openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Ende der Ebay-Abmahnwellen?

(openPR) Das OLG Düsseldorf hat im Fall einer typischen Ebay-Abmahnung den Streitwert von ursprünglich 15.000 Euro auf 900 Euro abgesenkt. Die Folge: Der Anwalt der abmahnenden Seite verdient erheblich weniger, das finanzielle Risiko für den Abgemahnten sinkt ebenfalls deutlich. Dieses Urteil könnte "Das Ende der Abmahnwellen" einläuten, wie Rechtsanwalt Oliver Langner in einem Fachbeitrag auf akademie.de ausführt.

"Ebay - das Ende der Abmahnwellen?"
http://www.akademie.de/direkt?pid=46412&t=opr46412

Die Abmahnung von Wettbewerbsverstößen vor allem bei unzutreffenden Widerrufsbelehrungen ist damit nicht mehr wirklich lukrativ, wenn andere Gerichte diesem Beispiel folgen. Die Streitwertfestsetzung liegt zwar im Ermessen jeden Gerichts, die Entscheidung des Oberlandesgerichtes Düsseldorf dürfte in den Amts- und Landesgerichten nicht ohne Folgen bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 152906
 240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Ende der Ebay-Abmahnwellen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akademie.de

Website gestalten und verwalten, aber unkompliziert? Wir empfehlen WordPress
Website gestalten und verwalten, aber unkompliziert? Wir empfehlen WordPress
(Berlin, 2.10.2014) Content Managment Systeme gibt es viele. Sogar viele Kostenlose. Doch für alle, die ihre Website *unkompliziert* selbst gestalten und verwalten wollen, gibt es einen unangefochtenen Favoriten: WordPress. Warum ist das so? Ganz einfach, eigentlich: WordPress ist aufs Wesentliche konzentriert und dadurch einfach und intuitiv zu bedienen. Gleichzeitig bringt WordPress alle (wirklich alle) wichtigen Funktionen für eine moderne Website mit. WordPress kann mit zahlreichen freien Templates (den WordPress-"Themes") sehr einfach …
PHP-Bestseller zu gewinnen
PHP-Bestseller zu gewinnen
(Berlin, 25.9.2014) Das PHP-Buch "PHP 5.5 und MySQL 5.6" von Florence Maurice ist ein Bestseller: bei amazon steht es auf Platz 1 in der Kategorie "MySQL" und von den Lesern hat es satte 5 Sterne bekommen. Kein Wunder, denn genau wie der gecoachte PHP-Online-Workshop von Florence Maurice hält es, was es verspricht: Beide vermitteln den Einstieg in die Programmierung dynamischer Webseiten mit PHP und MySQL, ohne dass große Vorkenntnisse nötig sind. Der Unterschied ist: Im PHP-Online-Workshop programmieren die Teilnehmer von Beginn an ganz pra…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugenBild: SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugen
SumoScout hilft aktiv Abmahngefahren vorzubeugen
Die Sumo Scout GmbH bietet seit 2009 innovative Lösungen im Bereich des Online-Handels an. Unter anderem betreibt das Online-Unternehmen den Marktplatz sumoscout.de, der als Referenz-Marktplatz für das neuwertige Vertriebssystem SumoNet dient. Derzeit sind auf sumoscout.de und den vernetzten Partner-Marktplätzen mehr als 5.400 Händler mit über 7 Millionen Artikeln registriert. Die Sumo Scout GmbH unterstützt ihre registrierten Händler dabei, die Klippen der tückischen rechtlichen Vorgaben sicher zu umschiffen. Gerade im Bereich des Fernabs…
Bild: ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen AbmahnwellenBild: ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
ZVAB organisiert Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen / Überprüfung des BPJM-Indizierungssystems angestrebt Tutzing, 17. Dezember 2007 - Den jüngsten Abmahnwellen begegnet das ZVAB mit einer Initiative zum Schutz der Antiquare: Gemeinsam mit Branchenpartnern wie ABOEV und booklooker organisiert das ZVAB ein Forum, das den Antiquariaten bei zweifelhaften Abmahnwellen rasche juristische Hilfe und Orientierung geben soll. Die anwaltliche Vertretung der gemeinschaftlich finanzierten Interessensgemeinschaft übernimmt Herr Christ…
Neues Telemediengesetz bietet Bloggern viele Vorteile – Ein Webcam-Interview mit RA Strunk
Neues Telemediengesetz bietet Bloggern viele Vorteile – Ein Webcam-Interview mit RA Strunk
Abmahnwellen überrollen die Blogger wie ein Tsunami. Schon ein kleiner Fehler im Impressum kostet tausende Euro. Und die Vermischung von Tatsachen und Kommentaren wird mit der Keule Sorgfaltspflicht kostenpflichtig wieder auseinander geprügelt. Die Blogger stehen am Pranger. Ist das Realität oder Fiktion? Viel wurde über das neue Telemediengesetz lamentiert, meist unter dem Aspekt einer Verschärfung der Gesetze für Blogger. Impressumspflicht, Sorgfaltspflicht, Gegendarstellungspflicht und Datensicherheit waren die Stichwörter der vergangene…
Bild: Initiative zum Schutz der Antiquare gegen AbmahnwellenBild: Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen
Konkrete Vereinbarungen und Zielsetzungen beim Treffen der Partner vereinbart Tutzing, 25. Januar 2008 - Die von ZVAB.com Ende 2007 ins Leben gerufene Initiative zum Schutz der Antiquare gegen Abmahnwellen startet mit konkreten Beschlüssen unter einem gemeinsamen Namen: Die "Initiative Antiquariatsrecht", beziehungsweise deren Gründungsmitglieder ABOEV (antiquarischer Buchhandel online e.V.), der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, booklooker.de und ZVAB.com stellen in Kürze eine Internet-Plattform zur Verfügung, die Antiquariate mit jur…
anticopy führt "Verstoß melden" ein
anticopy führt "Verstoß melden" ein
Onlinehändler machen sich viel Mühe dabei, ihre Produkte mit gutem Fotomaterial zu bewerben. Dabei ist es den Händlern bewusst, dass sich die Qualität des Fotos oder Textes auf den Verkauf des Produktes auswirkt. Wird ein Produktfoto oder Text dann zu unrecht gestohlen, ist der Schaden groß. Endverbraucher erkennen den Unterschied zwischen Original und Kopie von Bild oder Text nicht und entscheiden nach dem günstigsten Preis. Mit Bilderdiebstahl haben Onlinehändler leider immer häufiger zu tun. Um den ermittelten Bilderdieben auch bewusst zu …
Widerrufsbelehrung bei eBay : Neues Urteil des Bundesgerichtshofs BGH Urteil vom 12.04.2007
Widerrufsbelehrung bei eBay : Neues Urteil des Bundesgerichtshofs BGH Urteil vom 12.04.2007
Der Bundesgerichtshof hatte in einem aktuellen Urteil vom 12.04.2007, Az. VII ZR 122/06 über eine Widerrufsklausel zu urteilen, die zwar über die Pflichten des Verbrauchers im Falle des Widerrufs aufklärte, jedoch nicht über dessen wesentlichen Rechte. In diesem Fall ging es um eine Widerrufsbelehrung im Rahmen eines Haustürgeschäftes. Ein Fassadenvertreiber hatte bei einem Haustürgeschäft am 29.05.2005 einen Auftrag mit folgender Belehrung überreicht: "Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von zwei Wochen ab Aushändigung…
Hitflip zielt auf ebay-Nutzer: Jetzt mit Service-SMS und Hitflipedia
Hitflip zielt auf ebay-Nutzer: Jetzt mit Service-SMS und Hitflipedia
Sofortige Benachrichtigung bei Änderungen im persönlichen Tauschkonto / Medienlexikon "Hitflipedia" als Infoquelle und Mitmachangebot Köln, 27.06.2007 - Hitflip bringt mit der Service-SMS und Hitflipedia zwei neue Angebote für seine mehr als 150.000 aktiven Mitglieder und wird damit für bisherige ebay-Nutzer immer interessanter. Die optionale SMS benachrichtigt bei erfolgreichen Tauschgeschäften - so ist der Nutzer jederzeit bestens informiert, besonders wenn er nicht jeden Tag online ist. Der Tauscher kann selbst bestimmen, zu welchen Anläs…
Bild: Schöne Aussichten Berlin, Vortrag: "Homepages - wie schütze ich mich vor Abmahnungen?"Bild: Schöne Aussichten Berlin, Vortrag: "Homepages - wie schütze ich mich vor Abmahnungen?"
Schöne Aussichten Berlin, Vortrag: "Homepages - wie schütze ich mich vor Abmahnungen?"
Berlin, 3. Februar. Am 8. Februar organisiert der Regionalverband Berlin von Schöne Aussichten (schoene-aussichten.de) im Restaurant Honigmond den Vortrag „Homepages – wie schütze ich mich vor Abmahnungen?“. Kathrin Schürmann aus der Kanzlei Schürmann Wolschendorf Rechtsanwälte gibt Tipps, wie Unternehmerinnen Fotos oder Stadtpläne korrekt auf ihrer Website integrieren. Sie informiert über kleine Fehler in den AGB, im Impressum und Datenschutzerklärungen, die in der Praxis derzeit für regelrechte Abmahnwellen sorgen. Auftaktveranstaltung 201…
Bild: Weiteres Musterurteil zu eBay Rechtsschutz-Programm erwartet - Mehrfachabmahnungen statt Rechtsanmeldung?Bild: Weiteres Musterurteil zu eBay Rechtsschutz-Programm erwartet - Mehrfachabmahnungen statt Rechtsanmeldung?
Weiteres Musterurteil zu eBay Rechtsschutz-Programm erwartet - Mehrfachabmahnungen statt Rechtsanmeldung?
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seine Rechtsprechung zur Haftung von Betreibern von Online-Auktionen für Markenrechtsverletzungen kürzlich bestätigt (BGH, Urteil vom 19. 04. 2007 – I ZR 35/04). In diesem Fall hatte der Uhrenhersteller „ROLEX“ die Auktions-Plattform eBay auf Unterlassung in Anspruch genommen. Der BGH hat erneut entschieden, dass ein solcher Anspruch besteht (Zuvor: Urteil vom 11. 03. 2004, Az. I ZR 304/01). Durch die BGH-Urteile werden Markeninhaber geschützt und erhalten einen durchsetzbaren Anspruch gegen die Betreiber von O…
Bild: Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im InternetBild: Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im Internet
Joora.de - Aktuelles Interview zu Abmahnungen und falschen Rechnungen im Internet
7. Mai 2007, Neuss: Der erste juristische PodCast von Fachleuten für Verbraucher unter joora.de hat sich zum wiederholten mal dem Thema Abmahnungen und falschen Rechnungen aus dem Internet angenommen. In einem Telefoninterview stand der erfahrene Praktiker, Herr Rechtsanwalt Elmar Dolscius aus Kronberg (www.recht-und-recht.de), Rede und Antwort zu aktuellen Spam- und Abmahnwellen und dem Umgang mit einer Abmahnung. Hierbei lag der Schwerpunkt, wie immer bei joora.de, auf dem Verbraucherrecht. Immer mehr Verbraucher beklagen sich darüber, dass…
Sie lesen gerade: Das Ende der Ebay-Abmahnwellen?