(openPR) P4M ernennt den Betreiber der Seite smsfree24.de zum „Schwarzen Schaf“ des Monats November
München, 29. November 2007 - Online kostenlos SMS verschicken und damit teure Mobilfunkkosten sparen – wer würde das nicht gerne tun? Ein Internetanbieter, der so einen Dienst anbietet, erregte in diesem Monat jedoch die kritische Aufmerksamkeit der P4M InternetAgenten. Das scheinbar verlockende Angebot der Seite smsfree24.de, kostenlose SMS zu verschicken, entpuppte sich in den P4M gemeldeten Fällen als fiese Masche, um ahnungslosen Usern ein Abo für zwei Jahre zu verkaufen. Dies veranlasste P4M, den Betreiber dieses Online-Portals zum „Schwarzen Schaf“ des Monats November zu ernennen.
smsfree24.de – bereits der Name dieses Online-Portals lässt auf einen kostenlosen und damit attraktiven Dienst schließen. Stößt man dann auch noch direkt auf der Startseite auf die hervorgehobene Headline „jetzt bis zu 100 SMS gratis sichern“, fühlt man sich bestätigt, über diese Seite kostenlos SMS verschicken zu können. Doch weit gefehlt: Wie betroffene Verbraucher den InternetAgenten von P4M mitteilten, füllten Sie lediglich das Formular auf der Website aus, um eine Gratis-SMS zu verschicken und erhielten daraufhin umgehend eine Rechnung für den Abschluss eines Zwei-Jahres-Abos, um den Dienst nutzen zu können. Grund: Der Hinweis auf die fälligen Gebühren ist erst am Ende der Seite im Kleingedruckten versteckt, so dass er sehr leicht übersehen wird. Zahlen die Opfer nicht, werden sie mit Mahnungen und Schreiben eines Inkassounternehmens unter Druck gesetzt. Betreiber dieser und ähnlicher Seiten ist die britische Firma Micro SD 256 Ltd, die jedoch eine Postadresse in Flensburg hat.
„Es handelt sich hier leider um eine häufige Masche im Internet, vor der auch Verbraucherzentralen warnen. Internetuser sollten bei vermeintlichen Gratis-Angeboten stets vorsichtig sein“, rät Hubert Neuner, einer der beiden P4M-Geschäftsführer. „Insbesondere dort, wo man für die Nutzung eines angeblich kostenlosen Dienstes seine persönlichen Daten angeben muss, sollte man vorher unbedingt das Kleingedruckte und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen.“
Über die Initiative „Das Schwarze Schaf“:
Um auf unlauteren Handel im Internet und die kriminellen Methoden von Internetbetrügern aufmerksam zu machen und Verbraucher vor den dreistesten Betrügern und Betrugsmaschen im Internet zu warnen, haben die InternetAgenten von P4M im April 2006 die Initiative „Das Schwarze Schaf“ ins Leben gerufen. Seitdem zeichnen die P4M-InternetAgenten monatlich die dreistesten Rechtsverletzungen im Internet mit dem Negativ-Preis „Das Schwarze Schaf“ aus. Dazu wählt P4M aus allen gemeldeten Fällen von Verbrauchern und Firmen den frechsten Fall aus und ernennt ihn zum „Monatsschaf“. Einmal jährlich ernennt dann eine Jury namhafter Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus allen „Monatsschafen“ ein „Jahresschaf“. Veröffentlicht werden die Schwarzen Schafe auf der Homepage www.das-schwarze-schaf.com.
Verbraucher und Unternehmen können P4M ihre persönlichen Schwarzen Schafe per Fax unter der Nummer + 49 (0) 89 / 79 07 8-333 oder per E-Mail an die Adresse
