openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt

07.03.200717:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 4. Internationale CTI-Fachkonferenz „Diesel Partikel Filter“ am 11. und 12. Juli 2007 in Frankfurt am Main

Mit einem prognostizierten Marktwachstum von jährlich etwa elf Prozent bis 2015 gehört die Abgasnachbehandlung zu den aussichtsreichsten Segmenten der Zulieferindustrie. Eine wesentliche Rolle spielt der Partikelfilter, der zunehmend nicht nur in Diesel-PKW sondern auch in Nutzfahrzeugen eingesetzt wird. Selbst auf Kraftstoffadditive können Autohersteller verzichten: Wie Dauerversuche mit Partikelfiltern zeigen, arbeitet die Filterregeneration auch ohne solche Zusätze zuverlässig.

Auf der CTI-Konferenz „Diesel Partikel Filter“ stehen die aktuelle und zukünftige Gesetzgebung und die Marktaussichten auf dem Programm. Außerdem erörtern die Referenten unterschiedliche Filtermaterialien, Applikationen und integrierte Systeme. Zahlreiche Firmen werden mit den Teilnehmern über ihre Erfahrungen und Weiterentwicklungen diskutieren. Dr. Achim Dittler von DaimlerChrysler wird über Grundlagen und Applikationen am Beispiel der serienmäßigen Einführung der Partikelfiltertechnik in EPA07 sprechen. Dr. Gerd Gaiser von Eberspächer stellt einen metallischen Diesel-Partikelfilter mit neuem Aufbau vor.

Eine Fachausstellung wird die Konferenz begleiten. Hier sollen sich die Teilnehmer in den Pausen über Lösungen informieren können. Unternehmen, die Interesse an einer Präsentation haben, können sich an den Veranstalter wenden.

www.car-training-institute.com/dpf

Car Training Institute

IIR Deutschland GmbH
Otto-Volger-Str. 21
65843 Sulzbach/Ts

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123837
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Car Training Institute

Fahrzeugdiagnose muss EU-Abgasnormen entsprechen
Fahrzeugdiagnose muss EU-Abgasnormen entsprechen
Internationales CTI Forum "On-Board-Diagnose auf dem europäischen Markt" 9. und 10. Dezember 2008, Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Frankfurt/Stuttgart, November 2008. Angesichts strengerer Emissionsgrenzwerte für Kraftfahrzeuge werden On-Board-Diagnose (OBD) und besonders On-Board-Messsysteme (OBM) immer wichtiger. Bereits in der Fahrzeugentwicklung spielen sie eine zentrale Rolle, doch es geht um einen ganzheitlichen Ansatz: "Die Information aus dem Entwicklungsbereich über die Applikation bis zu After Sales und Diagnosepraxis ist für all…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rußpartikelfilter reinigen – in nur einem TagBild: Rußpartikelfilter reinigen – in nur einem Tag
Rußpartikelfilter reinigen – in nur einem Tag
- Rußpartikelfilter brauchen Wartung - Neues Verfahren verkürzt Reinigungszeit - Zuverlässiges Prüfverfahren gibt Sicherheit Rußpartikelfilter sind im Alltag angekommen. Mehr und mehr Fahrzeuge sind damit ausgestattet. Die wenigsten Halter ahnen aber, dass der Filter auch gewartet werden muss. Denn obwohl es regenerierende Systeme gibt, sind auch sie …
Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt
Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt
… Filterregeneration auch ohne solche Zusätze zuverlässig. Auf der CTI-Konferenz „Diesel Partikel Filter“ stehen die aktuelle und zukünftige Gesetzgebung und die Marktaussichten auf dem Programm. Außerdem erörtern die Referenten unterschiedliche Filtermaterialien, Applikationen und integrierte Systeme. Zahlreiche Firmen werden mit den Teilnehmern über …
Bild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sichBild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
… dürfen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für viele Länder in Europa. In manchen Ländern werden sogar Teile von Autobahnen für Fahrzeuge mit hohem Rußpartikelausstoß gesperrt. LKW im nationalen und auch internationalen Verkehr sollten also in Zukunft weniger Partikel ausstoßen. Sonst sind sie für den Spediteur nicht mehr wirtschaftlich. Das …
Dieselpartikelfilter – Vorteile und Ersparnisse vollständig nutzen
Dieselpartikelfilter – Vorteile und Ersparnisse vollständig nutzen
… zukünftig alle Fahrzeuge in vier Schadstoffklassen eingeteilt und durch farblich codierte Plaketten gekennzeichnet. Autofahrer, die ihr Diesel Fahrzeug nachträglich mit einem Dieselpartikelfilter ausrüsten, erhalten voraussichtlich nicht nur bessere Umwelt-Plaketten, sondern rückwirkend zum 01. Januar 2006 eine Förderung von 330,00 Euro über die Kfz-Steuer. …
Bild: Luftreiniger Intense Pure Air Connect XL von Rowenta optimiert die Luftqualität in InnenräumenBild: Luftreiniger Intense Pure Air Connect XL von Rowenta optimiert die Luftqualität in Innenräumen
Luftreiniger Intense Pure Air Connect XL von Rowenta optimiert die Luftqualität in Innenräumen
… dass reinere Luft das Wohlbefinden steigert. Der neue Luftreiniger Intense Pure Air Connect XL von Rowenta filtert bis zu 100 Prozent der freischwebenden Partikel aus der Raumluft heraus. Neben der am Markt einzigartigen Nano-Capture™-Technologie zur Filterung von Formaldehyd verfügt der Luftreiniger über drei weitere Filterebenen: einen auswaschbaren …
Bild: Technologien zur Abgasnachbehandlung von Zeppelin Power Systems: Tier 4 Final / EU-Stufe IVBild: Technologien zur Abgasnachbehandlung von Zeppelin Power Systems: Tier 4 Final / EU-Stufe IV
Technologien zur Abgasnachbehandlung von Zeppelin Power Systems: Tier 4 Final / EU-Stufe IV
… EU die Emissionsrichtlinien Tier 4 Final bzw. Stufe IV. Seit den ersten Emissionsnormen für Non-Road-Fahrzeuge, die 1996 in Kraft traten, wurden die zulässigen Ausstoßmengen für Partikel und Stickoxide (NOx) systematisch verringert. Die aktuellen Richtlinien, Tier 4 Interim / Stufe III B, gelten seit 2011 und sehen eine 90-prozentige Reduzierung der …
Bild: Weniger Schadstoffausstoß, auch für ältere Baufahrzeuge - Dieselpartikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sichBild: Weniger Schadstoffausstoß, auch für ältere Baufahrzeuge - Dieselpartikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
Weniger Schadstoffausstoß, auch für ältere Baufahrzeuge - Dieselpartikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
… zunehmend stärker reglementiert. Auch deshalb ist es wichtig, dass Baufahrzeuge möglichst wenig Schadstoffe ausstoßen. Möglich wird dies durch die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters oder SCR-Kats von Dinex. Die hochwertigen Dinex-Filter reduzieren den Partikel- und Stickoxide Ausstoß erheblich (DiNOx® System). Auch für Baufahrzeuge wird die Luft …
Bild: Feinstaub im Buro – die unsichtbare Gefahr, neue Prävention mit Clean Office ProBild: Feinstaub im Buro – die unsichtbare Gefahr, neue Prävention mit Clean Office Pro
Feinstaub im Buro – die unsichtbare Gefahr, neue Prävention mit Clean Office Pro
Hamburg: Diesel, Feinstaub, Nanopartikel – es wird groß diskutiert. Aber wer denkt dabei an seinen Drucker im Homeoffice, in der Praxis oder im Buro? Aktuelle Zahlen bestatigen: Rund 66.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland durch Feinstaubbelastungen. Dabei steht die Außenluft im Fokus, jedoch halten wir uns 80 bis 90 Prozent unserer Lebenszeit …
Neuer Inline-Messschrank für Filterpatronen
Neuer Inline-Messschrank für Filterpatronen
… Lebenszeit erkennbar Das französische Institut für Filtrations- und Trenntechniken IFTS (Institut de la Filtration et des Techniques Séparatives) hat einen völlig neuen Partikelzählschrank entwickelt. Er ist speziell auf die Qualitäts-anforderungen der Hersteller und Anwender von Filterpatronen aus dem europäischen Kundenkreis des IFTS ausgerichtet. …
Sie lesen gerade: Diesel Partikel Filter: Aussichten in einem wachsenden Markt