits positives Feedback von Kunden aus aller Welt verschafft. Seoul Semiconductor plant, die Helligkeit von Acriche bei der Bauform mit 250 Lumen noch im vierten Quartal 2007 von den derzeit 60 lm/W auf 80 lm/W zu steigern, und auf 120 lm/w bei der Bauform mit 400 Lumen bis Ende 2008. Seoul Semiconductor rechnet damit, dass Acriche etwa 100 Milliarden USD des weltweiten Beleuchtungsmarktes ersetzen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 171991
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von xmedia

Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semicon und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Seoul Semiconductor Co., Ltd., („SSC") und die Nichia GmbH gaben die Beendigung Ihrer Rechtsstreitigkeiten bekannt. Hierbei ging es um Patentstreitigkeiten und andere Angelegenheiten sowie weitere rechtliche Konflikte, die zwischen den Unternehmen in den USA, Deutschland, Japan, Groß-Britannien und Korea anhängig waren. Das nun geschlossene Abkommen umfasst einen Vertrag über wechselseitige Lizenzen für LED- und Laserdiodentechnologien, das beiden Unternehmen den Zugriff auf alle patentierten Technologien des Gegenparts erlaubt. Laut den abko…
Bild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den MarktBild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
- Hochleistungsfähige Z-Power LED „Z1“ mit nur 1,2 mm Dicke und maximal 120 Lumen Leuchtkraft Am 24. November 2008 gab Seoul Semiconductor, einer der führenden LED-Hersteller, der auf Platz 6 weltweit und Platz 1 in Korea rangiert, die Markteinführung der ultradünnen 1,4 W Z-Power LED-Serie „Z1“ mit warmem weißem Licht und reinweißem Licht bekannt. Ein mit der Z1-Entwicklung betrauter Vertreter von Seoul Semiconductor erklärte: „Die maximale Leuchtkraft einer warmweißen- bzw. reinweißen LED beträgt 95 bzw. 120 Lumen, und die durchschnittlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von TaschenlampenBild: SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von Taschenlampen
SureFire entscheidet sich für LEDs von Seoul Semiconductor Weltweit führender Hersteller von Taschenlampen
SEOUL, KOREA, 27. September 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der zehn größten LED-Hersteller der Welt, gab heute bekannt, dass er SureFire, Fountain Valley, Kalifornien, Entwickler und Hersteller von kompakten hochleistungsfähigen Beleuchtungsmitteln in den USA, mit seinen LED-Produkten beliefern wird. SureFire beginnt bereits diesen …
Bild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CEBild: Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
Seoul Semiconductor’s Acriche erlangt weltweite Sicherheitszertifizierung Weltweit erstes LED-Modul mit CE
… Markt wie auch weltweit. Am 16. November startete Seoul Semiconductor eine Rabattaktion, in deren Rahmen Kunden die Gelegenheit haben, Acriche bis Ende 2007 mit einem Rabatt von 30 bis 40 % gegenüber dem Normalpreis zu erwerben. Diese Rabattaktion zur Feier von Acriche’s Markteinführung vor einem Jahr ist auf positive Resonanz bei den Kunden gestoßen.
Seoul Semiconductor hat am 24. Oktober eine weitere bahnbrechende Patent-Gerichtsverhandlung gewonnen
Seoul Semiconductor hat am 24. Oktober eine weitere bahnbrechende Patent-Gerichtsverhandlung gewonnen
SEOUL, KOREA, 26. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ; 046890), führender LED-Hersteller Koreas und der achtgrößte der Welt, gab heute bekannt, dass der koreanische Hohe Gerichtshof in Seoul am 24. Oktober 2007 in einem Berufungsverfahren zugunsten von Seoul Semiconductor entschieden und damit das Urteil des Seouler Zentralbezirksgerichts, eine …
Bild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den MarktBild: Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
Seoul Semiconductor bringt ultraschlanke Z-Power LED „Z1“ auf den Markt
… 120 Lumen Leuchtkraft Am 24. November 2008 gab Seoul Semiconductor, einer der führenden LED-Hersteller, der auf Platz 6 weltweit und Platz 1 in Korea rangiert, die Markteinführung der ultradünnen 1,4 W Z-Power LED-Serie „Z1“ mit warmem weißem Licht und reinweißem Licht bekannt. Ein mit der Z1-Entwicklung betrauter Vertreter von Seoul Semiconductor erklärte: …
Seoul Semiconductor kündigt Schritte gegen unbegründete Bekanntmachungen und Klagen von Nichia an
Seoul Semiconductor kündigt Schritte gegen unbegründete Bekanntmachungen und Klagen von Nichia an
SEOUL, KOREA, 11. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der acht größten LED-Hersteller der Welt, gab heute bekannt, dass die Nichia Corporation am 17. September 2007 beim Seoul Central District Court Klage gegen die Seoul Semiconductor Co. Ltd. („Seoul Semiconductor“) eingereicht hat. In der Klage wird behauptet, dass Seoul Semiconductors …
Bild: Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED einBild: Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED ein
Seoul Semiconductor führt mit 0,17 mm dünnste High-Brightness Chip-LED ein
Patentanmeldung soll technologischen Wettbewerbsvorteil sichern SEOUL, KOREA, 11. Dezember 2007 – Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden LED-Hersteller, hat die mit 0,17 mm dünnste Chip-LED der Welt vorgestellt. Diese LED kann mehr als die doppelte Helligkeit der bisherigen Chip-LEDs erzeugen. Seoul Semiconductor hat seinen neuen Chip zum …
Bild: Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die BeleuchtungsindustrieBild: Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungsindustrie
Acriche 4 - Neue Möglichkeiten für die Beleuchtungsindustrie
… durch die von der Firma Neumüller Elektronik GmbH vorgestellten Highpower-Leuchtdiode „Acriche 4“. Mit dieser neuen innovativen Leuchtdiode ergänzt der koreanische Hersteller Seoul Semiconductor Inc. (www.acriche.de) seine LED-Familie für den direkten Betrieb an Wechselspannung. Die LED hat eine Vorwärtsspannung von ca. 50VDC und kann als Reihenschaltung …
Seoul Semiconductor reicht bei der USITC Beschwerde gegen Nichia ein
Seoul Semiconductor reicht bei der USITC Beschwerde gegen Nichia ein
Am 4. Dezember hat die Seoul Semiconductor Corp. bekannt gegeben, dass sie bei der United States International Trade Commission (USITC) eine Beschwerde gegen unlautere Handelspraktiken der Nichia Corporation eingereicht hat. Hierbei handelt es sich um den Import und Vertrieb von auf Galliumnitrid (GaN) basierenden Laserdioden. Seoul Semiconductor beruft …
Seoul Semiconductor gewinnt wiederholt Anfechtungen gegen Patentrechte an weißen LEDs
Seoul Semiconductor gewinnt wiederholt Anfechtungen gegen Patentrechte an weißen LEDs
SEOUL, KOREA, 16. Oktober 2007 – Seoul Semiconductor (KOSDAQ: 046890), einer der acht größten LED-Hersteller der Welt, hat heute bekannt gegeben, dass das Patentgericht von Korea am 11. Oktober 2007 die Klage des taiwanesischen LED-Herstellers Advanced Optoelectronic Technology Inc. (AOT) sowie des koreanischen LED-Produzenten ITSWELL zurückgewiesen …
Bild: Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/WBild: Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W
Seoul Semiconductor entwickelt hocheffiziente Acriche mit 80 lm/W
Seoul, Korea, 5. Februar 2008 – Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden Halblei-terhersteller, hat die Entwicklung einer hocheffizienten Version von Acriche bekannt gegeben, der weltweit ersten Wechselstrom-Halbleiterleuchtquelle mit einer Leuchtstärke von 80 lm/W. Seoul Semiconductor nahm die Serienproduktion im November 2006 auf und vertreibt …
Sie lesen gerade: Seoul Semiconductor startet Rabattaktion, um die einjährige Markteinführung von Acriche zu begehen