(openPR) Energiesparlampen sind der einfachste und schnellste Weg, Energie und Stromkosten zu sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun – denn geringer Energieverbrauch bedeutet auch einen geringeren Ausstoß von CO2. Als Anreiz für den Umstieg auf stromsparende Leuchtmittel startet das durch die Teekampagne bekannt gewordene Unternehmen Projektwerkstatt GmbH nun die CO2-Kampagne. Die Idee: sehr effiziente Energiesparlampen für sehr wenig Geld.
Mit der CO2-Kampagne setzt das Unternehmen ein deutliches Zeichen in Sachen Klimaschutz. Wer bisher den Wechsel von stromfressenden auf stromsparende Leuchten wegen der höheren Anschaffungskosten gemieden hat, kann diesen Schritt nun sehr günstig nachholen. Die 10er-Packung der hochwertigen 11 Watt-Energiesparlampen „Petit Economy“ des Herstellers Megaman kann zum derzeit unerreicht verbraucherfreundlichen Preis von 26 Euro (zzgl. 3,20 Euro Versandkosten) unter www.co2kampagne.de bestellt werden.
Die „Petit Economy“ – unschlagbar umweltfreundlich
Die „Petit Economy“ ist eine hochwertige Energiesparlampe, die mit 2,60 Euro pro Stück im Preis-Leistungsverhältnis neue Maßstäbe setzt. Die 11 Watt Lampe wird mit einem E27-Standardsockel angeboten, produziert ein extra-warmweißes Licht (2700 Kelvin) und liefert die gleiche Lichtausbeute wie eine 60 Watt Glühbirne. Sie ist besonders klein und ragt nicht aus Lampenschirmen heraus. Die technische Überlegenheit der Umwelt-Leuchte ist offensichtlich: Mit 8.000 Betriebsstunden übertrifft die „Petit Economy“ die Lebensdauer einer herkömmlichen Glühbirne um das achtfache. Gleichzeitig verbraucht sie dank der hohen Leuchteffizienz (Effizienzklasse A) etwa 80 Prozent weniger Strom.
Energie und Geld sparen
Für die Nutzer resultiert aus den Eigenschaften von Energiesparlampen ein enormes Einsparpotential. Bezogen auf die Lebensdauer von 8.000 Stunden spart eine einzige 11 Watt Energiesparlampe im Vergleich zu acht konventionellen 60 Watt Glühlampen rund 70 Euro Stromkosten ein (bei einem Strompreis von 0,18 Euro pro kWh). Mit der im Rahmen der CO2-Kampagne angebotenen 10er-Packung der Öko-Lampen lässt sich die Stromrechnung so um rund 700 Euro Stromkosten reduzieren.
Gut und grün
Energiesparlampen von Megaman wurden zuletzt von der Stiftung Warentest stets mit „Gut“ ausgezeichnet. Die „Petit Economy“ wird unter strenger Einhaltung ökologischer und sozialer Standards hergestellt: Der grüne Ring am Sockel der Leuchte signalisiert, dass sie bereits heute die zur Zeit wirksam werdenden Umweltrichtlinien RoHS (für schadstoffarm hergestellte Elektroprodukte) und die Entsorgungs- und Recyclingrichtlinie WEEE erfüllt.
Das Kampagnenprinzip
Mit der CO2-Kampagne hat die Projektwerkstatt GmbH die Prinzipien der Teekampagne auf den Klimaschutz übertragen: ein Produkt, nur Großpackungen, nur Direktversand, kein Zwischenhandel. Die dadurch eingesparten Kosten werden direkt an die Kunden weitergegeben und ermöglichen es, beste Qualität zu einem sehr günstigen Preis anzubieten.
Hintergrund: Die Teekampagne
Als unkonventionelle Idee eines Hochschullehrers Professor Günter Faltin begonnen, ist die Teekampagne heute Deutschlands größtes Teeversandhaus. Die Teekampagne (www.teekampagne.de) verfolgt eine konsequente Vereinfachung des Tee-Handels und spart unnötige Wege, Materialien und somit Kosten ein. Dadurch kann das Unternehmen Darjeeling in höchster Qualität zu einem unerreicht günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Projektwerkstatt - Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH
Pasteurstraße 6 – 7
14482 Potsdam
Pressekontakt:
Thomas Räuchle
Telefon: 0331 – 74 74 712
E-Mail:

www.projektwerkstatt.com
Das Unternehmen Projektwerkstatt wurde 1985 von Prof. Günter Faltin als Plattform für die Verwirklichung unternehmerischer Ideen gegründet. Sie ist ein eigenständiges, von der Universität unabhängiges Unternehmen.