openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stars der kreativen Szene im Festspielhaus Bregenz

21.11.200710:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Stars der kreativen Szene im Festspielhaus Bregenz
Foto: Festspielhaus Bregenz. Abdruck honorarfrei bei Berichterstattung über vlow!08.
Foto: Festspielhaus Bregenz. Abdruck honorarfrei bei Berichterstattung über vlow!08.

(openPR) Kommunikations- und Architektur-Kongress „vlow!08“ setzt Maßstäbe

Bregenz, 20. November 2007 – Vom 25. bis 27. April 2008 findet im Festspielhaus Bregenz der erste internationale Kongress für Architekten und Kommunikations-Designer statt. „vlow!08“ bringt für drei Tage Topexperten aus Architektur, Grafik- und Industrie-Design sowie Werbung und Marketing in die Landeshauptstadt. Am Beispiel verschiedener Kooperationsmodelle präsentiert der Kongress die Innovationseffekte branchenübergreifender Zusammenarbeit. Kreativschaffende finden bei vlow!08 die ideale Plattform für Vernetzung. Bei der Verleihung des vlow!award präsentieren Studierende ihre besten Arbeiten zum Kongressthema „Architektur & Kommunikation“.

Mit dem Projekt „Creative Industries“ haben Festspielhaus Bregenz und Messe Friedrichshafen gemeinsam Neuland betreten. Nach der erfolgreichen Messe im März 2007 in der Zeppelinstadt folgt mit „vlow!08“ vom 25. bis 26. April 2008 der erste internationale Kongress der Kreativwirtschaft in Bregenz. Ziel der jungen Kooperation ist die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Bodensee und eine Schärfung des Bewusstseins für das in diesem Raum liegende kreative Potenzial.

Der Kongress in Bregenz eröffnet Architekten und Kommunikationsexperten und -designern völlig neue Möglichkeiten der Präsentation und Vernetzung. „Die Ausbildung sozialer Netzwerke ist für Kreativschaffende ein entscheidender Erfolgsfaktor“, ist Festspielhaus-Geschäftsführer Gerhard Stübe überzeugt. „Genau darum geht es bei vlow!08. Hier kommen Architektur- und Kommunikationsexperten mit Auftraggebern aus Industrie und Gewerbe zu einem intensiven Erfahrungsaustausch zusammen.“

vlow!award. Im Anschluss an den Kongress findet am 27. April bei freiem Eintritt die Verleihung des vlow!award statt. Studierende stellen von 9 bis etwa 17 Uhr ihre besten Arbeiten zum Kongressthema „Architektur & Kommunikation“ einer illustren Live-Jury zur Diskussion. Die kontroverse und öffentliche Diskussion von Praktikern und Lehrenden bietet spannende Einblicke in neue Gestaltungsansätze, aktuelle Trends kommunizierender Architekturen und den Status quo des Diskurses darüber.

Strategien der Zusammenarbeit. „vlow!08“ präsentiert internationales Spitzen-Know-how aus Kommunikation, Design und Architektur. Experten präsentieren Lösungen, Erfahrungen und Trends in der Kooperation zwischen ArchitektInnen und Kommunikationsprofis. „Das Thema Kooperation ist momentan eines der heißesten Eisen in der Branche“, erklärt Hans-Joachim Gögl, der das Konzept von „vlow 08“ entwickelt hat. „Vor allem die Verschmelzung von Architektur und Information, zum Beispiel im Bereich von Museums- und Unternehmens-Architektur, Orientierungssystemen et cetera, schafft völlig neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen den Branchen.“

Vom Centre Pompidou zum Flughafen Wien. Das Programm des Kongresses liest sich wie das Who is Who der kreativen Szene. Der Schweizer Stardesigner und Querdenker Ruedi Baur berichtet bei „vlow!08“ über seine langjährigen Erfahrungen mit interdisziplinärer Zusammenarbeit bei internationalen Architekturprojekten. Er zählt zu führenden europäischen Spezialisten für Leit- und Orientierungssysteme. Baur hat unter anderem das Leitsystem des Centre Pompidou in Paris gestaltet, zurzeit arbeitet er mit baumschlager & eberle an der Gestaltung des neuen Leitsystems für den Flughafen Wien.

Der Londoner Architekt William Alsop, seit mehr als 15 Jahren als kompromissloser, avantgardistischer Baukünstler bekannt, schildert bei „vlow!08“ seine Erfahrungen mit Kooperationsprojekten. Alsop überschreitet in seiner Arbeit regelmäßig Grenzen: Was in konkrete Architektur mündet, beginnt bei ihm meist als Acrylmalerei, in der er seinen Ideen freien Lauf lassen kann.

Joachim Sauter von Art + Com, bekannt zum Beispiel für seine Arbeit im Jüdischen Museum Berlin, präsentiert in seinem Vortrag Trends, Perspektiven und Utopien interaktiver Architektur. Sauter ist Professor für Gestaltung mit digitalen Medien an der Berliner Universität der Künste und seit 2001 Professor für Mediengestaltung und Medienkunst an der UCLA (Los Angeles).

Open Space. Neben dem offiziellen Programm legen die Veranstalter von „vlow!08“ mit der Idee des „Open Space“ besonderen Wert auf informelle Austausch- und Kontaktmöglichkeiten. Im „Open Space“ werden Themen zuerst im Plenum vorgestellt, danach haben die Kongress-TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich zu den verschiedenen Bereichen an vereinbarten Orten im Festspielhaus für Gespräche zu treffen. „Open Space“ bietet die Möglichkeit, die eigene Profession vorzustellen, Erfahrungen auszutauschen und neue Partner zu finden.

Einen Vorgeschmack auf „vlow!08“ gibt es am 23. November im Zumtobel Lichtforum in Form einer Expertendiskussion über Kooperationen von Zumtobel mit Architekten und Designern. Das Unternehmen verfügt aufgrund seiner Zusammenarbeit mit internationalen Stardesignern über ausgezeichnetes Know-how zu den Herausforderungen kommunikativer Schnittstellen.

Der Kongress wird von einer Fachausstellung begleitet.

Rückfragehinweis für die Redaktionen:
Festspielhaus Bregenz, Veranstaltungsmanagement, Helga Ginzinger, Telefon 0043/5574/413-352, Mail E-Mail
Pzwei. Pressearbeit, Mag. Andreas Feuerstein, Telefon 0043/699/10016399, Mail E-Mail

FACTBOX:

vlow!08
„Neue Kooperationsmodelle zwischen Kommunikation, Architektur und Design“

Konferenz, Open Space 25. bis 26. April 2008, Fespielhaus Bregenz
vlow!award am 27. April 2008

Eintrittspreise:
Eintrittspreis: EUR 350,00
Frühbucherpreis (Anmeldung und Zahlung bis 29.02.2008): EUR 290,00
Firmenrabatt bei gleichzeitiger Anmeldung und EINER Rechnungsadresse ab 3 Personen. Pro Person: EUR 260,00
Studentenpreis: EUR 150,00 (mit gültiger Inskriptionsbestätigung)

Anmeldung: Festspielhaus Bregenz, Veranstaltungsmanagement, Helga Ginzinger, Telefon 0043/5574/413-352, Mail E-Mail

Wir bitten um Aufnahme in Ihren Veranstaltungskalender.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172491
 1380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stars der kreativen Szene im Festspielhaus Bregenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Festspielhaus Bregenz

Bild: Weltzukunftsrat tagt von Donnerstag bis Sonntag in BregenzBild: Weltzukunftsrat tagt von Donnerstag bis Sonntag in Bregenz
Weltzukunftsrat tagt von Donnerstag bis Sonntag in Bregenz
Bregenz, 27. März 2017 – Vom 30. März bis 2. April hält der Weltzukunftsrat seine Jubiläumstagung im Bregenzer Festspielhaus ab. 50 internationale Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur – von Dr. Auma Obama bis Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker – beraten über die drängendsten Probleme unserer Zeit. Die Eröffnung mit Statements von Ratsmitgliedern aus aller Welt wird unter www.kongresskultur.com live im Internet übertragen. Die Agenda des Weltzukunftsrates (World Future Council) beim 10. World Future Forum ist umfassend: Si…
Bild: Vorarlberg engagiert sich am World Future ForumBild: Vorarlberg engagiert sich am World Future Forum
Vorarlberg engagiert sich am World Future Forum
Schüler präsentieren Diplomarbeitsprojekte, rappen und singen – „Tango en Punta“ tanzt – Besuch im Werkraum Bregenzerwald Bregenz, 10. März 2017 – Vom 30. März bis 2. April hält der Welt-Zukunftsrat seine Jubiläumstagung im Bregenzer Festspielhaus ab. Die 50 renommierten Persönlichkeiten erhalten zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit der Vorarlberger Bevölkerung: vom Unternehmerfrühstück über Schulprojekte bis zur Exkursion in den Bregenzerwald. Die Agenda des Welt-Zukunftsrates beim 10. World Future Forum (WFF) ist umfassend: Sie reic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am BodenseeBild: Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am Bodensee
Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am Bodensee
Viertes internationales Festival 15. bis 18. Oktober Festspielhaus Bregenz Das kulinarische Festival „Genuss am See 2005“ präsentiert vom 15. bis 18. Oktober die besten Produkte und Küchenkünstler der Bodensee-Region. Bereits zum vierten Mal ist das Festspielhaus Bregenz Gastgeber des internationalen Genuss-Festivals. Über 85 Aussteller – kleine, feine …
Bild: Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnetBild: Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnet
Festspielhaus Bregenz als bestes Kongresszentrum Österreichs ausgezeichnet
Internationaler Preis „MICE Award“ für überragende Alleinstellung London/Bregenz, 10. Dezember 2012 – Das internationale Fachmagazin für Kongresse und Geschäftsreisen MICE Report hat das Festspielhaus Bregenz als „Bestes Kongresszentrum Österreichs in seiner Größe" mit dem MICE Award ausgezeichnet. Entscheidend dafür war die Alleinstellung in der Tagungs- und …
Bild: Deutschlands beliebtester TV-Koch Tim Mälzer live im Festspielhaus BregenzBild: Deutschlands beliebtester TV-Koch Tim Mälzer live im Festspielhaus Bregenz
Deutschlands beliebtester TV-Koch Tim Mälzer live im Festspielhaus Bregenz
… Ingolf Lück Regie führt, wird geschnipselt, gebrutzelt, gekleckert und gelacht. Am 20. Dezember präsentiert der quirlige Starkoch aus Hamburg sein lustvolles Live-Programm im Festspielhaus Bregenz. Die lang erwartete Deutschlandpremiere des neuen Programms findet am 20. November in Köln statt. Tim Mälzer alias der „Küchenbulle“ kommt und kocht. Live! …
Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013Bild: Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Festspielhaus Bregenz: Hervorragende Buchungslage für 2013
Über 400.000 Besucher erwartet – Schwerpunkte: mehrtägige Kongresse und Green Meetings Bregenz, 22. Jänner 2013 – Das Festspielhaus Bregenz startet mit einer ausgezeichneten Buchungslage ins neue Jahr: Mit Veranstaltungen in den Hauptbereichen Kongresse, Tagungen, Kultur und Unterhaltung stehen für 2013 mehr als 300 bestätigte und angefragte Termine …
Bild: Günstig mit Bus und Bahn zu „AIDA – Das Musical“ nach BregenzBild: Günstig mit Bus und Bahn zu „AIDA – Das Musical“ nach Bregenz
Günstig mit Bus und Bahn zu „AIDA – Das Musical“ nach Bregenz
Verkehrsverbund Vorarlberg bietet problemlose Anreise zu vergünstigten Preis Ab 27. Jänner ist es soweit: Im Festspielhaus Bregenz beginnt die Spielzeit der bisher größten Musicalproduktion „AIDA-Das Musical“. Rasch und bequem kommen „AIDA“-Besucherinnen und Besucher mit Bus und Bahn zur Aufführung. Und zahlen nur 60% des Ticketpreises. Ermäßigte Fahrkarten …
Bild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und KüchenstarsBild: „Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
„Genuss am See 2006\" - Kulinarisches, Kunst und Küchenstars
Fünftes Genuss-Festival von 13. bis 16. Oktober Festspielhaus Bregenz Der Bregenzer Herbst ist die Zeit der Genussmenschen. Das Festival „Genuss am See 2006" im Festspielhaus Bregenz präsentiert vom 13. bis 16. Oktober vier Tage lang kulinarische Köstlichkeiten. Die Zutaten sind regionale Produkte, internationale Küchenstars, Kunst und Information. …
Bild: „Change your life and dance“ - 170 Jung-Tänzerinnen im FestspielhausBild: „Change your life and dance“ - 170 Jung-Tänzerinnen im Festspielhaus
„Change your life and dance“ - 170 Jung-Tänzerinnen im Festspielhaus
… Ausdruck von Lebensfreude. Genau diese pure Freude am Leben versprühen 170 Nachwuchs-Tänzerinnen im Alter zwischen vier und 25 Jahren am 16. Dezember 2007 im Festspielhaus Bregenz. Die Performance der Nachwuchs-Tanzakrobatinnen mit dem Titel „Change your life and dance“ der Ballettschule Monika und des Turnvereins ATSV Bregenz offenbart den Besuchern, …
Bild: Veranstaltungshighlights im Dezember im Festspielhaus BregenzBild: Veranstaltungshighlights im Dezember im Festspielhaus Bregenz
Veranstaltungshighlights im Dezember im Festspielhaus Bregenz
… at Buena Vista“ und die weltberühmten „The Harlem Gospel Singers“ Bregenz, 9. Oktober 2007 – Freunde besonderer kultureller Veranstaltungen dürfen sich freuen: Der Dezember im Festspielhaus Bregenz hat es in sich. Den Anfang macht am 20. Dezember der deutsche Kultkoch Tim Mälzer mit seinem abendfüllenden Live-Programm, gefolgt von der mitreißenden Performance …
Bild: »SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit JazzorchesterBild: »SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit Jazzorchester
»SOV meets JOV« - Symphonieorchester konzertiert mit Jazzorchester
… The World“ »SOV meets JOV« lautet das Motto des 3. Abo-Konzerts des Vorarlberger Symphonieorchester am 25. November im Montforthaus und am 26. November im Festspielhaus Bregenz. Das musikalische Zusammentreffen von Symphonie- und Jazzorchester Vorarlberg wird von Chefdirigent Gérard Korsten geleitet. Der Auftakt wird mit Franz Schuberts 4. Symphonie …
Bild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die KraftBild: Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
Start für die „Creative Industries“ – In der Vielfalt liegt die Kraft
Neue Einblicke in die Kreativwirtschaft bei Auftaktveranstaltung im Festspielhaus Bregenz Mit einem hochkarätig besetzten Vortragsabend präsentierte sich am Donnerstag das von Festspielhaus Bregenz und Messe Friedrichshafen gemeinsam gestartete Projekt „Creative Industries“. Am Beispiel des Adi Dassler Brand Centers – Herzstück der ADIDAS-Konzernzentrale …
Sie lesen gerade: Stars der kreativen Szene im Festspielhaus Bregenz