openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven

25.08.200513:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven

(openPR) Mehr als 7 Millionen Menschen wanderten zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven nach Übersee aus. Dort, wo sie das europäische Festland verließen, können die Besucher des Deutschen Auswandererhauses hautnah erleben wie es wirklich war.

Mit einer RFID-basierten Besucherkarte wandelt der Gast auf den Spuren einer authentischen Auswandererbiographie durch die Räume und Szenarien der letzten beiden Jahrhunderte. Hier treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander: an modernen interaktiven iMac-Terminals können die Besucher Informationen zur Auswanderung und Biographien abrufen – und das jeweils in der gewählten Landessprache des Besuchers, die – genau wie die jeweilige Auswandererbiographie – auf dessen RFID-Chip gespeichert ist. Darauf können auch Screenshots oder Rechercheergebnisse aus Auswandererdatenbanken abgelegt werden. Diese kann der Besucher am Ende des Rundgangs gegen eine Gebühr ausdrucken lassen oder über einen dynamisch erstellten Weblogin vom heimischen PC nutzen.



Ein zentraler Server überwacht die einzelnen Terminal-Stationen und RFID-Lesegeräte und zeigt per Push-Technologie Inhalte aus dem Content Management System an.
Technologien: Java, RFID, Kuborgh* CMS

An weiteren interaktiven Stationen hat der Ausstellungsbesucher zudem die Möglichkeit, sich in die Zeit der Auswanderung hineinzuversetzen, beispielsweise eine Befragung durch die amerikanische Einwanderungsbehörde auf Ellis Island nachzuspielen.
Technologien: Kuborgh* Framework und CMS, Flash, PHP, RFID

An einer Fotostation kann der Besucher außerdem ein Erinnerungsfoto in historischer Verkleidung von sich und seinen Begleitern schießen und es am Ausgang ausdrucken lassen. Auch hier werden wiederum alle Daten seines Besuchs auf der RFID-Besucherkarte festgehalten. Diese übernimmt im Prinzip die Funktion eines Informationsspeichers und Warenkorbes.
Kamera-Auslösung und Vorschau sind komplett softwaregesteuert.
Technologien: Java, Olympus Software Development Kit (SDK).

Von der Registrierung an der Kasse über die Besucherzählung bis hin zu den Infoterminals mit angebundenem Content Management System – Kuborgh* IT-Solutions und SYSVISION entwickelten pünktlich zur Eröffnung die Softwarekomponenten des modernsten Erlebnis-Museums in Europa, um den Besuch so angenehm und komfortabel wie technisch möglich zu gestalten.

Kuborgh* stellt mit dem Kuborgh* Content Management System eine Lösung für die redaktionelle Erstellung, Pflege und Bereitstellung aller Inhalte der Ausstellungsstationen in Form von HTML und Flash bereit. Darüber hinaus zeigt sich Kuborgh* auf Basis des hauseigenen PHP Frameworks verantwortlich für die Programmierung der interaktiven Stationen und des zentralen Besucherinformationssystems welches zum Beispiel an den Kassen zur Verwaltung der Benutzerdaten aber auch hinter den Kulissen zur statistische Auswertung der Besucherströme dient.

SYSVISION verantwortete insbesondere die Server-Entwicklung und Backend- sowie Schnittstellen-Programmierung zur Ansprache der Hardwarekomponenten (RFID-System, Kamerasteuerung, usw.).


Über die Unternehmen

Über SYSVISION – SYSVISION entwickelt hochwertige Individualsoftware: klassische webbasierte E-Business-Lösungen, individuelle ERP-/CRM-Systeme und mobile Lösungen für Logistik und mobile Datenerfassung im Allgemeinen. Technologischer Schwerpunkt sind plattformunabhängige Java-Technologien und der Einsatz von Freier Software.
Zu den Kunden zählen Lufthansa, Unilever, Olympus, Citizen, Benchpark, Philips, FXP Stock, NKL, SKL, u.a.
http://www.sysvision.de

Über Kuborgh* – Kuborgh* entwickelt web-basierte IT Lösungen und bietet umfassenden Service und ganzheitliche Beratung rund um die freien Technologien PHP, MySQL sowie freie Softwarekomponenten an. Damit zählen neben den Produkten CMS, PHP Framework und Sport-Tippspiel, die Beratung und der Aufbau von Community Lösungen, die Erstellung individueller Softwarelösungen und die Konzeption und Umsetzung von Online-Auftritten auf Basis des Kuborgh* CMS zu den Kernkompetenzen.
Zu den Kunden zählen Interone Worldwide, Berliner Bank, Handelskammer Hamburg, Til Schweiger, Buena Vista International, Portal Systems, Arlington Consulting, u.a.
http://www.kuborgh.de

Kontakt
Till Kubelke, Geschäftsführung
Kuborgh*IT Solutions, Schulterblatt 58, 20357 Hamburg
Tel.: 040 / 63 65 95 56, Fax: 040 / 63 65 95 57
E-Mail: E-Mail
http://www.kuborgh.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 58233
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SYSVISION GmbH

Bild: TrackRoom führt Freunde und Familie zusammenBild: TrackRoom führt Freunde und Familie zusammen
TrackRoom führt Freunde und Familie zusammen
Hamburg, 02. August 2011 – Die neue App TrackRoom teilt ausgewählten Kontakten zeitlich begrenzt die aktuelle Position des Smartphone-Nutzers mit und macht es so möglich, im Gedränge oder in der Menschenmenge verloren gegangenen Freunde oder Familienmitglieder stets wieder zu finden. Gleichzeitig kann man TrackRoom auch als Einladungstool nutzen, um allen eingeladenen Kontakten die angesagte Location mitzuteilen. „Wir haben mit TrackRoom eine App geschaffen, die ich als Familienvater sehr zu schätzen weiß, wenn ich mit meinen Kindern im Frei…
Bild: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in ChinaBild: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China
Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China
Hamburg/Hong Kong, 09.01.2007 - Seit zwei Jahren ist das Hamburger Softwarehaus SYSVISION erfolgreich in Hong Kong und China tätig. Die Gründung der fern-östlichen Niederlassung erfolgte im Dezember 2005 durch den Geschäftsführer und gebürtigen Hamburger Mathias Conradt. SYSVISION entwickelt individuelle Enterprise Management Software und betreut Kunden aus Shanghai, Hong Kong, Guangzhou und Dubai. Zu den wichtigsten Referenzkunden gehören Bayer MaterialScience (HK), Bayer HealthCare (HK), ICD Security (Shanghai), GDCN (China Telecom Datacen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sparkasse Bremerhaven: Perfekte Integration des OSPlus-konformen Zeit- und ZutrittsmanagementsBild: Sparkasse Bremerhaven: Perfekte Integration des OSPlus-konformen Zeit- und Zutrittsmanagements
Sparkasse Bremerhaven: Perfekte Integration des OSPlus-konformen Zeit- und Zutrittsmanagements
Seit 2006 vertraut die Sparkasse Bremerhaven der Videotechnik von inform solutions. Jetzt ersetzte das Institut auch seine Zeit- und Zutrittskontrolle durch eine Lösung des Kamener Bankenspezialisten. Die inform-Technologie bringt der Sparkasse bei ihrer Gebäudesicherheit einen deutlichen Mehrwert, denn das Zeit- und Zutrittsmanagement InfoTime ist OSPlus-konform …
Bild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong KongBild: SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
SYSVISION eröffnet Standort in Hong Kong
Ab 2006 weitet das Hamburger Softwarehaus SYSVISION GmbH seine geschäftlichen Aktivitäten auf Hong Kong aus. Die Schwesterfirma SYSVISION Ltd. wurde am 14.12. gegründet und wird mit einem identischen Produktportfolio und einer starken Ausrichtung auf die Implementierung von IT-Systemen basierend auf plattformunabhängiger und freier Software im Markt …
Bild: „Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung“ für Prof. Dr. Christoph A. RassBild: „Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung“ für Prof. Dr. Christoph A. Rass
„Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung“ für Prof. Dr. Christoph A. Rass
… wir unter dem Motto ,Angst in Neugierde verwandeln’ in unserem Studio Migration etabliert haben“, sagt die Direktorin des Deutschen Auswandererhauses Dr. Simone Eick. Mit dem Kalliope-Preis für praxisnahe Migrationsforschung fördert die Stiftung Deutsches Auswandererhaus wissenschaftliche Arbeiten und Universitätsprojekte, deren Forschungsergebnisse …
Bild: Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCPBild: Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCP
Weltweit erstes freies Business-Framework für EclipseRCP
Hamburg, 18.11.05 - Das Hamburger Softwarehaus SYSVISION hat im Laufe der letzten beiden Jahre in die Entwicklung des Business Software Frameworks OpenJades investiert und gibt die Ergebnisse nun an die Open Source Gemeinde frei (http://www.freie-software.com). Mit OpenJades begibt sich SYSVISION in den noch wenig besiedelten Markt der freien, Rich-Client-basierten …
Bild: Fettes Brot – Open-Air-Konzert zum dritten Geburtstag des Deutschen AuswandererhausesBild: Fettes Brot – Open-Air-Konzert zum dritten Geburtstag des Deutschen Auswandererhauses
Fettes Brot – Open-Air-Konzert zum dritten Geburtstag des Deutschen Auswandererhauses
… erhältlich. Die Abendkasse und der Einlass beginnen am Veranstaltungstag um 18 Uhr. Ein begrenztes Kontingent an Karten steht für die VIP-Lounge im Restaurant Speisesaal des Deutschen Auswandererhauses zur Verfügung: mit kulinarischen Köstlichkeiten, edlen Weinen und Long Drinks. VIP-Karten gibt es für 79 Euro bis zum 03. August 2008 via e-Mail, Fax oder …
Bild: MIGRATIONSGESCHICHTE ALS BILDUNGS- UND BESUCHSERLEBNISBild: MIGRATIONSGESCHICHTE ALS BILDUNGS- UND BESUCHSERLEBNIS
MIGRATIONSGESCHICHTE ALS BILDUNGS- UND BESUCHSERLEBNIS
Neue Dauerausstellung und Museumsanbau des Deutschen AuswandererhausesAm Samstag, 26. Juni 2021, eröffnet das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven nach fünfjähriger Planung und achtzehnmonatiger Bauzeit seine neue Dauerausstellung und den neuen Museumanbau mit einem feierlichen Festakt. Dann zeigt das Museum auf 3.340 Quadratmetern Migrationsgeschichte …
Ein Facelift für die o2 World Hamburg
Ein Facelift für die o2 World Hamburg
… dahinter extrem vereinfacht. „Der Einsatz eines verbesserten Content-Management-Systems erleichtert die Pflege der Homepage extrem“, erklärt er. Das System basiert auf der hauseigenen Software „RedSpark“, die schon bei vielen Kunden des Unternehmens erfolgreich eingesetzt wurde. In Folge der Neugestaltung ist die Homepage jetzt auch mobil einfacher erreichbar. …
Bild: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in ChinaBild: Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China
Hamburger Softwarehaus SYSVISION seit zwei Jahren erfolgreich in China
Hamburg/Hong Kong, 09.01.2007 - Seit zwei Jahren ist das Hamburger Softwarehaus SYSVISION erfolgreich in Hong Kong und China tätig. Die Gründung der fern-östlichen Niederlassung erfolgte im Dezember 2005 durch den Geschäftsführer und gebürtigen Hamburger Mathias Conradt. SYSVISION entwickelt individuelle Enterprise Management Software und betreut Kunden …
Bild: Auf der Flucht. Sieben Lebenswege nach Deutschland 1980–2010.Bild: Auf der Flucht. Sieben Lebenswege nach Deutschland 1980–2010.
Auf der Flucht. Sieben Lebenswege nach Deutschland 1980–2010.
… Sri Lanka im Mittelpunkt, die heute in Bremerhaven leben. Eineinhalb Jahre dauerten die Recherchen und Interviews, die Karin Heß, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Auswandererhauses, durchführte. Sie fragte nach den Fluchtgründen, der Fluchtroute und dem neuen Leben in Deutschland. Und sie bat jeden Protagonisten, sein liebstes Erinnerungsstück …
Bild: Auswanderergeschichten aus NRW gesuchtBild: Auswanderergeschichten aus NRW gesucht
Auswanderergeschichten aus NRW gesucht
Aufruf des Deutschen Auswandererhauses Bremerhaven zusammen mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. Seit fünf Jahren erleben die Besucher im Deutschen Auswandererhaus anhand echter Biographien aus verschiedenen Regionen Deutschlands und Europas eine Reise mitten in die Geschichte. Jetzt sucht das Museum gemeinsam mit der Westdeutschen Allgemeinen …
Sie lesen gerade: SYSVISION und Kuborgh* IT-Solutions liefern die Software für den Betrieb des neueröffneten Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven