openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kommt der Trend zur Zweitpraxis in „Second Life“?

21.01.200821:15 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kommt der Trend zur Zweitpraxis in „Second Life“?
Trend: Die virtuelle Arztpraxis in Second Life
Trend: Die virtuelle Arztpraxis in Second Life

(openPR) Die 3-D Arztpraxis im Internet ist mehr als virtueller Schnickschnack. Für jüngere Zielgruppen macht eine solche Kommunikationsplattform durchaus Sinn. Stuttgart, 21.1.2008. Grosse Unternehmen wie Mercedes, Apple und sogar die Deutsche Post haben sich in „Second Life“ bereits eine Präsenz gesichert. Nun tauchen die ersten Arztpraxen in der Online 3-D Welt* auf. Zum Beispiel die hmt-Zahnarztpraxis aus Leinfelden bei Stuttgart.

Polierte Edelhölzer, viel Glas und eine Terrasse mit Meerblick erwarten die virtuellen Besucher. Der Cyberdoc, der hier residiert, heißt Ferris Ferraris. Er ist das virtuelle Alterego von Dr. med. dent. Dipl.-oec. med. Wolfgang Hörz. Dr. Hörz führt die Gemeinschaftspraxis im “richtigen Leben“ zusammen mit zwei Kollegen.

„In einer virtuellen Praxis kann man sich ganz unkompliziert und jenseits der üblichen Arzt-Patienten-Rolle mit netten Menschen aus der ganzen Welt unterhalten,“ sagt Dr. Hörz. „Es macht einfach Spaß, dann auch noch ein paar Tipps für gesündere Zähne unterzubringen.“ An den Wänden informieren außerdem große Tafeln über die optimalen Methoden, die Zähne zu putzen und die neuesten Erkenntnisse bei der Zahnaufhellung.

Virtueller Schnickschnack oder eine Idee mit Zukunft?

„Für jüngere Patienten ist so eine 3-D-Online-Praxis eine interessante Kommunikationsplattform“, erklärt Monika Titze, von Titze-Haller Health Consulting. „Der Arzt kann seine Patienten hier z.B. über IGEL-Leistungen und neue Behandlungsmethoden informieren. Dazu kann man Videos einstellen oder sogar die Patienten zu Veranstaltungen in „Second Life“ einladen - mit anschließender Fragestunde. Damit hat der Arzt ein PR-Instrument, das bei entsprechenden Zielgruppen optimal ankommt. Wir gehen davon aus, dass junge, innovative Ärzte diese Chance erkennen und sich eine virtuelle Praxis zulegen werden, zumal sich der Aufwand in dafür Grenzen hält.“


* Second Life (von Teilnehmern kurz „SL“ genannt) ist eine Internet 3D-Infrastruktur für von Benutzern gestaltete virtuelle Welten, in der Menschen interagieren, spielen, Handel betreiben und anderweitig kommunizieren können. Das seit 2003 online verfügbare System hat inzwischen mehr als neun Millionen registrierte Nutzer, von denen rund um die Uhr durchschnittlich zwischen 15.000 und 50.000 das System aktiv nutzen. (Wikipedia)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 183301
 356

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kommt der Trend zur Zweitpraxis in „Second Life“?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Anantara startet Beratung für Second Life
Anantara startet Beratung für Second Life
Chennai, Indien, 21. Februar, 2008: Anantara Solutions Private Limited (Anantara) startet seine Beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Tätigkeiten in Second Life, der schnell wachsenden 3D-Onlinewelt. Anantara berät derzeit ein US-amerikanisches Logistikunternehmen und einen führenden indischen Automobilzulieferer bei der Gründung ihrer Präsenz in …
Bild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.deBild: Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Partnerschaft zwischen SL. CC. 2007 - Deutschland und Second-Life-info.de
Endlich ist es soweit: Vom 21. bis 23. September 2007 treffen sich die Menschen hinter den Bewohnern der virtuellen 3D-Welt Second Life erstmalig in Deutschland. Ob Know-how-Transfer, Kontakte oder Party, die „Second Life Community Convention Germany” bietet ein umfassendes Angebot für Unternehmer wie Privatpersonen. Exklusive Berichterstattung über …
Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?Bild: Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Haben Sie schon ein virtuelles Leben?
Mainz, 26. Februar 2008 Präsentation der virtuellen 3D-Welt „Second Life“ auf der Sonderschau „Technik Zu Hause“ der Rheinland-Pfalz Ausstellung „Second Life“ wird von vielen als die neue, dreidimensionale Version des Internets bezeichnet. 3D-Internetprofi Marcus A. Link von der Firma THREE D SERVICES führt die Besucher der Sonderschau „Fernsehen • Internet …
Bild: G8-Cafe Heiligendamm wird bei Ebay versteigert: Erlös für Waisenhaus in UgandaBild: G8-Cafe Heiligendamm wird bei Ebay versteigert: Erlös für Waisenhaus in Uganda
G8-Cafe Heiligendamm wird bei Ebay versteigert: Erlös für Waisenhaus in Uganda
„Heiligendamm“ in „Second Life“ mit einer Fläche von 4000 Quadratmetern, ohne Inneneinrichtung, wird von Made Höld und Christoph Schwarz für einen guten Zweck versteigert. Der gesamte Erlös kommt einem Waisenhaus in Uganda zugute und wird Anfang August von Julia Höld dort persönlich übergeben. Bei „Heiligendamm“ handelt es sich mittlerweile um das wohl …
Second Life meets Real Life
Second Life meets Real Life
Erstes deutsches Treffen der Second Life-Pioniere findet in Düsseldorf statt. Düsseldorf, 04. Juni 2007 – Endlich ist es soweit: Vom 21. bis 23. September treffen sich die Menschen hinter den Bewohnern der virtuellen 3D-Welt Second Life erstmalig in Deutschland. Ob Know-how-Transfer, Kontakte oder Party, die „Second Life Community Convention Germany“ …
Bild: Second Life – Zukunftsplattform für UnternehmenBild: Second Life – Zukunftsplattform für Unternehmen
Second Life – Zukunftsplattform für Unternehmen
Neue Schulungsangebote zu „Second Life“ Die monatliche Wachstumsrate der virtuellen Web-Welt „Second Life“ liegt weiterhin bei 15%, auch wenn es in den Medien um Second Life ruhiger geworden ist. Die rege Nachfrage nach Fachseminaren und die positiven Feedbacks der vergangenen Veranstaltung untermauern ein konstantes Interesse nach der neuartigen 3D-Welt. …
Bild: Knut in Second Life- In der virtuellen Welt findet der kleine Eisbär eine zweite HeimatBild: Knut in Second Life- In der virtuellen Welt findet der kleine Eisbär eine zweite Heimat
Knut in Second Life- In der virtuellen Welt findet der kleine Eisbär eine zweite Heimat
Studentinnen der Hochschule Pforzheim haben den knuddeligen Eisbären Knut für die virtuelle Welt Second Life entwickelt. Die sechs Jung-Unternehmerinnen eröffneten ihren eigenen Shop namens Luxzoo im größten deutschsprachigen Gebiet von Second Life („Apfelland“). Mit der Unterstützung zweier Programmierer und eines Marketing-Professors betreuen die Marketing-Studentinnen …
Bild: Web 2.0 & Second Life-SeminarBild: Web 2.0 & Second Life-Seminar
Web 2.0 & Second Life-Seminar
Das Web 2.0 & Second Life-Seminar am 26. Juni im IBM-Forum Wien zeigt, wofür Web 2.0 steht und liefert einen kompakten Überblick über die Tools und Nutzungsmöglichkeiten von Web 2.0 und Second Life im Marketing. Die Themen: Was ist Web 2.0? Wie funktionieren Blogs, Communities, Social-Networks? Web 2.0-Geschäftsmodelle: YouTube, MySpace, Xing, Flickr …
Schnupperstudium in der visuellen Welt Second Life - "Leadership in digitaler Kommunikation"
Schnupperstudium in der visuellen Welt Second Life - "Leadership in digitaler Kommunikation"
Kostenfreies 3D-Infomodul des Studiengangs Leadership in Digitaler Kommunikation Zum Sommersemester 2007 bietet der Masterstudiengang Leadership in Digitaler Kommunikation ein 3D-Infomodul in der virtuellen Welt Second Life an. Als virtueller Stellvertreter präsentiert der persönliche Avatar von Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer vorab am 11. und 18. Januar 2007 …
Bild: Linden Lab sagt den Tag der Liberalisierung anBild: Linden Lab sagt den Tag der Liberalisierung an
Linden Lab sagt den Tag der Liberalisierung an
… ihres Inventars, Abstürzen, der Unfähigkeit Notecards zu verfassen als auch der Unmöglichkeit des Erstellens von Skripten. Ebenso wurde es einem Probant nach der Installation unmöglich, Second Life zu starten ohne dass sein Rechner sich automatisch rebootete. Man hätte es ahnen können, das LindenLab warnt auf seiner Webseite ausdrücklich, der Grid könnte …
Sie lesen gerade: Kommt der Trend zur Zweitpraxis in „Second Life“?