(openPR) Hamburg/Hong Kong, 09.01.2007 - Seit zwei Jahren ist das Hamburger Softwarehaus SYSVISION erfolgreich in Hong Kong und China tätig. Die Gründung der fern-östlichen Niederlassung erfolgte im Dezember 2005 durch den Geschäftsführer und gebürtigen Hamburger Mathias Conradt.
SYSVISION entwickelt individuelle Enterprise Management Software und betreut Kunden aus Shanghai, Hong Kong, Guangzhou und Dubai. Zu den wichtigsten Referenzkunden gehören Bayer MaterialScience (HK), Bayer HealthCare (HK), ICD Security (Shanghai), GDCN (China Telecom Datacentre, GZ), Adidas (HK).
"Die Zielgruppe sind insbesondere deutsche und westliche Firmen in Hong Kong und Süd-China, die einen IT-Dienstleister mit hohem Qualitätsbewusstsein, hohem Expertenwissen und ähnlicher Arbeitskultur schätzen.", so Mathias Conradt. "Wir definieren uns im chinesischen Markt nicht über den Preis, sondern über Qualitaet und Kompetenz - die schlagenden Argumente um sich gegen lokale Anbieter durchzusetzen."
Mit dem Sales-Office in Hong Kong und dem Entwicklungsteam in der 12-Millionen-Einwohner zählenden Metropole Guangzhou (Kanton) ergibt sich eine optimale Kombination für Vertrieb und Entwicklung. Im Gegensatz zu Peking und Shanghai, von den Lohnkosten her die beiden teuersten Metropolen Chinas, liegen die Kosten für IT-Entwickler in Guangzhou deutlich niedriger.
Das Entwicklerteam besteht aus lokalen Chinesen mit fliessenden Englischkenntnissen, die technologischen Schwerpunkte liegen in den Java-Technologien sowie in Open Source und Freier Software. Fuer die Firma Bayer realisierte SYSVISION beispielsweise die Migration mehrerer Intranetprojekte auf das Open Source Content-Management-System OpenCms. Auch die in Guangzhou ansässige Firma GDCN, ein Datacenter der China Telecom, griff auf das Spezialwissen von SYSVISION zurück und liess Ihre Entwickler 10 Tage lang auf OpenCms schulen.
SYSVISION startete sein China-Geschäft 2005 ohne vorhandene Business-Kontakte im Markt, somit diente das erste Jahr als Orientierungsphase und dem Aufbau allgemeiner Geschäftskontakte und Kundenstamm. Für das zweite Jahr kann eine erste erfolgreiche Bilanz gezogen werden - so konnte das Team aufgebaut und namhafte Kunden gewonnen werden. Für das Jahr 2008 stehen somit die Zeichen auf Wachstum und Stabilisierung.