openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen

30.11.200717:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth
Das kritische Internetportal zum Medizin-, Pflege- und Gerontopsychiatrierecht - Lutz Barth

(openPR) „Ist Sterbehilfe ein Gnadenakt - oder zynische Geschäftemacherei? Diese Frage versuchte Anne Will am Sonntag in ihrer Talkshow zu beantworten. Mit dabei: der umstrittene Dignitas-Chef Ludwig A. Minelli. Für bewegende Momente sorgten jedoch andere. Eine TV-Kritik von Malte Arnsperger“



Quelle: Stern.de >>> http://www.stern.de/politik/panorama/:Anne-Will-Talkshow-Lebenswichtige-Fragen/603540.html

Kurze Anmerkung (L. Barth):
Über die Kritik v. M. Arnsperger hinaus ist die Frage, ob die Sterbehilfe ein Gnadenakt oder eine zynische Geschäftsmacherei sei, letztlich nicht beantwortet worden. Nach diesseitigem Verständnis ist beides nachhaltig zu verneinen, geht es doch schließlich bei dem selbstverantworteten Abschied aus dem Leben ausnahmslos um eine vom Patientenwillen selbst getragene Entscheidung, zumal wenn diese in einer Patientenverfügung nachhaltig dokumentiert wurde. Auch wenn derzeit einzelne Politiker, aber auch Ärzteorganisationen die Organisation Dignitas auf das Heftigste kritisieren, sollten wir uns in der Debatte auf das konzentrieren, was geboten ist: die Stärkung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten auch mit Blick auf seine selbstbestimmte Entscheidung für seinen Tod. Die alles entscheidende Frage ist und bleibt, ob der Staat verpflichtet ist, dem Patienten diese Handlungsoption zu eröffnen und ggf. den Weg für einen ärztlich begleiteten Suizid zu ebnen. Dies hätte zur Konsequenz, dass zwar das Selbstbestimmungsrecht des Patienten nicht zur Fremdbestimmung der Ärzte führt, aber eben letztere nicht durch ein berufsständisches Unwerturteil mit den möglicherweise sich abzeichnenden berufsrechtlichen Sanktionen erfahren, wenn einzelne Ärzte es mit ihrem Gewissen vereinbaren können, in bestimmte Situationen einen vom Patienten gewollten Suizid zu begleiten. Insofern bedarf es klarer rechtlicher Regelungen, vermögedessen kein Raum mehr für berufsständische Glaubensbekenntnisse der Ärzteorganisationen verbleibt, die mit ihren Statements den Eindruck in der Öffentlichkeit erwecken, als sei die deutsche Ärzteschaft ganz überwiegend gegen einen ärztlich begleiteten Suizid, mal ganz abgesehen davon, dass hier die Kammern ganz empfindlich in die Grundrechtssphäre der Ärzte eingreifen. Die Gewissensentscheidung des Arztes ist frei von standesethischen Proklamationen.

Vgl. dazu den weiterführenden und im Übrigen kritischen Beitrag v. L. Barth, Sterbewille, Patientenverfügung und assistierter Suizid - Grenzen eines drohenden (palliativ)medizinethischen Paternalismus! >>> http://www.iqb-info.de/Patientenverfuegung_und_ethischer_Paternalismus.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 174793
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IQB - Medizin-, Pflege- und Psychiatrierecht - Lutz Barth

Bild: Wir sollen nicht sterben wollenBild: Wir sollen nicht sterben wollen
Wir sollen nicht sterben wollen
Der „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus. „Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen. Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der…
Bild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubarBild: Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Sterbehilfedebatte - Der Kreis der ethischen Überzeugungstäter ist überschaubar
Es scheint an der Zeit, in einer hoch emotionalisierten Debatte „Ross und Reiter“ zu benennen, die sich fortwährend um den „Lebensschutz“ scheinbar verdienstbar gemacht haben und unbeirrt auf ihrer selbst auferlegten Mission fortschreiten. Einige politisch Verantwortlichen sind gewillt, die „Sterbehilfe“ gesetzlich zu regeln und wie es scheint, besteht das Ziel in einer strikten Verbotsregelung. Auffällig ist, dass es sich um eine handverlesene Schar von Ethiker, Ärztefunktionären, freilich auch Theologen und Mediziner handelt, bei denen ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein SupertalentBild: Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein Supertalent
Uwe Ochsenknecht hält sich selbst für ein Supertalent
… gleich die richtige Antwort parat: Er komme damit ganz gut zurecht, da ihn Freunde und Familie immer wieder „runter beamen“ würden. In dem ausführlichen Interview zählt er außerdem die Fragen auf, die er auf keinen Fall mehr beantworten will: Ob er mehr Schauspieler oder Sänger sei, wie es seinen Kindern gehe und ob sie für ihn Konkurrenz seien. Lieber …
Bild: "KLUGSCHEISSER ODER KÖNNER?"Bild: "KLUGSCHEISSER ODER KÖNNER?"
"KLUGSCHEISSER ODER KÖNNER?"
… während der gesamten Veranstaltung hielt. Mario Andolfi, ebenfalls Friseurmeister mit zwei Salons in Bremen stellte Stefan Hagens und Rainer Kaemena in gut 90 Minuten viele Fragen, die die beiden geduldig beantworteten. So erfuhr nicht nur Mario Andolfi, dass die HAIRLINER'S ihr Fachpersonal fast ausschließlich selbst ausbilden und schon in der Ausbildung …
Bild: TV-Moderatorin Vera Int-Veen im Gespräch mit WomenWebBild: TV-Moderatorin Vera Int-Veen im Gespräch mit WomenWeb
TV-Moderatorin Vera Int-Veen im Gespräch mit WomenWeb
„Wenn der Mann nichts macht, ist der Rauswurf berechtigt“ MÜNCHEN / BERLIN – Im Gespräch mit dem Online-Frauenportal WomenWeb spricht Vera Int-Veen über den Medienumgang mit dem Thema Homosexualität, die Kindstötungen der vergangenen Wochen, Frauenbeschneidungen und den verstorbenen Rudi Carrell. Die RTL-Moderatorin prophezeit eine Rückkehr der Talkshow im deutschen Fernsehen. „Ich glaube, dass sie wieder zurück kommen werden, denn es gibt endlos viele Themen und Geschichten, über die wir reden können.“ Als Moderatorin habe sie im Moment kei…
Die Kleine und der Groß - die 'Talkshow beim Spanier' geht am 20. Januar 2016, 19 Uhr in die zweite Runde
Die Kleine und der Groß - die 'Talkshow beim Spanier' geht am 20. Januar 2016, 19 Uhr in die zweite Runde
… Thelen • Kabarettist und Teleshopping-Experte Sebastian Puffpaff Die Kleine und der Groß haben das neue Talkshow-Format für Bonn ins Leben gerufen, denn die beiden waren es leid. Immer die selben Fragen bei diversen Talkrunden. Egal wo! Für die Gäste ermüdend, für die Talker langweilig. Oder war es andersherum? Die beiden PR- und Radio-Profis haben sich zusammen getan …
Bild: Tipping Point. (Der weltweit erste Roman über den Klimawandel.)Bild: Tipping Point. (Der weltweit erste Roman über den Klimawandel.)
Tipping Point. (Der weltweit erste Roman über den Klimawandel.)
Tipping Point Ein Roman über den Klimawandel Montag, der 1. Juni 2026: Der Weltklimarat informiert die Menschheit, dass der »Tipping Point« im globalen Klimasystem der Erde eingetreten ist. Die Begründung: Der durch den Menschen verursachte Klimawandel führt zu einer Erderwärmung, die nicht mehr aufzuhalten ist. Der Klimawandel bedroht massiv das Leben auf der Erde. Kein Mensch wird den Folgen des Klimawandels entkommen können. Samstag, der 6. Juni 2026: Zur besten Sendezeit strahlen zeitgleich sechs Fernsehsender die Talkshow »Bettina…
Bild: Audiovisuelle EmotionenBild: Audiovisuelle Emotionen
Audiovisuelle Emotionen
… 32,00 / EUR(A) 32,75 /sFr. 53,40 ISBN 978-3-938258-30-9 Weitere Informationen, kostenlose Downloads sowie ein Formular für Rezensionsbestellungen finden Sie unter www.presse.lookingintomedia.com Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Katrin Mallener jederzeit gerne zur Verfügung: 0221/92 58 29-15, Herbert von Halem Verlagsgesellschaft mbH …
Bild: Anne Will – BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner sieht eine 9-monatige Freiheitsstrafe zur Bewährung vorBild: Anne Will – BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner sieht eine 9-monatige Freiheitsstrafe zur Bewährung vor
Anne Will – BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner sieht eine 9-monatige Freiheitsstrafe zur Bewährung vor
BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner, gelegentlich als Berufsprovokateur bezeichnet, sah sich veranlasst, an die „liebe Frau Anne Will“ Post zu verfassen, die selbstredend bei Bild.de unter dem heutigen Tage eingestellt worden ist. Vorausgesetzt, die Post geht Frau Will zu, wird sich diese nachhaltig über den Vorwurf Gedanken machen müssen, ob diese dem „Sterbehelfer Kusch“ gleichsam im Nachgang zu dem verstrichenen Weihnachtsfest eine „60-minütige Dauerwerbesendung“ geschenkt hat. So jedenfalls die Einschätzung des BILD-Kolumnisten Wagner, obgl…
ideea unterstützte TV-Set für Anne Will
ideea unterstützte TV-Set für Anne Will
Die „Anne Will Talkshow“ im Ersten bietet mit Moderatorin Anne Will nicht nur ein frisches Gesicht für den politischen Talk am Sonntagabend, sondern findet auch in einem neuen Set statt. Im Gegensatz zu Vorgängerin Sabine Christiansen wird nicht in einem Studio im Berliner Zentrum produziert, sondern im Studio Berlin am traditionsreichen Standort Adlershof. Hier konnten die Bauten im Studio D fest installiert werden, die das Berliner Unternehmen ideea zum Teil produzierte. Auftraggeber von ideea waren die Studio Hamburg MCI-Werkstätten, die d…
Zuschauer wollen Moderatoren mit eigener Meinung
Zuschauer wollen Moderatoren mit eigener Meinung
Talk-Moderatoren sollen in ihren Talkshows eigene Meinung äußern Wenn es nach den deutschen Fernsehzuschauern geht, dann sollen Talk-Moderatoren mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg halten! Ob Talk-Moderatorinnen und Talk-Moderatoren der Abend-Talkshows im deutschen Fernsehen, wie Reinhold Beckmann, Johannes B. Kerner, Sandra Maischberger, Anne Will oder Maybrit Illner, in ihren Sendungen ihre eigene Meinung zum jeweiligen Talk-Thema äußern oder lieber für sich behalten sollten, wird immer wieder diskutiert. Maybrit Illner etwa hatte unlängs…
Bild: Deutschland hat gewählt: die beliebtesten TV-Moderatoren der NationBild: Deutschland hat gewählt: die beliebtesten TV-Moderatoren der Nation
Deutschland hat gewählt: die beliebtesten TV-Moderatoren der Nation
… Kategorie belegt der WDR-Moderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar (50), der zurzeit in seiner Sendung „Wissen vor 8“ (ARD) in 145 Sekunden verblüffenden Alltagsfragen auf den Grund geht. Und auch die „Große Show der Naturwunder“, die der sympathische Wissenschaftsexperte gemeinsam mit Frank Elstner (67) moderiert, zeigt beachtlichen Erfolg: …
Sie lesen gerade: Anne-Will-Talkshow - Lebenswichtige Fragen