openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ CTI/IIR Deutschland GmbH: Getriebeindustrie - Mit Kooperationen gegen Kostendruck und Klimawandel

(openPR) Rückblick auf das 6. Internationale CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe

Berlin/Sulzbach, Dezember 2007 - Der Kostendruck im Markt der Fahrzeug-Getriebe wird in den kommenden Jahren anziehen: Über 1000 Teilnehmer kamen Anfang Dezember auf das 6. Internationale CTI-Symposium "Innovative Fahrzeug-Getriebe" in Berlin und erfuhren, dass die Globalisierung und die verschärften Emissionsbestimmungen zu immer härteren Bedingungen in der internationalen Automobilentwicklung führen. Begegnen könne die Industrie dem nur durch Kooperationen und durch optimierte Antriebstechnologie. Die Zukunft der unterschiedlichen Getriebekonzepte auf den einzelnen geographischen Märkten wurde ebenfalls diskutiert. Hier wurde deutlich: Das Doppelkupplungsgetriebe wird in Europa, aber auch in den USA an Bedeutung gewinnen; das stufenlose Getriebe hat vor allem Chancen auf dem indischen Markt. Uneinig waren sich die Experten bei der Entscheidung für Lösungen zur Verbrauchsreduzierung.



Kostendruck zwingt Branche zu Kooperationen
"Der Kostendruck auf die Automobilindustrie wird Dimensionen annehmen, die wir uns heute noch nicht ansatzweise vorstellen können", prognostizierte Dr. Carsten Breitfeld, Leiter der Getriebeentwicklung bei BMW. Die Entwicklung zeichne sich bereits heute ab: "Addieren Sie die Planzahlen und vergleichen Sie sie mit den Marktdaten - die Rechnung wird nicht aufgehen." Die Branche müsse sich auf einen massiven Verdrängungswettbewerb einstellen.

Die Zuliefererindustrie bestätigt diesen Trend: "Der Wettbewerb auf den Automobilmärkten hat die globale Ebene erreicht", sagte Tobias Hagenmeyer, Präsident des Getriebeherstellers Getrag Corporate Group. Das werde auch die Getriebebranche spüren, zumal das Getriebe den höchsten Investitionsgrad im Fahrzeug verzeichne. Hagenmeyer rät allen Marktbeteiligten, zu kooperieren. So könnten nicht zuletzt auch die ökologischen Aufgaben bewältigt werden: "Wir müssen in gemeinsamer Arbeit neue Motoren und Getriebe entwickeln, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken und zugleich den wirtschaftlichen Anforderungen zu genügen." Schon heute befänden sich 80 Prozent der Getriebeentwicklung in der Hand von Automobilherstellern. Diese Kompetenzen gelte es zu nutzen. Getrag setze zum Beispiel auf maßgeschneiderte Lösungen für die Automobilhersteller. "Wir haben die Vision von einer gemeinsamen Zulieferer-Basis, gemeinsamen Standards." Eine weitere Strategie sei es, das weltweite Volumen zu bündeln und Lizenzen gemeinsam zu nutzen. "Das schafft Kostenvorteile", erklärte Hagenmeyer. Getrag werde auf diese Weise bis 2015 sein Produktionsvolumen auf etwa fünf Millionen Getriebe anheben. Der Markt für Getriebe sei in jedem Fall vorhanden: Die Anzahl an produzierten Fahrzeugen werde bis 2015 von heute 69 Millionen auf 93 Millionen steigen, getrieben vor allem vom Mobilitätswachstum der neuen Märkte.

Getriebe goes global - welches Konzept für welches Land?
"Das Bedürfnis nach Mobilität wird weltweit dramatisch zunehmen", so die Prognose von Rita Forst, verantwortliche Leiterin der Produktentwicklung bei General Motors. Derzeit seien weltweit etwa 800 Millionen Autos auf dem Markt, bis zum Jahr 2020 werde die Anzahl auf 1,1 Milliarden steigen. Das entspricht einem Wachstum von 15 Prozent. Philip Gott vom Marktforschungsunternehmen Global Insight sagt für das Jahr 2030 sogar ein Marktpotenzial von drei Milliarden Fahrzeugen voraus. Wie Getrag-Chef Hagenmeyer betonte, sei Mobilität eine der Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung. Länder wie Brasilien, Russland, Indien und China seien die Zukunftsmärkte für Autohersteller und Getriebeentwickler. Allein die Abverkäufe in China werden nach einer Untersuchung von Global Insight in zehn Jahren etwa 18 Prozent des gesamten weltweiten Fahrzeugabsatzes ausmachen. BMW-Getriebeentwickler Breitfeld wies jedoch darauf hin, dass in diesen Ländern das Technologiekonzept den jeweiligen Rahmenbedingungen angepasst werden müsse. "Die Verbrauchsvorteile der verschiedenen Technologien stehen in direktem Zusammenhang mit ihren Einsatzbereichen."

Den kompletten Pressetext finden Sie unter:
http://www.iir.de/?target=pressemitteilungen&id=493

Weitere Informationen zum Kongress sind zudem abrufbar im Internet unter: www.getriebe-symposium.de/dn

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 176977
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ CTI/IIR Deutschland GmbH: Getriebeindustrie - Mit Kooperationen gegen Kostendruck und Klimawandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ IIR Deutschland GmbH: CO2-Grenzwerte - welchen Beitrag leisten Fahrzeuggetriebe?
direct/ IIR Deutschland GmbH: CO2-Grenzwerte - welchen Beitrag leisten Fahrzeuggetriebe?
… Industrieforschung, RICARDO und Romax Technology Ltd. Weitere Informationen: www.getriebe-symposium.de/dn Das Car Training Institute ist ein Geschäftsbereich des Kongressveranstalters IIR Deutschland GmbH. Kontakt Romy König Presseabteilung IIR Deutschland GmbH - ein Unternehmen der Informa Group Otto-Volger-Straße 21 65843 Sulzbach/Ts. Tel: …
Hugin/IIR Deutschland GmbH: CTI-Forum Abgastechnik: "Wir stehen vor einer Revolution"
Hugin/IIR Deutschland GmbH: CTI-Forum Abgastechnik: "Wir stehen vor einer Revolution"
… Niedrigemissionssysteme müssen gesetzliche, technische und wirtschaftliche Vorgaben erfüllen und die Kundensicht berücksichtigen. Das Abgastechnik-Forum, eine Veranstaltung der IIR Deutschland GmbH, zeigte hohen Handlungsbedarf für die Automobilindustrie auf. Ausführlicher Pressebericht im Internet unter: http://www.konferenz.de/dn-pb-abgastechnik08. Fotos vom 6. …
Bild: Ausstellerrekord auf Transmission Expo 2006: Mehr als 75 nationale und internationale Unternehmen präsentieren im Rahmen des Getriebesymposiums Anfang Dezember in Berlin neue GetriebekonzepteBild: Ausstellerrekord auf Transmission Expo 2006: Mehr als 75 nationale und internationale Unternehmen präsentieren im Rahmen des Getriebesymposiums Anfang Dezember in Berlin neue Getriebekonzepte
Ausstellerrekord auf Transmission Expo 2006: Mehr als 75 nationale und internationale Unternehmen präsentieren im Rahmen des Getriebesymposiums Anfang Dezember in Berlin neue Getriebekonzepte
… Getriebeentwickler wie GIF, Magna, Ricardo und Torotrak sowie Anbieter wie Federal Mogul, AVL, Victrex, Bosch und FSG Automotive. 65 Prozent der Aussteller kommen aus Deutschland, der Rest aus dem europäischen Ausland: So ist Electricfil Automotive, ein französischer Spezialist für Sensortechnologie, ebenso vertreten wie Graziano Trasmissioni aus Italien. …
Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt
Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt
Aufbau vor. Eine Fachausstellung wird die Konferenz begleiten. Hier sollen sich die Teilnehmer in den Pausen über Lösungen informieren können. Unternehmen, die Interesse an einer Präsentation haben, können sich an den Veranstalter wenden.www.car-training-institute.com/dpf Car Training Institute IIR Deutschland GmbH Otto-Volger-Str. 21 65843 Sulzbach/Ts
Ausstellerrekord beschert Kunden Zusatzinformationen
Ausstellerrekord beschert Kunden Zusatzinformationen
… profitierten in den letzten drei Jahren von dem Know-how und den Erfahrungen renommierter Referenten. Das CTI ist ein Geschäftsbereich der IIR Deutschland GmbH. Internet: www.car-training-institute.de Car Training Institute (CTI) Otto-Volger-Str. 21 Tel.: 06196/585-215 65843 Sulzbach/Ts. Fax: 06196/585-363 WWW: http://www.car-training-institute.com …
Was leisten Dieselpartikelfilter wirklich? / CTI-Forum „Dieselpartikelfilter“ im Juli in Frankfurt
Was leisten Dieselpartikelfilter wirklich? / CTI-Forum „Dieselpartikelfilter“ im Juli in Frankfurt
… Lösungen und Entwicklungen. Für weitere Informationen: www.car-training-institute.com/dpf Der Veranstalter, das Car Training Institute, ist ein Geschäftsbereich des Kongress- und Seminaranbieters IIR Deutschland GmbH mit Sitz in Sulzbach/Ts. Romy König Pressestelle IIR Deutschland GmbH Otto-Volger-Str. 21 65843 Sulzbach/Ts. Tel: 06196-585-326 E-Mail:
Bild: Das optimale Fahrzeug-Getriebe – Vision oder bald Realität? / CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-GetriebeBild: Das optimale Fahrzeug-Getriebe – Vision oder bald Realität? / CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe
Das optimale Fahrzeug-Getriebe – Vision oder bald Realität? / CTI-Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe
… Hotel Berlin). Der mit über 900 Teilnehmern (Vorjahreszahl) größte unabhängige Getriebe-Branchentreff Europas wird veranstaltet vom Car Training Institute (CTI), einem Geschäftsbereich der IIR Deutschland GmbH. Von derzeit 160 auf 120 Gramm pro Kilometer soll der Kohlendioxidausstoß (CO2) von Neuwagen ab 2012 begrenzt werden, so hat es die EU-Kommission …
Bild: Kongress NanoTrends: Nano braucht mehr ForschungBild: Kongress NanoTrends: Nano braucht mehr Forschung
Kongress NanoTrends: Nano braucht mehr Forschung
… ist auf dem Weg in den Mittelstand“, so die Beobachtung von Dr. Regine Hedderich von der Forschungsinitiative Nanomat. Hinter den 450 mittelständischen Unternehmen in Deutschland, die bereits Nanopartikel bei der Herstellung ihrer Produkte verwenden, stehen zahlreiche weitere Firmen, die es ihnen gleichtun wollen. Bisher scheiterten sie an den schlechten …
Krankenhäuser im Baufieber
Krankenhäuser im Baufieber
… Krankenhausbetreiber, Architekten und Planungsbüros die Chancen baulicher Modernisierungen im Krankenhaus. Das Programm ist abrufbar unter: www.iir.de/kh-umbruch/dn08 Den nach eigenen Angaben größten Krankenhausneubau Deutschlands erfuhr das Klinikum Minden: Lange war die Klinik auf zwei Standorte verteilt, rund zwei Kilometer voneinander entfernt. "Die Bausubstanz der …
IT-Support - Spagat zwischen Service und Kostendruck
IT-Support - Spagat zwischen Service und Kostendruck
… optimieren und Ressourcen bestmöglich zu steuern, um den Ansprüchen interner und externer Kunden gerecht zu werden. Auf dem "Service Desk Forum Schweiz", das die IIR Deutschland GmbH vom 22. bis 24. April 2008 in Zürich veranstaltet, zeigen Experten Möglichkeiten zur Entlastung des Service Desks, zur Steigerung von Kundenzufriedenheit sowie zur Prozessverbesserung …
Sie lesen gerade: direct/ CTI/IIR Deutschland GmbH: Getriebeindustrie - Mit Kooperationen gegen Kostendruck und Klimawandel