openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz

Bild: Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz

(openPR) Ziel der Studie ist es Hilfestellung für die Beantwortung der Frage zu erarbeiten, ob und inwieweit die seit Oktober 2005 zu veröffentlichen Angaben auf der Basis der Vorschriften „Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages“ zu mehr Nachvollziehbarkeit und Transparenz geführt haben.

„Das Fazit fällt eher ernüchternd aus. Unter Berücksichtigung von Datenqualitätsmaßstäben kommt man zu dem Ergebnis, dass eher das Gegenteil von mehr Transparenz entsteht. Aussagen darüber, ob die Angaben zeitnah, aktuell und vollständig sind, können nicht gemacht werden. Die Ergebnisse in der Studie basieren ausschließlich auf Untergrenzen der Einkommensstufen und geben lediglich bei gutmütiger Betrachtung eine Tendenz der Nebeneinkünfte wieder“, so Marco Geuer, Leiter Datenanalyse der deducto GmbH und verantwortlich für die Studie.

Bodo Bruder, Geschäftsführer der deducto GmbH, unterstreicht: „Besonders irritierend bei der Erstellung der Auswertungen haben sich unter anderem die Formulierungen aus den Ausführungsbestimmungen zu den Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages ausgewirkt. Die unter Ziffer 7, Abs. 2 formulierte Regelung macht nur die Angabe von Unternehmensbeteiligungen über 25% ohne Angabe der Stufe für Abgeordnete verpflichtend. Änderungen des Grenzwertes werden durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages festgelegt. Angaben hinsichtlich der Einkommensstufen 1 -3 werden ausschließlich als Mindestbeträge der Stufen und nicht weiter differenziert, z.B. Gehalt, Entschädigungs-, Ausgleichs- oder Sachleistungen, ausgewiesen.“

Die Studie kann per E-Mail unter Angabe der vollständigen Adresse bei deducto GmbH angefordert werden.

Weitere Informationen:
http://www.deducto.de

Ansprechpartner:

Herr Marco Geuer
Leiter Datenanalyse
E-Mail: E-Mail
Telefon: +49 (2247) 9134-46
Fax: +49 (2247) 9134-42

Über deducto GmbH:
deducto ist ein zwischen Köln und Bonn ansässiges Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf die Bereiche Risikomanagement und Datenanalyse sowie prozessorientierte Verfahrensdokumentationen.

Die Überprüfung der Möglichkeiten für den digitalen Datenzugriff durch die Finanzbehörden gemäß Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) sowie die Bewertung der maschinellen Auswertbarkeit der zu überlassenden Daten sind Schwerpunktthemen für deducto.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172167
 1198

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von deducto GmbH

Bild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und StiftungenBild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Wie stark ist der Einfluss von Lobbyisten? Liefern die veröffentlichungspflichtigen Angaben die nötigen Informationen? Welche Aussagen können aus dem Datenmaterial der veröffentlichungspflichtigen Angaben zum Einfluss von Lobbyisten gemacht werden? Diese Frage wurde in den letzten Tagen mehrfach seitens interessierter Bürger, aber auch Journalisten unterschiedlichster Medien an die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" herangetragen. Dies veranlasste Marco Geuer und Bodo Bruder eine Blitzauswertung über das…
Bild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedecktBild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Bereits veröffentlichte Angaben verschwinden wieder oder werden überschrieben - weitere interessante Auswertungen veröffentlicht Die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" unterzogen die veröffentlichungspflichtigen Angaben sowie die weiteren Informationen zu den Bundestagsabgeordneten auf den Webseiten des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de) einer tiefergreifenden Qualitätsanalyse. Hierbei wurden Plausibilitätsprüfungen auf den historisch erfassten Daten vorgenommen. Bei Auffälligkeiten wurde diesen wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins NetzBild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
(01.07.2008) Seit dem 1. Juli 2008 ist die Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments im Netz vertreten. Hineingebracht hat sie die Düsseldorfer Agentur BLANK Intergroup Communication. Die Gemeinsamkeiten unter den ehemaligen Abgeordneten zu pflegen, die Verbindung zwischen den Mitgliedern und den aktiven …
Bild: Forderung nach grundlegender Reform der GEMABild: Forderung nach grundlegender Reform der GEMA
Forderung nach grundlegender Reform der GEMA
… 34 und demnächst 42 Delegierten seien nicht ausreichend für die über 60.000 Mitglieder der GEMA. (Auszug aus der Presseerklärung des Deutschen Bundestages) Die Antragsteller der Petitionen waren Monika Bestle (Kulturwerkstatt Sonthofen), Wieland Harms (Musikschulleiter) und Ole Seelenmeyer (Deutscher Rock & Pop Musikerverband, GEMA-Delegierter). …
Bild: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch NebentätigkeitenBild: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten
Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten
… unter www.bundestag.de. Der Stand der Angaben ist der 30. September 2007. Die vollständige Studie wird ab dem Freitag, 16. November 2007, verfügbar sein. Die Veröffentlichungspflichten sind in dem vom 18. Oktober 2005 geänderten Abgeordnetengesetz über die Transparenz von Nebeneinkünften begründet. Für die Berechnungen der Ergebnisse finden die Angaben …
Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App
Deutscher Bundestag jetzt auch als Windows 8-App
Die Windows 8-App des Deutschen Bundestages ist online. Das erfolgreiche Informationsangebot des Parlaments schließt somit die letzte Lücke im mobilen Bereich und komplettiert die App Familie: Die App ist bereits für iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets verfügbar. Das Mobile-App Angebot ist international einzigartig und wird von Nutzern …
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Er vertritt die Mitglieder des Deutschen Bundestages in diesem Kontrollorgan Eine Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Auf der Sitzung des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post am 10.02.2003 wurde Johannes Singhammer MdB zum stellvertretenden Beiratsvorsitzenden gewählt. Er vertritt die Mitglieder des Deutschen …
Bild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedecktBild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
… nicht veröffentlicht wurden, können jetzt zusätzlich abgerufen werden und beantworten folgende Fragestellungen: * Welche Abgeordneten habe seit den veröffentlichungspflichten die höchsten Nebeneinkünfte gesamt? * Welche Abgeordneten haben im Durchschnitt die meisten Nebentätigkeiten seit Veröffentlichungspflichten? * Welche Bundestagsabgeordneten sind …
Bild: Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie IED - FachseminarBild: Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie IED - Fachseminar
Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie IED - Fachseminar
… Grundwasser), Sanierungspflichten - Anpassung an den Stand der Technik (BVT-Schlussfolgerungen) - erweiterte Öffentlichkeitsbeteiligung - Überwachungspläne und -programme mit Veröffentlichungspflichten - 4. BImSchV (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen) mit zahlreichen Detailänderungen - Änderungen im Genehmigungsverfahren - teilweise drastische …
Bild: Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlichBild: Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlich
Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlich
… (Frontal21/ZDF), Tageszeitungen und Online. Mit der Studie wird erstmalig dem interessierten Leser ein Gesamtüberblick der auf den Webseitendes Deutschen Bundestages (www.bundestag.de) veröffentlichten Angaben der Nebentätigkeiten und Nebeneinkünfte der Mitglieder des Deutschen Bundestages verschafft. Die Veröffentlichungen dort beziehen sich jeweils …
Transparenz schaffen
Transparenz schaffen
… Innenausschuss: Nur Transparenz über Nebeneinkünfte hilft gegen den Vorwurf, Abgeordnete seien käuflich. Geheimniskrämerei hingegen bedient den verbreiteten Verdacht. Alle Mitglieder des Bundestages und der Landtage sollten daher umgehend ihre außerparlamentarischen Bezüge offen legen, damit eventuelle Interessen-Konflikte erkennbar werden. Dies wäre übrigens …
Nebeneinkünfte offen legen
Nebeneinkünfte offen legen
… Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Transparenz ist ein Gebot der Demokratie. Deshalb war es richtig, alle Mitglieder des Bundestages zu verpflichten, ihre Nebeneinkünfte offen zu legen. Dagegen klagen einige Abgeordnete. Das ist ihr Recht. Aber das ist kein Grund, die Transparenz-Pflicht deshalb noch …
Sie lesen gerade: Umsetzung der Veröffentlichungspflichten der Mitglieder des Bundestages führt nicht zu mehr Transparenz