(openPR) Modernes Mitgliedermanagement nach dem Mitgliedermanagement- Konzept von Thomas Lellmann, BildungsImpulse, aus Garbsen kann im Verein vieles leisten: neue Mitglieder gewinnen, vorhandene Mitglieder begeistern, Engagement und Bereitschaft zur Mitarbeit steigern, Passivität, Abwanderung und Kündigungen minimieren. Dies gelingt aber nur, wenn das Mitgliedermanagement in allen Bereichen des Vereins als umfassende Kultur gelebt und als Philosophie verstanden und kommuniziert wird – in der Führung, bei den Übungsleitern, den Freiwilligen und in allen mitgliederbezogenen Prozessen. Mitgliederbindung und -beziehungen professionell zu managen ist Kern dieses Workshops.
Als Teilnehmer sorgen Sie dafür, dass die Mitglieder lange im Verein verweilen und sich bereitwillig engagieren! Entgegen gelegentlichem Irrglauben geschieht dies nicht durch den Erwerb einer besonderen Software, sondern durch das Lernen und Leben von Mitgliederorientierung und die Einführung entsprechender Prozesse in allen Vereinsbereichen auf der Basis eines erfolgreichen Mitgliederdialogs. 
Beginnend mit der Auswahl erfolgversprechender Zielgruppen für die Mitgliedergewinnung, setzt sich dieser Prozess fort mit geeignetem Leistungsangebot, zielgerichteter Kommuni-kation, individualisierten Betreuungskonzepten und effizientem Wirkungs-Controlling. Grundlage ist das Konzept zum Mitgliedermanagement, welches an diesem Tage im Workshop teilnehmerorientiert und praxisnah exemplarisch erarbeitet wird.
In diesem innovativen Seminarangebot des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Vereinscoach Thomas Lellmann befassen Sie sich ganzheitlich mit diesen Themen und erhalten nützliche Praxistipps und Hinweise auf mögliche Stolpersteine bei Mitgliedermanagement-Projekten.
Informationen und Anmeldung zu diesem neuen Angebot des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt Referat Bildung/Personalentwicklung, PF 110 129, 06015 Halle Saale   Telefon: (0345) 5279130   Fax: (0345) 5279100   e-Mail: i.hellner(at)lsb-sachsen-anhalt.de











