openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ FAZ: Schäuble wirft Zypries mutwillige Verletzungen von Vereinbarungen vor

18.01.200816:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Streit über BKA-Gesetz / Gezielte Indiskretionen

Mit einer schriftlichen Beschwerde und der dringenden Bitte, künftig vereinbarte Verfahren einzuhalten, hat Innenminister Schäuble (CDU) Justizministerin Zypries (SPD) zurechtgewiesen. Schäuble spricht in einem Brief an seine Kabinettskollegin, der der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vorliegt, von "mutwilligen Verletzungen vereinbarter Verfahren" und "Störungen des gedeihlichen Miteinanders". Anlass des Schreibens Schäubles ist eine offenbar gezielte Indiskretion, welche die Debatte über das BKA-Gesetz weiter anfeuern und das Innenministerium in Verlegenheit bringen sollte. Schäuble beklagt in seinem Brief vom 17. Januar, aus dem die F.A.Z. (Samstagsausgabe) ausführlich zitiert, vermeidbare Schwierigkeiten bei der politischen Konsensfindung". Frau Zypries möge, "soweit es in ihren Möglichkeiten steht", dafür sorgen, dass so etwas künftig unterbleibe. Hintergrund der Beschwerde waren Zeitungsberichte und daraufhin herbeigeholte Äußerungen des SPD-Innenpolitikers Wiefelspütz zu angeblichen Verschärfungsvorschlägen Schäubles am geplanten BKA-Gesetz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182867
 1394

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ FAZ: Schäuble wirft Zypries mutwillige Verletzungen von Vereinbarungen vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAZ

F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
F.A.Z. - Schmidt, Weizsäcker, Genscher, Bahr - Für eine atomwaffenfreie Welt
"Das Schlüsselwort unseres Jahrhunderts heißt Zusammenarbeit." Unter diesem Motto rufen der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt, Ex-Bundespräsident Richard von Weizsäcker, der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher sowie Egon Bahr die Atommächte zu Gesprächen über Abrüstung auf. In einem gemeinsamen Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) fordern die vier Staatsmänner, die USA und Russland müssten den Anfang machen, da sie über die meisten Atomsprengköpfe verfügten. Aber nur über eine enge Zusammenarbeit d…
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
F.A.Z. - Stoiber fordert schärferes Profil der Union
"Müssen uns um wertkonservative Bürger kümmern" / "Mut zum Unterschied haben" / "Lafontaine und Linkspartei nicht verteufeln oder totschweigen" Der frühere CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Stoiber hat die Unionsparteien dazu aufgefordert, ein schärferes konservatives Profil zu zeigen und stärker auf der emotionalen Ebene um Zustimmung zu werben. Vor der gemeinsamen Sitzung der Parteipräsidien von CDU und CSU am Wochenende, an der Stoiber erstmals seit längerer Zeit wieder teilnimmt, schrieb er in einem Beitrag für die Frankfu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zypries' dreiste Unwahrheiten zum privatwirtschaftlichen AuskunftsanspruchBild: Zypries' dreiste Unwahrheiten zum privatwirtschaftlichen Auskunftsanspruch
Zypries' dreiste Unwahrheiten zum privatwirtschaftlichen Auskunftsanspruch
… bewusst die Unwahrheit gesagt. Gegenüber dem Focus dementierte sie zuletzt am 29.12.2007 den Plan, einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen mit der Vorratsdatenspeicherung zu koppeln. Ungeachtet dessen, dass die Bundesregierung seit dem 26.01.2007 einen Gesetzesentwurf (Bundesdrucksache 64/07) einbringt, der die …
Weiterer Baustein zum Überwachungsstaat
Weiterer Baustein zum Überwachungsstaat
16. 04. 2008 - Bundesinnenminister Schäuble (CDU) und Justizministerin Zypries (SPD) haben sich auf einen Kompromiss zur heimlichen Online-Durchsuchung von Computern geeinigt. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Es sei ein Kompromiss, der für die Union und die SPD tragbar sei, heißt es. Das mag sein. …
Bild: Willy Brandt ist der bedeutendste Politiker DeutschlandsBild: Willy Brandt ist der bedeutendste Politiker Deutschlands
Willy Brandt ist der bedeutendste Politiker Deutschlands
… befinden sich elf Sozialdemokraten, sieben Vertreter der CDU/CSU, je drei der FDP und der Grünen sowie mit Gregor Gysi (Platz 13) ein Vertreter der Linken.Wolfgang Schäuble unter den AutorenDie Ergebnisse der Umfrage werden in einem soeben erschienenen Buch vorgestellt. Hierfür hat der Historiker Bernd Haunfelder spannende Porträts und Biographien der …
„Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“ geht an den Start
„Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft“ geht an den Start
… für die Zusammenarbeit von IT-Mittelstands-Konsortien vor allem im Datenschutz und Vertragsrecht zu schaffen, unter anderem durch die Bereitstellung von wissenschaftlich kommentierten Vereinbarungen und Leitfäden. Das so aufgebaute Wissen soll dann im Rahmen von Veranstaltungen und Schulungen bzw. Trainings in die Unternehmen transferiert werden. Weitere …
Bild: Piratenpartei empört über erweiterten Datenaustausch mit USABild: Piratenpartei empört über erweiterten Datenaustausch mit USA
Piratenpartei empört über erweiterten Datenaustausch mit USA
12. März 2008 - Die Piratenpartei äußert sich empört über das gestern unterzeichnete bilaterale Abkommen der Bundesregierung mit den USA. Schäuble und Zypries haben in Berlin zusammen mit dem US-Minister für innere Sicherheit Michael Chertoff und dem US-amerikanischen Justizminister Michael Bernard Mukasey in Berlin die Weichen für einen verstärkten …
Sport und Politik vor der Bundestagswahl - Audio-Bericht vom 1. Wahlhearing des DOSB
Sport und Politik vor der Bundestagswahl - Audio-Bericht vom 1. Wahlhearing des DOSB
… ein mögliches Präventionsgesetz, um die Förderung von Spitzen- und Leistungssport sowie um die Olympiabewerbung Münchens für 2018. Beim Wahlhearing anwesend waren Wolfgang Schäuble (CDU/CSU), Brigitte Zypries (SPD), Guido Westerwelle (FDP), Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) und Gregor Gysi (Die Linke). In einem rund 5-minütigen Audiobeitrag werden …
direct/FAZ: Washington akzeptiert die Vorstellungen von CDU/CSU über eine -privilegierte Partnerschaft- für die Türkei
direct/FAZ: Washington akzeptiert die Vorstellungen von CDU/CSU über eine -privilegierte Partnerschaft- für die Türkei
… Unionsparteien für eine "privilegierte Partnerschaft" der Türkei mit der Europäischen Union (EU). Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Schäuble, sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe) nach seinem Washington-Besuch, er habe seinen Gesprächspartnern, insbesondere Außenministerin Rice und Sicherheitsberater …
Kommt der Maxilohn für Manager? – Beck und Co. springen auf einen populistischen Zug auf
Kommt der Maxilohn für Manager? – Beck und Co. springen auf einen populistischen Zug auf
… offensichtlichem Versagen der Führungskräfte, kritisierte Beck auch die mangelnde Transparenz der jetzigen Regelungen. Im Gegensatz zu dem rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten bezeichnete Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) diese Pläne als „völligen Unsinn“. Er rief aber die Wirtschaft dazu auf, „überhöhte Vergütungen selbst zu unterbinden“, so die …
Bild: Zypries will Vorratsdaten für private zugänglich machenBild: Zypries will Vorratsdaten für private zugänglich machen
Zypries will Vorratsdaten für private zugänglich machen
… Medienkonzerne zu ermöglichen: unter der verharmlosenden Überschrift "Entwurf eines Gesetzes zur Rechtsdurchsetzung im geistigen Eigentum" sollen "Rechteinhaber" auch bei (vermeintlichen) Verletzungen die persönlichen Daten von Anschlußinhabern auf rein zivilrechtlichem Wege - sogar ohne Gerichtsbeschluß - preisgegeben werden. Bisher waren solche Daten …
Bild: Jusos - Keine Kompromisse beim Schutz des GrundgesetzesBild: Jusos - Keine Kompromisse beim Schutz des Grundgesetzes
Jusos - Keine Kompromisse beim Schutz des Grundgesetzes
… nicht die Bundeswehr eingesetzt werden“, betonte die stellvertretende Bezirksvorsitzende der Jusos Hessen-Süd, Sylvia Kunze. „Die Begehrlichkeiten eines Law- und Orderpolitikers wie Wolfgang Schäuble müssen wir nicht zu sozialdemokratischer Programmatik erheben“, so Behnam Yazdani. Sollte im Rahmen der Großen Koalition kein Kompromiss mit der Union …
Sie lesen gerade: direct/ FAZ: Schäuble wirft Zypries mutwillige Verletzungen von Vereinbarungen vor