openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutschlands größte Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft schließen sich zusammen – GÖRG berät VDEW e.V.

09.01.200811:50 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Deutschlands größte Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft schließen sich zusammen – GÖRG berät VDEW e.V.
RA Wolf Kansteiner, Partner bei GÖRG, Berlin
RA Wolf Kansteiner, Partner bei GÖRG, Berlin

(openPR) Der neue BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. – vereinigt
• Verband der Elektrizitätswirtschaft - VDEW e.V. -
• Bundesverband der Deutschen Gas- und Wasserwirtschaft - BGW e.V. -
• Verband der Verbundunternehmen und Regionalen Energieversorger in Deutschland -VRE e.V. - und


• Verband der Netzbetreiber - VDN e.V.-.

GÖRG – bekannt durch ihre Beratung in der Energiewirtschaft - unterstützt dabei den Verband der Elektrizitätswirtschaft - VDEW e.V.


Berlin, den 9. Januar 2008 - Rund 1800 Mitgliedsunternehmen aus der Strom-, Gas- und Wasserwirtschaft schließen sich im BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. zusammen. Mit Hauptsitz in Berlin, Vertretungen in Brüssel und Bonn sowie Landesorganisationen in allen Bundesländern nimmt der Verband von nun an gebündelt die Interessenvertretung der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland in Politik und Öffentlichkeit wahr.

Weitere Schwerpunkte des Verbandes sind die Unterstützung der Mitglieder bei neuen Gesetzen und Verordnungen genauso wie die Erhebung von Marktanalysen, Branchenstatistiken und Kundenbefra-gungen.
GÖRG hat dabei den Verband der Elektrizitätswirtschaft VDEW e.V.- bei der Gründung des neuen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. beraten. Auf Seiten des VDEW wurde dieser Prozess von Chefjurist Rechtsanwalt Andrees Gentzsch begleitet, der diese Funktion auch weiterhin beim BDEW wahrnehmen wird.

„Mit der Fusion können die anstehenden Rechtsetzungsprozesse noch besser begleitet werden. Das Rechts-Know how der Energie- und Wasserbranche wird zukünftig beim BDEW gebündelt und kann aus einer Hand den Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellt werden. Der BDEW ist zentraler Ansprechpartner für Entscheidungsträger in Politik, Medien und Verwaltung sowie Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft“, sagt Gentzsch.

„GÖRG hat sich ja bereits einen Namen in der Energiewirtschaft gemacht. Wir beraten Netzbetreiber, Mineralölunternehmen und im EEG-Bereich sowie bei den derzeit größten Projekten im Kraft-werksbau. Wir kennen daher die Situation der Energiewirtschaft gut. Umso spannender war es, bei diesem nicht alltäglichen Vorgang dabei zu sein“, kommentiert Wolf Kansteiner, der federführend zum Gesellschafts- und Steuerrecht beriet. Und ergänzt: „Unsere langjährige Erfahrung mit politisch geprägten Mandaten war bei der Fusion dieser großen, auch politisch aktiven Wirtschafts- und Interessenverbände mit von Vorteil“.

Bei GÖRG kamen damit auch die Spezialisten für Verbands- und Arbeitsrecht zum Einsatz. Auf der Personalseite musste ein einheitlicher Rahmen für die Zusammenführung der Arbeitnehmer aller betroffenen Verbände geschaffen und kollektivrechtlich vereinbart werden.

Berater VDEW:
GÖRG: Wolf Kansteiner, Gesellschafts- und Steuerrecht; Dr. Helmut Nicolaus, Wirtschaftsverwaltungs- und Verbandsrecht; Susanne Schaeff, Arbeitsrecht; Dr. Karla Gubalke, Associate, Gesellschaftsrecht; alle Berlin.

Berater BGW:
Heiter & von Morgen, Partnerschaft von Rechtsanwälten: Carl-Christian von Morgen, M.A., Gesell-schaftsrecht; Dr. Anja Böckmann, Arbeitsrecht; alle Berlin

Über GÖRG:
GÖRG ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland. Mit 110 Anwälten an den 5 Standorten Berlin, Essen, Frankfurt am Main, Köln und München berät GÖRG als unabhängige Sozietät in allen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts.
GÖRG ist bundesweit führend bei Insolvenz- und Sanierung, mit Top-Positionen in allen Kernbereichen, u.a. im Gesellschafts-, Immobilien- und Vergaberecht*.
Ausgezeichnet wurde die Kanzlei u.a. als „Kanzlei des Jahres 2007“* für die Entwicklung des Berliner Büros und als „Kanzlei des Jahres für Insolvenz & Sanierung“* (2005).
*) jeweilige Ausgabe "JUVE Handbuch"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180759
 4455

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutschlands größte Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft schließen sich zusammen – GÖRG berät VDEW e.V.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GÖRG Rechtsanwälte

GÖRG berät bei deutschlandweit größter Kraftwerksprojektfinanzierung
GÖRG berät bei deutschlandweit größter Kraftwerksprojektfinanzierung
Trianel schließt für das Kohlekraftwerk Lünen 1,3 Milliarden Euro-Darlehensvertrag mit WestLB Die Trianel Power Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG hat am 26. Juli 2008 mit der WestLB einen Kreditvertrag über ein Volumen von ca. 1,3 Milliarden Euro abgeschlossen. Damit ist die Fremdfinanzierung des geplanten 750-MW-Kohlekraftwerkes in Lünen, eines der weltweit modernsten Steinkohlekraftwerke, endgültig gesichert. GÖRG hat den Darlehensnehmer bei der Ausschreibung der Finanzierung im Bankenmarkt, der Beauftragung der WestLB als Mandated Lead …
Experte für Vermögensnachfolge wechselt zu GÖRG - Dr. Ralf Stefan Werz neuer assoziierter Partner der Sozietät
Experte für Vermögensnachfolge wechselt zu GÖRG - Dr. Ralf Stefan Werz neuer assoziierter Partner der Sozietät
GÖRG wächst gezielt weiter und verstärkt sich durch einen weiteren Spezialisten in München. Zum 1. Juli 2008 wird der Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Ralf Stefan Werz als assoziierter Partner das Münchner Büro verstärken. Der 40-jährige Werz ist ausgewiesener Experte in der Beratung nationaler und internationaler Vermögens- und Unternehmensnachfolgen unter Einschluss des Erbrechts und Erbschaftsteuerrechts sowie des Gesellschafts- und Stiftungsrechts. Herr Werz verfügt über fundierte Kenntnisse der Branche und intensive Beziehungen zu nam…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wissen, wer die Strippen ziehtBild: Wissen, wer die Strippen zieht
Wissen, wer die Strippen zieht
… e.V. VDN beim VDEW, der Verband der Verbundunternehmer und Regionalen Energieversorger in Deutschland e. V. VRE sowie der Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft e.V. BGW nach langer operationaler Zusammenarbeit zum gewichtigen Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. BDEW verschmolzen. Auf dem Gebiet der Energie- und Wasserversorgung …
Bild: Die Spitzenverbände DWA und DRV organisieren ihr Mitgliedermanagement künftig effizient mit IVISBild: Die Spitzenverbände DWA und DRV organisieren ihr Mitgliedermanagement künftig effizient mit IVIS
Die Spitzenverbände DWA und DRV organisieren ihr Mitgliedermanagement künftig effizient mit IVIS
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und der Deutsche ReiseVerband e.V. (DRV) haben sich entschieden ihr Mitgliedermanagement künftig über IVIS von ECOPLAN zu organisieren. IVIS steht für "Integriertes Verbandsinformations- und Steuerungssystem". Das System unterstützt die Verbände in ihrem Ziel sich als kompetenter …
Albert Filbert in den Vorstand der VDEW-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz gewählt
Albert Filbert in den Vorstand der VDEW-Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz gewählt
… Südhessischen Energie AG (HSE), wurde am Donnerstag (18.) in Fulda in den neunköpfigen Vorstand der Landesgruppe Hessen/Rheinland-Pfalz des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) gewählt. In dem Verband sind 85 Stromunternehmen organisiert. Der Vorstandsvorsitzende der Darmstädter Stadtholding HEAG, Prof. Horst H. Blechschmidt, gab sein Ehrenamt als …
Bild: Neuer EUWID-Report - Energie und WasserwirtschaftBild: Neuer EUWID-Report - Energie und Wasserwirtschaft
Neuer EUWID-Report - Energie und Wasserwirtschaft
Mit dem Report Energie und Wasserwirtschaft greift der Fachinformationsdienst EUWID Wasser und Abwasser eines der derzeit wichtigsten Themen der deutschen Wasserwirtschaft auf. Mit ihren Ver- und Entsorgungsanlagen ist die Wasserwirtschaft nach wie vor einer der größten Energieverbraucher der Kommunen. Energieeinsparungen in der Wasserwirtschaft tragen …
Gothaer beteiligt sich an Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Berlin und Potsdam
Gothaer beteiligt sich an Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren in Berlin und Potsdam
… werden sie vom Zielgruppenmanager der Gothaer für kleine und mittelständige Unternehmen, Thomas Ramscheid. Der Kölner Versicherer ist Kooperationspartner der Wirtschaftsjunioren Deutschlands, dem mit 11.000 Mitgliedern größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften. Die Zusammenarbeit ist ursprünglich zurückzuführen auf eine Kooperation …
Energiepotenziale in der Wasserwirtschaft stärker nutzen – das bringt Vorteile für alle
Energiepotenziale in der Wasserwirtschaft stärker nutzen – das bringt Vorteile für alle
Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) fordert von der Bundesregierung und den Bundesländern die Einbindung in die Energiepolitik und mehr Unterstützung für die Wasserwirtschaft zur Nutzung der Energiepotenziale in der Wasserwirtschaft. Die dafür vorhandenen Beschränkungen müssen endlich wegfallen. Die AöW weist auf die Vorteile dieser …
Bild: Deutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger StromsparerBild: Deutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger Stromsparer
Deutsche verbrauchen immer mehr Strom / Ostdeutsche sind häufiger Stromsparer
München, 10. Juni 2009 - CHECK24 – Deutschlands großes Vergleichsportal – hat die Veränderungen des Stromverbrauchs im Zeitraum Juli 2007 bis Februar 2009 analysiert. Ergebnis: Der durchschnittliche Stromverbrauch nach Haushaltsgröße ist um bis zu 15 Prozent pro Jahr angestiegen. Eine Analyse der Verbrauchsangaben von rund 200.000 privaten Anbieterwechslern …
projekt: Kompaktseminare – Praxiswissen erfolgreich anwenden
projekt: Kompaktseminare – Praxiswissen erfolgreich anwenden
… Beratern und Dozenten der projekt: stehen ihnen Experten zur Verfügung, die auf eine langjährige Berufserfahrung im Beratungsumfeld sowie der Energie- und Wasserwirtschaft zurückblicken können. Dadurch gelingt es, das vorhandene Praxiswissen nachhaltig zu nutzen und methodisch-didaktisch optimal aufzubereiten. Zurzeit beinhaltet das Seminarangebot die …
Pilotprojekt „Wind für Wasser“ in Schleswig-Holstein gestartet
Pilotprojekt „Wind für Wasser“ in Schleswig-Holstein gestartet
… Politiker von Bundes- und Landesebene erfolgte die offizielle Einweihung von vier Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 9,2 MW. Das Präsidium der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) e. V. hat seine Sitzung am heutigen Tag in Heide abgehalten, um sich über dieses nachhaltige Projekt zu informieren. Erstmals werden landesweit Maßnahmen …
Bild: Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestaltenBild: Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestalten
Hier zu arbeiten, heißt die Zukunft unserer Daseinsvorsorge mitzugestalten
Clivia Conrad, Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft bei ver.di, hat darüber gesprochen, wie die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft dem Fachkräftemangel entgegnen kann. ------------------------------ Bonn, 25.09.2019 - Clivia Conrad, Bundesfachgruppenleiterin Wasserwirtschaft bei ver.di, hat im Rahmen eines Interviews mit der Redaktion des Online-Portals …
Sie lesen gerade: Deutschlands größte Verbände der Energie- und Wasserwirtschaft schließen sich zusammen – GÖRG berät VDEW e.V.