openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten

Bild: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten

(openPR) deducto GmbH gibt erste Ergebnisse aus der Studie „Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten“ bekannt

Die deducto GmbH, Spezialistin für Datenanalyse und Risikomanagement, gibt aus ihrer Studie „Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten“ die ersten Ergebnisse bekannt.



Die Studie basiert auf den veröffentlichten Angaben der Nebentätigkeiten der Mitglieder des Bundestages auf den Webseiten des Bundestages unter www.bundestag.de. Der Stand der Angaben ist der 30. September 2007. Die vollständige Studie wird ab dem Freitag, 16. November 2007, verfügbar sein.

Die Veröffentlichungspflichten sind in dem vom 18. Oktober 2005 geänderten Abgeordnetengesetz über die Transparenz von Nebeneinkünften begründet.

Für die Berechnungen der Ergebnisse finden die Angaben aus §3 Veröffentlichungen der Verhaltensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages ihre strikte Anwendung. Die Ergebnisse sind sehr restriktiv zu betrachten, da für die jeweilige Stufe nur der niedrigste Wert angesetzt wurde. (Stufe 1 1.000€ - 3.500€, Stufe 2 bis 7.000€ und Stufe 3 über 7.000€).

Ergebnisse:

In 2005 gaben 38 Abgeordnete Nebeneinkünfte mit einem Jahresge-samtwert von über 447.000€ an, in 2006 60 Abgeordnete mit einem Jahresgesamtwert von über 1,4 Mio und im Jahr 2007 bis zum 30.09.2007 142 mit einem Jahresgesamtwert von über 5,8 Mio.

Nach Anzahl der Abgeordneten mit veröffentlichungspflichtigen Neben-einkünften entspricht dies einer Steigerung von 2005 zu 2006 um 157% und von 2006 zu 2007 nochmals um 240%.

Nach Wert beträgt die Steigerungsrate vom Jahr 2005 zu 2006 sogar über 328% und von 2006 zu 2007 nochmals über 398%.

Neben dem Bundestagsmandat geben für das Jahr 2007 insgesamt 533 Bundestagsabgeordnete an Nebentätigkeiten auszuüben (entgeltlich wie auch unentgeltlich).

Zählt man für das Jahr 2007 alle Nebentätigkeiten zusammen, so ergibt dies einen Durchschnitt von fast 4 Nebentätigkeiten pro Abgeordneter auf der Basis von 613 Abgeordneten

Marco Geuer, Leiter Datenanalyse deducto GmbH und verantwortlich für die Studie erklärt:“Wir als Spezialisten für Datenanalyse sehen unsere Aufgabe darin, Daten für die sichere Entscheidungsfindung adressatenorientiert aufzubereiten. Hierbei werden die Datentöpfe zuerst auf mögliche Schwächen hinsichtlich der Datenqualität und deren Auswirkung auf gesetzliche Mindestanforderungen sowie den betrieblichen Anforderungen überprüft. Unser standardisiertes Vorgehensmodell in Verbindung mit der Datenanalysesoftware InfoZoom liefern wir reproduzierbare und somit transparente Ergebnisse für zeitnahe und treffsichere Entscheidungen.“

„Die vorliegende Studie zeigt, dass es unter Umständen einen zusätzlichen Aufwand bedeutet aus Daten sogenannte Informationen aufzubereiten. Offenbar reicht es in weiten Teilen nicht aus, dass Daten irgendwie vorhanden sind und veröffentlicht werden. Auch wenn im zugrunde liegenden Beispiel ein Gesetz einen bestimmten Adressatenkreis dazu zwingt bestimmte Angaben zu machen, hat der Zwang zur Veröffentlichung von Art und Umfang der Nebentätigkeiten von Bundestagsabgeordneten nicht gleichermaßen zu Nachvollziehbarkeit und Transparenz geführt. Das Gegenteil ist der Fall.

Zwar liegen Angaben zu jedem Abgeordneten einzeln öffentlich zugänglich vor, aber die Art und Weise der offiziellen Veröffentlichung gestattet dem geneigten Leser praktisch keinen Überblick über den tatsächlichen Inhalt. Die Ausarbeitung einer Studie zum Zwecke der übersichtlichen Darstellung der Angaben und deren Analyse anhand der gesetzlichen Vorschriften zeigt die Möglichkeit auf diese Angaben neu zu interpretieren“, unterstreicht Bodo Bruder, Geschäftsführer dedcuto GmbH.

deducto GmbH
Unternehmensberatung
Mittelstraße 24a
D-53819 Neunkirchen
Tel.: +49 (2247) 91 34 43
Fax: +49 (2247) 91 34 42
http://www.deducto.de

Ansprechpartner:
Marco Geuer
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 169292
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von deducto GmbH

Bild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und StiftungenBild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Wie stark ist der Einfluss von Lobbyisten? Liefern die veröffentlichungspflichtigen Angaben die nötigen Informationen? Welche Aussagen können aus dem Datenmaterial der veröffentlichungspflichtigen Angaben zum Einfluss von Lobbyisten gemacht werden? Diese Frage wurde in den letzten Tagen mehrfach seitens interessierter Bürger, aber auch Journalisten unterschiedlichster Medien an die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" herangetragen. Dies veranlasste Marco Geuer und Bodo Bruder eine Blitzauswertung über das…
Bild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedecktBild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Bereits veröffentlichte Angaben verschwinden wieder oder werden überschrieben - weitere interessante Auswertungen veröffentlicht Die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" unterzogen die veröffentlichungspflichtigen Angaben sowie die weiteren Informationen zu den Bundestagsabgeordneten auf den Webseiten des Deutschen Bundestages (www.bundestag.de) einer tiefergreifenden Qualitätsanalyse. Hierbei wurden Plausibilitätsprüfungen auf den historisch erfassten Daten vorgenommen. Bei Auffälligkeiten wurde diesen wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins NetzBild: BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
BLANK bringt ehemalige Bundestags- und Europaabgeordnete ins Netz
(01.07.2008) Seit dem 1. Juli 2008 ist die Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments im Netz vertreten. Hineingebracht hat sie die Düsseldorfer Agentur BLANK Intergroup Communication. Die Gemeinsamkeiten unter den ehemaligen Abgeordneten zu pflegen, die Verbindung zwischen den Mitgliedern und den aktiven …
Bild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und StiftungenBild: Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
Lobbyismus? Bundestagsabgeordnete bekleiden Funktionen in über 1000 Vereinen, Verbänden und Stiftungen
… Frage wurde in den letzten Tagen mehrfach seitens interessierter Bürger, aber auch Journalisten unterschiedlichster Medien an die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" herangetragen. Dies veranlasste Marco Geuer und Bodo Bruder eine Blitzauswertung über das bereits vorliegende Datenmaterial vorzunehmen. Im Fokus standen …
JuLis NRW: 378 Bundestagsabgeordnete sollen sich gesetzlich versichern
JuLis NRW: 378 Bundestagsabgeordnete sollen sich gesetzlich versichern
05.02.2007 Düsseldorf. Die Jungen Liberalen NRW (JuLis) fordern, dass sich alle 378 Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die vergangenen Freitag der Gesundheitsreform zugestimmt haben in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichern. Derzeit ist der überwiegende Teil der Abgeordneten privat versichert. Daher trifft sie die Gesundheitsreform …
Maulkorb für Abgeordnete durch Bahnchef Mehdorn wird scharf verurteilt
Maulkorb für Abgeordnete durch Bahnchef Mehdorn wird scharf verurteilt
24. September 2003: Mitglieder des Deutschen Bundestages haben das Recht und die Pflicht, bundeseigene Unternehmen kritisch zu begleiten Zur heutigen Information des Ausschusses für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, dass die Deutsche Bahn AG in der vergangenen Woche ein Gerichtsverfahren gegen den Abgeordneten Horst Friedrich (FDP) beim Landgericht Frankfurt …
Taschenbuch über Abgeordnetenhaus Berlin erscheint neu
Taschenbuch über Abgeordnetenhaus Berlin erscheint neu
… des Abgeordnetenhauses von Berlin bietet das gleichnamige Taschenbuch, das am 14. Mai erscheint. Neben Bildern und Biografien enthält das Buch auch Angaben zu den Nebentätigkeiten der Abgeordneten. Listen von Ausschüssen und Gremien zeigen die Arbeitsschwerpunkte der Parlamentarier. Zusätzlich informiert das Taschenbuch über den Senat von Berlin, die …
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Singhammer zum stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommu
Er vertritt die Mitglieder des Deutschen Bundestages in diesem Kontrollorgan Eine Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion teilt mit: Auf der Sitzung des Beirates bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post am 10.02.2003 wurde Johannes Singhammer MdB zum stellvertretenden Beiratsvorsitzenden gewählt. Er vertritt die Mitglieder des Deutschen …
Bild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedecktBild: Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Erhebliche Qualitätsmängel bei den veröffentlichungspflichtigen Angaben der Bundestagsabgeordneten aufgedeckt
Bereits veröffentlichte Angaben verschwinden wieder oder werden überschrieben - weitere interessante Auswertungen veröffentlicht Die Autoren der Studienreihe "Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten" unterzogen die veröffentlichungspflichtigen Angaben sowie die weiteren Informationen zu den Bundestagsabgeordneten auf den Webseiten des Deutschen Bundestages …
Demokratie oder Lobbydemokratur – das ist jetzt die Frage
Demokratie oder Lobbydemokratur – das ist jetzt die Frage
… dem Willen einer Partei- oder Fraktionsführung beugen. Eine Abhängigkeit der Abgeordneten vom Wohlwollen ihrer Partei bzw. Fraktion kann deshalb nicht abgestritten werden.Nebentätigkeiten mit durchaus sechsstelligen Einkünften, die bei einigen (wie vielen?) Abgeordneten angesichts des daraus fließenden Einkommens und der Arbeitsbelastung wohl auch eher …
Bild: Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlichBild: Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlich
Studie Nebentätigkeiten der Bundestagsabgeordneten kostenlos auf Corporate-Compliance-Portal.de erhältlich
… Online. Mit der Studie wird erstmalig dem interessierten Leser ein Gesamtüberblick der auf den Webseitendes Deutschen Bundestages (www.bundestag.de) veröffentlichten Angaben der Nebentätigkeiten und Nebeneinkünfte der Mitglieder des Deutschen Bundestages verschafft. Die Veröffentlichungen dort beziehen sich jeweils auf den einzelnen Abgeordneten; ein Vergleich …
Bild: Phoenix-Skandal: Anlegerentschädigung versagt bei erster BelastungsprobeBild: Phoenix-Skandal: Anlegerentschädigung versagt bei erster Belastungsprobe
Phoenix-Skandal: Anlegerentschädigung versagt bei erster Belastungsprobe
… hätten die Belastung durch die Sonderzahlungen erheblich reduzieren können, so die FDP unter Berufung auf ein Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages. Die Regierungskoalition ist jedoch entschlossen, den Fall nach dem bestehenden Staus quo abzuwickeln. Gegenüber 'kapital-markt intern' ('k-mi') erklärte FDP-Finanzexperte Frank Schäffler, …
Sie lesen gerade: Mitglieder des Bundestages erwirtschaften über 5,8 Mio € durch Nebentätigkeiten