ZEITFENSTER - eine raumbezogene Orchesterkomposition für Lehrer und Schüler in Potsdam und Winterthur (Schweiz)
(openPR) Die Komposition von Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer (Berlin) überträgt den Gedanken "Lehrer und Schüler musizieren zusammen" exemplarisch auf ein kleines Orchester: Je ein Instrumental-Lehrer bildet zusammen mit 3 SchülerInnen eine der 10 Gruppen des Orchesters. Es gibt keinen Dirigenten, die Koordination der Musiker erfolgt mit einer Videouhr, die an drei Seiten des Raumes projiziert wird.
Von neun tragbaren CD-Playern wird an bestimmten Stellen der Komposition nach präzisen Angaben vorbereitetes Klangmaterial eingespielt. Die Zeit ist das zentrale Thema Stückes, das in 11 Teile gegliedert ist: SEKUNDENTAKT - STADT - REGEN - LIMERICK - LANDSCHAFT - FREIE AKTION - SPORT - LUFT - MÄULER/AUGEN/OHREN [Landschaft mit Heinrich Schütz] - SPRECHAKTION - EIGENZEIT. Chor und Instrumentalisten sind auf besondere Weise im Raum verteilt. Die Aufstellung soll der Architektur des jeweiligen Aufführungsortes folgen, so dass es möglich ist, den Raum oder gar ein ganzes Gebäude mit Klang zu füllen. Das Publikum befindet sich dazwischen.
Zeitfenster wurde von der Musikschule "Heinrich Schütz" Torgau anlässlich ihres 50jährigen Bestehens in Auftrag gegeben und am 9 Oktober 2005 uraufgeführt.
Eine Rezension der Uraufführung ist veröffentlicht in:
Positionen / Beiträge zur Neuen Musik / Nr. 66 / Februar 2006
Sonntag, 27. Januar 2008 17.00 Uhr
Winterthur (Schweiz)
Theater am Gleis
Untere Vogelsangstrasse 3
(beim Bahnhof)
mit Schülern und Lehrern der Musikschule Prova Winterthur
Sonntag, 10. Februar 2008 16.00 Uhr
im Rahmen des Festivals INTERSONANZEN
Potsdam
Malteser Treffpunkt Freizeit
Am Neuen Garten 64
mit Schülern und Lehrern der Musikschule Kleinmachnow sowie Studenten der Uni Potsdam
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Ralf Hoyer
Balsaminenweg 21
D-12623 Berlin
Tel. 0049-30-5661276

Über das Unternehmen
Susanne Stelzenbach und Ralf Hoyer
Ihre Biographien und künstlerischen Entwicklungen ähneln einander durchaus. Susanne Stelzenbach, geboren in Reudnitz/Thüringen, lebt als freischaffende Komponistin und Pianistin in Berlin. Desgleichen ihr Partner, der Komponist Ralf Hoyer. Sie studierte an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und reali-siert dort einen Lehrauftrag für Klavier. Dort absolvierte Ralf Hoyer seine Kompo-sitions- und Tonmeister-Studien - eine phantastische Kombination. Der gemein-same Weg führte zur Elektroakustik, zu Kombinationen von Live-Musiziertem mit Live-Elektronik, nicht selten in Kombination mit Tanz, Video und gesprochenem Wort. Seit den späten 80er Jahren produzieren beide multimediale und theatrale Arbeiten in Zusammenarbeit mit Festivals, Rundfunkanstalten und Theatern.
weitere Info: www.hoyerstelzenbach.de
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „ZEITFENSTER - eine raumbezogene Orchesterkomposition für Lehrer und Schüler in Potsdam und Winterthur (Schweiz)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.