(openPR) Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) und der Deutsche ReiseVerband e.V. (DRV) haben sich entschieden ihr Mitgliedermanagement künftig über IVIS von ECOPLAN zu organisieren. IVIS steht für "Integriertes Verbandsinformations- und Steuerungssystem".
Das System unterstützt die Verbände in ihrem Ziel sich als kompetenter Dienstleister und moderner Partner gegenüber seinen Mitgliedern aufzustellen. Durch die Integration von IVIS strukturieren beide Organisationen ihr Adress- und Veranstaltungsmanagement neu.
Mit der ECOPLAN-Lösung sind die Verbände in der Lage, die Mitgliederkommunikation zu verbessern und alle Leistungen bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Sowohl bei der DWA, als auch beim DRV kommt IVIS auf Basis der CRM-Lösung CURSOR CRM zum Einsatz. Mit IVIS lassen sich alle verbandsspezifischen Prozesse abbilden. Dazu gehören unter anderem Module für Adress- und Veranstaltungsmanagement, das Gremienmanagement und ein Dokumentenmanagement.
Über die DWA:
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein. Die rund 14.000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.
Über den DRV:
Der Deutsche ReiseVerband (DRV) ist der Spitzenverband des weltweit größten Quellmarktes für Auslandsreisen. Mit 61 Milliarden Euro geben die Deutschen mehr Geld für Auslandsreisen aus, als jede andere Nation. Der DRV repräsentiert die Reiseveranstalter und Reisebüros aller Organisationsformen und Größen, ebenso wie die Leistungsträger (Anbieter von Einzelleistungen in der Reisebranche) und die ausländischen Fremdenverkehrsämter gegenüber der Politik und der Wirtschaft im In- und Ausland. Er informiert die Öffentlichkeit über die Vorteile der Veranstalterreise und des professionellen Reisevertriebs.