openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEITFENSTER - eine raumbezogene Orchesterkomposition für Lehrer und Schüler in Potsdam und Winterthur (Schweiz)

16.01.200820:03 UhrKunst & Kultur

(openPR) Die Komposition von Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer (Berlin) überträgt den Gedanken "Lehrer und Schüler musizieren zusammen" exemplarisch auf ein kleines Orchester: Je ein Instrumental-Lehrer bildet zusammen mit 3 SchülerInnen eine der 10 Gruppen des Orchesters. Es gibt keinen Dirigenten, die Koordination der Musiker erfolgt mit einer Videouhr, die an drei Seiten des Raumes projiziert wird.

Von neun tragbaren CD-Playern wird an bestimmten Stellen der Komposition nach präzisen Angaben vorbereitetes Klangmaterial eingespielt. Die Zeit ist das zentrale Thema Stückes, das in 11 Teile gegliedert ist: SEKUNDENTAKT - STADT - REGEN - LIMERICK - LANDSCHAFT - FREIE AKTION - SPORT - LUFT - MÄULER/AUGEN/OHREN [Landschaft mit Heinrich Schütz] - SPRECHAKTION - EIGENZEIT. Chor und Instrumentalisten sind auf besondere Weise im Raum verteilt. Die Aufstellung soll der Architektur des jeweiligen Aufführungsortes folgen, so dass es möglich ist, den Raum oder gar ein ganzes Gebäude mit Klang zu füllen. Das Publikum befindet sich dazwischen.

Zeitfenster wurde von der Musikschule "Heinrich Schütz" Torgau anlässlich ihres 50jährigen Bestehens in Auftrag gegeben und am 9 Oktober 2005 uraufgeführt.

Eine Rezension der Uraufführung ist veröffentlicht in:
Positionen / Beiträge zur Neuen Musik / Nr. 66 / Februar 2006


Sonntag, 27. Januar 2008 17.00 Uhr

Winterthur (Schweiz)
Theater am Gleis
Untere Vogelsangstrasse 3
(beim Bahnhof)

mit Schülern und Lehrern der Musikschule Prova Winterthur


Sonntag, 10. Februar 2008 16.00 Uhr
im Rahmen des Festivals INTERSONANZEN

Potsdam
Malteser Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64

mit Schülern und Lehrern der Musikschule Kleinmachnow sowie Studenten der Uni Potsdam

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 182376
 1185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEITFENSTER - eine raumbezogene Orchesterkomposition für Lehrer und Schüler in Potsdam und Winterthur (Schweiz)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ensemble p i a n o p l u s

Bild: Jubiläumsfest pyramidale 10_zick.zackBild: Jubiläumsfest pyramidale 10_zick.zack
Jubiläumsfest pyramidale 10_zick.zack
TRAMOPHONIE | EASTGATE SOUND AROUND | NEUE MUSIK IN SZENE | KUNSTBUFFET | TANZ Am 8. Oktober 2011 um 16 Uhr steigt das Jubiläumsfest zum 10. Geburtstag der pyramidale, des „Festivals für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen“. Es beginnt mit der TRAMOPHONIE, einem Konzert in der Straßenbahn. Die (Sonder-)Fahrt der BVG führt vom Hackeschen Markt aus Berlin-Mitte in den Osten der Stadt nach Marzahn, wo in ungewohnter Umgebung, nämlich im und um das EASTGATE (Einkaufs-)Center herum Neue Musik erklingen wird. Anschließend fährt die TRA…
22.08.2011
Bild: pyramidale 9 - Double eCHoBild: pyramidale 9 - Double eCHo
pyramidale 9 - Double eCHo
NEUE MUSIK / JODELPERFORMANCE / LESUNG / MADRIGALKOMÖDIE & NEUES MUSIKTHEATER Zum 9. Mal findet am 25. und 27. September 2010 in Berlin-Hellerdorf das Festival für Neue Musik und interdisziplinäre Kunstaktionen “pyramidale“ statt. Das Thema des diesjährigen Festivals "Double eCHo" bezieht sich in erster Linie auf den Austausch der beiden Länder D und CH und ist eine deutsch-schweizerische Kooperation des ensemble p i a n o p l u s und des Ausstellungszentrums Pyramide (Berlin) mit musica aperta (Theater am Gleis Winterthur). Den Auftak…
15.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VOICE SUMMIT - 3 Soprane im KonzertBild: VOICE SUMMIT - 3 Soprane im Konzert
VOICE SUMMIT - 3 Soprane im Konzert
Dieses Konzertprojekt für drei Soprane und Elektronik ist eine Kooperation zwischen der Reihe musica aperta Winterthur und dem ensemble p i a n o p l u s Berlin. Neben Klassikern der Moderne wie Luigi Nono, Giacinto Scelsi und John Cage werden Stücke von 4 Schweizer und 4 Deutschen Komponisten aufgeführt. Die Sopranistinnen Katia Guedes (Brasilien/Berlin), …
Tipps für einen effektiven Schulstart nach den Sommerferien
Tipps für einen effektiven Schulstart nach den Sommerferien
… weitere mehr sein. Um diese Ziele zu erreichen, ist es wichtig, sich konkrete Maßnahmen dafür zu überlegen. So könnten sich Schüler beispielsweise täglich ein Zeitfenster zu einer konkreten Uhrzeit für das Lernen einplanen oder zum Wiederholen des Unterrichtsstoffes am Wochenende und Ähnliches. Auch individuelle Einzelnachhilfe, die das Lernstudio Wattenscheid …
Bild: Englischunterricht neu gestalten – ein Teacher's Book für Kreuzworträtsel.Bild: Englischunterricht neu gestalten – ein Teacher's Book für Kreuzworträtsel.
Englischunterricht neu gestalten – ein Teacher's Book für Kreuzworträtsel.
wds präsentiert die neueste Bildungsinnovation: „Kreuzworträtsel für fortgeschrittene Englischlernende auf C1-Niveau – Lehrerhandbuch“. Von: wds William Dobbs SprachenWINTERTHUR, Schweiz – 2. April 2025wds freut sich, die neueste Bildungsinnovation vorzustellen: „Kreuzworträtsel für fortgeschrittene Englischlernende auf C1-Niveau – Lehrerhandbuch“. Dieses …
Bild: Weltoffenes Brandenburg – Schüleraustausch hoch im Kurs / JUBi – Die Jugendbildungsmesse erstmals in PotsdamBild: Weltoffenes Brandenburg – Schüleraustausch hoch im Kurs / JUBi – Die Jugendbildungsmesse erstmals in Potsdam
Weltoffenes Brandenburg – Schüleraustausch hoch im Kurs / JUBi – Die Jugendbildungsmesse erstmals in Potsdam
… deutsche Jugendliche im bundesweiten Vergleich?" zeigt, dass es in den einzelnen Bundesländern sehr deutliche Unterschiede bei den Teilnehmerzahlen an langfristigen Schüleraustauschprogrammen gibt. Neben den drei „weltoffensten“ Bundesländern Hamburg, Berlin und Bremen verbringen auch in Brandenburg überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler …
Bild: Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008Bild: Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008
Aktionstag „Jonglieren in Schulen“ am 11.11.2008
Schüler stöhnen über Hausaufgaben und langweilen Unterricht und Lehrer klagen über wachsende Anforderungen, zuwenig Zeit und schwierige Schüler. Schuldirektoren beklagen sich u.a. über zuviel Bürokratie und die begrenzten finanziellen Möglichkeiten ihrer Schule. Lehrer und Politik beklagen den Mangel an Bewegung in der Schule und zu dicke Kinder. Da …
Eröffnung Yogaschule Yoga Wege in Potsdam-Babelsberg 03.10.2014, 14.00 Uhr
Eröffnung Yogaschule Yoga Wege in Potsdam-Babelsberg 03.10.2014, 14.00 Uhr
… mangelt es daher nicht. Es liegt ihnen besonders am Herzen, den Einfluss der Yogaübungen auf den Körper und das psychische Wohlbefinden sehr direkt darzustellen und für ihre Schüler persönlich erlebbar zu machen. Sie sind in der Umsetzung der Inhalte umsichtig und gehen auf die persönlichen Möglichkeiten und Befindlichkeiten der Übenden ein. Das Motto der …
Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil
Dezentrale Bildungsplattformen im Vorteil
… Schulleitung,    die Wahl von Kursen und Seminarfächern, die Wahl von Prüfungsfächern, die zielgerichtete Anmeldung zum Elternsprechtag beim gewünschten Lehrer und im gewünschten Zeitfenster, die Organisation speziellen Schultagen und Exkursionen, die Planung von Studienfahrten, die Wiederholung von Lerninhalten außerhalb der Schule, z.B. mit Hilfe eines …
Lehrer bekommen auf der didacta Nachhilfe in Computerspielen
Lehrer bekommen auf der didacta Nachhilfe in Computerspielen
… www.spieleratgeber-nrw.de/index.php?siteid=769 Einladung Pressevertreter sind herzlich zur Eltern-LAN eingeladen. Akkreditieren Sie sich bitte unter Bitte haben Sie Verständnis, dass wir ein Zeitfenster eingerichtet haben, währenddessen Sie die Teilnehmer interviewen können. Dadurch wird gewährleistet, dass die Teilnehmenden ungestört Spielerfahrung sammeln …
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Berlin/Potsdam - Das Thema "Cybermobbing" wird aktuell heiß diskutiert, viele Schulen setzen bereits Projekte zur Medienkompetenz um. Doch welche Anforderungen werden an Schülerinnen und Schüler heute gestellt? Welche konkreten Projekte gibt es? Wie bewerten Ausbildungsbetriebe Medienkompetenz und was müssen Schüler im Alltag, z.B. beim Umgang mit sozialen …
Bild: Theater macht Schule im Kulturhaus Plessa - AuftaktveranstaltungBild: Theater macht Schule im Kulturhaus Plessa - Auftaktveranstaltung
Theater macht Schule im Kulturhaus Plessa - Auftaktveranstaltung
Unter dem Thema „Theater macht Schule“ bringen im Bundesgebiet verschiedene Initiativen Schülerinnen und Schülern die Welt des Theaters näher, indem die Jugendlichen selbst als Darsteller aktiv werden können. Mit unserem Projekt im Kulturhaus Plessa möchten wir – unter anderem in Kooperation mit dem Elsterschlossgymnasium Elsterwerda, der Neuen Bühne …
Sie lesen gerade: ZEITFENSTER - eine raumbezogene Orchesterkomposition für Lehrer und Schüler in Potsdam und Winterthur (Schweiz)