openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virenfreie Räume mit H14-Luftfiltern – und der Winter kann kommen

28.09.202009:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Virenfreie Räume mit H14-Luftfiltern – und der Winter kann kommen
DER VIRENFÄNGER - für aerosol- und virenfreie Luft in geschlossenen Räumen
DER VIRENFÄNGER - für aerosol- und virenfreie Luft in geschlossenen Räumen

(openPR) Der Sommer ist vorbei, doch Corona nicht. Deshalb stellt sich Gastronomen und Veranstaltern in ganz Deutschland die Frage, wie sie auch im Winter, trotz COVID-19 Pandemie, im Geschäft bleiben können, ohne ihre Gäste und ihr Personal einem Infektionsrisiko auszusetzen. Dabei geht es insbesondere um eine Lösung für die Innenräume. Eine Luftreinigung, die Viren aus der Raumluft filtert, kann diese Lösung sein.
Der größte Corona-Risikofaktor in geschlossenen Räumen sind Aerosole, mikroskopisch kleine Teilchen, die stundenlang mit Viren belastet in der Luft zirkulieren. Durch Lüften lässt sich die Aerosol-Gefahr reduzieren, doch in der kalten Jahreszeit stößt diese Strategie an Grenzen. Genau hier setzt DER VIRENFÄNGER an. Dieser Luftreiniger wurde von der Potsdamer „Projektwerkstatt GmbH“ nach den aktuellsten Forschungsergebnissen von Prof. Christian Kähler von der Bundeswehr-Universität München entwickelt.
Das Gerät enthält einen zertifizierten Hochleistungsfilter der Klasse HEPA H14, durch den bis zu 675 m3 Luft pro Stunde geleitet werden. Geschlossene Räume bis zu einer Größe von 35 m2 lassen sich damit zuverlässig aerosol- und virenfrei halten. In Kombination mit kurzzeitigem Lüften ist DER VIRENFÄNGER auch für deutlich größere Räume geeinigt.
DER VIRENFÄNGER ist durch seine kleine Grundfläche von 35x35 cm und sein Gewicht von 22 kg sehr mobil und kann schnell auf- und abgebaut werden. Mit einem Geräuschpegel von 54 bis 59 dB ist er einer der leisesten seiner Klasse – und mit einem Preis von 970 Euro incl. Mehrwertsteuer mit Abstand der günstigste.
„Wir wollen dazu beitragen, das Leben der Menschen wieder ein Stück weit normaler zu machen“, sagt Prof. Günter Faltin, Gründer und Gesellschafter der Projektwerkstatt. „Wir alle werden mit dem Corona-Virus in geschlossenen Räumen leben müssen. DER VIRENFÄNGER kann uns dabei helfen.“
Weitere Informationen:
https://www.virenfaenger.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1101913
 1484

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virenfreie Räume mit H14-Luftfiltern – und der Winter kann kommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Projektwerkstatt - Gesellschaft für kreative Ökonomie mbH

Bild: Die CO2 Kampagne für den „Sustainable Energy Europe Award 2010“ nominiertBild: Die CO2 Kampagne für den „Sustainable Energy Europe Award 2010“ nominiert
Die CO2 Kampagne für den „Sustainable Energy Europe Award 2010“ nominiert
Die CO2 Kampagne der Projektwerkstatt GmbH ist von der europäischen Kommission in der Kategorie „Promotional, Communication und Educational Actions“ für den „Sustainable Energy Europe Award 2010“ nominiert. Die Kampagne für den Verkauf von Energiesparlampen verbindet beispielhaft Klimaschutz mit Entrepreneurship. Eine Mitmach-Aktion ermöglicht es angehenden Entrepreneuren, risikofrei ein kleines Micro-Unternehmen zu starten und so erste unternehmerische Erfahrungen zu sammeln. Über 800 Mitmach-Shops sind seit dem Start der CO2 Kampagne im …
Bild: Professionelle Buchhaltung auch ohne Spezialkenntnisse: Die „Buchhaltungs-KomponenteBild: Professionelle Buchhaltung auch ohne Spezialkenntnisse: Die „Buchhaltungs-Komponente
Professionelle Buchhaltung auch ohne Spezialkenntnisse: Die „Buchhaltungs-Komponente
Bye-bye Buchhaltungs-Stress: Die „Buchhaltungs-Komponente Gründern zu ermöglichen, Buchhaltung auch ganz ohne BWL- und Buchführungskenntnisse zu erledigen, ist das Ziel der Buchhaltungs-Komponente. Gemeinsam von Günter Faltin, Professor für Entrepreneurship an der FU Berlin und dem Steuerberater Patrick Straßer entwickelt, wurde die neue Komponente erstmals während der Veranstaltung „Citizen Entrepreneurship“ im Rahmen des Vision Summit 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Prinzip dabei ist denkbar einfach – in nur drei Schritten zur fe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kein Schutz: Standard-Luftreiniger erhöhen das Corona-InfektionsrisikoBild: Kein Schutz: Standard-Luftreiniger erhöhen das Corona-Infektionsrisiko
Kein Schutz: Standard-Luftreiniger erhöhen das Corona-Infektionsrisiko
… Sicherheit Steigende Infektionszahlen drängen die Politik, wieder strenge Regeln zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie umzusetzen. Um das Infektionsrisiko während Herbst und Winter in Räumen zu reduzieren, setzen Unternehmen und Gastronomie verstärkt auf Luftreiniger. Zahlreiche Hersteller nutzen diesen Umstand inzwischen zum Verkauf dafür nicht geeigneter …
Bild: Fachbuch zur industriellen Luftfiltration veröffentlichtBild: Fachbuch zur industriellen Luftfiltration veröffentlicht
Fachbuch zur industriellen Luftfiltration veröffentlicht
Was ist in der Luft? Wie funktionieren Partikelfilter? Wie werden Gase aus der Luft adsorbiert? Diese und weitere Fragen beantwortet das neue Buch zur industriellen Luftfiltration von Freudenberg Filtration Technologies. Das gesamte Know-how der Weinheimer Filterexperten um Dr. Thomas Caesar bildet den Input für das vom „Süddeutscher Verlag onpact“ veröffentlichte Buch über die Grundlagen der Tiefenfiltration in der industriellen Praxis. Auf rund 70 Seiten werden relevante Normen und Standards sowie der Aufbau und wichtige Anwendungsbereiche…
Bild: Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimalBild: Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal
Studie: Für Schulen ist Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung, Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal
… gegenüber Raumluftfiltern mit Stoßlüftung sehr schnell durch die Einsparungen bei den laufenden Energiekosten eingeholt werden können.Die Luftqualität in Klassen- und Seminarräumen wird insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie stark diskutiert. Lüftungsanlagen und Luftfilter sind nahezu täglich im Gespräch. Neben einer Krankheitserregerlast durch …
Bild: Effektiver Schutz vor Viren in Räumen und HallenBild: Effektiver Schutz vor Viren in Räumen und Hallen
Effektiver Schutz vor Viren in Räumen und Hallen
… nicht zu sehen sind. Sie können laut Robert-Koch-Institut über längere Zeit in der Luft schweben und sich im Raum verteilen. In geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen und Hallen, in denen sich viele Personen gleichzeitig aufhalten, besteht somit eine erhöhte Infektionsgefahr. Für jeden Raum eine effektive Lösung Die neue VIROLINE-Serie von …
Bild: Profi Luftreiniger Serie „PLR“  - für jede Raumgröße das richtige ModellBild: Profi Luftreiniger Serie „PLR“  - für jede Raumgröße das richtige Modell
Profi Luftreiniger Serie „PLR“ - für jede Raumgröße das richtige Modell
Aerosolforscher haben bewiesen, dass das Risiko einer Ansteckung mit Corona Viren in geschlossenen Räumen um ein vielfaches höher ist als im Freien. Maßnahmen wie Abstand halten, Maske tragen und Lüften helfen in geschlossenen Räumen nur bedingt. Überall dort, wo weiterhin Menschen aufeinander treffen, sind daher technische Lösungen gefragt, die eine …
Bild: Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-FilterBild: Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter
Universität der Bundeswehr München legt Schulstudie vor: Covid-19 erfordert Luftreiniger mit H14-HEPA-Filter
… beseitigen. Im Hinblick auf die kalte Jahreszeit bieten diese Luftreiniger damit die beste Lösung für Unternehmen, Gastronomie und Schulen, die Aerosolkonzentration in geschlossenen Räumen sicher unter ein infektiöses Niveau zu senken. Vor Anschaffung empfiehlt es sich deshalb, die angebotene Produktleistung genau zu prüfen: So werden u.a. handelsübliche …
Bild: Medizin-Innovation: Wie wird Raumluft frei von Viren?Bild: Medizin-Innovation: Wie wird Raumluft frei von Viren?
Medizin-Innovation: Wie wird Raumluft frei von Viren?
Die Corona-Pandemie stellt die Menschen weltweit vor große Herausforderungen. Wie erhalten wir virenfreie Räume? Müssen wir unsere Luft desinfizieren? Ob Büros, Hotels, Unterrichtsräume, Kanzleien, Warte- oder Besprechungszimmer: Es gibt Orte, an denen müssen Menschen weiterhin zusammenkommen. Um dort die Gesundheit aller zu gewährleisten, ist dringend …
Bild: VALLOX bringt hochwirksame Plug-and-Play Viren-Luftreiniger als Stand- und Mobilgeräte auf den MarktBild: VALLOX bringt hochwirksame Plug-and-Play Viren-Luftreiniger als Stand- und Mobilgeräte auf den Markt
VALLOX bringt hochwirksame Plug-and-Play Viren-Luftreiniger als Stand- und Mobilgeräte auf den Markt
… ineffizient. Der Lüftungsspezialist VALLOX bringt mit seiner airCAREs Serie nun Luftreinigungsgeräte mit Luftumwälzung und Filtrierung auf den Markt, welche die Virenlast in Räumen nachweislich maximal reduzieren. Der Abscheidegrad liegt bei 99,995 Prozent. Die entweder als Stand- oder Mobil-Gerät erhältlichen Luftreiniger sind mit hochwirksamen Klasse …
Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie
Lüften in Zeiten der Corona-Pandemie
… Schadstoffe von Materialien (z. B. Möbel, Fußbodenbelag), Partikel sowie Biostoffe, z. B. Krankheitserreger, nach außen abtransportiert, um eine gute Luftqualität in Innenräumen zu gewährleisten. Gerade in Zeiten einer Epidemie ist ein ausreichender Luftaustausch besonders wichtig, damit die Ansteckungsgefahr verringert werden kann. Insbesondere in der …
Bild: Grundschule in Passivhausstandard pbr AG erstellt Planung für den Neubau der Erich Kästner-Schule in LeipzigBild: Grundschule in Passivhausstandard pbr AG erstellt Planung für den Neubau der Erich Kästner-Schule in Leipzig
Grundschule in Passivhausstandard pbr AG erstellt Planung für den Neubau der Erich Kästner-Schule in Leipzig
… verleihen. Das Herzstück der Grundschule ist die zentrale Eingangshalle, in die eine freistehende Raumskulptur eingestellt ist. Diese Skulptur beinhaltet die Garderoben und Hausmeisterräume im Erdgeschoss sowie die Bibliothek und den Informatikraum im ersten Obergeschoss. Somit entsteht im ersten Obergeschoss eine Art Medieninsel. Vom Foyer aus erreichen …
Sie lesen gerade: Virenfreie Räume mit H14-Luftfiltern – und der Winter kann kommen