openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen

25.01.200811:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen

(openPR) Konkrete Vereinbarungen und Zielsetzungen beim Treffen der Partner vereinbart

Tutzing, 25. Januar 2008 - Die von ZVAB.com Ende 2007 ins Leben gerufene Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen startet mit konkreten Beschlüssen unter einem gemeinsamen Namen: Die "Initiative Antiquariatsrecht", beziehungsweise deren Gründungsmitglieder ABOEV (antiquarischer Buchhandel online e.V.), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, booklooker.de und ZVAB.com stellen in Kürze eine Internet-Plattform zur Verfügung, die Antiquariate mit juristischen Ratschlägen vor Abmahnungen schützen und Betroffenen im Fall einer Abmahnung konkrete Hinweise zur Vorgehensweise geben soll.

Darüber hinaus wird im Falle einer Abmahnwelle eine Telefon-Hotline eingerichtet, es besteht die Möglichkeit Newsletter zu verschiedenen Themen zu abonnieren und ein Archiv bietet einen Überblick über vergangene Abmahnwellen. Opfer einer Abmahnung bekommen zudem die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen, damit so das Ausmaß der Abmahnwelle besser eingeschätzt und gezielt Hilfe angeboten werden kann.

Die Website sowie die Telefon-Hotline werden von der Kanzlei Wilde & Beuger aus Köln betreut, mit deren Hilfe bereits die letzte Abmahnwelle gegen Online-Buchverkäufer abgewehrt werden konnte. Der Startschuss für die Homepage der Initiative fällt auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse, die vom 13.-16. März statt findet. Genaue Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Kosten werden zunächst gleichmäßig von den Partnern booklooker.de und ZVAB.com getragen. ABOEV und der Börsenverein übernehmen eine beratende Funktion.

Thorsten Wufka, Leiter der Mitgliederbetreuung bei ZVAB.com, blickt zuversichtlich in die Zukunft: "Das erste Treffen war ein voller Erfolg, da es durch schnelle Entschlüsse und einen allgemeinen Konsens große Handlungsfähigkeit bewiesen hat." Beitritte weiterer Organisationen aus der Branche sind laut Daniel Conrad, Geschäftsführer von booklooker.de und Thorsten Wufka von ZVAB.com
willkommen: "Je mehr Unternehmen dem Bündnis beitreten, desto besser".

Wörter: 274
Zeichen inkl. Leerzeichen: 2122
Zum Abdruck frei gegeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 184246
 157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZVAB - Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Bild: ZVAB-PHÖNIX 2010: 20.000 EUR Preisgeld an Ulrich Vogl übergebenBild: ZVAB-PHÖNIX 2010: 20.000 EUR Preisgeld an Ulrich Vogl übergeben
ZVAB-PHÖNIX 2010: 20.000 EUR Preisgeld an Ulrich Vogl übergeben
Laudator Professor Dr. Bernhard Vogel lobte den ZVAB-PHÖNIX als ungewöhnlich kluge Idee und schätzt die Initiative, die Kunstförderung nicht allein dem Staat zu überlassen. Den diesjährigen Preisträger ehrte er nicht nur für sein kreatives Werk, sondern sieht ihn auch als wichtigen Teil der jungen Kunstszene, die den Zeitgeist erkannt und Berlin als ihr Zentrum gewählt hat. In seiner Ansprache verdeutlichte Richard von Rheinbaben die Ziele, die das Unternehmen mit der Preisauslobung verfolgt: Der ZVAB-PHÖNIX sei eine Förderung über das Preis…
20.07.2010
Bild: Mehrheit der Studenten lebt unter dem ExistenzminimumBild: Mehrheit der Studenten lebt unter dem Existenzminimum
Mehrheit der Studenten lebt unter dem Existenzminimum
Nach einer Umfrage des Online-Antiquariats ZVAB, die 2010 zum zweiten Mal durchgeführt wurde, hat über die Hälfte der Studierenden weniger als 600 Euro pro Monat zur Verfügung, ein Viertel sogar weniger als 400 Euro. Damit dürften viele nach Abzug der Wohnkosten noch deutlich unter dem Hartz-IV-Regelsatz von 359 Euro liegen und somit unter dem Existenzminimum leben. Trotz anhaltender Proteste und Streiks der Studenten hat sich demnach die Situation seit der letzten Umfrage 2008 nicht merklich verbessert. Teure Studienliteratur verschärft die…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZVAB Erfolgsseminar 2008 auch in Berlin und StuttgartBild: ZVAB Erfolgsseminar 2008 auch in Berlin und Stuttgart
ZVAB Erfolgsseminar 2008 auch in Berlin und Stuttgart
… Stuttgart sowie am 07./08.11.08 in Berlin an. Zwei Fachvorträge in Stuttgart und Berlin runden das Weiterbildungsprogramm ab. Die ZVAB Erfolgsseminare wenden sich an ambitionierte Internet-Antiquare, die noch nicht lange Mitglied im ZVAB sind und mit weniger Aufwand mehr verkaufen möchten. Das Seminar bietet praktische Erfolgsrezepte aus erster Hand und …
ZVAB bringt Antiquariatssoftware auf den Markt
ZVAB bringt Antiquariatssoftware auf den Markt
… ZVAB in Kooperation mit whSoft eine ZVAB Antiquariatssoftware an. Das whSoft-Programm "whBOOK" wurde in der ZVAB Version speziell auf die Bedürfnisse der ZVAB Antiquare abgestimmt und verfügt über viele hilfreiche Funktionen. Neben der Titel- und Kundenverwaltung stehen zum Beispiel auch ein komfortables Buchhaltungssystem zur Verfügung. Ein großes Plus …
Bild: ZVAB bietet 150.000 Euro für Sammlung "verbrannter Bücher"Bild: ZVAB bietet 150.000 Euro für Sammlung "verbrannter Bücher"
ZVAB bietet 150.000 Euro für Sammlung "verbrannter Bücher"
… machen; die Kollektion würde zu Salzmanns Ehren weiterhin seinen Namen tragen. Eberhard Köstler, Vorsitzender des Verbandes Deutscher Antiquare, begrüßt die Initiative: "Das ZVAB hat als vermittelndes Unternehmen einen Kulturauftrag, der durch die Vielzahl der in ihm vertretenen Antiquare legitimiert ist. Die Antiquare sind ja traditionell nicht …
Bild: ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen AbmahnwellenBild: ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen / Überprüfung des BPJM-Indizierungssystems angestrebt Tutzing, 17. Dezember 2007 - Den jüngsten Abmahnwellen begegnet das ZVAB mit einer Initiative zum Schutz der Antiquare: Gemeinsam mit Branchenpartnern wie ABOEV und booklooker organisiert das ZVAB ein Forum, das den Antiquariaten …
Das Ende der Ebay-Abmahnwellen?
Das Ende der Ebay-Abmahnwellen?
… abmahnenden Seite verdient erheblich weniger, das finanzielle Risiko für den Abgemahnten sinkt ebenfalls deutlich. Dieses Urteil könnte "Das Ende der Abmahnwellen" einläuten, wie Rechtsanwalt Oliver Langner in einem Fachbeitrag auf akademie.de ausführt. "Ebay - das Ende der Abmahnwellen?"http://www.akademie.de/direkt?pid=46412&t=opr46412 Die Abmahnung …
Bild: SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugenBild: SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugen
SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugen
… gesetzlichen Vorgaben, bergen eine Gefahr für den Händler die Umsetzung der einen oder anderen Änderung zu übersehen. Zudem tauchen immer mal wieder Abmahnwellen verschiedener, nicht zuletzt auch im Internet hinlänglich bekannter, Rechtsanwaltskanzleien auf. Bei diesen Abmahnungen wurde offensichtlich gezielt nach Fehlern seitens der Händler gesucht, …
Gemeinschaftskatalog der Antiquare 2010
Gemeinschaftskatalog der Antiquare 2010
Der diesjährige „Gemeinschaftskatalog der Antiquare“ erscheint am 1. Juni: 78 Antiquariate und 9 Inserenten aus 6 europäischen Ländern offerieren auf 2–4 Seiten ausgesuchte Stücke aus den Bereichen Autographen, Bücher, Fotographie, Graphik, Handschriften, Skulpturen und Werbegraphik. Das breite Spektrum des Angebots erstreckt sich vom Frühdruck bis …
Bild: 20 Jahre Ladenantiquariat auf der Düsseldorfer CitadellstraßeBild: 20 Jahre Ladenantiquariat auf der Düsseldorfer Citadellstraße
20 Jahre Ladenantiquariat auf der Düsseldorfer Citadellstraße
… Garagen in ein Ladenlokal, sondern der Einkauf von Bücheregalen gewesen, die DDR war als Produzent günstiger Holzregale ausgefallen und als Nachfrager hinzugekommen, so daß die beiden Antiquare bis zur letzten Minute zittern mußten, ob nicht ein Teil der Bücher lose die Wände hochgestapelt werden müßte, aber pünktlich zur Eröffnung standen an allen Wänden …
Bild: Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im InternetBild: Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im Internet
Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im Internet
… Internet angenommen. In einem Telefoninterview stand der erfahrene Praktiker, Herr Rechtsanwalt Elmar Dolscius aus Kronberg (www.recht-und-recht.de), Rede und Antwort zu aktuellen Spam- und Abmahnwellen und dem Umgang mit einer Abmahnung. Hierbei lag der Schwerpunkt, wie immer bei joora.de, auf dem Verbraucherrecht. Immer mehr Verbraucher beklagen sich …
anticopy führt "Verstoß melden" ein
anticopy führt "Verstoß melden" ein
… des Kunden an die Bilderdiebe und fordert zur Beseitigung des Verstoßes und zum Schadensersatz auf. Die "Verstoß melden"-Funktion wurde eingeführt, um anwaltlichen Abmahnwellen zuvorzukommen. Normalerweise müssten die Opfer von Raubkopierern ihre Ansprüche mit anwaltlicher Hilfe durchsetzen. Ist beim Raubkopierer nichts zu holen, kommen zum eigentlichen …
Sie lesen gerade: Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen