openPR Recherche & Suche
Presseinformation

audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management

27.05.202508:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management
audius erklärt Konzept und Einführung von Zero Level Support in neuem Whitepaper (© audius )
audius erklärt Konzept und Einführung von Zero Level Support in neuem Whitepaper (© audius )

(openPR) Neue Assistenzsysteme unterstützen mit KI und Automatisierung Endanwender im Self-Service und steigern so Nutzerzufriedenheit und Kosteneffizienz. Zudem schaffen sie Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten.

Weinstadt, 27. Mai 2025 – Die Experten für effizientes Service Management von audius empfehlen Unternehmen und anderen Organisationen, sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten des Zero Level Supports auseinanderzusetzen. In einem aktuellen Whitepaper bieten sie dafür einen strukturierten Einführungsfahrplan und viele Tipps aus der Praxis.

Zero Level Support bezeichnet einen Supportansatz, bei dem sich Endanwender zunächst selbst helfen können oder durch Assistenzsysteme mittels KI und Automatisierungen dabei unterstützt werden, bevor ein direkter Kontakt zu einem Service-Desk-Mitarbeiter notwendig wird. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Idee, das klassische Supportmodell zu erweitern: Während Level 1, Level 2 und Level 3 durch menschliche Mitarbeiter abgedeckt werden, setzt der Zero Level Support bereits an, bevor ein Ticket oder Anruf überhaupt entsteht. Dieser Supportansatz entstand aus dem Bedürfnis, immer wiederkehrende Fragen und Probleme zu automatisieren und damit die Support-Abteilungen zu entlasten. Die steigenden Anforderungen an Schnelligkeit und Verfügbarkeit führten zu ersten Self-Service-Portalen und Wissensdatenbanken, die schließlich zum Konzept des Zero Level Supports weiterentwickelt wurden.

Traditionelle Supportansätze basieren stark auf direkten Interaktionen: Ein Anwender meldet ein Problem, ein Servicemitarbeiter nimmt das Ticket auf, bearbeitet es oder leitet es an die nächste Stufe weiter. Zero Level Support hingegen konzentriert sich auf Prävention und Eigenständigkeit und sorgt so für grundlegende Änderungen im Support: Die Rolle der IT verschiebt sich zunehmend weg von der reinen Reaktion auf Störungen hin zur proaktiven Bereitstellung von Self-Service-Werkzeugen. Dazu wird der hohe Anteil an immer wieder gleichen Anfragen im Support – z. B. Passwort vergessen, fehlende Druckerverbindung – mithilfe automatisierter Routinen und gut gepflegter Wissensdatenbanken signifikant reduziert, indem die Anwender darin bestärkt werden, selbst nach Antworten zu suchen, anstatt sofort ein Ticket zu eröffnen oder den Support anzurufen.

Zero Level Support steigert die Anwenderzufriedenheit und reduziert wiederkehrende Aufgaben, wodurch sich die IT-Teams auf komplexere Anliegen und wertschöpfende Projekte konzentrieren können. Das Whitepaper zum Thema erläutert die Grundlagen des Modells, die Schritte zur Integration von Self-Service-Portalen und Chatbots sowie Best Practices zur Vermeidung von Stolperfallen. Das Ziel ist eine nachhaltige Weiterentwicklung des IT-Supports bei gleichzeitiger Kostenreduzierung und gesteigerter Kundenzufriedenheit.

„Zero Level Support ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern erweitert jede Support-Strategie zukunftsweisend um Self-Service und Automatisierung als neue, tragende Säule. Mit Zero Level Support kann die IT dem Kostendruck und der Ressourcenknappheit wirksam begegnen“, erklärt Mathias Diwo, Bereichsleiter Managed Services bei audius. „Mit unserem Whitepaper bieten wir den Lesern einen kompakten Überblick und einen Leitfaden zur Umsetzung auf Basis unserer umfassenden Praxiserfahrung im Service Management.“

Service Management ist ein zentraler Baustein im Leistungsportfolio der audius und genießt einen entsprechend hohen Stellenwert. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung gehört erstklassiges Service Management zur DNA und zum Markenkern von audius. Der audius Service Desk betreut Hunderttausende zufriedener Nutzer in zahlreichen Branchen und sorgt für die reibungslose Annahme, Bearbeitung und Lösung mehrerer Tausend Incidents am Tag. Mit der Service Management Beratung können Kunden der audius von dieser Erfahrung profitieren.

Das neue Whitepaper kann kostenlos auf folgender Webseite heruntergeladen werden:
https://landing.audius.de/zero-level-support-ein-grundpfeiler-im-modernen-it-servicemanagement

Mehr Informationen über den Service Management Ansatz von audius:
https://www.audius.de/de/produkte-services/services/audius-service-desk

Zusammenfassung
audius empfiehlt Zero Level Support als Schlüsselstrategie im Service Management. KI-gestützte Assistenzsysteme helfen Endanwendern beim Self-Service, erhöhen die Nutzerzufriedenheit, senken Kosten und schaffen Freiraum für wertschöpfende Tätigkeiten.

Keywords
Zero Level Support, Service Management, Service Desk, Self-Service

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • bloodsugarmagic GmbH & Co.KG
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schweningen
    Deutschland

News-ID: 1284226
 368

Pressebericht „audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von audius SE

Bild: audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device ManagementBild: audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device Management
audius verstärkt Zusammenarbeit mit Relution für plattformunabhängiges Mobile Device Management
_Das audius MDM-Team ist nun enger Partner des Stuttgarter Softwareanbieters Relution. Gemeinsam implementieren sie moderne und benutzerfreundliche Lösungen für die sichere, plattformübergreifende Verwaltung von Endgeräten._ Weinstadt, 15. Juli 2025 – audius und Relution haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um Organisationen bei der Umsetzung effizienter Mobile-Device-Management-(MDM)-Konzepte zu unterstützen. Ziel ist es, Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bildungseinrichtungen bei der Einführung datenschutzkonformer, s…
Bild: audius und Ambit gehen Partnerschaft einBild: audius und Ambit gehen Partnerschaft ein
audius und Ambit gehen Partnerschaft ein
Weinstadt, 06. September 2016 – Die audius GmbH arbeitet ab sofort mit der Schweizer Ambit AG strategisch zusammen. In die Partnerschaft bringt audius Lösungen und Expertise im Bereich Field Service Management, die Ambit AG Ihre eigene Lösung im Bereich Wealth Relationship Management ein. Die audius GmbH ist ein führendes mittelständisches IT- und Softwareunternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung. Das Angebot umfasst Software-Lösungen im Bereich Field Service Management, Mobilisierung von Geschäftsprozessen und Systemintegration. Zudem betreu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Weg zum ITIL Expert öffnet sichBild: Der Weg zum ITIL Expert öffnet sich
Der Weg zum ITIL Expert öffnet sich
Die ncc Management Consultants GmbH hat von der APMG die Starttermine für die Kurse des ITIL v3 Intermediate Levels erhalten. Sobald die notwendigen Informationen veröffentlicht sind, können alle Kurse der zum Intermediate Level gehörenden Service Lifecycle und Service Capability-Module inklusive Zertifizierungsprüfung angeboten werden. Der Service …
Bild: Indischer Software-Dienstleister Zensar ernennt Sales Director für DeutschlandBild: Indischer Software-Dienstleister Zensar ernennt Sales Director für Deutschland
Indischer Software-Dienstleister Zensar ernennt Sales Director für Deutschland
(Frankfurt, 11.01.2016) Zensar Technologies, ein führender IT Dienstleiter für IT-Infrastruktur-Management und Software-Lifecycle-Dienstleistungen aus Indien, ernennt Andreas Kemper zum Sales Director für die D/A/CH Region (Deutschland, Österreich und die Schweiz). Kemper verfügt über langjährige Erfahrung im Software-Servicemarkt und war schon für …
IPsoft: Unternehmen nutzen IT-Automatisierungspotenzial nur unzureichend
IPsoft: Unternehmen nutzen IT-Automatisierungspotenzial nur unzureichend
… Fehlerbehebungen entfallen auf die reine Ermittlung der Fehlerursache. Eine automatisiert durchgeführte Diagnose entlastet Mitarbeiter hier entscheidend. * Proaktives Incident Management: Mit Automatisierungstechnologien und selbstlernenden Lösungen werden Störungen und Probleme frühzeitig erkannt und beseitigt, bevor sie negative Auswirkungen haben. * …
HEAT 8.0 in Deutscher Version
HEAT 8.0 in Deutscher Version
… Marketing- und Service Support Software, auf Deutsch erhältlich. HEAT vereinheitlicht heterogene teure Systeme in Unternehmen oder externen Contact Centern zu einer intelligenten Service Management Lösung. Das reduziert Kosten und steigert gleichzeitig Effizienz und Service Level. Die neue Version 8.0 wartet vor allem mit verbesserter Bedienoberfläche sowie …
Die Stolpersteine beim Outsourcing des Service Desk
Die Stolpersteine beim Outsourcing des Service Desk
Den Beratern des mITSM, munich Institute for IT Service Management GmbH, bietet sich in Projekten oft ein ähnliches Bild. Um z. B. Kosten im operativen IT Betrieb zu senken, wird die Annahme und Klassifizierung der eingehenden Calls im Incident Management ausgelagert, um die Experten in den IT Fachabteilungen effizienter auslasten zu können. Es sollen …
StorTrec wird Servicepartner von Reldata
StorTrec wird Servicepartner von Reldata
Reldata stärkt deutschen Kundensupport seiner Speicher-Management-Geräte Stuttgart, 18. Juli 2005 - Reldata Europe GmbH wird künftig die Support-Dienstleistungen für seine innovativen IP SAN/NAS Speicher-Management-Geräte in Deutschland über die StorTrec AG bereitstellen. Das in Niedernberg ansässige Unternehmen ist ein herstellerunabhängiger, hoch spezialisierter …
Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager
Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager
Gütersloh, 19. Februar 2010 – Axios Systems, anerkannter Hersteller von IT-Service-Management Softwarelösungen, erhielt von SAP die Zertifizierung seiner Schnittstelle (Interface) zum SAP Solution Manager (7.0). Die Kernfunktion dabei ist der nahtlose Austausch von Störmeldungen (Incidents) zwischen beiden Systemen. Das beliebig konfigurierbare und workflowbasierte …
FrontRange im Magic Quadrant für IT Service Management Lösungen von Gartner auf dem Vormarsch
FrontRange im Magic Quadrant für IT Service Management Lösungen von Gartner auf dem Vormarsch
Unterschleißheim, 04. September 2014 – Im diesjährigen Magic Quadrant für IT Service Support Management Anwendungen (ITSSM) des Analystenhauses Gartner warten FrontRange und seine HEAT Plattform mit einer deutlichen Verbesserung gegenüber dem Vorjahr auf. Die im Report aufgeführten Anbieter wurden nach Ausführung und Gesamtvision bewertet. Im 2014 Magic …
Bild: Neue Version 4.0 der Desktop Virtualisierungs-Lösung Pano Logic auf VMware, Microsoft und Citrix lauffähigBild: Neue Version 4.0 der Desktop Virtualisierungs-Lösung Pano Logic auf VMware, Microsoft und Citrix lauffähig
Neue Version 4.0 der Desktop Virtualisierungs-Lösung Pano Logic auf VMware, Microsoft und Citrix lauffähig
… bietet den Anwendern Investitionsschutz ihrer jeweiligen heterogenen Computing-Umgebungen: 100% Endgeräte-Sicherheit, 97% Absenkung der Energiekosten und die Abschaffung des Endgeräte-Managements sorgen für eine substanzielle Senkung der Gesamtbetriebskosten. Der neue Pano Zero Client bietet vier USB-Ausgänge, welche eine isochrone Kommunikation unterstützen …
Bild: linuxnet-online stellt auf Messe IT & Business ausBild: linuxnet-online stellt auf Messe IT & Business aus
linuxnet-online stellt auf Messe IT & Business aus
… präsentiert sich linuxnet-online vom 06.10.2009 bis 08.10.2009 auf der IT Business Messe in Stuttgart als Dienstleister in den Bereichen IT-Servicemanagement und softwaregestützter Helpdesk. linuxnet-online entwickelt seit dem Jahr 1999 Softwarelösungen für browserbasiertes Content Management und fertigt individuelle Software-Applikationen in den Bereichen …
Sie lesen gerade: audius empfiehlt Zero Level Support als tragende Säule im Service Management