(openPR) Konkrete Vereinbarungen und Zielsetzungen beim Treffen der Partner vereinbart
Tutzing, 25. Januar 2008 - Die von ZVAB.com Ende 2007 ins Leben gerufene Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen startet mit konkreten Beschlüssen unter einem gemeinsamen Namen: Die "Initiative Antiquariatsrecht", beziehungsweise deren Gründungsmitglieder ABOEV (antiquarischer Buchhandel online e.V.), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, booklooker.de und ZVAB.com stellen in Kürze eine Internet-Plattform zur Verfügung, die Antiquariate mit juristischen Ratschlägen vor Abmahnungen schützen und Betroffenen im Fall einer Abmahnung konkrete Hinweise zur Vorgehensweise geben soll.
Darüber hinaus wird im Falle einer Abmahnwelle eine Telefon-Hotline eingerichtet, es besteht die Möglichkeit Newsletter zu verschiedenen Themen zu abonnieren und ein Archiv bietet einen Überblick über vergangene Abmahnwellen. Opfer einer Abmahnung bekommen zudem die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen, damit so das Ausmaß der Abmahnwelle besser eingeschätzt und gezielt Hilfe angeboten werden kann.
Die Website sowie die Telefon-Hotline werden von der Kanzlei Wilde & Beuger aus Köln betreut, mit deren Hilfe bereits die letzte Abmahnwelle gegen Online-Buchverkäufer abgewehrt werden konnte. Der Startschuss für die Homepage der Initiative fällt auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse, die vom 13.-16. März statt findet. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
Die Kosten werden zunächst gleichmäßig von den Partnern booklooker.de und ZVAB.com getragen. ABOEV und der Börsenverein übernehmen eine beratende Funktion.
Thorsten Wufka, Leiter der Mitgliederbetreuung bei ZVAB.com, blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Das erste Treffen war ein voller Erfolg, da es durch schnelle Entschlüsse und einen allgemeinen Konsens große Handlungsfähigkeit bewiesen hat." Beitritte weiterer Organisationen aus der Branche sind laut Daniel Conrad, Geschäftsführer von booklooker.de und Thorsten Wufka von ZVAB.com
willkommen: "Je mehr Unternehmen dem Bündnis beitreten, desto besser".
Wörter: 274
Zeichen inkl. Leerzeichen: 2122
Zum Abdruck frei gegeben.