(openPR) Der Sommer ist vorbei, doch Corona nicht. Deshalb stellt sich Gastronomen und Veranstaltern in ganz Deutschland die Frage, wie sie auch im Winter, trotz COVID-19 Pandemie, im Geschäft bleiben können, ohne ihre Gäste und ihr Personal einem Infektionsrisiko auszusetzen. Dabei geht es insbesondere um eine Lösung für die Innenräume. Eine Luftreinigung, die Viren aus der Raumluft filtert, kann diese Lösung sein.
Der größte Corona-Risikofaktor in geschlossenen Räumen sind Aerosole, mikroskopisch kleine Teilchen, die stundenlang mit Viren belastet in der Luft zirkulieren. Durch Lüften lässt sich die Aerosol-Gefahr reduzieren, doch in der kalten Jahreszeit stößt diese Strategie an Grenzen. Genau hier setzt DER VIRENFÄNGER an. Dieser Luftreiniger wurde von der Potsdamer „Projektwerkstatt GmbH“ nach den aktuellsten Forschungsergebnissen von Prof. Christian Kähler von der Bundeswehr-Universität München entwickelt.
Das Gerät enthält einen zertifizierten Hochleistungsfilter der Klasse HEPA H14, durch den bis zu 675 m3 Luft pro Stunde geleitet werden. Geschlossene Räume bis zu einer Größe von 35 m2 lassen sich damit zuverlässig aerosol- und virenfrei halten. In Kombination mit kurzzeitigem Lüften ist DER VIRENFÄNGER auch für deutlich größere Räume geeinigt.
DER VIRENFÄNGER ist durch seine kleine Grundfläche von 35x35 cm und sein Gewicht von 22 kg sehr mobil und kann schnell auf- und abgebaut werden. Mit einem Geräuschpegel von 54 bis 59 dB ist er einer der leisesten seiner Klasse – und mit einem Preis von 970 Euro incl. Mehrwertsteuer mit Abstand der günstigste.
„Wir wollen dazu beitragen, das Leben der Menschen wieder ein Stück weit normaler zu machen“, sagt Prof. Günter Faltin, Gründer und Gesellschafter der Projektwerkstatt. „Wir alle werden mit dem Corona-Virus in geschlossenen Räumen leben müssen. DER VIRENFÄNGER kann uns dabei helfen.“
Weitere Informationen:
https://www.virenfaenger.de/