openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alkohol – schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht

14.12.200715:55 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren – Alkohol genießt eine so große gesellschaftliche Anerkennung wie keine andere Droge. Doch Wirkung und Folgen für den Köper werden oftmals unterschätzt, genau hier liegt die Gefahr. Alkohol gilt als legitim, er lässt sich praktisch überall leicht beschaffen. Ein weit verbreiteter Konsum in der Bevölkerung ist die Folge. Mit diesem selbstverständlichen und ständigen Umgang mit der „Droge" Alkohol erhöht sich auch die Gefahr einer Abhängigkeit.

Expertenchat berät und klärt auf:

Dienstag, 18. Dezember 2007
Uhrzeit: 20:00 bis 21:30 Uhr
Anwesender Experte: Rolf Hüllinghorst
Login: www.die-bergische-kk.de/chat

Was man im Umgang mit Alkohol alles beachten sollte, um einer Abhängigkeit vorzubeugen und wie man Folgeschäden vermeiden kann, ist Thema des Expertenchats am Dienstag, den 18. Dezember 2007 von 20:00 bis 21:30 Uhr. An diesem Abend steht der Experte Rolf Hüllinghorst, Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. allen Interessenten Rede und Antwort unter www.die-bergische-kk.de/chat.

BKK DIE BERGISCHE Krankenkasse
Alf Dahl
Heresbachstr. 29
42719 Solingen

Tel.: 0212 2262-144
Fax: 0212 2262-407

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 177789
 193

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alkohol – schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BKK DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

BERGISCHE erhebt keinen Zusatzbeitrag 2009
BERGISCHE erhebt keinen Zusatzbeitrag 2009
Der Gesundheitsfonds kommt. Und mit ihm der einheitliche Beitragssatz für alle gesetzlichen Krankenkassen. Viele Versicherte müssen dann mit höheren Beiträgen rechnen. Um die Belastung für ihre Kunden so gering wie möglich zu halten, hat sich die BERGISCHE Krankenkasse dazu entschieden, keinen Zusatzbeitrag von ihren Versicherten zu erheben. Als letzte Solinger Krankenkasse mit einer mehr als 135-jährigen Tradition, erfreut sich die BERGISCHE seit Jahren großer Beliebtheit. Sie hat es geschafft, sich trotz aller Höhen und Tiefen auf dem Ges…
Neues Internet-Beratungsportal „GesundheitOnline“
Neues Internet-Beratungsportal „GesundheitOnline“
Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder anderen psychischen und physischen Handicaps greifen heutzutage vermehrt ratsuchend auf das Medium Internet zurück. Hier erhoffen sie sich, neue Informationen, Beratungen und Lösungen für ihre individuellen Probleme zu finden. Ab sofort steht zu diesem Zweck mit ‚GesundheitOnline’ ein neues Gesundheitsportal zur Verfügung: unter www.die-bergische-kk.de finden Betroffene und Angehörige Unterstützung und nützliche Informationen zu wechselnden Schwerpunktthemen. Mit ‚GesundheitOnline’ w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Männer sind keine Frauen
Männer sind keine Frauen
… Männerbild zu sein in das sich viele Männer pressen wollen. Scheitern, emotionale Notlagen und Versagen werden besonders bei Männern tabuisiert und verschwiegen. Auswege sind oft Alkohol, Spielsucht und Drogen. Sulzberg, 03.11.2012 Leicht war es damals nicht gewesen sich sein Problem einzugestehen, sagt Uwe H. heute. Der 47 Jährige hat alles gehabt und …
Bild: Jahrbuch Sucht 2014: Alkohol und Tabak - der garantiert tödliche MixBild: Jahrbuch Sucht 2014: Alkohol und Tabak - der garantiert tödliche Mix
Jahrbuch Sucht 2014: Alkohol und Tabak - der garantiert tödliche Mix
Wer seiner Gesundheit schaden will, ist mit legalen Suchtmitteln gut bedient: Alle 7 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch durch Alkoholkonsum allein oder durch den kombinierten Konsum von Alkohol und Tabak. Das sind 74.000 Menschen pro Jahr - diese füllen problemlos die Plätze des Berliner Olympiastadions. An den Folgen des Rauchens allein sterben …
Bild: Sucht: Alkohol und Nikotin potenzieren das Krebsrisiko um das 35facheBild: Sucht: Alkohol und Nikotin potenzieren das Krebsrisiko um das 35fache
Sucht: Alkohol und Nikotin potenzieren das Krebsrisiko um das 35fache
Sucht: Alkoholsüchtige sind meist auch nikotinsüchtig. Die Folgeschäden beider Süchte potenzieren einander. Dennoch konzentrieren sich die meisten Therapeuten auf den Alkoholmissbrauch und ignorieren das Rauchverhalten, kritisiert Professor Dr. Gerhard Wiesbeck (Basel). Er belegt, dass die synchrone Therapie beider Substanzabhängigkeiten schwierig, aber …
Bild: Interview mit Andreas Winter zum Thema Alkoholismus - Mühelos alkoholfrei werden - "Genuss statt Muss"Bild: Interview mit Andreas Winter zum Thema Alkoholismus - Mühelos alkoholfrei werden - "Genuss statt Muss"
Interview mit Andreas Winter zum Thema Alkoholismus - Mühelos alkoholfrei werden - "Genuss statt Muss"
"Alkoholismus ist eine Folge von massiven Gefühlsverletzungen. Ist die Angst beseitigt und das Selbstwertgefühl wiederhergestellt, kann ein Ex-Alkoholiker trinken, wenn er möchte - doch er wird es nicht mehr aus der ‚Sucht' heraus tun." Andreas Winter, erfolgreicher Tiefenpsychologe und Autor des neuen Psychocoach-Ratgebers "Der Geist aus der Flasche", …
Bild: Lauensteiner Edelmarzipan: Süße Klasse trifft kreative Raffinesse Bild: Lauensteiner Edelmarzipan: Süße Klasse trifft kreative Raffinesse
Lauensteiner Edelmarzipan: Süße Klasse trifft kreative Raffinesse
Edelmarzipan ist ein zeitloser Genuss, der Freude schenkt. Zu haben sind diese und viele weitere Confiseriefreuden vor Ort, in der Fischbachsmühle in Ludwigsstadt mit Werksverkauf, Café und Gläserner Manufaktur, oder online unter lauensteiner.de. Preise: Lauensteiner Marzipan-Liebe - 200g, mit Alkohol …
Bild: Entwicklung einer AlkoholsuchtBild: Entwicklung einer Alkoholsucht
Entwicklung einer Alkoholsucht
Wissenswertes In Deutschland ist Alkohol eine gesellschaftlich akzeptierte Droge: durchschnittlicher Konsum pro Kopf und Jahr ca. 118 l Bier, 24 l Wein/Sekt, 6 l Spirituosen. Zu beachten ist allerdings, dass 50 % des Alkohols von nur 7 % der Bevölkerung getrunken wird. D.h. 93 % trinken wenig oder nichts, während der Rest den Löwenanteil verbraucht (und …
Bild: Ausgezeichnete Schokoladengeschenke zu OsternBild: Ausgezeichnete Schokoladengeschenke zu Ostern
Ausgezeichnete Schokoladengeschenke zu Ostern
… sich 19 handgefertigte und gefüllte Ostereier-Pralinen. Diese bestehen aus köstlicher weißer, Zartbitter- und Vollmilchschokolade und sind mit verschiedenen Füllungen verfeinert, die teilweise Alkohol enthalten. Ein ausgezeichneter Genuss für Leib und Seele. Luxury Egg In der eleganten schwarzen Schachtel mit grünen Highlights steckt mehr als nur ein …
Bild: Auflösung der Angst statt Abstinenz - Der neue Psychocoach-Ratgeber widmet sich dem Phänomen „Alkoholismus“Bild: Auflösung der Angst statt Abstinenz - Der neue Psychocoach-Ratgeber widmet sich dem Phänomen „Alkoholismus“
Auflösung der Angst statt Abstinenz - Der neue Psychocoach-Ratgeber widmet sich dem Phänomen „Alkoholismus“
… so formuliert er in seinem neuen Buch eine These, die so provokant wie pragmatisch ist und die Aufmerksamkeit auf persönliche Gründe statt pathologische Symptome lenkt: Alkoholismus sei demnach keine Krankheit, sondern eine spezielle Kompensation von Angst! Warum Menschen zu Trinkern werden, sei keine Folge eines Unfalls, einer Infektion und erst recht …
Bild: Kampf gegen die Alltagsdroge Alkohol - Der 5. Band der Psychocoach-Reihe bezwingt den "Geist aus der Flasche"Bild: Kampf gegen die Alltagsdroge Alkohol - Der 5. Band der Psychocoach-Reihe bezwingt den "Geist aus der Flasche"
Kampf gegen die Alltagsdroge Alkohol - Der 5. Band der Psychocoach-Reihe bezwingt den "Geist aus der Flasche"
Ob bei Professoren oder Poeten, Pennälern oder Proleten – der Alkohol ist und bleibt die Volksdroge Nummer eins. In Deutschland trinkt – rein statistisch gesehen – jeder Einwohner pro Jahr gut zehn Liter reinen Alkohol – vom Neugeborenen bis zum Greis. Dies entspricht etwa 200 Liter Bier oder 90 Liter Wein oder 25 Liter Whisky pro Kopf und Jahr. Weit …
Bild: Wenn einem ein schweres Schicksal bereits in die Wiege gelegt wird…Bild: Wenn einem ein schweres Schicksal bereits in die Wiege gelegt wird…
Wenn einem ein schweres Schicksal bereits in die Wiege gelegt wird…
… zur Flasche. Noch ein Schluck und schon ist alles wieder viel besser. Kurz darauf wird wieder alles zuviel. Die Abstände der Überforderungen werden immer kürzer. Der Alkohol zum ständigen Begleiter. Und das Baby? Es ist mittlerweile ein Volksschüler. Es bringt ausgezeichnete Leistungen, aber es schämt sich, weil selbst Gewand und Haut bei näherem Herankommen …
Sie lesen gerade: Alkohol – schmaler Grat zwischen Genuss und Sucht