openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China

09.01.200806:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China
SYSVISION haelt OpenCms Training fuer Bayer in Hong Kong
SYSVISION haelt OpenCms Training fuer Bayer in Hong Kong

(openPR) Hamburg/Hong Kong, 09.01.2007 - Seit zwei Jahren ist das Hamburger Softwarehaus SYSVISION erfolgreich in Hong Kong und China tätig. Die Gründung der fern-östlichen Niederlassung erfolgte im Dezember 2005 durch den Geschäftsführer und gebürtigen Hamburger Mathias Conradt.

SYSVISION entwickelt individuelle Enterprise Management Software und betreut Kunden aus Shanghai, Hong Kong, Guangzhou und Dubai. Zu den wichtigsten Referenzkunden gehören Bayer MaterialScience (HK), Bayer HealthCare (HK), ICD Security (Shanghai), GDCN (China Telecom Datacentre, GZ), Adidas (HK).

"Die Zielgruppe sind insbesondere deutsche und westliche Firmen in Hong Kong und Süd-China, die einen IT-Dienstleister mit hohem Qualitätsbewusstsein, hohem Expertenwissen und ähnlicher Arbeitskultur schätzen.", so Mathias Conradt. "Wir definieren uns im chinesischen Markt nicht über den Preis, sondern über Qualitaet und Kompetenz - die schlagenden Argumente um sich gegen lokale Anbieter durchzusetzen."

Mit dem Sales-Office in Hong Kong und dem Entwicklungsteam in der 12-Millionen-Einwohner zählenden Metropole Guangzhou (Kanton) ergibt sich eine optimale Kombination für Vertrieb und Entwicklung. Im Gegensatz zu Peking und Shanghai, von den Lohnkosten her die beiden teuersten Metropolen Chinas, liegen die Kosten für IT-Entwickler in Guangzhou deutlich niedriger.

Das Entwicklerteam besteht aus lokalen Chinesen mit fliessenden Englischkenntnissen, die technologischen Schwerpunkte liegen in den Java-Technologien sowie in Open Source und Freier Software. Fuer die Firma Bayer realisierte SYSVISION beispielsweise die Migration mehrerer Intranetprojekte auf das Open Source Content-Management-System OpenCms. Auch die in Guangzhou ansässige Firma GDCN, ein Datacenter der China Telecom, griff auf das Spezialwissen von SYSVISION zurück und liess Ihre Entwickler 10 Tage lang auf OpenCms schulen.

SYSVISION startete sein China-Geschäft 2005 ohne vorhandene Business-Kontakte im Markt, somit diente das erste Jahr als Orientierungsphase und dem Aufbau allgemeiner Geschäftskontakte und Kundenstamm. Für das zweite Jahr kann eine erste erfolgreiche Bilanz gezogen werden - so konnte das Team aufgebaut und namhafte Kunden gewonnen werden. Für das Jahr 2008 stehen somit die Zeichen auf Wachstum und Stabilisierung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 180678
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYSVISION GmbH

Bild: TrackRoom führt Freunde und Familie zusammenBild: TrackRoom führt Freunde und Familie zusammen
TrackRoom führt Freunde und Familie zusammen
Hamburg, 02. August 2011 – Die neue App TrackRoom teilt ausgewählten Kontakten zeitlich begrenzt die aktuelle Position des Smartphone-Nutzers mit und macht es so möglich, im Gedränge oder in der Menschenmenge verloren gegangenen Freunde oder Familienmitglieder stets wieder zu finden. Gleichzeitig kann man TrackRoom auch als Einladungstool nutzen, um allen eingeladenen Kontakten die angesagte Location mitzuteilen. „Wir haben mit TrackRoom eine App geschaffen, die ich als Familienvater sehr zu schätzen weiß, wenn ich mit meinen Kindern im Frei…
Bild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong KongBild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
Ab 2006 weitet das Hamburger Softwarehaus SYSVISION GmbH seine geschäftlichen Aktivitäten auf Hong Kong aus. Die Schwesterfirma SYSVISION Ltd. wurde am 14.12. gegründet und wird mit einem identischen Produktportfolio und einer starken Ausrichtung auf die Implementierung von IT-Systemen basierend auf plattformunabhängiger und freier Software im Markt agieren. Mathias Conradt übernimmt den Aufbau des Standortes. www.sysvision.net Über SYSVISION Die SYSVISION GmbH entwickelt individuelle Unternehmenssoftware, die es ermöglichen, betriebliche A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HitchHiker schließt chinesischen Flug-Content über Flightroutes24 anBild: HitchHiker schließt chinesischen Flug-Content über Flightroutes24 an
HitchHiker schließt chinesischen Flug-Content über Flightroutes24 an
… Hainan Airlines, an zahlreiche chinesische Low-Cost-Airlines und an das Travelsky GDS sind Anlass für die Zusammenarbeit zwischen dem Frankfurter Softwarehaus HitchHiker und Flightroutes24, einem führenden Consolidator Chinas. HitchHiker hat mit Flightroutes24 einen weiteren lokalen Kooperationspartner gewonnen, der Nutzern der Flugbuchungsschnittstelle …
Bild: GFOS etabliert sich in HamburgBild: GFOS etabliert sich in Hamburg
GFOS etabliert sich in Hamburg
Softwarehaus gewinnt an Bekanntheitsgrad und steigert Marktpräsenz Hamburg, 03.02.2011 – Vor drei Jahren wurde die Geschäftsstelle in der Hamburger Arndtstraße gegründet. „Unser Ziel, die räumliche Distanz zu unseren Kunden in der Region deutlich zu verringern und uns so am Markt verbessert aufzustellen, haben wir erreicht“, erläutert Burkhard Röhrig, …
Bild: Halbzeit bei der Aufhebung des Freihafens Hamburg – AEB GmbH berätBild: Halbzeit bei der Aufhebung des Freihafens Hamburg – AEB GmbH berät
Halbzeit bei der Aufhebung des Freihafens Hamburg – AEB GmbH berät
… in ein Zolllagerverfahren überführt werden. Unternehmen, die über den Hamburger Hafen importieren, sollten beizeiten ihre Logistik- und Geschäftsprozesse überdenken, rät das Stuttgarter Softwarehaus AEB GmbH. Bis 2013 ist der Freihafen Hamburg eine Art öffentliches Zolllager mit unbegrenzter Lagerdauer – die ausgeladenen Waren unterliegen lediglich …
Bild: Zwischen Endlos-Startup und Dauer-Turnaround - Wann gelingt Nivea endlich der Durchbruch in China?Bild: Zwischen Endlos-Startup und Dauer-Turnaround - Wann gelingt Nivea endlich der Durchbruch in China?
Zwischen Endlos-Startup und Dauer-Turnaround - Wann gelingt Nivea endlich der Durchbruch in China?
… Millionen Euro zu steigern. Und bis 2014 sei ein Niveau von knapp 300 Millionen Euro anvisiert. Mit derartigen Ankündigungen hielt man sich in der Hamburger Zentrale zuletzt zurück, schließlich wird laut Auskunft von Finanzvorstand Ulrich Schmidt auch 2012 noch ein zweistelliger Millionenverlust anfallen. Einstige Pressemitteilungen wie „Nivea geht nach …
Bild: Die passende Führungskraft für jedes UnternehmenBild: Die passende Führungskraft für jedes Unternehmen
Die passende Führungskraft für jedes Unternehmen
Chinesische Wirtschaft wächst zweistellig. / Nachfrage nach deutschen Führungskräften steigt weiter. / Hamburger Personalberater vermittelt Manager an chinesische Unternehmen. / Hamburg. Die chinesische Wirtschaft wächst mit atemberaubender Geschwindigkeit. Das Reich der Mitte ist auf dem Weg zur weltgrößten Volkswirtschaft. Der Export boomt: Im vergangenen …
Bild: SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in BremerhavenBild: SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven
SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven
… (SDK). Von der Registrierung an der Kasse über die Besucherzählung bis hin zu den Infoterminals mit angebundenem Content Management System – Kuborgh* IT-Solutions und SYSVISION entwickelten pünktlich zur Eröffnung die Softwarekomponenten des modernsten Erlebnis-Museums in Europa, um den Besuch so angenehm und komfortabel wie technisch möglich zu gestalten. Kuborgh* …
Bild: CHINA TIME Hamburg 2010 feiert im Zeichen des DrachensBild: CHINA TIME Hamburg 2010 feiert im Zeichen des Drachens
CHINA TIME Hamburg 2010 feiert im Zeichen des Drachens
100 chinesische Drachen- und Löwentänzer zogen am Sonntag zum Abschluss von CHINA TIME Hamburg 2010 durch die Hamburger innenstadt. Vor dem Hamburger Rathaus bildeten sie das chinesische Schriftzeichen für “Han” – als Referenz an „Han Bao“, die Burg der Chinesen, wie die Hansestadt auf Chinesisch heißt. Das bunte Schauspiel erlebten rund 300.000 Hamburger …
Bild: Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCPBild: Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCP
Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCP
Hamburg, 18.11.05 - Das Hamburger Softwarehaus SYSVISION hat im Laufe der letzten beiden Jahre in die Entwicklung des Business Software Frameworks OpenJades investiert und gibt die Ergebnisse nun an die Open Source Gemeinde frei (http://www.freie-software.com). Mit OpenJades begibt sich SYSVISION in den noch wenig besiedelten Markt der freien, Rich-Client-basierten …
Bild: IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-FunktionBild: IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-Funktion
IAA Nfz: initions zeigt WEBFLEET-Verbindung und demonstriert ixOptimizer und die Avis-Funktion
… in Hannover den Einsatz des Transportleistandes OPHEO im Zusammenspiel mit dem Flottenmanagement-System WEBFLEET von TomTom Telematics. Außerdem präsentiert das Hamburger Softwarehaus die vollautomatische Tourenplanung mit dem ixOptimizer und die automatisierte Avis-Funktion. Im Vordergrund des Messeauftritts steht die in OPHEO integrierte Telematik-Lösung …
Bild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong KongBild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
Ab 2006 weitet das Hamburger Softwarehaus SYSVISION GmbH seine geschäftlichen Aktivitäten auf Hong Kong aus. Die Schwesterfirma SYSVISION Ltd. wurde am 14.12. gegründet und wird mit einem identischen Produktportfolio und einer starken Ausrichtung auf die Implementierung von IT-Systemen basierend auf plattformunabhängiger und freier Software im Markt …
Sie lesen gerade: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China