openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IT-Support - Spagat zwischen Service und Kostendruck

20.03.200815:07 UhrIT, New Media & Software

(openPR) IIR-Forum "Service Desk Schweiz" vom 22. bis 24. April 2008, Zürich-Regensdorf, Mövenpick Hotel

Frankfurt am Main/Zürich, März 2008. Der IT-Service steht unter Druck: Experten schätzen, dass die Anfragen an Service-Desk-Mitarbeiter kontinuierlich zunehmen werden. Zugleich müssen aber die IT-Kosten unter Kontrolle gehalten werden. Unternehmen sind daher gefordert, die Prozesse im IT-Service zu optimieren und Ressourcen bestmöglich zu steuern, um den Ansprüchen interner und externer Kunden gerecht zu werden.

Auf dem "Service Desk Forum Schweiz", das die IIR Deutschland GmbH vom 22. bis 24. April 2008 in Zürich veranstaltet, zeigen Experten Möglichkeiten zur Entlastung des Service Desks, zur Steigerung von Kundenzufriedenheit sowie zur Prozessverbesserung und Businessorientierung.

Miguel Jimenez, der den Help Desk des Bankhauses Julius Bär verantwortet, nimmt Stellung zur aktuellen Situation im Service Desk und beschreibt die dringendsten Probleme.

Dem Balanceakt zwischen Kundenzufriedenheit und Kostendruck widmet sich die Imageexpertin Monika Herbstrith. Sie wird zeigen, wie Service Desks auch mit weniger Mitarbeitern einen umfassenden Service bieten und auf die Bedürfnisse einzelner Kunden eingehen können. "Service Desks sind oftmals Prellbock der unterschiedlichen Interessenspartner", so Herbstrith gegenüber IIR. Wie sich die Abteilung zur "wertgeschätzten Drehscheibe" entwickeln kann, verdeutlicht sie in ihrem Vortrag.

Auch die Anforderungen durch ITIL V3, die Neufassung des Standards IT Infrastructure Library, beschäftigt den IT-Service: Die neuen Kernprinzipien betonen die Bedeutung des IT-Service-Lifecycle-Managements und zielen auf eine stärkere Service- und Businessorientierung der IT ab. Welche Auswirkungen ITIL V3 auf den IT-Service haben wird, erläutert Colin Rudd, Director der britischen ITEMS Ltd., in seiner Keynote. Die praktischen Konsequenzen aus ITIL V3 erörtern zudem Experten der Glenfis AG und SwissICT anhand von Übungen und Beispielen in einem Pre-Workshop.

Auch Axa Technology Services, Sunrise Communications und die Fossil Group sind mit Erfahrungsberichten vertreten. Der Gewinner des Help Desk Awards 2007, BEIT Systemhaus, wird zeigen, wie er Wikis als Wissensmanagement-Tool im Help Desk einsetzt.

Weitere Informationen sind abrufbar im Internet unter: http://www.konferenz.de/dn-desk-ch08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197821
 90

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IT-Support - Spagat zwischen Service und Kostendruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IIR Deutschland GmbH

Islamic Finance braucht eine Lobby
Islamic Finance braucht eine Lobby
Pressebericht zum 1. IIR "Islamic Finance & Real Estate Forum" am 4. und 5. November 2008 in Frankfurt - Krise eröffnet Chancen für alternative Finanzprodukte - Image von Islamic Finance in der westlichen Welt fördern - Bedarf und Marktvolumen unklar - Harmonisierung von Scharia-Interpretationen Frankfurt, November 2008. Finanzprodukte, die dem islamischen Recht (Scharia) entsprechen, können in der weltweiten Finanzkrise eine Alternative zu herkömmlichen Investitionen sein. Noch aber sind die Voraussetzungen dafür gerade in Deutschland ni…
Web 2.0 Startup Award geht an Younect
Web 2.0 Startup Award geht an Younect
Jobportal für Nachwuchs überzeugt Internet-Experten auf Web 2.0-Kongress in Hamburg Hamburg, 14. Oktober 2008. Die Teilnehmer des fünften Web 2.0-Kongresses haben am 13. Oktober in Hamburg ihren Web 2.0-Favoriten gewählt: Younect, eine Vermittlungsplattform für Arbeitgeber und Berufseinsteiger, konnte sich in einem Elevator Pitch gegenüber neun weiteren Finalisten behaupten. Zweitplatzierter ist das Schweizer Start-up-Unternehmen Amazee. Den dritten Platz belegt das Karaoke-Portal Mikestar. Das Portal Younect.de führt Unternehmen und Berufs…

Das könnte Sie auch interessieren:

IDC's IT Service Management Conference 2008 - "Aligning IT with Business"
IDC's IT Service Management Conference 2008 - "Aligning IT with Business"
… Anforderungen der Geschäftsprozesse zu betreiben. Die Globalisierung der letzten Jahre hat die Problematik zudem verstärkt, wobei Themen wie Sicherheit, Compliance und Kostendruck mit ihren ständigen Veränderungen die IT Manager quasi permanent beschäftigen. Von der ursprünglichen Situation, die Betriebsfähigkeit einer zentralen DV-Anlage sicherzustellen …
Bild: audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service ManagementBild: audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management
audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management
… Trend, sondern erweitert jede Support-Strategie zukunftsweisend um Self-Service und Automatisierung als neue, tragende Säule. Mit Zero Level Support kann die IT dem Kostendruck und der Ressourcenknappheit wirksam begegnen“, erklärt Mathias Diwo, Bereichsleiter Managed Services bei audius. „Mit unserem Whitepaper bieten wir den Lesern einen kompakten …
Sechs Kostentreiber im IT-Support
Sechs Kostentreiber im IT-Support
… der gleichzeitig steigenden IT-Abhängigkeit der Geschäftsprozesse kommt dem Support eine wesentliche Bedeutung zu. Doch diese IT-Services stehen heutzutage unter einem starken Kostendruck, was nach den Beobachtungen von Christoph Wuttig, Fachbereichsleiter Support Services bei der COC AG, häufig qualitative Konsequenzen hat. „Die Rechnung geht nicht …
IT Service Management wird immer mehr zum IT Stress Management
IT Service Management wird immer mehr zum IT Stress Management
… den Erfahrungen der Service Desk Academy, der Aus- und Weiterbildungseinrichtung der COC AG für Service und Support, steigt seit Jahren der Leistungs- und Kostendruck auf das IT Service Management (ITSM). Besonders im Helpdesk registriert der IT-Lösungsanbieter deutlich steigende Stressbedingungen. Sie resultieren nach seinen Erkenntnissen aus einer …
Hamburg: Kostenlose Abendveranstaltung zum Target Costing für Konstruktion und Entwicklung am 22. Februar 2007
Hamburg: Kostenlose Abendveranstaltung zum Target Costing für Konstruktion und Entwicklung am 22. Februar 2007
Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, muss die Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen kontinuierlich vorangetrieben werden. Doch gleichzeitig steigt der Kostendruck auf die Unternehmen erheblich. Den Spagat zwischen Kundenorientierung und Kostenreduktion bereits bei der Entwicklung erfolgreich zu bewältigen, gelingt dabei nur den …
Inhouse-Juristen zwischen Kostendruck und steigenden Anforderungen
Inhouse-Juristen zwischen Kostendruck und steigenden Anforderungen
… weiter erhöhen. Die hausinternen Rechtsabteilungen der Unternehmen kämpfen nicht nur mit der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben, sondern auch mit einem verstärkten Kostendruck innerhalb ihrer Unternehmen. Die Wirtschaftskrise verschärft den Kostendruck auf die Inhouse-Juristen und erhöht den Arbeitsaufwand durch die juristische Begleitung bei Umstrukturierungsprozessen. Auf …
Help Desk Forum heißt jetzt Service Desk Forum
Help Desk Forum heißt jetzt Service Desk Forum
… Transparenz im Business und in der IT dienen kann. Das Forum behandelt zudem folgende Themen: Geschäftsprozess-priorisierter IT-Support, Configuration Management Database, Umgang mit Kostendruck und geforderter Kundenorientierung, ITIL V3 - IT Service Desk als Teil des Continual Service Improvement, Service Desk Governance, Profile und Motivation der …
Online-Stresstest für den IT-Support ermittelt die heimlichen Kostentreiber
Online-Stresstest für den IT-Support ermittelt die heimlichen Kostentreiber
… IT-Support" dauert etwa fünf Minuten, die Auswertung wird anschließend sofort zur Verfügung gestellt. „Der Support gerät in den Unternehmen unter einen immer stärkeren Kostendruck“, weiß Christoph Wuttig, Fachbereichsleiter Support Services bei der COC AG, aus seinen Beratungserfahrungen. Die Konsequenzen dürften aber nicht Kompromisse bei der Qualität …
Bild: Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen InterviewBild: Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen Interview
Nach zwei Jahren im Amt: GfK-CEO Matthias Hartmann im ausführlichen Interview
… unsere Aufgabe, die Menschen auf dieser Reise mitzunehmen." so GfK-CEO Matthias Hartmann im Interview im aktuellen marktforschung.dossier zum Thema „Marktforschungsmanagement: Im Spagat zwischen Kostendruck und Qualitätsanspruch?". Im Gespräch mit marktforschung.de äußert er sich umfassend zum Stand der Dinge und zieht ein Resümee seiner ersten zwei Jahre …
Bild: cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offenBild: cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offen
cbs legt SAP-DNA der Industrieunternehmen offen
… Mehrmandantensysteme. Und nur punktuell setzen die Unternehmen ausgebaute kontinentale 3-ERP-Systemlinien (EMEA, AMERICAS, APAC) oder funktional geschnittene ERP-Systemlinien (z.B. Production, Sales & Service, Financials) ein. Die Studie verdeutlicht: Die Globalisierung der ERP-Systeme ist auf einem guten Weg, aber längst noch nicht am Ende. Es gibt …
Sie lesen gerade: IT-Support - Spagat zwischen Service und Kostendruck