openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

14.01.200816:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuerscheinung: Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

(openPR) Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin blickt auf mehr als 250 Jahre Geschichte zurück, in denen um-, an- und neu gebaut wurde. Der Neue Architekturführer Nr. 114 beschreibt diese Entwicklung und erfasst die heutige Situation nach den letzten Umbauten. Der Autor Bernd Hettlage lädt die Leser ein, die neue „KPM Welt“ zu besichtigen und sich von der Historie begeistern zu lassen. Fotos von Florian Bolk illustrieren den Band, der ab dem 15.01.2008 vor Ort, im Buchhandel und unter www.stadtwandel.de erhältlich ist.

In den letzten Jahren gab es verschiedene Umbauten auf dem Gelände der KPM. Der jüngste Baustein ist seit Ende 2007 die „KPM Welt“ – ein Rundgang durch verschiedene Gebäudeteile, für Besucher und Kunden. Hier kann etwa die historische Ringkammerofenhalle besichtigt werden, einst das Kernstück der KPM. Oberhalb der alten Öfen wurde eine Verkaufsfläche installiert. Die beeindruckende Genauigkeit und Perfektion bei der Herstellung von Porzellan-Unikaten bildet einen Schwerpunkt des Rundgangs. Die zum Teil behutsam, zum Teil vehement eingesetzte moderne Architektur verkörpert hierbei einen spannenden Kontrapunkt.

Doch nicht nur das Innere der Gebäude wurde in den vergangenen Jahren erneuert. Ein eleganter Neubau an der Wegelystraße fungiert als Eingangsgebäude, er wurde entworfen vom Büro GMP – von Gerkan, Marg und Partner. Der Neubau weist Besuchern den Weg zum Innenhof, der vom Büro GMP rekonstruiert wurde. Allein dieses backsteinerne Raumgefüge lohnt schon den Besuch eines wichtigen Denkmals Berliner Manufaktur-Kultur.


KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
Die Neuen Architekturführer Nr. 114
Fotos: Florian Bolk
Text: Bernd Hettlage
Stadtwandel Verlag Daniel Fuhrhop, Berlin
ISBN 978-3-86711-028-0
Preis: 3,00 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181741
 1741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stadtwandel Verlag

Bild: 10 Jahre Stadtwandel Verlag – 10 Jahre Die Neuen ArchitekturführerBild: 10 Jahre Stadtwandel Verlag – 10 Jahre Die Neuen Architekturführer
10 Jahre Stadtwandel Verlag – 10 Jahre Die Neuen Architekturführer
10 Jahre Stadtwandel Verlag - dies bedeutet für uns vor allem: 10 Jahre Die Neuen Architekturführer. Am 3. Oktober 1998 erschien das erste Heft zum Hochhaus von Renzo Piano am Potsdamer Platz. 10 Jahre später ist nun die Nr. 133 erreicht, wobei neun Sammelbände noch nicht mitgerechnet sind. Und es geht weiter: zurzeit sind 20 neue Hefte in Vorbereitung sowie verschiedene Neuauflagen. 10 Jahre Die Neuen Architekturführer - angefangen hat alles in Berlin. Die ersten 40 Neuen Architekturführer erschienen ausschließlich zu Gebäuden in der neuen …
08.10.2008
Bild: Im Dienste der Nutzer - Bibliothek und Mensa der Hochschule RegensburgBild: Im Dienste der Nutzer - Bibliothek und Mensa der Hochschule Regensburg
Im Dienste der Nutzer - Bibliothek und Mensa der Hochschule Regensburg
Die Neubauten von Bibliothek und Mensa setzen an der Hochschule Regensburg seit 2006 neue architektonische Akzente. Sie entstanden als Weiterentwicklung des Hochschulclusters, das seit den 1960er Jahren am Rand der Stadt aufgebaut wird. Im Stadtwandel Verlag erscheint aus diesem Anlass ein Neuer Architekturführer, der die Architektur der beiden Neubauten erklärt. Der Text von Ira Mazzoni und durchgehend farbige Abbildungen führen durch beide Gebäude und erläutern die Gestaltung wie auch ihre Funktion. Grundsätzlich charakterisiert beide Geb…
15.07.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

KPM - Neuer Internetauftritt für Berlins älteste Manufaktur
KPM - Neuer Internetauftritt für Berlins älteste Manufaktur
… Berlins älteste Manufaktur Relaunch von Website und Online-Shop zum 250. Jubiläum der KPM Berlin, 15. November 2012 Mit ihrem neuen Internetauftritt präsentiert sich die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin so modern und weltoffen, wie die Metropole, in deren Herzen sie seit fast 250 Jahren hochwertiges Porzellan produziert. Pünktlich zum Jubiläum …
Bild: Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin zeigt die wohl realistischste Büste des Frédéric ChopinBild: Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin zeigt die wohl realistischste Büste des Frédéric Chopin
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin zeigt die wohl realistischste Büste des Frédéric Chopin
… leibhaftig anwesend – ausdrucksstark, mit lebendiger Anmutung steht sie da, die weiße Büste des begnadeten Komponisten, die die traditionelle KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin anlässlich seines 200. Geburtstages präsentiert. Mit einer limitierten Auflage von 99 Einzelanfertigungen repräsentiert die Büste das derzeit wohl originalgetreuste Abbild …
Bild: AKBB c/o KPM Berlin 1.-3. April 2016Bild: AKBB c/o KPM Berlin 1.-3. April 2016
AKBB c/o KPM Berlin 1.-3. April 2016
Angewandte Kunst Berlin-Brandenburg in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin 1. - 3. April 2016 im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks Während der Europäischen Tage des Kunsthandwerks vom 1.- 3. April 2016 öffnen Werkstätten und Ateliers in der ganzen Stadt ihre Tore und ermöglichen einzigartige Einblicke in die Welt des Kunsthandwerks …
Bild: Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur BerlinBild: Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Berlin: Am 25. und 26. August 2012 findet das traditionelle Hoffest der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) statt. Das Motto der Veranstaltung steht diesmal ganz im Zeichen der Kartoffel, deren Verbreitung in Preußen auf eine Initiative König Friedrichs II. zurückgeht. Zwei Tage lang können Besucher des Manufaktur-Geländes nicht nur …
Bild: "PUR LUXE" auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur BerlinBild: "PUR LUXE" auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
"PUR LUXE" auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
"PUR LUXE" Noblesse-Rahmen für das Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin . Design by Sven Markus von Hacht für Porzellan, Kristall, Silber und Wohnaccessoire Handmade in Germany ------------------------------ ZUM NEUEN LUXE MIT VINTAGE "PUR LUXE" auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin Es waren einmal zwei Königinnen, …
Bild: “PUR LUXE“ auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur BerlinBild: “PUR LUXE“ auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
“PUR LUXE“ auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
ZUM NEUEN LUXE MIT VINTAGE “PUR LUXE“ auf dem Kurland der KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin Es waren einmal zwei Königinnen, die auf dem Kurland der KPM Berlin zu einer königlichen Einheit werden! Die Porzellanveredelung des Designers Sven Markus von Hacht “PUR LUXE“ 1000/000 Reinsilber auf dem Kurland der KPM Berlin “PUR LUXE“ 900er Gold …
Bild: ladies dental talk nun auch in BerlinBild: ladies dental talk nun auch in Berlin
ladies dental talk nun auch in Berlin
Auftaktveranstaltung im Januar in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin Am 26. Januar 2012 lädt EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff zum „ladies dental talk“ nach Berlin. Die Veranstaltung findet in der Königlichen Porzellan-Manufaktur, dem ältesten noch produzierenden Handwerksbetrieb Berlins. Ob selbstständig, in Assistenz oder an der …
Women’s Networking Lounge feiert 5-Jähriges mit Kongress SYMPOSIA in Berlin
Women’s Networking Lounge feiert 5-Jähriges mit Kongress SYMPOSIA in Berlin
… WNL - Women’s Networking Lounge, dem bundesweiten Netzwerk für Frauen im Gesundheitswesen, wird am 12.09.2015 mit dem Kongress SYMPOSIA gefeiert. Veranstaltungsort ist die historische Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin. In diesem Jahr wird die Idee der WNL - Women's Networking Lounge fünf Jahre alt. Das feiert sie mit einer weiteren Idee und …
Bild: Neue Kooperation zwischen Guido Maria Kretschmer und der Königlichen Porzellan-Manufaktur BerlinBild: Neue Kooperation zwischen Guido Maria Kretschmer und der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Neue Kooperation zwischen Guido Maria Kretschmer und der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin
Modeevent und Eröffnung des Showrooms im Rahmen der Fashion Week in Berlin Der Designer Guido Maria Kretschmer und die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin begannen ihre erste Zusammenarbeit mit der Eröffnung des neuen Guido Maria Kretschmer Showrooms am 7. Juli 2011. Der auf dem Gelände der Königlichen Porzellan Manufaktur integrierte Showroom erstreckt …
Das wahre Gesicht KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin präsentiert Portait-Bueste Frédéric Chopins
Das wahre Gesicht KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin präsentiert Portait-Bueste Frédéric Chopins
… des Komponisten gibt, sonst keine weiteren wahrheitsgetreuen Portraits. Anlässlich des 200. Geburtstages des in Polen geborenen Komponisten, hat die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) daher ein außergewöhnliches Projekt umgesetzt: die limitierte Sonderedition einer Portrait-Büste von Frédéric Chopin. Die Herausforderung dabei? Ein Kunstwerk …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin