openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ipoque Internet-Studie 2007: P2P-Filesharing dominiert weiterhin das Internet weltweit

28.11.200709:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Außergewöhnliche Daten zu P2P, VoIP, Skype, Filehostern, YouTube & Co.

Leipzig, 26. November 2007 – ipoque, Anbieter von Lösungen für Internet-Traffic-Management, untersuchte im August und September 2007 den Internetverkehr in fünf Regionen der Welt. Die Ergebnisse werden nun in einer Studie veröffentlicht. Mit umfangreichen Statistiken zum aktuellen Nutzerverhalten bietet sie einen einmaligen Überblick über den Ist-Zustand des Internets. Während der Schwerpunkt der ipoque-Studie des Vorjahrs auf Peer-to-Peer (P2P) lag, wurden in diesem Jahr zusätzlich Internettelefonie (VoIP), Skype, Video-Streaming, Instant Messaging (IM), Filehosting und verschlüsselte P2P-Protokolle analysiert. Drei Petabyte anonymer Daten, erhoben von über einer Million Nutzern in Australien, Deutschland, dem Nahen Osten, Ost- und Südeuropa, sind in die Auswertung eingeflossen. Die Ergebnisse fallen dabei regional sehr unterschiedlich aus.



Hoher P2P-Anteil, Kinofilme sehr populär
Nach wie vor verursacht P2P-Filesharing mit Abstand den meisten Internet-Verkehr. Der Anteil am Gesamtverkehr liegt zwischen 49 Prozent im Nahen Osten und 84 Prozent in Osteuropa. Nachts werden teilweise sogar bis über 95 Prozent erreicht. Jeder Fünfte Internetnutzer betreibt P2P-Filesharing. Dabei ist BitTorrent in fast allen Regionen mit Abstand das populärste P2P-Protokoll. Lediglich in Südeuropa dominiert immer noch eDonkey.
Zum ersten Mal untersuchte ipoque in diesem Jahr auch verschlüsselte P2P-Protokolle. Verschlüsselung soll die Anonymität der Filesharer wahren und Maßnahmen der Netzbetreiber zum Drosseln oder Blockieren von P2P umgehen. 20 Prozent des P2P-Verkehrs ist mittlerweile verschlüsselt.
Die getauschten Inhalte haben sich im Vergleich zum Vorjahr nur wenig verändert. Videos werden immer noch mit Abstand am meisten getauscht. Zu den beliebtesten Werken gehören Kinofilme, Pornografie und Musik. Auffallend hoch ist der Anteil von eBooks im Nahen Osten und Computerspielen in Südeuropa.

95 Prozent der gesamten Internettelefonie ist Skype
Voice over IP (VoIP) ist mit nur einem Prozent für einen überraschend geringen Anteil des Internetverkehrs verantwortlich, wird allerdings von bis zu 30 Prozent aller Nutzer eingesetzt. Skype ist mit großem Abstand die populärste Anwendung für Internettelefonie.
Die Beliebtheit von Instant Messaging (IM) ist sehr stark regional abhängig. Im Nahen Osten verwenden 60 Prozent aller Nutzer IM, in Deutschland hingegen nur 17 Prozent.
Trotz der hohen Medienpräsenz hat Joost noch keine Relevanz. Ganz anders Flash-Filme, die eingebettet in Webseiten wie YouTube wesentlich mehr Verkehr erzeugten. Diese und andere Formen von Video-Streaming erzeugten in Summe acht Prozent des Internetverkehrs im Messzeitraum.

Neues Phänomen: Filehoster
Ein relativ neues Filesharing-Phänomen sind die Filehoster, auch bekannt als One-Click-Filehoster, wie beispielsweise RapidShare und MegaUpload. Dies sind Betreiber von Webservern, auf die beliebige Dateien hochgeladen werden können. Für diese Dateien bekommt der Nutzer eine URL, den so genannten „Direct Download Link“ (DDL). Dieser Link kann dann anderen Nutzern, z.B. in Foren oder per E-Mail, zur Verfügung gestellt werden. Obwohl Filehoster erst von einer vergleichsweise geringen Anzahl Internetnutzer verwendet werden, erzeugen sie zwischen vier und neun Prozent des Gesamtverkehrs.
Viele der untersuchten Applikationen sorgen für Bedenken wegen Urheberrechtsverletzungen oder Netzüberlastungen. Zusätzlich stehen Netzneutralität und Entgelte für besonders datenintensive Dienste im Fokus der Öffentlichkeit. Hendrik Schulze, Geschäftsführer von ipoque und Mitautor der Studie, meint dazu: „Mit dieser Studie wollen wir Fakten zu den zahlreichen kontroversen Diskussionen liefern, die zur Zeit zu diesen Themen geführt werden.“
Die Kurzfassung der Studie finden Sie unter http://www.ipoque.de/media. Die vollständige Version ist dort zum Preis von 190 Euro erhältlich.

ipoque GmbH
Kristin Wolf

Mozartstr. 3
04107 Leipzig

web: www.ipoque.com
E-mail: E-Mail
phone +49-341-24 19 607 | fax +49-341-24 19 608

Die ipoque GmbH wurde Anfang 2005 mit Sitz in Leipzig gegründet. Das Unternehmen hat sich auf professionelle Lösungen für Internet-Traffic-Management und -Analyse spezialisiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 173980
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ipoque Internet-Studie 2007: P2P-Filesharing dominiert weiterhin das Internet weltweit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ipoque GmbH

Unternehmen setzen auf ipoque-Technologie
Unternehmen setzen auf ipoque-Technologie
Unternehmen wenden sich an ipoque, wenn es darum geht Netzverkehr zu optimieren um Kunden und Angestellte zufrieden zu stellen anstatt die Bandbreite zu steigern. Leipzig, 27. September 2012 – Unternehmen haben spezielle Anforderungen, wenn es um Netzwerkmanagement geht. In Zeiten von Cloud Computing und Datenexplosion im Mobilfunkverkehr setzen deshalb immer mehr Unternehmen auf ipoque-Lösungen, um ihren Netzwerkverkehr intelligent zu steuern. „Unsere Kunden sehen, dass die Investition in Bandbreite allein nicht mehr ausreicht“, sagt Chri…
Bild: ipoque stellt PRX-PE Traffic Manager für Policy Enforcement vorBild: ipoque stellt PRX-PE Traffic Manager für Policy Enforcement vor
ipoque stellt PRX-PE Traffic Manager für Policy Enforcement vor
Leipzig, 11. Mai 2010 – ipoque, Anbieter von professionellen Lösungen für Internet Traffic Management, stellt PRX-PE vor, ein Policy-Control- und Abrechnungssystem. Damit ergänzt das Leipziger Unternehmen seine Produktpalette der PRX Traffic Manager um eine weitere, speziell auf die Bedürfnisse von Betreibern von 3G- und 4G-Mobilfunknetzen zugeschnittene Lösung. PRX-PE lässt sich nahtlos in Policy-Control- und Quota-Managementsysteme von Drittanbietern integrieren, erkennt in Echtzeit Anwendungen und Protokolle im Netzwerk und ermöglicht som…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“Bild: „Für Raubkopierer wird die Luft dünner“
„Für Raubkopierer wird die Luft dünner“
Immer wieder liest man im Internet über den Kampf gegen die Verbreitung von raubkopierten Werken im Internet. Erst kürzlich wurde auf SternTV über das Vorgehen der Ermittler und Anwälte gegen Filesharing-Nutzer diskutiert. Den populärsten Filesharing-Netzwerken gehören über 10 Millionen User weltweit an. Viele Nutzer solcher Filesharing-Dienste sind …
Filiago beim Filesharing stark begehrt
Filiago beim Filesharing stark begehrt
Bad Segeberg, 18. Juni 2003 - Die von Filiago entwickelte Zugangstechnologie Internet-by-call via Satellit wird bei Nutzern von den begehrten Filesharing-Diensten immer beliebter. Mussten doch die meisten Nutzer von DSL-Angeboten bislang monatliche Grundgebühren zahlen, obwohl nur zeitweise hohe Bandbreiten benötigt werden. Bei Filiago kann sich jetzt …
Massive Aktion gegen P2P-Nutzer zeigt nahezu keine Auswirkungen
Massive Aktion gegen P2P-Nutzer zeigt nahezu keine Auswirkungen
… Ursprungsniveau Leipzig, 21. Juni 2006 – Am 23. Mai wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Köln gegen 3.500 Personen ermittelt, die über eDonkey urheberrechtlich geschützte Daten im Internet getauscht hatten. Diese Aktion wurde von der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) unterstützt. Laut einer Studie der iqoque GmbH hatte die von …
ipoque stellt PRX Traffic Manager 2.3 vor
ipoque stellt PRX Traffic Manager 2.3 vor
… Lösungen für Internet-Traffic-Management und -Analyse, veröffentlicht die neue Version 2.3 ihres PRX Traffic Managers. Die PRX-Produktfamilie ermöglicht die effektive Kontrolle von Anwendungen wie P2P-Filesharing, Instant Messaging (IM), VoIP nebst Skype für Unternehmen, ISP, Universitäten etc. Mit der neuen Version des PRX Traffic Managers steht den Kunden …
Aktion gegen Kinderpornographie und Gewalt im Internet
Aktion gegen Kinderpornographie und Gewalt im Internet
… Oxyron s.r.o. - einer der weltweit größten Entwickler und Anbieter von P2P (Filesharing) Software, eine Kampagne gegen Kinderpornographie und Gewalt im Internet gestartet. Bekannt wurde die Firma 2007 durch Ihr P2P System FASTLOAD.TV. In Zusammenarbeit mit internationalen Strafverfolgungsbehörden wurde ein selbstlernender Content-Filter entwickelt, welcher …
ipoque zeigt richtungweisende Traffic-Management und -Analyse-Lösungen auf der Systems 2006
ipoque zeigt richtungweisende Traffic-Management und -Analyse-Lösungen auf der Systems 2006
… 306, auf der diesjährigen Systems leistungsstarke Traffic-Management- und Analyse-Lösungen. Auf Basis der PRX-Produktfamilie wird die ef-fektive Kontrolle von Anwendungen wie P2P-Filesharing, Instant Messaging (IM), VoIP nebst Skype für Un-ternehmen (von KMUs bis Large Enterprises), ISPs, Universitäten etc. ermöglicht. Die Produktfamilie für Internet-Traffic-Management …
Bild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAABild: Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
Künstler verlangen ihr Geld von der RIAA
… den letzten Jahren von verhungerten Künstlern lesen, die durch Filesharing überhaupt kein Einkommen mehr hatten. Hingegen wird im Wochentakt bekannt, dass Künstler durch das Internet, in Verbindung mit P2P-Prozessen, enorme Erfolge verbuchen können. Das kürzliche veröffentlichte Album der Nine Inch Nails beweist einmal mehr, dass durch Filesharing die …
Bild: ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang abBild: ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang ab
ipoque Internetstudie zeigt - Web, Filehosting und Streaming laufen P2P den Rang ab
… zur Verfügung und im Vergleich zum Vorjahr nahmen mehr Internet Service Provider an den Messungen teil.“ Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ipoque.com/resources/internet-studies. Die wichtigsten Trends kurz zusammengefasst - P2P erzeugt den meisten Verkehr in allen untersuchten Regionen - Der Anteil von P2P am Gesamtverkehr hat abgenommen - …
ipoque präsentiert ihre P2P-Studie 2007 auf der Emerging Technologies Konferenz der MIT Technology Review
ipoque präsentiert ihre P2P-Studie 2007 auf der Emerging Technologies Konferenz der MIT Technology Review
… August 2007 – Auf Einladung der MIT Technology Review wird ipoque die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie 2007, bei der es um die Nutzung von P2P-Filesharing-Netzwerken geht, auf der Emerging Technologies Konferenz präsentieren. Diese Studie wird im September veröffentlicht werden. Während sich die Studie des letzten Jahres weitestgehend auf Filesharing-Netze …
Sandvine: eDonkey dominiert P2P Filesharing in Deutschland und Frankreich
Sandvine: eDonkey dominiert P2P Filesharing in Deutschland und Frankreich
… Applikationen identifizieren, Engpässe im Netzwerk beheben, Kunden umfassend schützen und damit die positiven Erfahrungen der Kunden bewahren. *** Über Sandvine Sandvine hilft Internet Service Providern mit seinen intelligenten Appliances bei der Überwachung und Analyse von Netzwerken. Sandvine identifiziert und charakterisiert die Aktivitäten im Internet, …
Sie lesen gerade: ipoque Internet-Studie 2007: P2P-Filesharing dominiert weiterhin das Internet weltweit